veranstaltung

Rückblick Horn Technologietage 2025

Vom 14. bis 16. Mai 2025 öffnete die Paul Horn GmbH bereits zum neunten Mal ihre Tore für rund 3.300 Besucher aus insgesamt 33 Ländern: mit zwei geöffneten Werken, sechs Fachvorträgen und über 60 Exponate.

Vom 14. bis 16. Mai 2025 öffnete die Paul Horn GmbH bereits zum neunten Mal ihre Tore für rund 3.300 Besucher aus insgesamt 33 Ländern. (Bilder: Horn/Sauermann)

Vom 14. bis 16. Mai 2025 öffnete die Paul Horn GmbH bereits zum neunten Mal ihre Tore für rund 3.300 Besucher aus insgesamt 33 Ländern. (Bilder: Horn/Sauermann)

Prozesse beherrschen in Theorie und Praxis. In insgesamt sechs Fachvorträgen in Kombination mit Live-Zerspanung konnten die Besucher ihr Wissen erweitern. Themen waren die Zerspanung von Aluminium mit PKD-Werkzeugen, die Bearbeitung von kleinen Bohrungen, Einstechen – Abstechen – Formstechen sowie das Drehfräsen als Lösung bei langspanenden Werkstoffen. Wer noch tiefer einsteigen wollte, konnte an drei Stationen an moderierten Live-Demonstrationen teilnehmen. Darüber hinaus ging es in zwei Vorträgen um die Horn-interne Produktkonfiguration und die Einbindung von KI. Auch dies konnten Besucher vor Ort sehen, testen und erleben.

Live zerspant wurden zudem insgesamt 20 Demobauteile auf verschiedenen Maschinen.

Live zerspant wurden zudem insgesamt 20 Demobauteile auf verschiedenen Maschinen.

Einblicke in die Prozesse

Von der Pasta-Maschine über eine ICE-Bremsanlage bis hin zur Brennkammer eines Ariane-Triebwerks: über 60 beeindruckende Exponate, bei denen Horn-Werkzeuge zum Einsatz kommen, stellte der Werkzeughersteller verteilt in der gesamten Produktion aus. Live zerspant wurden zudem insgesamt 20 Demobauteile auf verschiedenen Maschinen. Neben der weitgehenden Bewegungsfreiheit in der offenen Produktion in den beiden Werken am Standort in Tübingen, erhielten Besucher Einblicke in den Prozess vom Pulver bis zum fertigen Rohling bei der Sonderausstellung der Horn Hartstoffe GmbH.

Ein Kernbestandteil der Horn Technologietage ist der persönliche Dialog mit den Besuchern.

Ein Kernbestandteil der Horn Technologietage ist der persönliche Dialog mit den Besuchern.

Bei den Horn Technologietagen 2025 konnten die Besucher in insgesamt sechs Fachvorträgen in Kombination mit Live-Zerspanung ihr Wissen erweitern.

Bei den Horn Technologietagen 2025 konnten die Besucher in insgesamt sechs Fachvorträgen in Kombination mit Live-Zerspanung ihr Wissen erweitern.

Besucher erhielten Einblicke in den Prozess vom Pulver bis zum fertigen Rohling bei der Sonderausstellung der Horn Hartstoffe GmbH.

Besucher erhielten Einblicke in den Prozess vom Pulver bis zum fertigen Rohling bei der Sonderausstellung der Horn Hartstoffe GmbH.

Besucher erhielten Einblicke in den Prozess vom Pulver bis zum fertigen Rohling bei der Sonderausstellung der Horn Hartstoffe GmbH.

Besucher erhielten Einblicke in den Prozess vom Pulver bis zum fertigen Rohling bei der Sonderausstellung der Horn Hartstoffe GmbH.

Auch das Redaktionsteam der x-technik war mit Robert Fraunberger und Christof Lampert dabei, die sich über die interessanten Einblicke freuten.

Auch das Redaktionsteam der x-technik war mit Robert Fraunberger und Christof Lampert dabei, die sich über die interessanten Einblicke freuten.

Forschungsprojekte TransKI und MetaLearn

Ebenso fanden im Rahmen der Horn Technologietage zwei Abschlusspräsentationen von den vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projekten TransKI und MetaLearn statt. Insgesamt 50 Partnerunternehmen rundeten die Veranstaltung ab.

Markus Horn, Geschäftsführer der Paul Horn GmbH resümiert: „Die Horn Technologietage 2025 waren ein voller Erfolg. Die Rückmeldungen unserer Gäste haben dies nicht nur bestätigt, sondern unsere Erwartungshaltung mehr als übertroffen. Wir freuen uns schon heute wieder darauf, wenn es 2027 wieder heißt – Willkommen zu den Horn Technologietagen.“

Filtern

Suchbegriff

Unterkategorie

Firmen

Inhaltstyp

Firmentyp

Land