Iscar auf der INTEC in Leipzig: Neuigkeiten und Weiterentwicklungen
Für Iscar ist die INTEC (7. bis 10. März, Leipzig) eine wichtige Plattform, um seine wirtschaftlichen Lösungen zum Drehen, Stechen, Fräsen und Bohren zu präsentieren. Die Ettlinger Werkzeugspezialisten zeigen in Halle 3 an Stand C04/D03 eine ganze Reihe an Neuerungen und Weiterentwicklungen – beispielsweise den optimierten CHAMSLIT zum effizienten Schlitzfräsen in Kavitäten.
Iscar hat den CHAMSLIT-Schlitzfräser optimiert. Für noch mehr Präzision und Stabilität besitzt das Werkzeug jetzt um 30 Prozent vergrößerte Auflageflächen für die dreischneidigen Wendeschneidplatten. (Bilder: Iscar)
Ein Highlight am INTEC-Stand ist der CHAMSLIT. Iscar hat das Frässystem zum wirtschaftlichen Schlitzfräsen weiter optimiert. Für noch mehr Präzision und Stabilität besitzt das Werkzeug jetzt um 30 Prozent vergrößerte Auflageflächen für die dreischneidigen Wendeschneidplatten (WSP) aus der verschleißfesten, TiAlN PVD-beschichtete Feinstkornsorte IC 908. Die spezielle Anordnung der mit einer Schraube robust geklemmten WSP im Fräskörper erlaubt eine sehr enge Teilung und sorgt damit für große Effizienz bei der Zerspanung. Mit den CHAMSLIT-Werkzeugen sind Nutbearbeitungen bis zu einer radialen Schnitttiefe von 4,8 Millimetern und Nutbreiten von 1,2 bis zu sechs Millimetern in hitzebeständigen Legierungen, austenitischen, rostbeständigen Stählen, harten Legierungen und Kohlenstoffstahl möglich. Diese finden häufig in der Automobil-, Luft- und Raumfahrtindustrie Verwendung.
Im Vergleich zu konventionellen Bohrwerkzeugen mit zwei Schneiden erlaubt LOGIQ3CHAM um bis zu 100 Prozent höhere Vorschubwerte, was die Produktivität deutlich steigert.
Um bis zu 100 Prozent höhere Vorschubwerte
Mit dem LOGIQ3CHAM zeigt Iscar darüber hinaus sein neues und effizientes dreischneidiges Wechselkopfbohrsystem. Im Vergleich zu konventionellen Bohrwerkzeugen mit zwei Schneiden erlaubt LOGIQ3CHAM um bis zu 100 Prozent höhere Vorschubwerte, was die Produktivität deutlich steigert. Zudem verfügt es über sämtliche Vorteile der bewährten Iscar-Zweischneider-Systeme. Seine neue H3P-IQ-Bohrkopfgeometrie mit den geschwungenen Hauptschneiden wurde für den Einsatz im ISO-P- und ISO-K-Bereich (Stahl und Guss) entwickelt und ermöglicht ein weiches Schnittverhalten mit kurz brechenden Spanlocken.
Unterstützt bei der Kleinteilbearbeitung auf Langdrehern
Zahlreiche Einsatzmöglichkeiten, kurze Rüstzeiten, bedienerfreundlich – Iscars neues Drehsystem NEOSWISS mit Wechselköpfen unterstützt den Anwender bei der Kleinteilbearbeitung auf Langdrehern. NEOSWISS besteht aus einem Schaft und sechs Werkzeugköpfen für alle typischen Anwendungen wie Drehen, Ab- und Einstechen, Gewinde- oder Stechdrehen. Die Köpfe werden benutzerfreundlich mit nur einer Schraube im Schaft befestigt. Dank Klemmmechanismus und Vierpunktanlage sitzen sie fest und sicher.
Iscar auf der INTEC in Leipzig: Halle 3, Stand C04/D03
Produkte im Bericht
Iscar LOGIQ3CHAM
LOGIQ3CHAM, eine neue Wechselkopfbohrer-Familie mit drei Schneiden für maximale Vorschubgeschwindigkeiten. Das neue Bohrsystem wurde unter Verwendung hochmoderner Technologien entwickelt, die auf dem erfolgreichen SUMOCHAM-Wechselkopfbohrsystem von Iscar basieren. LOGIQ3CHAM-Bohrer steigern die Produktivität um bis zu 50 Prozent im Vergleich zu einem herkömmlichen zweischneidigen Bohrer mit Wechselköpfen.
Iscar CHAMSLIT
Wirtschaftliche Nutfräser mit dreischneidigen TRI-Wendeschneidplatten. TRIB-Nutfräser im Durchmesserbereich von 32 bis 80 mm verfügen über wirtschaftliche dreischneidige Nutfräseinsätze für Außen- und Innennuten bis zu 5 mm Tiefe. Die Einsätze sind präzisionsgeschliffen und können daher zur Herstellung präziser Nuten verwendet werden. Jeder Einsatz kann auf jede kleinere Breite geschliffen werden. Der Einsatz wird durch eine Schraube in der Tasche festgeklemmt.
Teilen: · · Zur Merkliste