Breite internationale Aufstellung bewährte sich in der Pandemie
Umsatzrückgänge, Kurzarbeit: Die Corona-Pandemie hat die Weltwirtschaft mit einer nie vorher gesehenen Dynamik getroffen. Zahlreiche Branchen melden dramatische Entwicklungen. Studer, einer der Weltmarktführer im... mehr lesen >>
Er geht nicht leicht über die Lippen, der Name des dänischen Werkzeugherstellers TN Værktøjsslibning, deshalb kürzt sich das Unternehmen auch mit TN Slib ab. Dabei erklärt das Wort Værktøjsslibning, zu Deutsch... mehr lesen >>
Als in diesem Bereich noch sehr junges Unternehmen hat sich der deutsche Schleifmaschinenhersteller Ziersch, in Österreich vertreten durch precisa, sowohl in der Einzel- als auch der Serienanfertigung mit... mehr lesen >>
Der Maschinenhersteller Hardinge präsentiert die Innen- und Außenrundschleifmaschine Voumard 1000. Diese bietet eine flexible Maschinenkonstruktion sowie hydrostatische Führungen an allen Achsen. mehr lesen >>
Das Anca Integrated Manufacturing System (AIMS) verbindet Werkzeugproduktionsprozesse und -systeme und ermöglicht damit eine umfassende Automatisierung. mehr lesen >>
Am 10. November startet in Augsburg die Weltleitmesse für Schleiftechnik, die GrindTec 2020. Mit dabei sind auch die führenden Anbieter der Branche. Der metallverarbeitenden Industrie bietet sie somit die von vielen... mehr lesen >>
Der Hartdrehprozess bietet viele Vorteile, insbesondere für Werkstücke mit komplexen Formen und einer Kombination von Außen- und Innenbearbeitung. Manchmal wird jedoch eine Oberflächenstruktur und -qualität... mehr lesen >>
Die neu entwickelte Kellenberger 10 ist eine mit vielfältigen Optionen kundenspezifisch individualisierbare Universalrundschleifmaschine für Einsteiger und erfahrene Bediener. Hohe Verfügbarkeit, Prozesssicherheit,... mehr lesen >>
Laser-Prozessmesstechnik für die Präzisionsbearbeitung
Die Endbearbeitung auf Schleifmaschinen fordert bekanntermaßen oft anspruchsvolle Toleranzen, bezogen auf Maß-, Form- und Lagegenauigkeit sowie hochgenaue Oberflächengüten. Oft sind Erfahrungswerte zum Erzielen... mehr lesen >>
Branchenausblick positiv: Neue ifo-Zahlen signalisieren deutliche Verbesserung für die nächsten sechs Monate
Als eine der ersten bedeutenden Fachmessen geht die Weltleitmesse für Schleiftechnik, die GrindTec, im Herbst an den Start. Vom 10. bis 13. November bietet sie damit der metallverarbeitenden Industrie eine wichtige und... mehr lesen >>
Qualität wird als ein laufender Prozess des Aufbaus und Aufrechterhaltens von Beziehungen zwischen Kunden und Lieferanten beschrieben. Diese Beziehungen entstehen durch die korrekte Erkennung, das Vorhersehen und die... mehr lesen >>
Bimatec Soraluce, in Österreich vertreten durch TMZ, hat auch 2020 die aktuellen Anforderungen in den Bereichen Präzision, Technologie und Service fest im Blick. Mit der Philosophie #MadeForYOU zeigt das Unternehmen,... mehr lesen >>
Die Firma WMS Nöbauer aus Enzesfeld-Lindabrunn hat sich darauf spezialisiert, in die Jahre gekommene Werkzeugmaschinen wieder auf Vordermann zu bringen. Bei diesen Retrofit-Maßnahmen spielen unterschiedlichste... mehr lesen >>
Das Bayerische Wirtschaftsministerium hat Veranstaltern, Ausstellern und Besuchern von bayerischen Messen am 26. Mai Planungssicherheit und Klarheit gegeben: Ab September können Messen wieder stattfinden. Die GrindTec... mehr lesen >>
