Renishaw bringt weitere KMG-Modelle auf den Markt

Die Koordinatenmessgeräte der Agility®-Baureihe wurden im Hinblick auf Geschwindigkeit und Genauigkeit entwickelt und konstruiert. Sie sind für Renishaws 5-Achsen-Multisensor-System Revo® optimiert und erweitern die Kapazität im Fertigungsbereich. Renishaw bietet seine Agility-KMGs nun in weiteren Varianten an. Die Palette der Agility-KMGs umfasst nun auch Geräte für das Messlabor, die einen hohen Durchsatz bieten und jeden der sieben speziellen Revo-Sensoren verwenden können.

Die KMGs der Agility®-Baureihe verbinden eine breite Auswahl an Technologien und umfassendes Fachwissen. Sie ermöglichen die Durchführung mehrerer Messprozesse und die Protokollierung der Messergebnisse auf nur einem Gerät.

Die KMGs der Agility®-Baureihe verbinden eine breite Auswahl an Technologien und umfassendes Fachwissen. Sie ermöglichen die Durchführung mehrerer Messprozesse und die Protokollierung der Messergebnisse auf nur einem Gerät.

Die Multisensor-KMGs ermöglichen Herstellern die Durchführung mehrerer Messprozesse und die Protokollierung der Messergebnisse auf nur einem Gerät. Anwendern eines Agility-KMGs steht die gesamte Palette der Revo-Sensoren zur Verfügung: berührend-schaltende, scannende, Rauheits-, Temperatur-, mit Ultraschall messende und berührungslose Messtaster.

Die für das Messlabor entwickelten Agility® L-KMGs sind für einen Temperaturbereich von 18 bis 22 °C vorgesehen und bieten leistungsstarke Multisensor-5-Achsen-Messungen in Reinräumen.

Die für das Messlabor entwickelten Agility® L-KMGs sind für einen Temperaturbereich von 18 bis 22 °C vorgesehen und bieten leistungsstarke Multisensor-5-Achsen-Messungen in Reinräumen.

Robust und stabil

„Die Maschinenstruktur besteht aus Granit in Verbindung mit eloxiertem Aluminium. Sie bietet hervorragende Robustheit und Stabilität und liefert genaue Messergebnisse im gesamten Messvolumen. Kritische Elemente wie Lagerdesign und -position, die innovative Konfiguration der Schleppketten und die reibungsfreien Linearmotoren stellen sicher, dass eine stabile und wiederholgenaue Plattform gegeben ist, wenn das Revo-System mit hoher Geschwindigkeit scannt“, erläutert Nathan Fielder, Produktmanager bei Renishaw.

Durch minimalen Kontakt werden Reibung und thermische Instabilität in den Maschinenkomponenten verhindert. Dies reduziert den Verschleiß und Wartungsaufwand. Der angehobene und geschützte Y-Achsenantrieb über dem Arbeitsbereich reduziert dynamische Effekte, die entstehen, wenn die KMG-Achsen verfahren werden. Zudem schützt er vor Verschmutzung.

Mehr Stabilität und Schutz

Renishaws KMGs der Baureihe Agility S liefern eine sehr genaue und robuste Lösung für die Prüfung von Fertigungsteilen in einer Produktionsumgebung, in der weder eine reine Luft noch eine geregelte Temperatur garantiert werden können. Sie werden mit folgenden Arbeitsbereichen angeboten: 700 x 900 x 600 mm bis zu 1.600 x 2.400 x 1.200 mm (X/Y/Z) sowie in Varianten mit angehobenem Arbeitsbereich, um Raum für Werkstückbeladungssysteme oder Drehtische zu schaffen. Alle Modelle für die Fertigungsumgebung sind mit erhöhten Y-Achsenführungen ausgestattet, um mehr Stabilität und Schutz vor Verschmutzung zu bieten. Die größeren S-Modelle verfügen über eine Doppelantrieb-/Wegmess-Konfiguration in der Y-Achse.

Die für das Messlabor entwickelten Agility L-KMGs sind für einen Temperaturbereich von 18 bis 22 °C vorgesehen und bieten leistungsstarke Multisensor-5-Achsen-Messungen in Reinräumen. Die einseitig angehobene Y-Achsen-Konstruktion mit Zusatzsäule erweitert die Zugänglichkeit für die manuelle Beladung, falls eine Automation nicht notwendig ist. Agility L-Rahmen werden mit folgenden Arbeitsbereichen angeboten: 500 x 500 x 500 mm bis zu 1.600 x 3.500 x 1.200 mm (X/Y/Z).

Geprüft und zertifiziert

Die KMGs der Agility-Baureihe verbinden eine breite Auswahl an Technologien und umfassendes Fachwissen. „Neben dem KMG-Grundkörper selbst werden auch das Messsystem, die Encoder, Maschinensteuerungen, Linearmotoren, Taster, Spannmittel für Werkstücke, die Messsoftware und sogar die laserbasierten Mapping- und Prüfsysteme von uns entwickelt und hergestellt. Renishaw hat die volle Kontrolle über die Lieferung, Installation und Wartung des KMGs während seiner gesamten Betriebsdauer“, erklärt Leigh Elsworthy, KMG-Kundenserviceleiter bei Renishaw. Mit den Laserkalibriersystemen wird jede Maschine auf Fehler geprüft und zertifiziert. Für die Installation und den Service werden nur zertifizierte Techniker, auf Wunsch mit UKAS- oder A2LA-Akkreditierung, eingesetzt.

Agility-KMGs sind außerdem mit Renishaw Central kompatibel, einer leistungsfähigen Fertigungsdaten-Plattform zur Berichterstellung und automatisierten Prozessregelung in der Produktionsumgebung. Renishaw Central nutzt Messdaten, um Abweichungen zu erkennen und automatisch aktualisierte Korrekturwerte an die betreffenden Produktionsmaschinen zu senden.

Produkt im Bericht

<b>Renishaw Austria Agility KMG: </b>Die Messgeräte der Agility-Baureihe ermöglichen vollintegrierte Maßhaltigkeitsprüfungen und Rauheitsmessungen und steigern damit Ihre Produktionsleistung und -qualität. Angefangen mit der Verwendung hochwertiger Materialien und Komponenten bis hin zur maximal optimierten 5-Achsen-Messtechnik bieten Agility-Messgeräte eine ultraschnelle, hochleistungsfähige Lösung für die Produktionsumgebung oder den Messraum.

Renishaw Austria Agility KMG

Die Messgeräte der Agility-Baureihe ermöglichen vollintegrierte Maßhaltigkeitsprüfungen und Rauheitsmessungen und steigern damit Ihre Produktionsleistung und -qualität. Angefangen mit der Verwendung hochwertiger Materialien und Komponenten bis hin zur maximal optimierten 5-Achsen-Messtechnik bieten Agility-Messgeräte eine ultraschnelle, hochleistungsfähige Lösung für die Produktionsumgebung oder den Messraum.

Filtern

Suchbegriff

Unterkategorie

Firmen

Inhaltstyp

Firmentyp

Land