anwenderreportage

CNC-Spezialist Steinmetzer setzt seit zehn Jahren auf Software-Lösungen von EVO

Seit zehn Jahren plant und steuert die Steinmetzer GmbH ihre innerbetrieblichen Prozesse über die EVO-Plattform der EVO Informationssysteme GmbH. Gestartet hat alles mit der Ablösung des damaligen ERP-Systems. In dieser Zeit der stets partnerschaftlichen Zusammenarbeit hat der CNC-Spezialist die Plattform immer wieder um neue Aufgabenstellungen und Funktionen erweitert. Und die Zusammenarbeit wird weitergehen – am Puls der Digitalisierung.

Mittels Bildschirmstationen sind die Steinmetzer-Mitarbeiter in der Produktion optimal über die Produktionsplanung des PPS-Systems EVOcompetition informiert und könnten, falls nötig, die Produktionsreihenfolge selbst ändern.

Mittels Bildschirmstationen sind die Steinmetzer-Mitarbeiter in der Produktion optimal über die Produktionsplanung des PPS-Systems EVOcompetition informiert und könnten, falls nötig, die Produktionsreihenfolge selbst ändern.

Shortcut

Aufgabenstellung: Umfassende Digitalisierung der Prozesse.

Lösung: Digitalisierungslösung der EVO Informationssysteme.

Nutzen: Grundlage für viele Prozessverbesserungen: Transparenz erhöht, Ressourcen besser ausgelastet, Durchlaufzeiten verkürzt.

Im Südwesten Deutschlands ist die Zerspanungstechnik stark vertreten. Das gilt nicht nur für den Werkzeugmaschinenbau mit vielen Weltmarktführern und hoch spezialisierten Nischenanbietern. In Baden-Württemberg haben sich über Jahrzehnte auch viele Zerspanungsexperten etabliert, die als mittelständische und meist familiengeführte Unternehmen mit hoher Flexibilität CNC-Präzisionsbauteile und Baugruppen herstellen – für anspruchsvolle Branchen wie Maschinenbau, Automotive, Medizintechnik und Aerospace.

EVO-Apps als wichtige digitale Helfer – hier auf dem Tablet. Die Maschinen sind mit der EVO-Software verbunden und erhalten die CNC-Programme aus dem DNC-System EVOjetstream.

EVO-Apps als wichtige digitale Helfer – hier auf dem Tablet. Die Maschinen sind mit der EVO-Software verbunden und erhalten die CNC-Programme aus dem DNC-System EVOjetstream.

EVO-Module im Einsatz

• EVOcompetition (ERP/PPS)
• EVOjetstream (DMS/PDM/DNC)
• EVOworkforce (PZE)

Klare Strategie

Ein solch dichtes Netzwerk hat ohne Frage Vorteile. Doch gerade in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten mit steigenden Anforderungen an Leistungsfähigkeit und Flexibilität muss sich jedes einzelne Unternehmen die Frage stellen, wie es sich strategisch von den zahlreichen, ebenso kompetenten und engagierten Mitbewerbern differenzieren kann. Die Steinmetzer GmbH in Steinheim am Albuch hat ihre Strategie definiert: hoher Spezialisierungsgrad auf anspruchsvolle Aluminium-Bauteile in kleinen bis mittleren Serien und Vorsprung beim technischen Know-how. Kurze Lieferzeiten gehören ebenso zur DNA des 1994 gegründeten und damit heute dreißig Jahre alten Unternehmens wie ein hochmoderner Maschinenpark und das Bestreben, durchgängig schlanke und agile Prozesse im Workflow zu realisieren.

Darüber hinaus hat Firmengründer Andreas Steinmetzer immer großen Wert auf eine ganzheitliche und langfristig orientierte Unternehmensentwicklung gelegt: „Dazu gehören Maschinen, die immer auf dem neuesten Stand sind – in Bezug auf Leistung und Präzision, aber auch mit Blick auf deren Wirtschaftlichkeit. Ebenso wichtig sind uns die Ressourceneffizienz sowie hohe Standards beim Arbeits- und Gesundheitsschutz. Qualität und Zuverlässigkeit beweisen wir mit pünktlicher Lieferung und einer Reklamationsquote, die gegen 0 % tendiert. Und ein ganz zentraler Erfolgsfaktor zur Erreichung unserer Leistungsversprechen ist ganz eindeutig die Digitalisierung.“

Mit dem ERP-System EVOcompetition hat Betriebsleiter Ermir Steinmetzer im Büro alle Unternehmenskennzahlen stets aktuell im Blick. Verbesserungspotenziale in Prozessen werden somit schnell erkannt.

