Schneller an der Maschine programmieren: Hurco auf der metav digital
Auf der diesjährigen metav digital vom 23. bis 26. März führt Anwendungstechniker Max Merschformann, Hurco, in die optimale Nutzung der CNC-Steuerung WinMax ein. Er zeigt, wie sie das direkte Programmieren an der... mehr lesen >>
Das Potenzial von Dialogsteuerungen optimal nutzen: Webinar und Live-Session von HURCO auf der intec/Zconnect
Auf der digitalen Messe intec/Zconnect am 2. und 3. März informieren Anwendungstechniker des Werkzeugmaschinenbauers Hurco über die optimale Nutzung der CNC-Steuerung WinMax und zeigen wie die Features „Solid... mehr lesen >>
Durch den Einsatz von Digitalen Zwillingen reduzieren sich die Maschinenentwicklungszeit und –kosten erheblich, da Designanalyse, Tests und Leistungssteigerung vor dem Maschinenaufbau erfolgen können. NUM bietet in... mehr lesen >>
Das Wiener Familienunternehmen EVVA erforscht, entwickelt und produziert bereits seit 1919 Sicherheitstechnik. Dass man rund 100 Jahre später ein Vorreiter im Bereich der vernetzten Fertigung ist, verdankt man einer... mehr lesen >>
Im Vergleich zum konventionellen Fräsen erlaubt das Trochoidalfräsen größere Schnittgeschwindigkeiten und Schnitttiefen bei geringerer Belastung von Werkzeug und Maschine. Unterstützt von der Rechenleistung... mehr lesen >>
Die weltweit besten Viertaktmotoren für Modellbauflugzeuge kommen aus Oberösterreich, genauer gesagt von Ploberger Modelltechnik. Deren High-End-Motoren finden Abnehmer in der ganzen Welt. Um die Flexibilität und... mehr lesen >>
Im Flugzeugbau gelten besonders hohe Anforderungen für die Bauteilqualität und -genauigkeit. Hinzu kommen die oft sehr großen Abmessungen der Blechteile, die beim Bearbeitungs- und Handlingprozess zu berücksichtigen... mehr lesen >>
Digitaler Zwilling von ESPRIT CAM in der Mazak Smooth Ai verfügbar
ESPRIT von DP Technology, in Österreich vertreten durch Pimpel, bietet maschinenoptimierte, bearbeitungsfreie NC-Codes, Programmoptimierung und Maschinensimulation für die gesamte Palette der Werkzeugmaschinen von... mehr lesen >>
Zerspanen auf dem Leistungsniveau des Wirbelfräsens, aber bei einem deutlich größeren Anwendungsspektrum – das bietet die neue Funktion OCM (Optimized Contour Milling) der TNC-Steuerungen von Heidenhain. OCM... mehr lesen >>
Mit Know-how und Service punkten: Mazak direkt in Österreich
Seit Anfang Mai 2020 betreut Mazak mit seiner Vertriebs- und Serviceniederlassung in Puch bei Hallein das gesamte Verkaufsgebiet in Österreich. Der japanische Werkzeugmaschinenhersteller setzt damit ein klares Zeichen.... mehr lesen >>
EMCONNECT steht für Konnektivität und Vernetzung des Produktionsumfelds und ist ein digitaler Prozess-Assistent für die umfassende Integration von kunden- und systemspezifischen Applikationen rund um die... mehr lesen >>
Yamazaki Mazaks neue, auf künstlicher Intelligenz basierende Steuerung SmoothAi erlebte auf der EMO 2019 ihre Europa-Premiere. Die Steuerung der nächsten Generation verspricht schnelle Programmierung, hohe... mehr lesen >>
Ganzheitliche Prozessplanung, vernetzte Lösungen und Produktionsdatenanalyse: Die Digitalisierung bedeutet einen atemberaubenden Wandel für die Fertigungsindustrie. Digital Factory lautete das Thema einer Lunch &... mehr lesen >>
Große Hoffnungen sind mit der Idee des Digitalen Zwillings verbunden. Dabei gibt es bereits eine Reihe von Tools, die Anwendern, Maschinenherstellern und Systemintegratoren auf digitalem Weg die Arbeit auf vielerlei... mehr lesen >>
