Mikron Tool stellt sich in Österreich neu auf

Mikron Tool steht vor allem für die Mikrobearbeitung von schwer zu zerspanenden Materialien im High-End-Bereich. In Österreich waren die Präzisionswerkzeuge bisher über zahlreiche Händler bestellbar – das ändert sich jedoch mit Oktober 2024. Für ein bestmögliche Kundenbetreuung mit entsprechendem Anwendungs-Know-how fokussiert man die Aktivitäten zukünftig auf zwei ausgewählte Vertriebspartner – die reich Tools GmbH aus Schlüsselberg (OÖ) sowie die Walter Maringer GmbH aus Kobenz (Stmk).

Freuen sich über die zukünftige Zusammenarbeit (v.l.n.r.): Marcel Kanzler, Benedikt Ljubas, Wolfgang Maringer, Robert Heimann, Josef Reich, Manuel Klemmer und Helmut Brandstätter.

Freuen sich über die zukünftige Zusammenarbeit (v.l.n.r.): Marcel Kanzler, Benedikt Ljubas, Wolfgang Maringer, Robert Heimann, Josef Reich, Manuel Klemmer und Helmut Brandstätter.

Robert Heimann
Geschäftsführer der Mikron Tool Deutschland GmbH

„Eine fachmännische Beratung und die dazugehörende Problemlösung erfolgen idealerweise direkt vor Ort in der Fertigung unserer Kunden.“

Die Werkzeuge von Mikron Tool garantieren laut Robert Heimann, Geschäftsführer der Mikron Tool Deutschland GmbH, immer höchste Leistung, egal ob es sich um kundenspezifische Lösungen oder um standardisierte Produkte handelt. Bei Mikron Tool spielt sich das vor allem im Bereich der Mikrobearbeitung von schwer zu zerspanenden Materialien ab.

Spezialist in der Mikrobearbeitung: Den Minifräser CrazyMill Cool Micro Z3/Z4 mit integrierter Kühlung und werkstoffspezifischer Schneidengeometrie gibt es im Durchmesserbereich von 0,2 bis 1,0 mm (bis 5xD).

Spezialist in der Mikrobearbeitung: Den Minifräser CrazyMill Cool Micro Z3/Z4 mit integrierter Kühlung und werkstoffspezifischer Schneidengeometrie gibt es im Durchmesserbereich von 0,2 bis 1,0 mm (bis 5xD).

Optimale Betreuung in Österreich

Für den richtigen Einsatz von High-End-Werkzeugen ist eine möglichst gute Vertriebs- und Anwenderbetreuung essenziell. „Das war in den letzten Jahren in Österreich nicht immer der Fall – und das werden wir definitiv ändern“, so Heimann weiter, der das mit dem hohen Stellenwert des heimischen Marktes begründet: „Österreich ist im Bereich der Zerspanung sehr gut aufgestellt – es gibt viele familiengeführte Unternehmen, die auch am Weltmarkt eine tragende Rolle spielen. Da sind Produktivität, Prozesssicherheit und letztlich Wirtschaftlichkeit maßgeblich für den Erfolg und da können unsere Werkzeuglösungen definitiv den Unterschied ausmachen.“

Bisher wurden die Vollhartmetallwerkzeuge des Schweizer Mikrobearbeitungsspezialisten von mehr als einem Dutzend Händler vertrieben. Damit war man zwar flächendeckend unterwegs, aber die notwendige technische Betreuung blieb mitunter auf der Strecke. „Wir haben die Situation analysiert und entsprechende Gespräche mit potenziellen Vertriebspartnern geführt. Letztendlich haben wir mit reich Tools sowie Walter Maringer zwei Firmen gefunden, die unsere Philosophie vollumfänglich mittragen“, ist Heimann überzeugt, für den trotz fortschreitender Digitalisierung auch im Bereich des Werkzeugmanagements der persönliche Kundenkontakt unverzichtbar bleibt. Zur Unterstützung stellt man mit Marcel Kanzler einen sehr erfahrenen Anwendungstechniker zur Seite.

Die Stärke von Mikron Tool liegt in der Zerspanung schwer zerspanbarer Werkstoffe im Durchmesserbereich ab 0,1 mm bis 8,0 mm.

Die Stärke von Mikron Tool liegt in der Zerspanung schwer zerspanbarer Werkstoffe im Durchmesserbereich ab 0,1 mm bis 8,0 mm.

