anwenderreportage

Niemann erhöht Produktionskapazität mittels Automation bei Dreh- und Frästechnik

Der Fachkräftemangel ist für die Industrie eine der größten Herausforderungen dieser Zeit. Insbesondere für Unternehmen, die weiterhin wachsen und ihre Produktionskapazitäten erweitern wollen, gilt es, Lösungen zu finden, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden. Genau vor diese Herausforderung wurde auch die Wilhelm Niemann GmbH & Co. gestellt. Das Unternehmen setzte dabei erfolgreich auf die Expertise des Werkzeugmaschinenspezialisten Oltrogge und konnte durch den Einsatz von Automation in der Dreh- und Frästechnik seine Produktionskapazität steigern. Bereits seit 1978 vertraut Niemann auf Mazak-Maschinen, die sich über Jahrzehnte als verlässliche und effiziente Partner in der Fertigung bewährt haben.

Mit der CNC-Drehmaschine Mazak Quick Turn 250 MSY mit Roboterautomation machte Niemann den ersten Schritt in Richtung automatisierter Produktion und erhöhte seine Fertigungskapazitäten.

Mit der CNC-Drehmaschine Mazak Quick Turn 250 MSY mit Roboterautomation machte Niemann den ersten Schritt in Richtung automatisierter Produktion und erhöhte seine Fertigungskapazitäten.

Shortcut

Aufgabenstellung: Fachkräftemangel entgegenwirken.

Lösung: Automatisierung in der Dreh- und Frästechnik durch den Einsatz einer Mazak Quick Turn 250 MSY mit Roboterautomation sowie einer Mazak HCN5000 mit zehnfach Palettensystem MPP.

Nutzen: Produktionskapazität erhöht; schnelle Installationszeit und Einschulung der Anlage.

Die Maschinenfabrik Wilhelm Niemann GmbH & Co. in Melle-Neuenkirchen (D) ist seit der Gründung 1889 ein familiengeführter Betrieb. Als Hersteller von hochwertigen Maschinen, die auf die Lack-, Farben- und chemische Industrie spezialisiert sind, kann Niemann auf mittlerweile mehr als 60 Jahre Erfahrung und umfangreiches Know-how bauen. Die mehr als 6.000 weltweit ausgelieferten Maschinen erfüllen allerhöchste Ansprüche an Qualität und Effizienz bei der Produktion von hochwertigen, homogenen Mischungen wie etwa für Farben, Lacke, Pigmentpasten oder Flexo-Druckfarben. Durch Innovationen und kontinuierliche Weiterentwicklung hat sich die Maschinenfabrik zum weltweit führenden Hersteller im Bereich Dispergieren und Feinmahlen entwickelt.

2024 wagte Niemann einen weiteren Schritt in Richtung zukunftsweisender Produktion und entschied sich, Automation auch im Fräsbereich einzusetzen. Das Unternehmen setzt mit der Mazak HCN5000 mit 10-fach Palettensystem MPP auf eine komplett neue Lösung.

2024 wagte Niemann einen weiteren Schritt in Richtung zukunftsweisender Produktion und entschied sich, Automation auch im Fräsbereich einzusetzen. Das Unternehmen setzt mit der Mazak HCN5000 mit 10-fach Palettensystem MPP auf eine komplett neue Lösung.

Infos zum Anwender

Die Maschinenfabrik Wilhelm Niemann GmbH & Co.KG in Melle-Neuenkirchen (D) befindet sich seit ihrer Gründung 1889 in Familienbesitz. Als Hersteller von hochwertigen Maschinen für die Farben-, Lack- und chemische Industrie kann Niemann auf eine über 60-jährige Erfahrung zurückblicken.

Roboterautomation erhöht Produktionskapazität

Um weiterhin wachsen und der steigenden Nachfrage nach automatisierten Produktionsmaschinen gerecht werden zu können, investierte Niemann in den vergangenen Jahren kontinuierlich in größere Hallenflächen und baute seine Produktionskapazität aus. Doch obwohl der Maschinenbauer auf ein umfangreiches Ausbildungsprogramm setzt, bereitete der Mangel an Fachkräften dem Unternehmen Schwierigkeiten, die vorhandenen Produktionskapazitäten auch in Gänze ausschöpfen zu können.

Um trotz wenig Fachpersonal die Maschinenlaufzeit zu erhöhen und so für eine dauerhafte Optimierung zu sorgen, wurde Niemann vom Spezialisten für Werkzeugmaschinen Oltrogge aus Bielefeld (D) unterstützt. Der erste Schritt in Richtung Automatisierung in der Produktion erfolgte 2023: Eine bewährte CNC-Drehmaschine QTN250M wurden durch eine komplexe Mazak Quick Turn 250 MSY mit Roboterautomation ausgetauscht. Die einfach bedienbare Robotersteuerung von RoboJob machte die schnelle und unkomplizierte Umstellung möglich, und erhöhte bei Niemann die Produktion in mannarmen Schichten deutlich. „Entscheidend für diese erfolgreiche Umstellung auf die komplexere Technik war die Motivation unserer mehr als 175 Mitarbeiter“, lobt Geschäftsführer Frank Niemann das Engagement seiner Belegschaft.

V.l.n.r.: Frank Niemann, Geschäftsführer Wilhelm Niemann GmbH & Co., Mats Niemann und Thomas Barnitzki, Sales Manager von Oltrogge, sind überzeugt von der zukunftsweisenden Investition in Richtung automatisierter Fertigung.

V.l.n.r.: Frank Niemann, Geschäftsführer Wilhelm Niemann GmbH & Co., Mats Niemann und Thomas Barnitzki, Sales Manager von Oltrogge, sind überzeugt von der zukunftsweisenden Investition in Richtung automatisierter Fertigung.