Abweichungen der Radiusfräsergeometrie von der idealen Kreisform können die Oberflächenqualität und die Konturgenauigkeit eines Werkstücks beeinträchtigen. Mit Hilfe der leistungsfähigen, dreidimensionalen... mehr lesen >>
Als CNC-Programmierer ist man oftmals gefordert, Steuerungen verschiedenster Hersteller unter einen Hut zu bringen. Während meiner ersten Sinumerik-Programmiererfahrungen tauchte dazu die Frage auf, welches Lern-Tool... mehr lesen >>
Heidenhain stellte auf der EMO zwei neue TNC-Funktionen vor, die für die prozesssichere, werkstattorientierte Bearbeitung neue Möglichkeiten eröffnen. Mit OCM kann der Anwender Strategien zum Fräsen beliebiger... mehr lesen >>
Siemens stellte auf der EMO mit der Sinumerik ONE die erste „Digital Native CNC“ vor und treibt so die digitale Transformation der Werkzeugmaschinenindustrie voran. Die neue Steuerung wartet mit Software zur... mehr lesen >>
Als CNC-Endanwender im Werkzeugbau hatte ich oft mit unkalkulierbaren Einflussgrößen wie Material-Heterogenität, vielfältigen Schnitttiefen und -breiten, undefinierten Werkzeugschärfen, vielen Luftschnitten,... mehr lesen >>
Heidenhain CNC PILOT 640 und EMCOTURN E65 überzeugen bei RWT: Praxistest bestanden
An der Grenze vom Salzburger Land zu Oberösterreich, in Russbach am Pass Gschütt, sitzt die Firma RWT. Kleine Stückzahlen, häufiges Rüsten, permanente Optimierungen, höchste Qualität – diese Herausforderungen... mehr lesen >>
Die sichere Beherrschung hochkomplexer Abläufe beim Fräsen und Drehen ist ein klarer Wettbewerbsvorteil. Werkzeugmaschinen mit Steuerungen, Messgeräten und Antriebstechnik von Heidenhain bringen dafür die besten... mehr lesen >>
Fanuc stellt auf der EMO die optimierte Bedienoberfläche iHMI vor. Zudem wurde die Bedieneinheit PANEL iH Pro mit einer leistungsfähigeren Hardware ausgestattet. Die beiden Steuerungsbaureihen 30i-B Plus und 0i-F Plus... mehr lesen >>
Erfolg mit Express-Services in der CNC-Bearbeitung
Ein unangekündigter Einzelstückauftrag mit 48 oder gar nur 24 Stunden Lieferzeit? Wo andere CNC-Fertiger aufstöhnen und kopfschüttelnd ablehnen, freut sich Marcus Pammer. Mit großem Erfolg hat der Gründer und... mehr lesen >>
Schnell und effektiv – das zeichnet die Drehsteuerung CNC PILOT 640 von Heidenhain aus. Vor allem bei der werkstattorientierten Programmierung hat sie sich damit eine gute Stellung erobert. Denn sie entlastet den... mehr lesen >>
Die aktuell wichtigste Aufgabenstellung für Hersteller
und Anwender von Werkzeugmaschinen ergibt sich aus
der Digitalisierung der Produktionsumgebungen. Auf der
EMO 2019 haben zahlreiche Anbieter IHRE Möglichkeiten
für eine Smarte Zerspanung vorgestellt – mit unterschiedlichem
Fokus spiegelten sich vielfältige Lösungen zur Vernetzung,
Datenanalyse und zu neuen Services wider. mehr lesen >>
Im Gespräch
Mit Know-how und Service punkten: Mazak direkt in Österreich Seit Anfang Mai 2020 betreut Mazak mit seiner Vertriebs- und Serviceniederlassung in Puch bei Hallein das gesamte Verkaufsgebiet in Österreich. Der japanische Werkzeugmaschinenhersteller setzt damit ein klares Zeichen. Einerseits will man damit die Vertriebsaktivitäten in Österreich weiter ausbauen, andererseits den Kundensupport deutlich steigern und für bestmöglichen After Sales Service sorgen. Wir sprachen daher mit Niederlassungsleiter Florian König und Verkaufsleiter Markus Stranzinger.
Das Gespräch führte Ing. Robert Fraunberger, x-technik Interview lesen >>