Die neue Serie 455 mit Innen- und Schaftkühlungssystemen
: Zecha
Die KINGFISHER-Familie von Zecha, in Österreich vertreten durch Wedco, wurde speziell für die Bearbeitung schwer zerspanbarer Materialien in der Medizintechnik entwickelt und basiert auf der Serie 455. Durch das Zusammenspiel eines neuen VHM-Substrats, einer stabilen Grundgeometrie sowie innovativer Kühlsysteme bieten die Werkzeuge vielfältige Anwendungsmöglichkeiten.
Mit einem besonderen Fokus auf Details ermöglichen die an gängige Spansysteme angepasste Abmaßlängen der Werkzeuge, polierte Schneiden und die Reduzierung der Kantenschartigkeit eine schnittige und stabile Grundgeometrie. Gerade Materialien wie beispielsweise Titan stellen aufgrund ihrer Eigenschaften besondere Anforderungen an das Werkzeug. Die KINGFISHER-Technologien wirken der hohen Scherkraft und Schneidenbelastung beim Zerspanen entgegen und bieten eine optimale Lösung für die dadurch entstehenden hohen Bearbeitungstemperaturen. Abhängig vom Werkstoff können alle Werkzeuge der Serie 455 auch trocken, mit Luft oder Minimalmengenschmierung verwendet werden.
Die Weiterentwicklung der bestehenden Linie 455 wurde bei Zecha aktuell um fünf neue Serien erweitert, die alle dafür ausgelegt sind, in allen Lagen bestmöglich den kühlen Schnitt direkt an der Schneide zu erreichen. Das führt zu einer deutlichen Leistungssteigerung beim Abtrag und zu geringerem Verschleiß des Werkzeuges bei noch besseren Oberflächenqualitäten – und liefern somit eine Lösung für die schwer zerspanbaren Materialien in der Medizintechnik.
Zur Bearbeitung von Titan, Edelstählen, NE- und auch Edelmetallen hat sich die umfangreiche Fräser-Linie 455.B3 in speziellen Ausführungen für Super- oder Sonderlegierungen von Zecha bewährt. Durch die leicht schneidende Geometrie gemeinsam mit den optimierten Spankammern und der exakt bis zum Zentrum ausgeführten Schneiden sind sehr gute Ergebnisse in Maß- und Formgenauigkeit sowie in der Oberflächengüte erzielbar. Egal ob mit oder ohne Beschichtung, die Dreischneider sind sowohl in der Trocken- als auch in der Nassbearbeitung zum Schruppen, Vorschlichten und Schlichten einzusetzen.
Bei der Linie 455S.B3 handelt es sich ebenfalls um dreischneidige Kugelfräser, welche zusätzlich mit der neuen innovativen Schaft- und Innenkühlung ausgestattet sind und sich optimal zum Schruppen und Schlichten von Formkonturteilen wie Knochenplatten eignen.
Die Serien 455.F3, 455.T4 und 455.F5 sind mehrschneidige Schaftfräser, ausgelegt mit Schutzfase oder Eckenradius, die in verschiedenen Strategien wie HPC, trochoidal und teils auch HSC eingesetzt werden können. Diese Werkzeuge eignen sich perfekt für das Schruppen der Bauteile sowie auch zur µ-genauen Finishbearbeitung. Dabei wird die dazugehörige Mikrogeometrie auf die Bauart des Werkzeugs – bspw. Kugel-, Schaft- oder Torusfräser – sowie die Werkzeugabmessungen abgestimmt. Mit Technologien wie unterschiedliche Helix, ungleiche Teilung, Kernverstärkung und optimierte Spanräume für das Spänemanagement werden bestmögliche Stabilität sowie ruhiges Schneidverhalten umgesetzt. Alle Werkzeuge weisen eine sehr gute Wuchtgüte auf, um keine zusätzlichen Vibrationen zu erzeugen.
Für die Herstellung von Taschen oder Bohrungen zum Beispiel im Zirkularfräsen eignet sich die Serie 455.T2 hervorragend. Im Vergleich zum Bohren ist man hier nicht form- oder größengebunden und unabhängig von der Lage – auch in schrägen Ansätzen.
Zecha Hartmetall-Werkzeugfabrikation GmbH
- Benzstraße 2
- D-75203 Königsbach-Stein
- Tel. +49 7232-3022-0
- www.zecha.de
Zum Firmenprofil >>