veranstaltung
Chiron Group zeigt Zukunft der Mikrobearbeitung
Mit zahlreichen Live-Demonstrationen und neuen Maschinenkonzepten hat die Chiron Group bei ihrer Open House 2025 in Tuttlingen ein starkes Zeichen für die zukunftsorientierte Fertigung gesetzt. Vom 13. bis 15. Mai standen innovative Bearbeitungszentren, smarte Automationslösungen und praxisnahe Anwendungen im Fokus.
Um 11.30 Uhr war auf der Bühne alles vorbereitet und davor an allen drei Messetagen kein freier Platz mehr – alle warteten gespannt auf die Enthüllung der neuen Mikromaschine der Chiron Group.
Das Format überzeugte mit 12 Maschinen unter Span, über 35 Partnerunternehmen und einer offenen Atmosphäre für den fachlichen Austausch. Besonderes Highlight war die Vorstellung der neuen Micro5 XL – einer Mikrobearbeitungsmaschine für High-Speed-Cutting komplexer Werkstücke bis 120 mm. Auch digitale Lösungen, Services und Finanzierungskonzepte für mehr Produktivität und Maschinenverfügbarkeit stießen auf großes Interesse. Die Veranstaltung bot damit ein umfassendes Bild der Kompetenz und Innovationskraft der Chiron Group. „Dem Motto, Innovations for future demands – explore our machining world premiere, sind wir, so die Eindrücke aus vielen Gesprächen, gerecht geworden. Die Open House ist einfach ein besonderes Format: Sie hat genau die richtige Größe, um unser gesamtes Leistungsspektrum zu zeigen und gleichzeitig ein Forum für den persönlichen und fachlichen Austausch zu sein“, bilanziert Matthias Rapp, Vice President Global Marketing.
Die Micro5 XL eröffnet ein erweitertes Anwendungsspektrum in der so präzisen wie dynamischen 5-Achs-Bearbeitung auf kleinstem Raum.
Bühnennebel und Trommelwirbel für die neue Micro5 XL
Pünktlich um 11.30 Uhr setzte an jedem Messetag der Beat ein, hüllte sich die Bühne in Nebel. Und dann stand sie im Rampenlicht: die neue Mikromaschine für High-Speed-Cutting von größeren komplexen Bauteilen bis 120 mm Werkstückkubatur. Mit der Micro5 XL macht die Chiron Group die Vorzüge der Micro5 für ein erweitertes Anwendungsspektrum nutzbar, für Medizin- und Präzisionstechnik sowie andere anspruchsvolle Branchen.
CTO Dr. Claus Eppler, Produktmanager Michael Wurster und Matthias Rapp erläuterten die Entwicklungsdetails und die Vorzüge. Das Trio auf der Bühne freute sich sichtlich über das große Interesse und nutzte die Gelegenheit, den Applaus direkt dem Entwicklungsteam zu widmen, das die Micro5 XL in Rekordzeit zur Marktreife führte.
Rund 1.300 Besucherinnen und -besucher nutzten die Gelegenheit, sich über die neuesten Fertigungslösungen zu informieren.
Fertigungslösungen im Livebetrieb, in jeder Dimension
Neben dem neuen Mikrobearbeitungszentrum zeigte die Chiron Group ihre Maschinenlösungen in allen Dimensionen im Livebetrieb an exemplarischen Werkstücken. Viele dieser Anwendungen aus der Praxis wurden von kurzen Impulsvorträgen begleitet. Wie intelligentes Werkstückhandling aussehen kann, demonstrierte die Kombination einer FZ 12 S five axis mit der kompakten Roboterzelle Variocell MOVE. An der MT 715 two+ stand die Integration von Verzahnungstechnologien im Mittelpunkt – für die präzise und effiziente Komplettbearbeitung in nur einer Maschine. Qualität für Aerospace in produktiver Serie, auf einem einspindligen Bearbeitungszentrum? Die Lösung für diese Anforderung: die FZ 19 S five axis, in Aktion beim Fertigen von Streben für eine Fahrwerksbaugruppe aus Titan Grade 5.
Direkt ins Gespräch kommen, gezielt informieren: Die Open House der Chiron Group ist ein Erfolgsmodell und liefert wertvolle Impulse für zukunftssichere Fertigungsprozesse.
Kompetenz für die Anforderungen von morgen
Auch die Themeninseln rund um digitale Lösungen, Refurbishment und Services waren stark frequentiert. Hier lieferte die Chiron Group ebenfalls Antworten auf die Anforderungen von morgen. Das Team um Frank Geiselhart, Senior Vice President Global Service, informierte unter anderem über Wartungsverträge für durchgängig hohe Maschinenverfügbarkeit, über Reparaturpakete für Steck- und Motorspindeln sowie über PerformanceFinance. Die Kombination aus Maschinenfinanzierung, datenbasierter Zustandsüberwachung und Full Service eröffnet Unternehmen neue Wege, ihre Produktion technisch und finanziell maximal abzusichern.
Kraft, Präzision, Dynamik und Produktivität: Die FZ 19 S five axis führt zentrale Anforderungen aus Aerospace und weiteren Branchen überzeugend in einem einspindligen Fertigungszentrum zusammen.
Direkter Austausch inmitten der Maschinenwelt
Zwei neue Konzepte der diesjährigen Open House stießen auf positive Resonanz: Die 35 Partnerunternehmen präsentierten sich direkt in der Maschinenhalle –im unmittelbaren Umfeld der vorgestellten Fertigungslösungen. Auch das Catering fand dort statt: Verschiedene Foodtrucks boten eine breite Auswahl kleiner Gerichte. Die lockere Atmosphäre förderte den Austausch, ermöglichte spontane Gespräche und neue Kontakte.
Save the Date: Open House 2026
Auch im nächsten Jahr findet die Open House im Frühjahr statt, das genaue Datum wird noch bekannt gegeben. Fest steht schon heute: Die Chiron Group bleibt ein führender Impulsgeber für zukunftsorientierte Fertigungslösungen.
Produkte im Bericht
Chiron Group Micro5 XL
Wie bei der Micro5 steht die 5 für das ideale Verhältnis von Milling Center zu Werkstück – hier 600 mm zu 120 mm Kubatur. Und XL, weil das Fertigungszentrum in mehrfacher Hinsicht für eine neue Dimension in der Mikrobearbeitung steht: für mehr Verfahrweg, deutlich höhere Zerspanleistung und maximale Flexibilität.
Chiron Group FZ 19 S five axis
Mit der FZ 19 S five axis in Gantry-Fahrportal-Bauweise. Der Maschinentyp der neuen Baureihe 19 ist universell für ein breites Teilespektrum einsetzbar und steht für alles, was die Baureihe auszeichnet: Kraft, Präzision und Dynamik. Und vor allem: hohe Produktivität.
Teilen: · · Zur Merkliste