CoroDrill Dura 462 von Sandvik erweitert Möglichkeiten beim Bohren

Sandvik Coromant stellt die neue CoroDrill® Dura 462 Bohrerreihe mit mehr als 2.000 verschiedenen Größen für eine Vielzahl von Materialien und Anwendungen vor. Mit einer neuen, fortschrittlichen Beschichtungstechnologie, verlängerter Standzeit und einfacher Handhabung ist die neue Produktreihe eine herausragende Lösung für das Bohren in einer Vielzahl von Materialien.

Die Vielseitigkeit, die große Auswahl und die Fähigkeit, die Produktivität bei einer großen Bandbreite von Werkstoffen und Anwendungen zu steigern, machen den CoroDrill Dura 462 zur ersten Wahl für Fertigungsunternehmen, die beim Bohren in unterschiedlichen Werkstoffen eine gleichbleibend hohe Bohrleistung erwarten.

Die Vielseitigkeit, die große Auswahl und die Fähigkeit, die Produktivität bei einer großen Bandbreite von Werkstoffen und Anwendungen zu steigern, machen den CoroDrill Dura 462 zur ersten Wahl für Fertigungsunternehmen, die beim Bohren in unterschiedlichen Werkstoffen eine gleichbleibend hohe Bohrleistung erwarten.

Durch die Kombination von Flexibilität und Präzision macht der CoroDrill Dura 462 den Einsatz verschiedener Spezialwerkzeuge für unterschiedliche Werkstoffe überflüssig. Die vielseitige Spitzengeometrie der Bohrerreihe ist auf Anpassungsfähigkeit ausgelegt und bietet eine hervorragende Positioniergenauigkeit und eine deutlich verlängerte Werkzeugstandzeit bei einer Vielzahl von Werkstoffen, Werkstückgrößen und -formen. Dank der konstanten Bearbeitungsleistung eines einzigen Werkzeugs können Anwender ihren Werkzeugbestand reduzieren, um ihre Arbeitsabläufe zu verschlanken und gleichzeitig optimale Ergebnisse zu erzielen.

Das feinkörnige Hartmetall verfügt über eine hervorragende Kombination aus Härte und Zähigkeit. In Kombination mit einer PVD-Beschichtung mit der neuesten Zertivo® 2.0 Technologie ergibt sich eine hohe Verschleißfestigkeit und eine längere Standzeit.

Das feinkörnige Hartmetall verfügt über eine hervorragende Kombination aus Härte und Zähigkeit. In Kombination mit einer PVD-Beschichtung mit der neuesten Zertivo® 2.0 Technologie ergibt sich eine hohe Verschleißfestigkeit und eine längere Standzeit.

Bearbeitung eines breiten Spektrums

CoroDrill Dura 462 verfügt über ein umfangreiches Größensortiment, das die Anpassung an praktisch jede Bohranwendung gewährleistet. Von Mikrobohrern ab 0,030 mm mit einer Bohrtiefe von bis zu 6xD bis hin zu größeren Varianten mit bis zu 20 mm und einer Bohrtiefe von bis zu 8xD ermöglicht die neue Produktreihe die Bearbeitung eines breiten Spektrums von Werkstoffen und Bearbeitungsbedingungen.

Um eine mehrlagige PVD-Beschichtung zu erzeugen, werden alle Bohrer in Standardgrößen ab 3 mm komplett mit der neuen Zertivo 2.0-Technologie beschichtet.

„Die Zertivo 2.0-Beschichtungstechnologie ist ein herausragendes Merkmal des CoroDrill Dura 462, da sie die Standzeit des Werkzeugs durch geringeren Verschleiß und bessere Hitzebeständigkeit erheblich verlängert“, erklärt James Thorpe, Global Product Manager for Hole Making and Composite Machining bei Sandvik Coromant. „Die Beschichtung ermöglicht höhere Schnittgeschwindigkeiten ohne Leistungseinbußen, was letztendlich zu einer höheren Produktivität und niedrigeren Kosten pro Bohrung führt.“

Erhebliche Verbesserungen bei Leistung und Werkzeugstandzeit

Erste Tests haben gezeigt, dass CoroDrill Dura 462 die Effizienz bei verschiedenen Anwendungen deutlich verbessert. „Einer unserer Kunden, der CoroDrill Dura 462 zur Herstellung von Sackbohrungen einsetzt, konnte seine Produktivität um 85 Prozent steigern und die Standzeit im Vergleich zu einem Wettbewerbsprodukt mehr als verdoppeln“, berichtet Matthew Johnson, Product Application Expert bei Sandvik Coromant. „Ein anderer Kunde, der die Kosteneffizienz und Prozesssicherheit bei Kreuzbohrungen verbessern wollte, erzielte eine Produktivitätssteigerung von 110 Prozent und eine um 36 Prozent längere Werkzeugstandzeit im Vergleich zu seiner vorherigen Lösung. Angesichts der erheblichen Verbesserungen bei Leistung und Werkzeugstandzeit stellt der CoroDrill Dura 462 einen echten Quantensprung beim Bohren in verschiedenen Werkstoffen dar.“

Im Rahmen des Manufacturing Wellness-Programms von Sandvik Coromant werden für den CoroDrill Dura 462 auch Serviceleistungen wie die Wiederaufbereitung und das Recycling angeboten. „Wir wollen unsere Kunden während des gesamten Lebenszyklus ihrer Werkzeuge unterstützen“, betont James Thorpe. „Die Verlängerung der Standzeit und das Recycling gebrauchter Werkzeuge kommen sowohl unseren Kunden als auch der Umwelt zugute und machen unsere Lösungen zu einer Investition in die Zukunft.“

Produkt im Bericht

<b>Sandvik Coromant CoroDrill Dura 462: </b>Durch die Kombination von Flexibilität und Präzision macht der CoroDrill Dura 462 den Einsatz verschiedener Spezialwerkzeuge für unterschiedliche Werkstoffe überflüssig. Die vielseitige Spitzengeometrie der Bohrerreihe ist auf Anpassungsfähigkeit ausgelegt und bietet eine hervorragende Positioniergenauigkeit und eine deutlich verlängerte Werkzeugstandzeit bei einer Vielzahl von Werkstoffen, Werkstückgrößen und -formen. Dank der konstanten Bearbeitungsleistung eines einzigen Werkzeugs können Anwender ihren Werkzeugbestand reduzieren, um ihre Arbeitsabläufe zu verschlanken und gleichzeitig optimale Ergebnisse zu erzielen.

Sandvik Coromant CoroDrill Dura 462

Durch die Kombination von Flexibilität und Präzision macht der CoroDrill Dura 462 den Einsatz verschiedener Spezialwerkzeuge für unterschiedliche Werkstoffe überflüssig. Die vielseitige Spitzengeometrie der Bohrerreihe ist auf Anpassungsfähigkeit ausgelegt und bietet eine hervorragende Positioniergenauigkeit und eine deutlich verlängerte Werkzeugstandzeit bei einer Vielzahl von Werkstoffen, Werkstückgrößen und -formen. Dank der konstanten Bearbeitungsleistung eines einzigen Werkzeugs können Anwender ihren Werkzeugbestand reduzieren, um ihre Arbeitsabläufe zu verschlanken und gleichzeitig optimale Ergebnisse zu erzielen.

Filtern

Suchbegriff

Unterkategorie

Firmen

Inhaltstyp

Firmentyp

Land