Sauter SolidPro ermöglicht automatisierten Werkzeugwechsel an Drehmaschinen
An Stand A71 in Halle 10 der AMB präsentiert der Systemanbieter für Werkzeugmaschinen Sauter Feinmechanik seine neue Tooling-Generation. Mit dem Sauter SolidPro® ist ein automatisierter Werkzeugwechsel nun auch auf Drehmaschinen möglich – und das direkt am Revolver.
Mit dem Sauter SolidPro® sind automatisierte Werkzeugwechsel nun auch für Drehmaschinen möglich.
ATCs (Automatic Tool Changes) sind bei Fräsmaschinen längst etabliert. Für Drehmaschinen war das bislang nicht möglich, sodass lange Rüstzeiten und ein hoher personeller und finanzieller Aufwand immer noch Standard sind. Mit dem Sauter SolidPro® sind solche automatisierten Werkzeugwechsel nun auch für Drehmaschinen möglich. Das neue Schnellwechselsystem stellt eine standardisierte Schnittstelle dar. Das Basismodell besteht dabei aus einem Werkzeughalter mit Spannzangen-System. Je nach Bedarf lässt sich dieses individuell zu einem Werkzeughalter mit Adaptern umrüsten. Erhältlich ist das neue Tooling für statische Werkzeuge in zwei, für angetriebene Werkzeuge in vier Varianten. Für die Bedienbarkeit durch einen Roboter verfügen die Adapter über HSK Greiferrillen. Für einen Werkzeugwechsel direkt am Revolver und um den Adapter mechanisch zu spannen oder zu lösen, muss lediglich der Betätigungsbolzen am Werkzeughalter um 90 Grad gedreht werden. So können voreingestellte Adapter direkt in der Maschine gewechselt werden, ohne den Werkzeughalter austauschen und neu einstellen zu müssen. Für Anwender bedeutet das größte Flexibilität und einen deutlichen Effizienz- und Kostenvorteil.
Ein Roboter-Greifer setzt den Sauter SolidPro® Adapter bei einem abgewinkelten Werkzeughalter auf Position ein.
Vorgefühlt: Sensoren für bedarfsgerechte Wechsel
Mit SolidPro® hat Sauter den Grundstein für zukünftige Anwendungsszenarien gelegt. Perspektivisch soll es möglich sein, Werkzeughalter und Revolver durch integrierte Sensoren als Gesamtsystem zu analysieren. Damit wird es möglich, den Werkzeugwechsel bedarfsgerecht durchzuführen. „Basierend auf Sauter SolidPro® entwickeln wir ein System, mit dem es in ein paar Jahren möglich sein wird, Werkzeuge nicht mehr nach Verschleißtabellen, sondern nach ihrem tatsächlichen Zustand zu wechseln“, erklärt Felix Schöller, Geschäftsführer bei Sauter. „Das Ergebnis soll eine noch größere Kostenersparnis aufgrund effizient genutzter Ressourcen für unsere Kunden sein.“
Sauter Feinmechanik auf der AMB 2024: in Halle 10, Stand A71
Teilen: · · Zur Merkliste