veranstaltung
Zukunftsweisende Fertigungsprozesse im Fokus: OPEN HOUSE der Chiron Group
Vom 10. bis 12. Mai war wieder „OPEN HOUSE-Time“ in Tuttlingen. Und auch in diesem Jahr wurde die Veranstaltung ihrem Ruf als Impulsgeber und Kommunikationsplattform für die gesamte Branche gerecht.
Viel zu sehen und zu erleben: An drei Tagen konnten sich über 1.300 Fachbesucherinnen und -besucher zu zukunftsweisenden Fertigungsprozessen informieren und sich mit den Expertinnen und Experten der Chiron Group austauschen.
An drei Tagen konnten über 1.300 Fachbesucherinnen und -besucher an beispielhaften Bearbeitungen live verfolgen, wie die Chiron Group die Vorgaben der verschiedenen Anwenderbranchen in zukunftsweisende Fertigungsprozesse überträgt. Beispiel für Automotive: das stückkostenoptimierte Bearbeiten von E-Motorengehäusen mit dem Neuzugang der Baureihe 22, dem Fräs-Dreh-Zentrum DZ 22 S mill turn system 8. Exemplarisch für anspruchsvolle Bearbeitungen in der Medizintechnik: das Fertigen eines Dentalwerkstücks in reproduzierbarer Qualität mit dem kompakten, hoch effizienten 5-Achs-Zentrum Micro5.
Zudem konnten die Gäste die verschiedenen Kompetenzbereiche der Chiron Group kennenlernen, die erste Hochgeschwindigkeitsspindel aus eigener Produktion in Aktion erleben oder sich zu umfassenden Automationslösungen beraten lassen, die über autonomes Bearbeiten hinaus auch Folgeprozesse einbeziehen.
Die Gäste der Chiron Group OPEN HOUSE konnten zahlreiche Fertigungszentren live unter Span erleben. Hier im Bild ein Querständer aus der Branche Mechanical Engineering bearbeitet auf einer MILL 2000 five axis.
Gut besuchte Ausstellung und Fachvorträge
Im Rahmen der Partnerausstellung informierten 26 Unternehmen über ihre Produkte und Lösungen. Das Spektrum reichte von Zerspanungswerkzeugen über Spanntechnik bis zu Schmierstoffen und der Automation von Werkzeugprozessen. Die Technologiepartner schätzten besonders die Möglichkeiten zum Networking, die ihnen die OPEN HOUSE bot. Gut besucht waren auch die Vorträge an den Thementagen „competent & smart“ und „innovative & sustainable“, zum Beispiel zum neuen Leasingmodell der Chiron Group mit smarter Kombination aus Finanzierung und Full Service.
Produktives Networking
Highlight für alle war das „Get together“ am zweiten Tag, untermalt von der relaxten, „überwiegend bayerischen Mukke“ von Dis M. Persönliches Highlight von CSO Bernd Hilgarth: „Der intensive, produktive Austausch mit unseren Gästen und das positive Feedback auf unser erweitertes Leistungsspektrum, mit dem wir uns als Zukunftspartner positionieren.“
Produkte im Bericht
Chiron Group Micro5
Medizintechnik, Uhrengehäuse- und -platinen, Uhrwerke, Schmuck sowie Komponenten für die Fein- und Mikromechanik: Überall, wo kleine Teile von hohem Wert dynamisch und hochpräzise zu bearbeiten sind, sorgt die Micro5 für eine kleine Revolution. Das FACTORY5-Bearbeitungszentrum mit fünf Achsen ist extrem kompakt und lässt sich in kürzester Zeit nahezu überall aufstellen – in der Fertigung oder direkt am Arbeitsplatz. Die 5 im Namen Micro5 steht für das ideale Verhältnis 5:1 von Maschinenaufbau zu Werkstück,
Chiron Group DZ 22 S mill turn system 8
Die CHIRON-Baureihe 22 beantwortet aktuelle Anforderungen nach Präzision, Dynamik und hoher technischer Verfügbarkeit beim Komplettbearbeiten großvolumiger Bauteile wie E-Motoren- und Getriebegehäuse, Ölwannen oder Fahrwerkskomponenten. Basis hierfür ist eine Maschinenplattform in Fahrportal-Bauweise. Dadurch wird die Steifigkeit deutlich erhöht, für noch genauere Bearbeitungsergebnisse.
Teilen: · · Zur Merkliste