Amada Meister G3: Modulares Konzept für spezielle Schleiflösungen
Flach- und Profilschleifmaschinen von Amada stehen für sichere Bearbeitung und Toleranzen am Werkstück im µm-Bereich. Amada, in Österreich vertreten durch TECNO.team, liefert Maschinen für den anspruchsvollen Werkzeug- und Formenbau und brachte bereits eine Reihe von technischen Innovationen auf dem Gebiet des Schleifens auf den Markt. So hat das messgesteuerte Schleifen mit CCD Kamera, taktilen Messtastern oder Schnellhubschleifen Einzug gehalten. Ausgereifte Technik wie Messsysteme mit einer Auflösung von 50 nm oder ein interpoliert schwenkender Schleifkopf sind Standard an den Maschinen.
Die TECHSTER Baureihe wurde speziell für die hohen Anforderungen im Werkzeug- und Formenbau konzipiert.
Vertrieb und Service Österreich:
TECNOteam GmbH
Industriestrasse 7, A- 2542 Kottingbrunn
Kontakt: Wolfgang ERNST
w.ernst@tecnoteam.at
Tel. +43 2252-890029
Fax +43 2252-89002930
Mobil +43 664-4328591
Führende europäische Unternehmen haben immer mehr entscheidenden Einfluss auf die Entwicklung. Eigens dafür unterhält Amada einen Entwicklungs- und Fertigungsstandort in der Nähe von Stuttgart. Die Verbindung der soliden, hochgenauen Amada-Standardmaschinen aus Japan mit den Anforderungen aus den nahegelegenen Hochburgen der Stanz- und Formentechnik führt zu einer Vielzahl an Entwicklungen. Mittlerweile steht ein umfangreiches, modulares Konzept für spezielle, bis komplexe Lösungen zur Verfügung.
Nah am Kunden bedeutet auch die Möglichkeiten, Maschinen bei Amada live zu erleben und mit Anwendungstechnikern und Entwicklern Lösungen zu erarbeiten. Mit Praxisbezug bieten Anwenderforen eine gute Basis, vorhandene Maschinenausstattungen zu testen, die im Werkstattbetrieb mitunter mangels Zeit und Gelegenheit keine Anwendung finden. Auch eine Erweiterung der vorhandenen Technik, Spannmittel, Rundschleifgeräte, Teilapparate, Technologie und Software bieten neue Möglichkeiten.
Automatische Bearbeitung unterschiedlicher Teile in einer Aufspannung.
Schleifen per Mausklick
Beschäftigt man sich heute mit einer Schleifmaschine, so wäre es ein Trugschluss in traditioneller, einfacher Schleiftechnologie zu verharren. Die Anforderungen an die Toleranzen werden höher, Werkstoffe immer schwerer zerspanbar, Arbeitskräfte kaum zu gewinnen. Das führt dazu, das nicht nur die Genauigkeit einzelner Achsen entscheidend sind, sondern auch die Verknüpfung von Technologien. Deutlich wird das bei einer Mehrseitenbearbeitung am Werkstück. Das übliche Umspannen kostet nicht nur Arbeitszeit, sondern es summieren sich auch Fehler.
Lösungen gehen nicht gleich immer einher mit dem Schwenken zusätzlicher Achsen im Teilapparat. Mannloses, automatisiertes, messgesteuertes Schleifen ist dazu ein Ansatz und lässt sich an den Flach- und Profilschleifmaschinen ergänzen. Das externe Programmiersystem CGS steht bei Amada für komplette Schleiflösungen am Stück, quasi für Einzelteile in Serie. Die dafür nötigen Technologien sind gespeichert, die dazugehörigen Werkzeuge sowieso.
Auf Basis von 3D-Daten sind Werkstücke visualisiert und Bearbeitungsflächen per Mausklick gewählt – das trifft selbst für die Messpunkte zu. So können mehrere unterschiedliche Flächen oder Werkstücke bereits nach-, neben-, hintereinander oder seitlich geschliffen und gemessen werden. Führt der Schleifscheibenverschleiß zu einem messbaren Aufmaß, läuft das Programm weiter bis zum gewünschten Ergebnis.
Vielfältige Auswahl
Der Kunde kann an jeder Amada Maschine wählen, ob konventionell einfach nur mit den Handrädern geschliffen werden soll, der Tisch belegt wird, mit mehreren unterschiedlichen Teilen für die mannlose Bearbeitung oder komplexes Profilschleifen das Ziel ist. Die Königsdisziplin ist dann die automatische 5-Seitenbearbeitung im 2 Achs-Teilapparat mit oder ohne automatischen Palettenwechsler.
Zur Auswahl steht bei Amada die universelle Schnellhubmaschine Meister G3 für Kleinteile, die TECHSTER Baureihe in kompakter Baugröße bis zur Tischgröße 1.200 x 600 mm und modularer Vielfalt, die optische Profilschleifmaschine für Hartmetall GLS 150 GL mit Vergrößerungsprojektor oder die DV1 für messgesteuertes Schleifen mit CCD Kamera und Roboter.
Teilen: · · Zur Merkliste