Die Branchenplattform von x-technik
Anzeige
Gehring wird auf der diesjährigen AMB zusammen mit ihrem Schwesterunter-nehmen Diato und Nagel gleich mehrere Innovationen vorstellen. Im Mittelpunkt stehen dabei die Plasma-Laser-Technologie und neuartige Werkzeuglösungen für Bearbeitungszentren sowie die deephone Maschinenreihe.
Auf der AMB präsentiert Penteq seine leistungsstarken Lösungen mit Lasertechnologie. Am Messestand können sich Besucher über die aktuellen Trends der Lasertechnologie und die zahlreichen Vorteile des modularen Konzepts von Penteq informieren. Mit im Messegepäck haben die Laser-Spezialisten aus Wien unter anderem eine Laserworkstation der Baureihe LG300.
In der modernen Dreh- und Fräsbearbeitung sind Spannlösungen mit höchster Performance gefragt. Präzision und Effizienz sind bei diesen anspruchsvollen Anwendungen eine Selbstverständlichkeit. Mit dem 4-Backen-Handspannfutter InoFlex® VL von HWR Spanntechnik kommt maximale Flexibilität hinzu – und eine ganze Reihe weiterer handfester Vorteile. Zu erleben am HWR-Messestand auf der AMB 2024 in Stuttgart vom 10. bis 14. September in Halle 3 an Stand B54.
Unter dem Motto „Accelerate transformation for a sustainable tomorrow“ präsentiert Siemens auf der AMB neue Hardware für die CNC-Steuerung Sinumerik 828D, die speziell auf den Kompakt- und Mittelklasse-Maschinenmarkt zugeschnitten ist. Die neuen Prozessoreinheiten PPU271.5, PPU270.5, PPU290.5 und PU272.5 sowie das neu gestaltete Bedienkonzept Sinumerik 828D MCP bieten eine Vielzahl von Funktionen und Möglichkeiten, die die Produktivität, Nachhaltigkeit und Effizienz von Fertigungsprozessen steigern.
Auf der diesjährigen AMB präsentiert sich die Hardinge-Gruppe mit einer Fülle an technischen Innovationen. Weisser zeigt unter anderem eine neu entwickelte Unrunddreheinheit, das horizontale 5-Achs-Bearbeitungszentrum MultiCenter MTS 1200/8 sowie eine vollautomatische Laserschweißanlage. Kellenberger stellt die Universalrundschleifmaschine Kellenberger 10 vor.
CNC-Werkzeugmaschinen von Okuma überzeugen durch Präzision, Produktivität und Wirtschaftlichkeit – und das bereits seit Jahrzehnten. Auch im Bereich Service erfährt der Kunde diese Qualität und Verlässlichkeit: Neben telefonischer Erreichbarkeit und der 24/7-Kontaktmöglichkeit per Service-App hält Okuma Deutschland umfangreiche Service-Pakete von Pre- bis Aftersales bereit. Zur AMB 2024 in Stuttgart bietet das Unternehmen nun ein besonderes Service-Special.
Wer sich der Tatsache des immerwährenden Wandels bewusst ist, der tut sich leichter mit Veränderungen und neuen Herausforderungen. Das gilt auch in der Welt der spanenden Fertigung. Die Chiron Group stellt auf der AMB Prozesslösungen, Maschinen und Technologien in den Fokus, die beispielhaft für viele Werkstückspektren in die richtige Richtung weisen. Das Ziel für Anwender wie Hersteller ist, so Chiron, auch in Zukunft „Made in Germany“ -Qualität liefern zu können, die wettbewerbsfähig ist.
ePaper
E-Paper
Das Fachmagazin für die zerspanende Industrie.
Der österreichische Werkzeugmaschinenhersteller Weingärtner präsentiert auf der diesjährigen AMB erstmalig die vario⁺ dem Fachpublikum. Die neue Maschine verfügt über eine gesteigerte Performance, kostet weniger und reduziert zudem den Platzbedarf.
