Evolution setzt neue Maßstäbe bei Prozesssicherheit, Standweg und Oberflächengüte
Die diamantbeschichteten Fräswerkzeuge für Grafit und abrasive Werkstoffe KARAT I bzw. KARAT plus galten, vor allem im Werkzeug- und Formenbau, jahrelang als wegweisend. Mit einer Weiterentwicklung, das Unternehmen... mehr lesen >>
Besondere Zeiten, in denen Präsenzveranstaltungen wie Fachmessen und Konferenzen gar nicht oder lediglich unter sehr erschwerten Bedingungen stattfinden können, verlangen nach besonderen Maßnahmen zur nützlichen... mehr lesen >>
Die Digitalisierung der Produktion ist nicht nur ein Schlüsselelement von Industrie 4.0 – sie definiert auch Fertigungsmethoden neu. Dies lässt sich sehr gut in der metallbearbeitenden Industrie beobachten. Durch... mehr lesen >>
Kennametal hat eine neue Reihe an PKD-Werkzeugen für die Aluminiumbearbeitung eingeführt. Im Vergleich zu herkömmlichen Hartmetallwerkzeugen sollen die neuen Werkzeuge eine bis zu 10-mal höhere Produktivität... mehr lesen >>
Gemeinsam mit der RWT Hornegger & Thor GmbH zeigt die Prozesskette.at am 26. Februar in einem kostenlosen Online-Fach-Meeting die Vorteile einer durchgängigen Automatisierungslösung von der Werkzeugeinstellung über... mehr lesen >>
Die Ingenieure bei der F&M Werkzeug- und Maschinenbau GmbH standen häufig vor einem Rätsel: Laufen unsere Maschinen gerade alle rund, und wie ist eigentlich unsere Auslastung an den einzelnen Maschinen? Um die Antwort... mehr lesen >>
Zaubertrank Digitalisierung macht kleine Unternehmen höchst leistungsfähig
Das im Jahr 1880 gegründete Familienunternehmen Hahn Mechanik, aus Sachsenheim nördlich von Stuttgart, wird mittlerweile in sechster Generation geführt. Auf den ersten Blick würden wohl die wenigstens Betrachter die... mehr lesen >>
: Trumpf
Musterschüler der Digitalisierung
Bei der Firma Trumpf ist es bereits seit mehr als 20 Jahren Usus, dass alles – Dinge und Zustände, im Kleinen wie im Großen – permanent im Sinne eines kontinuierlichen Veränderungs- bzw. Verbesserungsprozesses... mehr lesen >>
Maximale Transparenz durch intelligent geregelte Kommunikationsflüsse
Beim steirischen Lohnfertiger Heldeco sind es vor allem auch die Mitarbeiter gewesen, die in den letzten Jahren ein Maximum an Transparenz bei sämtlichen Abläufen im Unternehmen einforderten. Ein Anliegen, dem der... mehr lesen >>
Walter Innotime beschleunigt Bauteilauslegung mit intelligentem Algorithmus: Bei der zerspanenden Metallbearbeitung sind die Werkzeuge meist nicht der größte Kostenfaktor, die Wahl der Zerspanungsstrategie und der... mehr lesen >>
Das Thema Digitalisierung ist in vielen Bereichen unseres täglichen Lebens omnipräsent – durch die Covid-19-Pandemie mehr denn je. Mit fundamentaler Bedeutung für die Fertigung entwickelt sich aktuell die... mehr lesen >>
Technologisch immer auf allerhöchstem Niveau agieren – so begegnet Brawo dem gnadenlosen Wettbewerb, der das neue Jahrtausend zunehmend prägt. Die Wahl, wo und in was investiert werden soll, mag nicht einfach sein.... mehr lesen >>
Digitaler Auslegungsassistent für Zerspanungswerkzeuge
Mit Walter Innotime bietet der Zerspanungsspezialist den weltweit ersten digitalen Assistenten für eine rasche und unkomplizierte Werkzeugauslegung: Die Web-Anwendung soll bestehende Walter-Systeme mit der Engineering... mehr lesen >>
Durch den Einsatz von Digitalen Zwillingen reduzieren sich die Maschinenentwicklungszeit und –kosten erheblich, da Designanalyse, Tests und Leistungssteigerung vor dem Maschinenaufbau erfolgen können. NUM bietet in... mehr lesen >>
