branchengeschehen

Walter Wendeschneidplatten mit rund 60 Prozent Recyclinganteil

Gute Nachrichten für Zerspanungsunternehmen: Durch ihren hohen Anteil an recyceltem Wolframkarbid liegt der CO₂-Ausstoß für Walter Wendeschneidplatten 36 Prozent unter dem von Wendeplatten aus Neumaterial. Damit leisten Walter Wendeschneidplatten einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung des CO₂-Ausstoßes des Unternehmens selbst und bei den Anwendern.

In einem chemischen Recyclingverfahren wird Ammoniumparawolfrat aus recycelten Werkstoffen zurückgewonnen.

In einem chemischen Recyclingverfahren wird Ammoniumparawolfrat aus recycelten Werkstoffen zurückgewonnen.

Die Platten werden zu 58 Prozent aus Wolframkarbid hergestellt, das aus dem Wertstoffrecycling stammt. Im Einsatz zeigen Walter Wendeschneidplatten mit Recyclinganteil dabei keinen Unterschied zu Platten aus Neumaterial. Stefan Rudolf, Leiter der Produktentwicklung bei Walter, sagt: „Walter hat sich für seine Nachhaltigkeit und für den Aufbau seiner zirkularen Wertstoffprozesse ehrgeizige Ziele gesetzt. 2030 soll unsere Recyclingquote über das gesamte Unternehmen bei 90 Prozent liegen. Mit unseren Wendeschneidplatten aus recyceltem Material setzen wir damit in der Branche wirklich Maßstäbe.“

Klima schützen, Lieferketten absichern

Die Etablierung und Umstellung auf zirkulare Wertstoffprozesse erfüllt bei Walter aber noch eine weitere strategisch wichtige Funktion: Durch den Aufbau eines eigenen Sekundärrohstoff-Kreislaufs für kritische Materialien wie Wolframkarbid verbessert Walter auch die Sicherheit seiner Lieferketten. In einem anspruchsvollen chemischen Recyclingverfahren werden die Werkstoffe in ihre einzelnen Bestandteile zerlegt, aus denen im nächsten Schritt neue, hochwertige Hartmetallsubstrate produziert werden. Dabei entsteht unter anderem virgin APT (Ammoniumparawolframat), das primäre Zwischenprodukt für Wolframkarbid.

Aktuell bietet Walter seinen Kunden in den USA, Deutschland, Benelux, Iberien, Frankreich, Tschechien und Italien an, benutzte Wendeschneidplatten und Vollmetallwerkzeuge ins Walter Recycling zu überführen. Für das entgegengenommene Recyclingmaterial erhalten sie jeweils marktübliche Preise.

Der Recycling-Meilenstein ist Teil der großen Nachhaltigkeitsstrategie von Walter. Der weltweit tätige Spezialist für Zerspanungslösungen misst alle unternehmerischen Aktivitäten an ihrer Nachhaltigkeit für das Unternehmen und für die globalen Stakeholder: von der Entwicklung und Produktion über die Materialbeschaffung bis hin zum verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen. Seit 2020 lässt sich das Unternehmen deshalb jährlich durch die Nachhaltigkeitsexperten von EcoVadis bewerten. 2024 hat man zum dritten Mal den Gold-Rang geschafft.

Filtern

Suchbegriff

Unterkategorie

Firmen

Inhaltstyp

Firmentyp

Land