Fagor Automation, Hersteller von CNC-Steuerungen, Wegmesssystemen und Positionsanzeigen, stellt auf der AMB in Stuttgart die Erweiterung des Produktprogramms im Bereich Messsysteme der Serie 3 vor. Das bestehende Portfolio wurde um Drehgeber mit einem Außendurchmesser von 110 mm erweitert.
Präzision und Zuverlässigkeit kombiniert mit Automation: Hermle präsentiert auf der diesjährigen AMB in Stuttgart fünf Bearbeitungszentren aus der Performance-Line-Baureihe und der High-Performance-Line-Baureihe. Zwei Bearbeitungszentren sind automatisiert und ein Bearbeitungszentrum zeigt 13 Technologielösungen an einem Bauteil.
Digitale Technologien, Robotik und künstliche Intelligenz prägen zunehmend die industrielle Fertigung. Gleichzeitig stellen hohe Zinsen, gestiegene Kosten, Umweltanforderungen und geopolitische Unsicherheiten unsere Kunden vor neue Herausforderungen. Gefragt sind daher Produktionsanlagen mit hochwertigen Werkzeugmaschinen und Bearbeitungszentren in Kombination mit Datenkompetenz und Simulationsexpertise.
Zeller+Gmelin ist wieder mit eigenem Messestand auf der AMB in Stuttgart dabei. In Halle 8 am Stand C68 können sich Fachbesucher von den aktuellen Entwicklungen rund um die Hochleistungsschmierstoffe Zubora und Multicut für die Metallzerspanung überzeugen. Außerdem am Stand zu sehen ist das Fluidmanagement-System ZG Fluid-Check Pro, eine gemeinsame Entwicklung mit Hydac zur automatisierten Schmierstoffüberwachung.
Big Kaiser, Mitglied der Big Daishowa Group, präsentiert zwei neue, leichte Winkelköpfe: eine Version für Werkzeuge mit einem Durchmesser zwischen 0,25 und 6,0 mm und eine Version, die für das Gewindeschneiden mit hohem Drehmoment optimiert ist. Die neuen Modelle ergänzen das bestehende Angebot und werden auf der AMB in Stuttgart erstmals vorgestellt.
Yamazaki Mazak hat jetzt ganz neu weitere Werkzeugmaschinen in seine NEO-Angebotspalette aufgenommen: die zwei horizontalen Bearbeitungszentren HCN-4000 NEO und HCN-5000 NEO sowie das vertikale 5-Achsen-Bearbeitungszentrum Variaxis i-700 NEO und das neue Produktionsdrehzentrum welches als Weltneuheit auf der AMB 2024 gezeigt wird. Die neuen Modelle zeichnen sich allesamt durch drei wesentliche Vorzüge aus: höhere Produktivität, höhere Genauigkeit und außergewöhnliche Umweltleistung.
SMW-Autoblok hat das Hybrid-Spannzangenfutter Comot in verschiedenen Ausführungen für den Einsatz in Dreh- und Schleifmaschinen entwickelt. Optionale Premium-Adapter zur Verwendung von geschlitzten Hochgenauigkeits-Spannzangen oder Aufsatz-Spanndorne ermöglichen den flexiblen Einsatz der Futter. Allen Comot-Ausführungen gemein ist die große Auswahl an vulkanisierten Standard-Spannköpfen.
Kern Microtechnik wird auf der AMB 2024 seinem Ruf als Technologieführer im Bereich der Hochpräzisionsfertigung einmal mehr gerecht. Denn dort – in Halle 7 Stand B71 – wird erstmals das neue voll hydrostatische Fünfachsfräszentrum Kern Micro HD+ zu sehen sein. Darüber hinaus erleben die Besucher der Fachmesse das weiterentwickelte Laserbearbeitungszentrum Kern Femto E3 und eine automatisierte Kern Micro HD in Aktion.
Auf der AMB rückt Fanuc die neueste Generation von Steuerungs- und Antriebstechnologien für Werkzeugmaschinen und Roboter in den Mittelpunkt. Ein weiteres Highlight ist die aktuelle Robodrill-Serie kompakter Bearbeitungszentren des Unternehmens. Selbst größere Bauteile lassen sich mit diesen Maschinen hochdynamisch bearbeiten. Wie sich CNC-Maschinen nutzerfreundlich mit Robotern automatisieren lassen, erfahren die Besucher ebenfalls.