Mit dem ERP-System EVOcompetition hat Betriebsleiter Ermir Steinmetzer im Büro alle Unternehmenskennzahlen stets aktuell im Blick. Verbesserungspotenziale in Prozessen werden somit schnell erkannt.

Wichtiger Baustein für die Unternehmensentwicklung

Aufbauend auf einem großen Schritt vor zehn Jahren entwickelt sich das Unternehmen im Bereich der Digitalisierung kontinuierlich weiter: „Unser ERP-System war aus unserer Sicht nicht zukunftsfähig. Mit ihm konnten wir die Prozesse nicht so umfassend digitalisieren, wie es unseren Zielen entsprach. Also haben wir uns nach einem neuen System umgeschaut, uns für die EVO-Plattform mit EVOcompetition entschieden und die Daten dorthin migriert“, schildert Andreas Steinmetzer. „Wir haben uns davon unter anderem strukturierte Prozesse, eine bessere Planung der Produktion und die tiefgreifende Datenanalyse zur Identifikation von Verbesserungspotenzialen in kaufmännischen und produktionstechnischen Prozessen versprochen. Genau das haben wir erreicht. Natürlich war das ein großer Schritt – eine ERP-Umstellung ist schon fast eine Herztransplantation. Aber sie war notwendig und, wie sich bis heute zeigt, ein grundlegend wichtiger Erfolgsbaustein für unsere Unternehmensentwicklung.“

Rüstdokumente und CNC-Programme werden digital auch auf der Maschinensteuerung bereitsgestellt.

Rüstdokumente und CNC-Programme werden digital auch auf der Maschinensteuerung bereitsgestellt.

Ermir Steinmetzer
Betriebsleiter bei Steinmetzer

„Mit der EVO-Plattform sehen wir uns ganz weit vorn, was die Digitalisierung angeht – die natürlich kein Selbstzweck ist, sondern die Grundlage für viele Prozessverbesserungen, die uns die Arbeit erleichtern, die Transparenz erhöhen, unsere Ressourcen besser auslasten und die Durchlaufzeiten verkürzen.“

Ausbau und Funktionserweiterung

Erfolgreich ist die Arbeit mit und auf der EVO-Plattform auch deshalb, weil Steinmetzer nicht nur die umfassenden Funktionen von EVOcompetition nutzt. Vielmehr werden die Daten aus dem „backbone“ des ERP-Systems für viele andere EVO-Systembausteine und damit für ein umfangreiches Aufgabenspektrum verwendet. Aus Sicht von Jürgen Widmann, Gründer und Geschäftsführer von EVO, ist das eine beispielhafte Strategie, die auch perfekt zum modularen Konzept der EVO-Plattform passt: „Damals, vor zehn Jahren, habe ich hier noch persönlich die ERP-Einführung begleitet. Steinmetzer hat die strategisch bedeutende Rolle der Digitalisierung verstanden und treibt diese evolutionär, Schritt für Schritt, und sehr systematisch voran. Das ist aus unserer Sicht das perfekte Konzept. Die immer größere Durchgängigkeit und Nutzbarkeit von einmal erfassten oder gesammelten Daten multipliziert den Mehrwert mit jedem weiteren Digitalisierungsbaustein.“

Zu den Modulen und Funktionen, die das Unternehmen in den vergangenen Jahren implementiert hat, gehören das Daten- und Dokumentenmanagement sowie die DNC-Maschinenkommunikation mit EVOjetstream. Hinzugekommen sind auch die Fertigungsfeinplanung und die automatisierte Nachkalkulation mit EVOcompetition-Erweiterungen sowie das Personalmanagement und die Zeiterfassung mit Zuordnung der Mitarbeiterqualifikationen mit EVOworkforce.

Einheitlich hohes Digitalisierungslevel und realisierte Maschinenkonnektivität des modernen und energieeffizienten Maschinenparks.

Einheitlich hohes Digitalisierungslevel und realisierte Maschinenkonnektivität des modernen und energieeffizienten Maschinenparks.

