anwenderreportage
G&S Technologies setzt auf smarte Automatisierung mit Promro und Schunk
Der Druck auf Fertigungsbetriebe steigt: kurze Lieferzeiten, schwankende Losgrößen, wachsender Fachkräftemangel und hohe Lohnkosten machen es immer schwerer, wettbewerbsfähig zu bleiben. Wer als Lohnfertiger überleben will, muss raus aus der Komfortzone und in Technologien investieren, die Flexibilität und Effizienz miteinander vereinen. Genau diesen Schritt hat die G&S Technologies GmbH gemacht – gemeinsam mit Schunk und Promot Automation. Entstanden ist eine der derzeit wohl spannendsten Automatisierungslösungen im Mittelstand: eine Promro-Zelle mit 6-Seiten-Werkstückautomation R-C2 und Vero-S Nullpunktspanntechnik.
Schlüsselfertige Automatisierung bei G&S: Eine der ersten Promro-Zellen mit Gressel R-C2 kombiniert intelligentes Werkstückhandling mit Vero-S Spanntechnik von Schunk – integriert in ein 5-Achs-Bearbeitungszentrum Haas UMC-750.
Shortcut
Aufgabenstellung: Flexible und wirtschaftliche Automatisierung einer vorhandenen 5-Achs-Fräsmaschine zur mannlosen Bearbeitung von Einzelteilen und Kleinserien.
Lösung: Promro-Zelle Hybrid ID/RD mit integriertem R-C2-Werkstückhandlingsystem von Gressel, Vero-S Nullpunktspannsystem von Schunk und intelligenter Jobsteuerung über den Promro-Jobmanager.
Nutzen: 24/7-Fertigung mit minimalem Personaleinsatz; vollautomatische 6-Seiten-Bearbeitung ohne Umspannen; kurze Rüstzeiten dank Nullpunkt- und Spanntechnik; hohe Flexibilität bei wechselnden Bauteilen und Losgrößen; Multi-Batch Betrieb; Entlastung des Fachpersonals für wertschöpfende Tätigkeiten.
In der globalisierten Fertigungslandschaft stehen Unternehmen vor der Herausforderung, wettbewerbsfähig zu bleiben, insbesondere im DACH-Raum. Steigende Lohnkosten und ein zunehmender Fachkräftemangel erfordern innovative Lösungen, um die Produktivität zu steigern und gleichzeitig die Qualität zu sichern. Automatisierung ist dabei nicht nur eine Option, sondern eine Notwendigkeit. Die steirische G&S Technologies GmbH (G&S) mit Sitz in Preding hat diesen Schritt konsequent umgesetzt.
Das Nullpunktspannsystem Vero-S NSL plus 400 von Schunk bildet das Fundament der Automatisierungslösung: für sekundenschnelles Rüsten und maximale Flexibilität bei Einzel- und Serienfertigung.
„Ich würde die Entscheidung jederzeit wieder so treffen – vielleicht sogar noch früher. Die Lösung läuft stabil, die Zusammenarbeit mit Schunk, Promot und Gressel war hervorragend und die Entlastung für unser Team ist enorm.“
Lohnfertiger mit Anspruch und Vision
G&S ist ein klassischer „Teilemacher“. Seit der Gründung 1997 – damals noch als „Gertrude Gotthard“ – hat sich das Unternehmen vom Vulkanisierbetrieb mit Formenbau hin zu einem modernen Lohnfertiger entwickelt. Die Kunden kommen aus den Bereichen Medizintechnik und Optomechatronik. „Wir fertigen komplexe Bauteile aus unterschiedlichsten Materialien. Die Losgrößen reichen vom Einzelteil bis hin zu 1.000 Stück oder mehr“, erzählt Geschäftsführer Peter Schrotter, der das Unternehmen 2022 übernommen hat.
Mit einem Team aus 14 Mitarbeitenden betreibt G&S einen Maschinenpark mit modernen 3- und 5-Achs-Fräsmaschinen sowie einem CNC-Drehautomaten. „Die größte Herausforderung für uns ist es, als österreichischer Betrieb am Markt preislich konkurrenzfähig zu bleiben. Genau darum war Automatisierung für uns ein logischer Schritt“, bringt es Peter Schrotter auf den Punkt.
Alles an seinem Platz: Roh- und Fertigteile liegen sauber vorbereitet in den Schubladen, der Roboter übernimmt den Rest.