Das Zeitalter der Industrie 4.0 stellt auch neue Anforderungen an Hersteller von Zerspanungswerkzeugen. Es reicht nicht mehr aus, nur Werkzeuge zu liefern und die Anwender bei Prozessplanung sowie Anwendung zu... mehr lesen >>
Die Firma Elmet zählt seit jeher zu den Vorreitern, wenn es um den Einsatz neuer Maschinen und Programme geht. Dadurch sind im Laufe der Jahre allerdings zahlreiche Insellösungen im Unternehmen entstanden. Ein... mehr lesen >>
: Piesslinger
Moderner Maschinenpark als Impulsgeber
Die Firma Piesslinger ist ein Familienunternehmen, dessen Wurzeln bis ins Jahr 1553 zurückreichen. Mittlerweile wird dieser Traditionsbetrieb von der elften Generation geleitet und ist weit über die österreichischen... mehr lesen >>
Die Softwarelösungen aus dem SmartLine-Portfolio von Chiron schaffen die Voraussetzungen, Informationen aus Bearbeitungszentren zielgerichtet auszuwerten und erkennen damit konkrete Potenziale in der Fertigung. Die... mehr lesen >>
Mit Schneidstoffen, Halbzeugen und Präzisionswerkzeugen sowie Werkzeugsystemen zum Fräsen, Drehen, Stechen und Umformen sorgt Boehlerit für Prozesssicherheit und Effizienz. Eine ideale Ergänzung zur Bearbeitung... mehr lesen >>
Das Wiener Familienunternehmen EVVA erforscht, entwickelt und produziert bereits seit 1919 Sicherheitstechnik. Dass man rund 100 Jahre später ein Vorreiter im Bereich der vernetzten Fertigung ist, verdankt man einer... mehr lesen >>
Horn, in Österreich vertreten durch Wedco, hat in enger Zusammenarbeit mit der Kistler Gruppe die Lösung zur Echtzeit-Werkzeugüberwachung von Drehbearbeitungen weiterentwickelt. Das Piezo Tool System (PTS) besteht... mehr lesen >>
Die neue Smartphone App Seco Assistant beschleunigt Zerspanungsprozesse. Mit wenigen Klicks liefert die App von Seco Tools relevante Bearbeitungsdaten, Produktinformationen und Werkzeugempfehlungen auch im... mehr lesen >>
Sich hohe Ziele zu stecken, ist Teil der Firmenstrategie der oberösterreichischen Tool Service GmbH. Der auf die Herstellung von Einzelteilen spezialisierte Lohnfertiger versucht seine Maschinenlaufzeiten auszureizen... mehr lesen >>
: Klinger Fluid Control
Excel-Controlling ist zu ungenau
Die auf die Entwicklung, Konstruktion und Fertigung von Industriearmaturen spezialisierte Klinger Fluid Control GmbH sprang 2016 verstärkt auf den Digitalisierungszug auf. Unter der Federführung von Dipl.-Ing. Philipp... mehr lesen >>
Die aktuell wichtigste Aufgabenstellung für Hersteller
und Anwender von Werkzeugmaschinen ergibt sich aus
der Digitalisierung der Produktionsumgebungen. Auf der
EMO 2019 haben zahlreiche Anbieter IHRE Möglichkeiten
für eine Smarte Zerspanung vorgestellt – mit unterschiedlichem
Fokus spiegelten sich vielfältige Lösungen zur Vernetzung,
Datenanalyse und zu neuen Services wider. mehr lesen >>
Im Gespräch
Maximale Transparenz durch intelligent geregelte Kommunikationsflüsse Beim steirischen Lohnfertiger Heldeco sind es vor allem auch die Mitarbeiter gewesen, die in den letzten Jahren ein Maximum an Transparenz bei sämtlichen Abläufen im Unternehmen einforderten. Ein Anliegen, dem der Firmenchef Ing. Helmut Dettenweitz mit der Installation eines softwaretechnischen Überbaus über alle bereits bestehenden Systeme nachkam. Ein Optimierungsschritt, der sich mittlerweile in vielerlei Hinsicht positiv bemerkbar macht, wie er im nachfolgenden Interview verrät.
Das Gespräch führte Sandra Winter, x-technik Interview lesen >>