Digitale Plattform als Informationszentrale

Zu den großen Vorteilen der durchgängigen EVO-Plattform gehört das Eliminieren sämtlicher Schnittstellen zu Datensilos von Subsystemen. Nach einmaliger Dateneingabe oder automatisierter Datensammlung sind die stets aktuellen Informationen überall im Unternehmen verfügbar und lassen sich vielfältig nutzen. Das schafft unter anderem vollständige Transparenz und Übersicht, die sich bei Steinmetzer auch in der Visualisierung der aufbereiteten Daten auf großformatigen Bildschirmen zeigt. „Wer mit EVO arbeitet, muss keine Dokumente, Daten und Werkzeuge mehr suchen. Er arbeitet vollständig papierlos und kann alle Ressourcen – Maschinen, Werkzeuge, Rohmaterial – sowie auch das Personal optimal einsetzen. Und er weiß genau, wann jeder einzelne Auftrag fertiggestellt sein wird – ohne Nachfragen. So können die Kunden besser informiert und pünktlich beliefert werden“, erläutert Widmann.

Rückverfolgbarkeit: Steinmetzer erfüllt hohe Qualitätsstandards, um mit Barcodes auf Bauteilen eine Identifizierung und Chargenrückverfolgung mit Barcodescanner zu ermöglichen.

Rückverfolgbarkeit: Steinmetzer erfüllt hohe Qualitätsstandards, um mit Barcodes auf Bauteilen eine Identifizierung und Chargenrückverfolgung mit Barcodescanner zu ermöglichen.

Geschäftsführender Gesellschafter Andreas Steinmetzer (Mitte) mit Sohn Philipp (links) und Schwiegersohn Ermir Steinmetzer in der modern ausgestatteten CNC-Produktion für CNC-gefertigte Aluminiumbauteile und Baugruppen.

Geschäftsführender Gesellschafter Andreas Steinmetzer (Mitte) mit Sohn Philipp (links) und Schwiegersohn Ermir Steinmetzer in der modern ausgestatteten CNC-Produktion für CNC-gefertigte Aluminiumbauteile und Baugruppen.

Jürgen Widmann
Gründer und Geschäftsführer von EVO

„Steinmetzer hat die strategisch bedeutende Rolle der Digitalisierung verstanden und treibt diese evolutionär, Schritt für Schritt, und sehr systematisch voran. Das ist aus unserer Sicht das perfekte Konzept. Die immer größere Durchgängigkeit und Nutzbarkeit von einmal erfassten oder gesammelten Daten multipliziert den Mehrwert mit jedem weiteren Digitalisierungsbaustein.“

Ganz weit vorn

Nach zehn Jahren gemeinsamer Digitalisierung – immer im selbst bestimmten Tempo – können die Verantwortlichen bei Steinmetzer ein durchweg positives Fazit sehen. „Mit der EVO-Plattform sehen wir uns ganz weit vorn, was die Digitalisierung angeht – die natürlich kein Selbstzweck ist, sondern die Grundlage für viele Prozessverbesserungen, die uns die Arbeit erleichtern, die Transparenz erhöhen, unsere Ressourcen besser auslasten und die Durchlaufzeiten verkürzen. Das spüren auch unsere Kunden. Außerdem ist die durchgängige Digitalisierung mit EVO auf der Kostenseite erschwinglich und rentiert sich schnell“, unterstreicht Ermir Steinmetzer, Schwiegersohn des Firmengründers und dessen Stellvertreter als Geschäftsführer.

Die digitale Visualisierung der Qualitätsüberwachung an den CNC-Maschinen in der Qualitätssicherung hat bei Steinmetzer einen hohen Stellenwert. Prüfprotokolle der Messmaschine werden automatisch auftragsbezogen im Datentresor EVOjetstream archiviert.

Die digitale Visualisierung der Qualitätsüberwachung an den CNC-Maschinen in der Qualitätssicherung hat bei Steinmetzer einen hohen Stellenwert. Prüfprotokolle der Messmaschine werden automatisch auftragsbezogen im Datentresor EVOjetstream archiviert.

V.l.n.r.: Betriebsleiter Ermir Steinmetzer, Geschäftsführender Gesellschafter Andreas Steinmetzer (Mitte) und Philipp Steinmetzer .

V.l.n.r.: Betriebsleiter Ermir Steinmetzer, Geschäftsführender Gesellschafter Andreas Steinmetzer (Mitte) und Philipp Steinmetzer .

Infos zum Anwender

Die Steinmetzer GmbH ist Spezialist in der hochproduktiven Aluminiumzerspanung und Serienfertigung in den Bereichen CNC-Fräsen und CNC-Drehen. Als mittelständisches Unternehmen kann Steinmetzer schnell auf Marktentwicklungen und Kundenwünsche reagieren. Kurze Lieferzeiten gehören ebenso zur DNA des 1994 gegründeten Unternehmens wie ein hochmoderner Maschinenpark.