Zukunftsweisende Prozessoptimierung

Nachdem der erste Schritt in Richtung Automatisierung in dem Bereich Drehtechnik so positiv auf die Erhöhung der Fertigungskapazitäten einzahlte, wagte Niemann 2024 einen weiteren Schritt in Richtung zukunftsweisender Produktion und entschied sich, Automation auch im Fräsbereich einzusetzen. Der richtige Partner, um die Prozesse nachhaltig zu optimieren, war durch die guten Erfahrungen mit Oltrogge schnell gefunden: Nach einer umfassenden Beratung über die optimale technische Investition ersetzte Niemann ein bewährtes vertikales Bearbeitungszentrum vom Typ Mazak Vertical Center Smart 530C durch die Anschaffung einer Mazak HCN5000 mit 10-fach Palettensystem MPP.

Das Bearbeitungszentrum des japanischen Herstellers überzeugte durch seinen geringen Platzbedarf und vor allem durch die Möglichkeit, sich problemlos in der Kapazität erweitern zu lassen. „Das Bearbeitungszentrum kann jederzeit an steigende Fertigungsanforderungen angepasst werden. So kann Niemann seine Produktionskapazitäten erweitern und bleibt damit auch in Zukunft flexibel“, erklärt Thomas Barnitzki, Sales Manager von Oltrogge. Insbesondere das Palettenregalsystem MPP (Multi Pallet Pool) wurde speziell im Hinblick auf die stetig steigende Nachfrage nach Automationslösungen konzipiert und entspricht somit in voller Hinsicht den Anforderungen der Wilhelm Niemann Maschinenfabrik an eine zukunftsfähige Maschine. „Dank Servomotoren an allen Achsen erfolgt das Laden und Entladen der Paletten mit der neuen Mazak HCN5000 schnell und zuverlässig. Die Ladestation wurde zudem nach ergonomischen Gesichtspunkten gestaltet und die Software sowie das MPP-System überzeugen durch Bedienerfreundlichkeit“, führt Barnitzki weiter aus.

Schnelle Inbetriebnahme und Einschulung

Bei Wilhelm Niemann ist man überzeugt von der zukunftsweisenden Investition: „Wir sind stolz auf die neue moderne Anlage“, betont Frank Niemann. Besonders positiv in der Zusammenarbeit mit Oltrogge als verlässlichen Partner war für ihn die besonders schnelle Installationszeit der Anlage durch die Servicetechniker von Oltrogge. Die Inbetriebnahme ließ sich komplett während des zweiwöchigen Betriebsurlaubs realisieren. Die technische Unterweisung erfolgte direkt im Anschluss durch einen Spezialisten von Mazak. Besonders überrascht seien die Mitarbeiter gewesen, wie schnell sich die Handhabung der Maschine und des Automationssystem erlernen ließ. „Unsere Mitarbeiter sind begeistert von der neuen automatisierten Maschine, den Bearbeitungsergebnissen und der Geschwindigkeit. Die Angst, dass Automation im Bereich Maschinenbau Arbeitsplätze kostet, ist bei unseren Mitarbeitern spätestens seit diesem Zeitpunkt verflogen“, so der Geschäftsführer abschließend.

Produkte im Einsatz

<b>Mazak Quick Turn 250 MSY: </b>Hohe Leistung für anspruchsvolle Bearbeitungsaufgaben
>Auslegung der technischen Daten für Ihre spezifischen Produktionsanforderungen – mit Fräsfunktion, 2. Spindel und Y-Achse
>Ausstattung der 2. Spindel mit einem hocheffizienten integrierten Spindelmotor
>Mit der Standardausführung (5.000 min?¹) und der optionalen hochtourigen Ausführung (10.000 min?¹) werden die Anforderungen unterschiedlichster Werkstoffe abgedeckt
>Innovative Merkmale der Mazak SmoothG CNC-Steuerung

Mazak Quick Turn 250 MSY

Hohe Leistung für anspruchsvolle Bearbeitungsaufgaben >Auslegung der technischen Daten für Ihre spezifischen Produktionsanforderungen – mit Fräsfunktion, 2. Spindel und Y-Achse >Ausstattung der 2. Spindel mit einem hocheffizienten integrierten Spindelmotor >Mit der Standardausführung (5.000 min?¹) und der optionalen hochtourigen Ausführung (10.000 min?¹) werden die Anforderungen unterschiedlichster Werkstoffe abgedeckt >Innovative Merkmale der Mazak SmoothG CNC-Steuerung

<b>Mazak HCN5000: </b>Hochgeschwindigkeitsbearbeitung mehrerer Werkstücke auf großen Spannvorrichtungen mit mehreren Aufspannflächen

>Max. Spindeldrehzahl: zwischen 12.000 min-1 und 30.000 min-1
>Werkzeugwechselzeit: 2,6 s
>Achsenbeschleunigung / -verzögerung (X-, Y-, Z-Achse): 1,0 G
>Max. Tragfähigkeit des Tisches: 500 kg oder 700 kg

Mazak HCN5000

Hochgeschwindigkeitsbearbeitung mehrerer Werkstücke auf großen Spannvorrichtungen mit mehreren Aufspannflächen >Max. Spindeldrehzahl: zwischen 12.000 min-1 und 30.000 min-1 >Werkzeugwechselzeit: 2,6 s >Achsenbeschleunigung / -verzögerung (X-, Y-, Z-Achse): 1,0 G >Max. Tragfähigkeit des Tisches: 500 kg oder 700 kg

Filtern

Suchbegriff

Unterkategorie

Firmen

Inhaltstyp

Firmentyp

Land