Die Kunst des Drehens erlernen Lehrlinge kraftfahrzeugtechnischer Berufe in Salzburg an der Landesberufsschule 1. Die zuvor vorhandenen Drehmaschinen waren dem rauen Ausbildungsalltag nicht gewachsen. Seit Jahreswechsel... mehr lesen >>
Qualifizierte Ausbildung als Basis für berufliche Perspektiven
Jedes Unternehmen, jede Branche, jede Abteilung hat ihre Anforderungen. Einige Anforderungen sind jedoch überall gleich: Qualität, einfache Bedienung und aktuell digitale Kompetenz. Anforderungen, die auch im... mehr lesen >>
Flexible Lehrlingsausbildung mit Universalfräsmaschinen von FPS
Der Anlagenbauer Benninghoven entwickelt und produziert Anlagen zur Herstellung von Asphalt. Am Standort im Wittlich (D) bildet das Unternehmen seine qualifizierten Mitarbeiter in zwei hochmodernen Lehrwerkstätten... mehr lesen >>
Meister fallen bekanntlich nicht vom Himmel. Vielmehr sind es zahlreiche Erfahrungswerte, die einen wahren Könner seines Faches letztendlich ausmachen. Die STIWA lädt in ihrem Ausbildungszentrum auf Fräsmaschinen von... mehr lesen >>
Produktiver Ausbildungsbetrieb: Einsteigertaugliche Maschinen für die Zerspanung in Lehre und Fertigung
Dem Fachkräftemangel begegnet Beschlägehersteller Blum durch Ausbildung von jährlich etwa 90 Lehrlingen. In zwei Lehrwerkstätten erlernen diese die Metallzerspanung von der Pike auf. Sie fertigen nicht nur... mehr lesen >>
Im November ist es wieder so weit: Bei den Berufe-Meisterschaften „AustrianSkills“ kämpfen die besten Nachwuchsfachkräfte Österreichs um Staatsmeistertitel in über vierzig Berufsfeldern. Mit dabei sind auch... mehr lesen >>
In einem spannenden Kräftemessen der weltbesten Fachkräfte konnte der 21-jährige W&H-Mitarbeiter Marco Kern mit seinen Fähigkeiten bei den WorldSkills 2017 im Bereich CNC-Drehen überzeugen. Mit einem hervorragenden... mehr lesen >>
Universaldreh-/fräsmaschinen im Service- und Ausbildungseinsatz
Als Hersteller hochwertiger Spritzgusswerkzeuge für Transport- und Logistiklösungen hat sich die Haidlmair GmbH eine starke Marktposition erarbeitet. Um in der Lehrlingsausbildung sowohl die Grundlagen der Zerspanung... mehr lesen >>
Um schnell und flexibel Einzelteile bzw. Kleinserien herzustellen, setzt die Aetos Maschinenbau GmbH aus Vorarlberg auf eine WF 600 MC Fräs- und Bohrmaschine von Kunzmann. Diese garantiert mit einem stabilen... mehr lesen >>
Das WIFI OÖ ist stets bemüht, modernste Technologien für die Aus- und Weiterbildung von technischen Fachkräften anzubieten. Dies gilt auch für den Bereich Metallbearbeitung und CNC-Technik, in dem man über... mehr lesen >>
Weiler feiert auf der AMB eine Maschinenpremiere und stellt mit der Praktikant GSD eine neue, konventionelle Präzisions-Drehmaschine vor, die mit dem GS-Zeichen für „Geprüfte Sicherheit“ zertifiziert ist.... mehr lesen >>
Moderne Lehrlingsausbildung erfordert auch den Einsatz moderner Maschinen. Um in der CNC-Ausbildung auf dem aktuellen Stand der Technik zu sein, setzt die Lehrwerkstätte der Böhler Edelstahl GmbH & Co KG seit Herbst... mehr lesen >>
Haas Automation Europe und das französische HFO (Haas Factory Outlet) Realmeca haben an der Bildungseinrichtung La Joliverie unweit von Nantes das erste HTEC-Zentrum (Haas Technical Education Centre) in Westfrankreich... mehr lesen >>
Um ihre Lehrlinge für das produktive Arbeiten im Betrieb fit zu machen, werden in der Thöni Akademie moderne CNC-Bearbeitungszentren von DMG MORI eingesetzt. Auf zwei Fräs- und einem Drehbearbeitungszentrum erfolgt... mehr lesen >>
