Mayfran weltweit der Partner für Späne-und Kühlschmierstoffreinigung
Gemeinsam vereint mit ihrer Holding „Tsubakimoto“ präsentieren die Firma Mayfran mit ihrer Schwesterfirma Kabelschlepp auf 240 qm² ein breit aufgestelltes Angebot rund um die Zerspanung.
Mayfran International ist seit über 75 Jahren in der Maschinenbauindustrie aktiv. Drei Produktionsstandorte in Cleveland, USA, Shiga in Japan und Landgraaf in den Niederlanden sind der Garant für ein weltumspannendes Servicenetz. Die börsennotierte Konzernmutter Tsubakimoto Chain aus Osaka, Japan, ist der Weltmarktführer von Antriebs- und Rollenketten sowie Anbieter großer Förderketten für einen vielfältigen Einsatz in den verschiedensten industriellen Branchen. Die Tsubaki Group umfasst 46 Produktionsstandorte und 63 Tochterunternehmen weltweit.
Mayfran International legt den Fokus zur EMO 2019 auf die Geschäftsfelder Spänemanagement sowie der Rückgewinnung des Kühlschmierstoffes. Als Spezialist für Filter- und Förderanlagen ist Mayfran Erstausrüster bei den größten Werkzeugmaschinen-herstellern der Welt. Wenn die Anforderungen an die Werkzeugmaschinen stetig steigen, so darf auch die Peripherie nicht außer Acht gelassen werden.
Cleansweep – die nächste Generation Späneförderer
Der Mayfran Späneförderer „Cleansweep RM“, schließt die Lücke zwischen einem Standard Scharnierbandförderer und den Mayfran Filter Systemen. Der CleanSweep RM beinhaltet zusätzlich zum Standardförderer einen Siebkasten, der zwischen dem Ober- und Unterturm des Scharnierbandes angeordnet ist. Dieser wird über an dem Scharnierband angeordneten Abstreifern bzw. Mitnehmern gereinigt. Die verschiedenartigen Abstreifer ermöglichenden einen optimalen Austrag der Späne. Besonders geeignet ist er bei der Bearbeitung bei der feine und kurze Späne anfallen. Der selbstreinigende Siebkasten ist bei diesen Spänen besonders effektiv und sorgt für einen problemlosen Abtransport der Späne.
Modulare Einzelfilteranlagen- für jede Anwendung das optimale Modul
Es werden auch 2 Filtermodule aus dem MMF Programm gezeigt. Dieses Baukastensystem bietet vielfältige Möglichkeiten für den Anwender. 3 verschiedene Filterarten stehen zur Auswahl. Je nach Filtrationsgrad, Partikelgröße oder bei geringen Platzverhältnissen findet sich ein geeignetes Filtermodul. Diese Einzelkomponenten bieten eine ideale Ergänzung unseres Lieferprogrammes zu unseren Zentralen Filtersystemen. Maßgeschneiderte Kühlmittelsysteme mit bis zu 25.000 L/min werden für alle namhaften Fertigungsbetriebe weltweit projektiert.
Späneaufbereitung – kompakt und effizient
Auf unserem Stand präsentieren wir eine kompakte Späneaufbereitungsanlage. Diese besteht aus einem Spänezerkleiner der Baureihe MA 4.1 und einer Spänezentrifuge der Baureihe VBU. Diese Anlage steht an einer oder mehreren Werkzeugmaschinen zum Trennen der Späne von Kühlschmierstoff. Der vorgeschaltete Spänerzerkleinerer kürzt die Späne für die weitere Verarbeitung. Dieses Modell hat außerdem eine automatische Grobteilseparation, die für eine hohe Verfügbarkeit des gesamten Systems steht.
ASB- Automatischer Magnetseparator für eine Trennung von Partikeln im Reintank
Dieses neue Produkt ASB ist ein magnetischer Separator, der in den Tank einer Filteranlage eingelassen wird.
Die ASB (Automatic Sludge Barrier) ist ein kompaktes und tragbares magnetisches Trennsystem, das magnetische Partikel aus dem Kühlmitteltank entfernt, um die Ansammlung von Schlamm und Partikeln im Tank zu verhindern, und dabei gleichzeitig die Rückgewinnung der ferromagnetischen Teile vereinfacht. Dieses wartungsfreundliche Zusatzaggregat kann nachträglich ohne großen Aufwand in einen bestehenden Tank integriert werden. Es ist ideal bei Stahl-, Guss- und / oder Gusseisenanwendungen. Der ASB kann auch als Ölskimmer fungieren. Dieser entfernt Fremdöle und Schwimmschlamm von der Oberfläche des Kühlmitteltankes. Dieses Zubehör minimiert eine manuelle Wartung auf ein Minimum.
Teilen: · · Zur Merkliste