Die Reise geht weiter

Aus diesen Gründen wird die Reise der Digitalisierung auf der EVO-Plattform weitergehen. Zurzeit wird die EVO-basierte Verarbeitung von Kundenbestellungen mit EDI eingeführt. Dann lassen sich z. B. Einzelaufträge aus Rahmenaufträgen automatisiert erzeugen. „Als Nächstes steht für uns die Maschinendatenerfassung mit EVOperformance auf dem Plan, um Maschinenzustände in Echtzeit zu überwachen und zugleich auch Sensordaten aus Maschinen zu nutzen“, so Andreas Steinmetzer. „Und wir sind gespannt, was EVO aktuell im Bereich der KI-gestützten Automatisierung entwickelt.“ Relativ entspannt hingegen ist man, was die bevorstehenden Vorschriftswerke zum Beispiel zur CO₂-Bilanzierung und zur E-Rechnung betrifft: „Hier wird uns EVO sicherlich die richtigen Lösungen bereitstellen.“

Diese Vermutung basiert auf der Praxiserfahrung: EVO hat in den vergangenen zehn Jahren immer wieder neue zukunftsweisende Lösungen entwickelt – und Steinmetzer hat in dieser Zeit seine eigene EVO-Plattform immer weiter auf neue Aufgabenstellungen und Funktionen erweitert.

Auf die Digitalisierungsstrategie kommt es an

„Der Einsatz der EVO-Plattform bei Steinmetzer zeigt, dass in der Zerspanungstechnik die richtige und möglichst weitgehende Digitalisierungsstrategie einen Unterschied im Wettbewerb ausmachen kann. Das gilt auch und gerade für kleinere und mittlere Unternehmen“, betont Widmann und ergänzt: „Wer Schritt für Schritt in Richtung Digitale Fabrik geht und immer mehr Aufgaben papierlos steuert, arbeitet einfach effizienter, planvoller und systematischer.“ Das modulare Konzept der EVO-Plattform schafft dabei die Voraussetzung dafür, die Digitalisierungsschritte ganz nach eigenem Wunsch bzw. nach den eigenen Anforderungen zu gehen – und für alle Anwendungen eine einzige, durchgängige Datenbasis zu nutzen.

Produkte im Einsatz

<b>EVO Informationssysteme EVOcompetition: </b>EVOcompetition ermöglicht die durchgängige Digitalisierung aller Geschäfts- und Produktionsprozesse in der verarbeitenden Industrie.

EVO Informationssysteme EVOcompetition

EVOcompetition ermöglicht die durchgängige Digitalisierung aller Geschäfts- und Produktionsprozesse in der verarbeitenden Industrie.

<b>EVO Informationssysteme EVOjetstream: </b>Alle Daten aus der Produktentwicklung sowie dem Produktlebenszyklus an einem Ort verwalten! Lückenlos dokumentiert und digital verwaltet; von der Entstehung, über die Fertigung und Qualitätsprüfung, bis hin zur Abnahme der Teile. Die EDM-Lösung umfasst das Dokumentenmanagement (DMS), das Produktdatenmanagement (PDM) und Produktionsdatenmanagement (DNC), in einem System, zentral an einem Ort.

EVO Informationssysteme EVOjetstream

Alle Daten aus der Produktentwicklung sowie dem Produktlebenszyklus an einem Ort verwalten! Lückenlos dokumentiert und digital verwaltet; von der Entstehung, über die Fertigung und Qualitätsprüfung, bis hin zur Abnahme der Teile. Die EDM-Lösung umfasst das Dokumentenmanagement (DMS), das Produktdatenmanagement (PDM) und Produktionsdatenmanagement (DNC), in einem System, zentral an einem Ort.

<b>EVO Informationssysteme EVOworkforce: </b>Mit EVOworkforce ist stets der Überblick über die Anwesenheit, Verfügbarkeit und Qualifikation der Mitarbeiter gegeben.

EVO Informationssysteme EVOworkforce

Mit EVOworkforce ist stets der Überblick über die Anwesenheit, Verfügbarkeit und Qualifikation der Mitarbeiter gegeben.

Filtern

Suchbegriff

Unterkategorie

Firmen

Inhaltstyp

Firmentyp

Land