branchengeschehen

Hurco verstärkt Geschäftsführung mit Doppelspitze

Werkzeugmaschinenspezialist Hurco erweitert seine Führungsspitze aus den eigenen Reihen: Klaus Hölzl, seit elf Jahren Sales-Direktor bei Hurco, wird ab Jänner 2025 gleichberechtigter Geschäftsführer neben Michael Auer. Mit dem neuen Führungs-Duo soll insbesondere der Bereich der Automatisierung stärker vorangetrieben werden.

Klaus Hölzl (links) und Michael Auer verantworten ab Jänner 2025 gemeinsam die Geschäftsführung bei Hurco.

Klaus Hölzl (links) und Michael Auer verantworten ab Jänner 2025 gemeinsam die Geschäftsführung bei Hurco.

Klaus Hölzl ist seit 2014 als Sales-Direktor bei Hurco für die Exportmärkte in Zentral- und Osteuropa sowie in Spanien, Portugal und der Türkei zuständig. Zuvor besetzte er zentrale Vertriebs-positionen bei BE Semiconductor, Meco Equipment Engineers and Datacon Technology. Der Ingenieur studierte Wirtschaftsingenieurwesen Fachrichtung Maschinenbau und startete seine Berufslaufbahn in der Baugruppenmontage. Die Fertigungspraxis kennt Hölzl daher aus dem Effeff.

Künftig werden sich der bisher alleinige Geschäftsführer Michael Auer und Klaus Hölzl die Auf-gaben in der Unternehmensleitung teilen. Geschäftsführer Auer: „Ich freue mich sehr, dass wir Klaus Hölzl für eine Co-Geschäftsführung gewinnen konnten.“ Auer wird sich auf die strategische Planung und Weiterentwicklung konzentrieren, während Hölzl den operativen und vertrieblichen Bereich übernimmt. In seiner neuen Rolle will Hölzl die Marktpositionierung von Hurco als Technologieführer schärfen und die Bekanntheit der ebenfalls zum Unternehmen gehörenden Marke Takumi steigern.

Mit eigenen Automatisierungslösungen optimal und effizient produzieren

Ein weiterer Fokus liegt für den künftigen Geschäftsführer in der Automatisierung. Klaus Hölzl: „An Fertigungsmaschinen für die Einzelteil und Kleinserienfertigung ist die Nutzung von Automatisierung eigentlich nicht typisch. Doch die wird zunehmend von unseren Kunden gebraucht. Sonst lässt sich die Aufgabenverdichtung wirtschaftlich kaum noch bewältigen. Mit unseren, in der Winmax-Steuerung integrierten, eigenen Automatisierungslösungen, wie den ProCobots-Systemen, kann man auch Kleinserien optimal und effizient produzieren.“

Filtern

Suchbegriff

Unterkategorie

Firmen

Inhaltstyp

Firmentyp

Land