Dynamik und Kraft vereint
: WFL
Große Dreh-Bohr-Fräszentren für die Komplettbearbeitung komplexer und hochgenauer Werkstücke gelten seit mittlerweile drei Jahrzehnten als die Domäne von WFL. Mit den Modellen M100, M120, M150 und nun der M175 präsentiert WFL Millturn Technologies die Königsklasse multifunktionaler Dreh-Bohr-Fräszentren.
Kompromisslos und zuverlässig
Die Dreh-Bohr-Fräseinheit (DBFE) besitzt einen X-Hub von 1.620 mm und einen Y-Hub von 1.100 mm und kommt daher auch bei großen Werkstückabmessungen kompromisslos und universell, z. B. für tiefe Radialbearbeitungen, zum Einsatz. Aufgrund der großvolumigen Kastenstruktur des DBFE-Kreuzschlittens mit breiter Bettführungsbasis und vielfacher Anordnung von Wälzführungswägen in der X- und Z-Achse, weist auch das Werkzeugträgersystem eine hohe Stabilität auf. Diese massive und kräftige Bauweise wird kombiniert mit bewährten Haupt- und Frässpindelsystemen, deren 113 kW- und 58 kW-Antriebe zuverlässig die nötige Leistung erbringen.
Die standardmäßig vorgesehene Werkzeug-Schnittstelle HSK-A100 sowie optional Capto C8 garantieren das bestmögliche Ausschöpfen des Werkzeugpotenzials und der Spindelleistungen. Leistungsstarke Antriebe sorgen für hohe Vorschubkräfte und Dynamik. Dank B-Achse ist jede Art der Schrägbearbeitung sowie im Bedarfsfall auch 5-Achs-Interpolation möglich.
Hohe Bearbeitungsvielfalt
Die M175 MILLTURN ist sowohl für die Schwerzerspanung als auch für die Fertigbearbeitung in hoher Genauigkeit geeignet. Das Anwendungsspektrum bietet eine beachtenswerte Vielfalt: große Landebeine, riesige Kurbelwellen, Turbinen- und Generatorwellen, große Ventilblöcke sowie Wellen- und Walzen für die Schwerindustrie. In puncto Anwendungstechnik stehen neben schweren Bohr- und Tiefbohroperationen auch zahlreiche Möglichkeiten zur Werkstückinnenbearbeitung zur Verfügung. „Für individuelle Sonderlösungen setzt man mit WFL auf den richtigen Partner, denn die jahrzehntelange Erfahrung im projektbezogenen Werkzeugmaschinenbau sorgt mit Sicherheit für das gewünschte Bearbeitungsergebnis“, betont Günther Mayr, Managing Director Sales & Technics bei WFL Millturn Technologies.
Im von vorne zugänglichen Werkzeugmagazin mit bis zu 200 Speicherplätzen können Werkzeuge mit Längen von bis zu 900 mm Länge und einem Gewicht von bis zu 35 kg abgelegt werden. Groß dimensionierte und komfortabel bedienbare Beladefenster ermöglichen dem Maschinenbediener ein müheloses Werkzeughandling und optimale Einsicht auf den Werkzeugvorrat.
Automatisierung von großen Werkstückgewichten
„Produktivitätssteigerung wird bei der M175 MILLTURN durch verschiedenste Automatisierungslösungen zur Realität“, schwärmt Mayr. Gemeinsam mit dem Tochterunternehmen Frai Robotic Technologies verfügt WFL über jahrzehntelange Erfahrung, umfassendes Know-how und bietet unterschiedliche Automatisierungsvarianten zur bestmöglichen Nutzung. Das Produktspektrum reicht von der einfachen Beladung durch Knickarmroboter und einer hohen Variantenvielfalt an Greifersystemen bis hin zum Portallader mit peripheren Transport- und Lagersystemen für Werkstücke, Werkzeuge und Spannbacken. Bei fehlendem Personal für Nacht- und Wochenendschichten lässt sich der Nutzungsgrad der Maschine durch eine Automatisierung erhöhen und behebt somit den Fachkräftemangel.
WFL Millturn Technologies GmbH & Co. KG
- Wahringerstraße 36
- A-4030 Linz
- Tel. +43 732-6913-0
- www.wfl.at
- wfl.zerspanungstechnik.com

Zum Firmenprofil >>