Lehrlingsausbildung als Investition in die Zukunft
Das Familienunternehmen W&H Dentalwerk mit Sitz in Bürmoos bei Salzburg zählt weltweit zu den führenden Dentalunternehmen. Innovative Produkt- und Service-Lösungen im Bereich dentaler Präzisionsinstrumente und... mehr lesen >>
Im Bereich von Werkzeugmaschinen spricht man bei Einsteigermodellen meist von konventionellen, manuellen Maschinen. Das Unternehmen Fehlmann (ÖV: M&L – Maschinen und Lösungen) sieht das mit der Entwicklung der... mehr lesen >>
Der Nachwuchs-Weltmeister in der Disziplin „Polymechanik" wird bei der „Weltmeisterschaft der Berufe" im Juli in Leipzig auf einer WEILER Praktikant VCD ermittelt. Als offizieller Sektor-Sponsor der WorldSkills 2013... mehr lesen >>
Der Facharbeitermangel speziell in den metallbe- und verarbeitenden Berufen beschäftigt uns schon lange. Es ist halt leider nicht mehr „In“ eine Lehre zu machen. Unterschätzt wird allzu oft, welch guten Chancen... mehr lesen >>
Lehrlinge aus der Metallbranche sowie Schüler aus einer öffentlichen Bildungseinrichtung mit einem technischen Ausbildungsschwerpunkt wurden seitens DMG Austria eingeladen, ein Werkstück einzusenden, welches... mehr lesen >>
Die WEILER Werkzeugmaschinen GmbH hat mit der konventionellen Präzisions-Drehmaschine PRAKTIKANT VC plus seine Produktpalette für konventionelle und zyklengesteuerte Präzisions-Drehmaschinen erweitert. mehr lesen >>
Mit der neuen virtuellen Lernwelt E[MCO] CAMPUS mit mehr als 700 Lerncharts,
Videos, interaktiven Leistungsüberprüfungen, erklärenden Texten und Bildern und der Möglichkeit mit einem Autorentool individuelle... mehr lesen >>
Das HTEC-Programm (Haas Technical Education Centre) von Haas Automation ist trotz umfassender Kürzungen in den öffentlichen Ausgaben in Europa weiter auf Wachstumskurs. mehr lesen >>
Das Besondere an der HTL als (Aus)bildungsform ist die Kombination von breiter Bildung und hochwertiger, auch praktischer, Ausbildung. Diese muss, um für die Wirtschaft, aber auch für die Absolventinnen und... mehr lesen >>
Die komplett neu entwickelte Fräs-/Bohrmaschine aus dem Hause FEHLMANN, in Österreich durch M&L - Maschinen & Lösungen vertreten, präsentiert sich mit einem völlig neuartigen Bedienungskonzept, welches den... mehr lesen >>
Die aktuell wichtigste Aufgabenstellung für Hersteller
und Anwender von Werkzeugmaschinen ergibt sich aus
der Digitalisierung der Produktionsumgebungen. Auf der
EMO 2019 haben zahlreiche Anbieter IHRE Möglichkeiten
für eine Smarte Zerspanung vorgestellt – mit unterschiedlichem
Fokus spiegelten sich vielfältige Lösungen zur Vernetzung,
Datenanalyse und zu neuen Services wider. mehr lesen >>
Im Gespräch
Bester Europäer im CNC-Drehen In einem spannenden Kräftemessen der weltbesten Fachkräfte konnte der 21-jährige W&H-Mitarbeiter Marco Kern mit seinen Fähigkeiten bei den WorldSkills 2017 im Bereich CNC-Drehen überzeugen. Mit einem hervorragenden 7. Platz und dem Leistungsdiplom „Medallion for Excellence“ in der Kategorie „CNC-Drehen“ sowie der Goldmedaille für den 1. Platz im Teamwettbewerb stellte er sein technisches Talent vom 15. bis 18. Oktober 2017 am Messe- und Veranstaltungszentrum Abu Dhabi National Exhibition Centre (ADNEC) unter Beweis. Marco Kern ist stolz darauf, ein Teil des erfolgreichen österreichischen Nationalteams zu sein.
Interview lesen >>