MPS Micro Precision Systems AG setzt auf Supfina Spiro F5
Als Reaktion auf einen starken Anstieg des Produktionsvolumens war die schweizerische MPS Microsystems AG im Jahr 2017 auf der Suche nach einer Möglichkeit, die Kapazität in der Herstellung von Mikrokomponenten zügig... mehr lesen >>
Messgenauigkeiten im µ-Bereich gehören in der Zerspanung zum Standard – denn nur mit Werkzeugen, deren Werkzeuggeometriedaten exakt ermittelt sind, lassen sich auch exakte Bauteile fertigen. Mit den Mess- und... mehr lesen >>
Unter Motorradfreunden ist Triumph ein bekannter Name. Die Verlässlichkeit und Wertbeständigkeit der Maschinen beruhen auf einer qualitativ hochwertigen Fertigung. Zur Bearbeitung der Nockenwellen setzt Triumph die... mehr lesen >>
Hardinge, in Österreich vertreten durch Tecno.Team, präsentiert mit der Voumard 1000 eine innovative Innenschleifmaschine, die mit starrer Basis, hydrostatischen Führungen an allen Achsen und neuer... mehr lesen >>
Seit dem Bekanntwerden der Problematik rund um SARS-CoV-2 (zuvor 2019-nCoV, bekannt als Coronavirus) steht der GrindTec-Veranstalter AFAG Messen und Ausstellungen im ständigen Austausch mit allen zuständigen... mehr lesen >>
Anfang Februar fand das traditionelle Motion Meeting in Thun statt. Wir nutzten die Gelegenheit, mit Herrn Sandro Bottazzo, CSO der Fritz Studer AG, über die aktuelle wirtschaftliche Situation, den österreichischen... mehr lesen >>
Hardinge präsentierte Ende Jänner mit der Voumard 1000 ein neues Maschinenkonzept zum Innenschleifen. Wir sprachen mit Roland Ackermann, President Hardinge Europe, über diese Neuentwicklung, die aktuelle... mehr lesen >>
Danobat stellt mit der neuen CG-1000 Außenschleifmaschine seine hohe Entwicklungskompetenz im Schleifen unter Beweis. Durch die intensive Zusammenarbeit mit Kunden ist Danobat mit der CG-1000 eine hochproduktive... mehr lesen >>
Werkzeuge einfach konstruieren, vermessen und fertigen
Ob Schleifmaschinen bei Werkzeugherstellern oder Schärf- und Schleifbetrieben die Werkzeuge tatsächlich nach den Konstruktionsvorgaben herstellen, zeigen erst die Messungen am ersten geschliffenen Werkzeug.... mehr lesen >>
Auf der EMO präsentierte Reishauer ein System, mit dem die Abricht- und Schleifintensität der Wälzschleifmaschinen mittels intelligenter Echtzeit-Datenverarbeitung und erprobten Algorithmen konstant überwacht werden... mehr lesen >>
Die aktuell wichtigste Aufgabenstellung für Hersteller
und Anwender von Werkzeugmaschinen ergibt sich aus
der Digitalisierung der Produktionsumgebungen. Auf der
EMO 2019 haben zahlreiche Anbieter IHRE Möglichkeiten
für eine Smarte Zerspanung vorgestellt – mit unterschiedlichem
Fokus spiegelten sich vielfältige Lösungen zur Vernetzung,
Datenanalyse und zu neuen Services wider. mehr lesen >>
Im Gespräch
Alle Anforderungen erfüllt Hardinge präsentierte Ende Jänner mit der Voumard 1000 ein neues Maschinenkonzept zum Innenschleifen. Wir sprachen mit Roland Ackermann, President Hardinge Europe, über diese Neuentwicklung, die aktuelle wirtschaftliche Lage sowie über die kommenden Trends im Schleifmaschinenmarkt.
Das Gespräch führte Christof Lampert, x-technik Interview lesen >>