Flexibel bleiben, effizienter werden
Der Weg zur passenden Lösung begann mit einem konkreten Problem: „Wir hatten zunehmend Kapazitätsengpässe und konnten nur maximal zweischichtig arbeiten. Gleichzeitig wechselte unser Teilespektrum ständig. Spätestens da war klar, dass wir eine Lösung brauchen, die auch mannlos rund um die Uhr laufen kann – und dabei einfach zu bedienen ist“, so der G&S-Geschäftsführer weiter. Das Ziel war maximale Flexibilität für Einzelteile und Kleinserien – ohne aufwendiges Umrüsten, mit hoher Maschinenverfügbarkeit, minimalem Personalaufwand und idealerweise einer 24/7-Fertigung.
Gemeinsam mit Promot Automation, Gressel und Schunk entstand das passende Konzept: eine Promro-Roboterzelle mit integriertem R-C2-Werkstückhandlingsystem und Vero-S Nullpunktspanntechnik – maßgeschneidert für das vorhandene 5-Achs-Bearbeitungszentrum UMC-750 von Haas. „Die Promro-Zelle ist unser Angebot an den klassischen Lohnfertiger“, erklärt DI Hubert Pesendorfer, Geschäftsführer von Promot. „Unsere Software bildet dabei das Zentrum. Sie erlaubt es, unterschiedliche Peripherien und Funktionen über eine einheitliche Steuerung zu integrieren – von der Greifertechnik bis hin zum Jobmanager.“
Der Roboter entnimmt das fertige Werkstück samt R-C2-Zentrischspanner präzise aus dem Nullpunktspannsystem der Haas UMC-750.
Automatisierungslösung speziell für Lohnfertiger
Die Entscheidung fiel auf eine Promro-Zelle Hybrid ID/RD, eine Automatisierungslösung speziell ausgelegt für Lohnfertiger mit häufig wechselnden Bauteilen und Losgrößen. „Wir wollten weg von hochspezialisierten Sonderanlagen – hin zu einem System, das auch in kleinen und mittelständischen Betrieben einfach funktioniert“, erklärt DI Hubert Pesendorfer, Geschäftsführer Promot Automation. „Die Kombination aus Werkstück- und Palettenhandling ist bei Promro-Hybridzellen einzigartig und ermöglicht eine flexible Serien- und Einzelteilfertigung ohne Umrüstaufwand.“
Dabei spielt auch der Promro Jobmanager eine Schlüsselrolle: Er verwaltet Artikel, NC-Programme, Werkzeuge und Stückzahlen. So gelingt ein echter Drei-Schicht-Betrieb, auch bei kleinen Losgrößen. Der Promro-Jobmanager steuert dabei den Multi-Batch Betrieb der gesamten Prozesskette, von der Werkstückidentifikation bis zur Maschinenbearbeitung.
R-C2 als Gamechanger
Ein Herzstück der Anlage ist der R-C2-Zentrischspanner von Gressel, ein echtes Multitalent: Er fungiert gleichzeitig als Greifer, Spannmittel und Palette. Werkstücke werden im Magazin mit dem Spanner gegriffen und als Palette – Spanner plus Werkstück – in die Maschine geladen. Dank einer integrierten Wendestation ist eine vollautomatische 6-Seiten-Bearbeitung möglich – ohne manuelles Umspannen, was bislang Palettenautomationen kaum leisten konnten. „Das R-C2-System ist extrem flexibel und lässt sich auch in bestehende Maschinenparks einfach integrieren“, betont Sokha Hem, Vertriebstechniker bei Gressel, und er ergänzt: „Die Bedienung ist einfach, Umrüstzeiten minimal – ideal für wechselnde Losgrößen.“
Die Vorteile liegen auf der Hand: 6-Seiten-Bearbeitung ohne manuelle Eingriffe; Kombination von Einzelteilen und Serien in einem Durchlauf sowie eine Reduktion der Mannstunden bei maximaler Spindelauslastung.
Vero-S als Basis
Der Name Schunk steht bei G&S Technologies seit fast zwei Jahrzehnten für Präzision und Zuverlässigkeit. Schon lange vor dem Automatisierungsprojekt kamen Nullpunktspannsysteme wie das Vero-S zum Einsatz – eine perfekte Basis für die Promro-Zelle. „Das Vero-S NSL 400 bildet das Fundament der Automatisierung bei G&S. Es ermöglicht sowohl Serien- als auch Einzelteilfertigung durch einfaches Wechseln der Spannstation“, erklärt Christian Schlintl, Technischer Vertrieb bei Schunk.