An Stand A71 in Halle 10 der AMB präsentiert der Systemanbieter für Werkzeugmaschinen Sauter Feinmechanik seine neue Tooling-Generation. Mit dem Sauter SolidPro® ist ein automatisierter Werkzeugwechsel nun auch auf Drehmaschinen möglich – und das direkt am Revolver.
Zur AMB präsentiert der Werkzeughersteller Inovatools, in Österreich vertreten durch Metall Kofler, fünf neue First Choice-Werkzeug-Empfehlungen aus unterschiedlichen Inovatools-Werkzeugfamilien. Ein weiteres Messe-Highlight wird eine neue digitale Lösung sein, die den Kundenservice weiter optimiert.
Das Motto, das Mazak für seinen Messeauftritt im Rahmen der AMB gewählt hat, lautet Innovation durch Partnerschaft – gemeinsam Zukunft gestalten. Mazak legt Wert darauf, richtungsweisende Lösungen und Verfahrenstechniken in enger Zusammenarbeit mit seinen Kunden zu entwickeln, um diesen damit langfristigen Erfolg sichern zu können. Sieben topaktuelle Maschinen werden präsentiert – mit Schwerpunkt auf Multi-Funktions-Technologie, fortschrittliche Automatisierung, innovative Verzahnungstechnik und umfassende Remote-Support- sowie Serviceangebote für hohe Produktivität.
Auf der AMB in Stuttgart präsentiert DMG Mori das Potenzial der Machining Transformation (MX), die der Werkzeugmaschinenhersteller bereits auf der vergangenen EMO präsentiert hat. Das X in MX ist das Herzstück dieser Vision und des Messeauftritts von DMG Mori. Es steht für Fortschritt, Innovation und eine Vielzahl an Möglichkeiten, Fertigungsprozesse zu optimieren. Jede Säule der Machining Transformation – Prozessintegration, Automation, Digitale Transformation (DX) und Grüne Transformation (GX) – hat schon für sich genommen einen Anteil daran.
Automation und Digitalisierung gelten in Zeiten von Fachkräftemangel sowie ressourcenschonender Bauteilfertigung als vielversprechende Lösungsansätze. Der Drehmaschinenhersteller Citizen Machinery Europe zeigt auf der AMB, wie mit selbst entwickelten Automationslösungen und innovativen Technologien leistungsstarke Lang- und Kurzdrehautomaten noch autonomer, vielseitiger und produktiver werden.
Die Schweizer Schleifexperten von Tschudin präsentieren auf der AMB eine Schleifmaschine mit optimalem Wärmegang. Schleif- und Regelspindeln aus Karbon reduzieren den Wärmegang der ausgestellten Außenrundschleifmaschine Cube 350 auf ein absolutes Minimum. Die Einführung der Karbonspindeln markiert den finalen Schritt in einem jahrzehntelangen Entwicklungsprozess.
„Empower Your Aluminium Machining“ ist das Motto des diesjährigen Messeauftritts von Mapal auf der AMB in Stuttgart, wo sich der Werkzeughersteller auf 390 Quadratmetern in Halle 1, Stand C11 präsentiert. Im Fokus stehen die Kompetenz im Bereich Aluminiumbearbeitung, zukunftsweisende Zerspanungslösungen für die Fokusbranchen und die Innovationen 2025.
Vom 10. bis 14. September 2024 ist es wieder so weit: Die Zerspanerwelt trifft sich zur AMB in Stuttgart. Mit einem vollen Programm für die unterschiedlichsten Branchen präsentiert Ceratizit dort zahlreiche neu entwickelte Werkzeuglösungen. So erwarten die Besucher Innovationen wie den nachhaltig-performanten Fräser ProAct-Mill, spannende Live-Zerspanungsvorführungen sowie digitale Services für die smarte Produktionslinie.