branchengeschehen

Dritter Designpreis für Uniq-Hydrodehnspannfutter von Mapal

Sie erfüllen nicht nur in Sachen Qualität und Funktion höchste Ansprüche, auch ihr Design ist vielfach ausgezeichnet: die Hydrodehnspannfutter der Uniq-Baureihe von Mapal. Nach dem IF Design Award 2020 und dem Good Design Award 2021 wurde dem Aalener Werkzeughersteller 2024 auch noch der auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Green Design Award verliehen.

Bereits dreifach prämiert – die Uniq-Hydrodehnspannfutter von Mapal.

Bereits dreifach prämiert – die Uniq-Hydrodehnspannfutter von Mapal.

Als der Präzisionswerkzeughersteller und Technologiepartner Mapal 2020 seine Hydrodehnspannfutter komplett überarbeitete, stand im Fokus, die gesamte Produktreihe im täglichen Einsatz noch effizienter und langlebiger zu machen. Die neuen Hydrodehnspannfutter sollten ein einheitliches Erscheinungsbild erhalten – unter der Maßgabe, dass die Formgebung größtmögliche Stabilität bei optimalem Ressourceneinsatz garantiert.

In Zusammenarbeit mit der Designagentur Ottenwälder und Ottenwälder aus Schwäbisch Gmünd entwickelten die Produktverantwortlichen bei Mapal ein neues Gestaltungskonzept für die Produktfamilie. Um die Einzigartigkeit der überarbeiteten Spannfutter zu unterstreichen, bediente man sich bei der Namensgebung am englischen Wort “unique”.

Ein besonderes Designelement am Uniq-Spannfutter ist die blaue Betätigungsschraube.

Ein besonderes Designelement am Uniq-Spannfutter ist die blaue Betätigungsschraube.

Optimales Zusammenspiel von geometrischen und funktionellen Eigenschaften

Die beiden Hydrodehnspannfutter-Baureihen – Uniq Mill Chuck und Uniq DReaM Chuck – vereinen das Leistungsversprechen von Mapal an Qualität und Funktion insbesondere durch ein optimales Zusammenspiel von geometrischen und funktionellen Eigenschaften. Durch ein für die Uniq-Baureihe neu entwickeltes Polierverfahren ist die Hochglanz-Oberfläche des Futters schmutz- und korrosionsbeständiger. Dazu legte Mapal Wert darauf, die Anwendung der Hydrodehnspannfutter prozesssicher zu gestalten. Dazu trägt die blaue Färbung der Betätigungsschraube bei. Eigens kreierte Signaturen beinhalten zudem Handhabungshinweise. „Die Mapal Spannfutter besitzen eine signifikant eigenständige Formensprache“, sagt Petra Kurz-Ottenwälder, Geschäftsführerin der Designagentur Ottenwälder und Ottenwälder.

Als nach Abschluss der Entwicklung die ersten Spannzeuge zur Verfügung standen, reichte die Agentur im Jahr 2020 die Uniq-Hydrodehnspannfutter beim iF-Award ein – und wurde ausgezeichnet. Dem folgte 2021 der Good Design Award und jüngst Ende 2024 der auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Green Design Award.

„Wir sind stolz darauf, dass wir mit Uniq mehrere international anerkannte Awards gewonnen haben“, sagt Tobias Bayerle. Die Entwicklung der Uniq-Baureihen beweise, dass man nicht nur durch Praktikabilität, sondern auch durch Produktdesign dem Kunden einen Mehrwert bieten kann. „Wenn man durch Leistungsfähigkeit und Design überzeugt, dann hat man vieles richtig gemacht.“ Noch wichtiger ist Bayerle aber zu betonen, dass die Uniq-Futter bei Bestands- wie Neukunden von Tag eins an sehr gut ankamen. „Seit der Einführung der Uniq-Baureihen haben wir in diesem Bereich ein stetiges Wachstum“, sagt er.

Produkte im Bericht

<b>Mapal Uniq DReaM 4.5°: </b>Das Hydrodehnspannfutter Uniq DReaM 4.5° ist für Reib- und Bohranwendungen sowie zum Einsatz mit Schlichtfräsern optimiert. Es ermöglicht mit minimaler Störkontur durch die Spanneinleitung im HSK-Bund hohe Steifigkeit bei geringem Materialeinsatz.

Mapal Uniq DReaM 4.5°

Das Hydrodehnspannfutter Uniq DReaM 4.5° ist für Reib- und Bohranwendungen sowie zum Einsatz mit Schlichtfräsern optimiert. Es ermöglicht mit minimaler Störkontur durch die Spanneinleitung im HSK-Bund hohe Steifigkeit bei geringem Materialeinsatz.

<b>Mapal Uniq Mill Cuck: </b>Das Uniq Mill Chuck ist speziell für das Spannen von Fräswerkzeugen mit HA-Schaft ausgelegt. Durch die hohe Temperaturfestigkeit von 80 °C auch bei sehr langen Fräszyklen überzeugt es bei hochdynamischen Fräsanwendungen, wie SPM (Structural Part Machining), HSC (High Speed Cutting) oder HPC (High Performance Cutting), von hochwertigen Bauteilen mit einer ausgezeichneten Prozesssicherheit und hohem Zeitspanvolumen.  Es ist universell für Schrupp-, Semi- und Schlichtoperationen geeignet.

Mapal Uniq Mill Cuck

Das Uniq Mill Chuck ist speziell für das Spannen von Fräswerkzeugen mit HA-Schaft ausgelegt. Durch die hohe Temperaturfestigkeit von 80 °C auch bei sehr langen Fräszyklen überzeugt es bei hochdynamischen Fräsanwendungen, wie SPM (Structural Part Machining), HSC (High Speed Cutting) oder HPC (High Performance Cutting), von hochwertigen Bauteilen mit einer ausgezeichneten Prozesssicherheit und hohem Zeitspanvolumen. Es ist universell für Schrupp-, Semi- und Schlichtoperationen geeignet.

Filtern

Suchbegriff

Unterkategorie

Firmen

Inhaltstyp

Firmentyp

Land