Neben dem Nullpunktspannsystem kommen auch Schunk-Zentrischspanner zum Einsatz, etwa der KSC3 in unterschiedlichen Größen (Anm.: 80-130, 125-160). „Der KSC3 ist durch seine kompakte Bauweise und extrem hohe Spannkraft sehr vielseitig einsetzbar, was wiederum bei häufig wechselnden Bauteilen zum Tragen kommt“, so Schlintl weiter. Darüber hinaus setzt G&S den 5-Achs-Kraftspanner KSX ein. „Der KSX bietet eine Reihe von Vorteilen, darunter optimale Zugänglichkeit für die 5-Achsen-Bearbeitung, eine Hebel-Schnellspannung für schnelles und zuverlässiges Spannen, stufenlose Spannkrafteinstellung und einen verlängerbaren Spannbereich.“ Durch dieses modulare Konzept kann G&S zwischen Serienfertigung mit dem R-C2-System und manueller Einzelteilfertigung wechseln – alles auf derselben Maschine.
Infos zum Anwender
Das 1997 gegründete Familienunternehmen G&S Technologies GmbH wird seit 2022 von Peter Schrotter geführt und bietet CNC-Fräs- und Drehbearbeitung, Vulkanisationstechnik, Montage sowie Formenbau. Kunden aus Medizintechnik, Automatisierung und Optomechatronik schätzen G&S als zuverlässigen Partner für komplexe Einzelteile und Kleinserien. Mit einem schlanken, schlagkräftigen Team und einem modernen Maschinenpark setzt G&S auf Effizienz, Flexibilität und zunehmend auf Automatisierung, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben.
Mehr Spindelzeit, weniger Stillstand
Die Ergebnisse sprechen für sich: „Wir fahren die Anlage mittlerweile rund um die Uhr – auch nachts und am Wochenende“, freut sich Peter Schrotter. „Unsere Mitarbeitenden können sich auf wertschöpfende Tätigkeiten konzentrieren, anstatt Teile manuell zu beladen.“ Auch CNC-Techniker Jürgen Seiner ist begeistert: „Ich kann nebenbei Programme schreiben, während der Roboter arbeitet. Das spart unglaublich viel Zeit – und das Handling ist total einfach.“
Ein Modellprojekt für die Zukunft
Aufgrund der neuen Automatisierungslösung kann G&S Technologies die Maschinenlaufzeiten maximieren, die Rüstzeiten minimieren und die Mitarbeiter von monotonen Tätigkeiten entlasten. „Die Investition in die Promro-Zelle mit R-C2 stellt somit einen entscheidenden Schritt dar, um die Wettbewerbsfähigkeit unseres Unternehmens langfristig zu sichern und den steigenden Anforderungen des Marktes gerecht zu werden“, ist sich Peter Schrotter sicher und wenn er zurückblickt, zieht er ein klares Fazit: „Ich würde es sofort wieder genauso machen. Vielleicht sogar noch früher. Die Zusammenarbeit mit Promot und Schunk war tadellos – und das Ergebnis überzeugt auf ganzer Linie.“
Produkte im Einsatz
Schunk VERO-S
VERO-S von SCHUNK ist das modulare Nullpunktspannsystem zum extrem schnellen und äußerst präzisen Umrüsten von Werkstücken, Spannmitteln oder Vorrichtungen auf modernen Bearbeitungsmaschinen. VERO-S ist nahezu uneingeschränkt kombinierbar mit den weiteren Produkten und Systemen des stationären Spannmittelprogramms von SCHUNK.
Gressel R-C2
Zwischen universellem Paletten- und reinem Werkstückhandling bietet die robotergestützte Werkstückautomation R-C2 mit dem spannenden und greifenden Zentrischspanner R-C2 eine sehr praktikable Systemlösung für Losgrössen zwischen 3 und 500 Stück. Denn damit lassen sich verschiedene Werkstücke von allen 6 Seiten komplett bearbeiten und das vollautomatisch.
Schunk KSX
Kraftverstärktes Spannsystem für die „echte“ 5-Achsen-Komplett-/Simultanbearbeitung.
Schunk KSC3
Der Zentrischspanner KSC3 ist durch seine kompakte Bauweise und hohe Spannkraft vielseitig einsetzbar.
Promot Automation Promro
Promro Roboterzellen helfen dabei, Werkzeugmaschinen wirtschaftlich zu automatisieren, Maschinenstunden zu steigern und Stundensätze zu reduzieren.
Teilen: · · Zur Merkliste