Vertrauensvolle Zusammenarbeit

„Werkzeuge von Mikron Tool garantieren immer höchste Leistung, egal ob es sich um kundenspezifische Lösungen oder um standardisierte Produkte handelt“, weiß Wolfgang Maringer, Marketing- und Vertriebsleiter im Familienbetrieb, aus bereits zehn Jahren Erfahrung als Handelspartner. Durch die nun intensivierte Zusammenarbeit könne man den österreichischen Kunden eine bestmögliche Beratung bieten.

In die gleiche Richtung argumentiert auch Josef Reich, Geschäftsführer und Inhaber der reich Tools GmbH, der vor allem von der hohen Prozesssicherheit und Wiederholgenauigkeit der High-End-Werkzeuge von Mikron Tool überzeugt ist: „High Performance bedeutet klarerweise hohe Bearbeitungsgeschwindigkeit und lange Standzeiten aber vor allem auch hohe Prozesssicherheit. Nur diese Kombination bietet dem Anwender einen erheblichen Mehrwert und kann die Kosten pro Werkstück deutlich senken.“ Dementsprechend ist man bei reich Tools auch froh, dass man nun auch die Schweizer High-End-Mikrowerkzeuge im Portfolio hat.

„Unsere Vertriebspartner arbeiten in unserem Namen – da ist eine vertrauensvolle Zusammenarbeit notwendig. Ich glaube genau das haben wir mit reich Tools und Maringer geschaffen“, zeigt sich Robert Heimann mit dem eingeschlagenen Weg sehr zufrieden.

Ein klarer Fokus bei Mikron Tool liegt auf Prozesssicherheit und Wiederholgenauigkeit.

Ein klarer Fokus bei Mikron Tool liegt auf Prozesssicherheit und Wiederholgenauigkeit.

Crazy als Markenzeichen

Gegründet wurde die Mikron Tool 1998. „Die Präzisionswerkzeuge wurden damals aus der Maschinenfabrik Mikron AG mit dem Ziel ausgegliedert, die Entwicklung von High-End-Hartmetallbohr- und -fräswerkzeugen im kleinen und mittleren Durchmesserbereich voranzutreiben“, erinnert sich Robert Heimann. Und geboren waren die bekannten CrazyDrill- und CrazyMill-Werkzeuge. Beide Werkzeugfamilien vereinen höchste Bearbeitungsgeschwindigkeit bei maximaler Präzision. „Hartmetall bearbeiten umfasst bei uns alles – vom Definieren der Geometrie über das Schleifen bis zum Beschichten sowie Vor- und Nachbearbeiten der Werkzeuge.“

Wiederholgenau im µ-Bereich

Treu geblieben ist man von Anfang an der Ausrichtung hin zur Hochpräzision. „Dementsprechend wichtig ist uns eine hohe Kompetenz in allem, was wir tun. Unsere Stärke ist die Zerspanung im kleinen Durchmesserbereich ab 0,1 mm bis 8,0 mm (kundenspezifisch bis 32 mm) mit Fokus auf Stahl, Rostfreien Stahl, Titan sowie Super- und CoCr-Legierungen“, betont der Deutschland-Geschäftsführer. Dank modernsten Produktionsmitteln und Messinstrumenten sei man heute in der Lage, nicht nur Werkzeuge mit einer Präzision von +/- 0,0005 mm herzustellen, sondern auch die Präzision der Bearbeitungen in diesem Toleranzbereich einzuhalten. „Unsere Kunden haben bei jeder Nachbestellung die Garantie, ein identisches Werkzeug zu erhalten, das mit denselben Schnittparametern eingesetzt auch dieselben Resultate erzielt!“

Der Standort in Rottweil (D) wurde im Jahr 2003 gegründet und seitdem stellen dort rund 75 Mitarbeiter Standard- und Sonderwerkzeuge her – am Headquarter im Schweizer Agno sind 150 Mitarbeiter tätig. Die Anwender der Mikron Tool-Werkzeuge kommen aus der Medizintechnik, dem Automobilsektor sowie deren Zulieferern, der Luft- und Raumfahrt, dem Werkzeug- und Formenbau und natürlich der Uhrenindustrie.

Filtern

Suchbegriff

Unterkategorie

Firmen

Inhaltstyp

Firmentyp

Land