Sichere 24/7-Produktion: Servicekosten, Wartungen und original Ersatzteile inklusive
: DMG MORI
Die 1983 gegründete Peter Josef Klein Feinmechanik GmbH aus Sankt Augustin (D) ist spezialisiert auf komplexe Präzisionsteile aus Aluminium, Stahl und Kunststoff. Kunden aus der Medizintechnik, der Lebensmittelindustrie sowie dem allgemeinen Maschinenbau sorgen vor allem in der jüngeren Vergangenheit für eine gute Auslastung des Maschinenparks. Dieser wird seit 2011 konsequent automatisiert, um eine wettbewerbsfähige Fertigung sicherzustellen. Großen Anteil an der zuverlässigen 24/7-Produktion hat der DMG Mori Full-Service, den PJK Feinmechanik bei seinen vier DMU 60 eVo in Anspruch nimmt.
Alle Servicekosten inklusive
Mit netto bis zu 18 Spindelstunden pro Tag sind die vier DMU 60 eVo bei PJK Feinmechanik praktisch im Dauereinsatz. „Die Maschinenzuverlässigkeit ist deshalb für uns das A und O“, betont Julian Klein. Stillstände könne man sich bei der derzeitigen Auftragslage nicht erlauben. „Zum einen wegen der Länge des Produktionsausfalls, zum anderen wegen der potenziell hohen Reparaturkosten“, ergänzt der Unternehmer. Aus diesem Grund habe man sich beim Kauf der Maschinen für den DMG Mori Full-Service entschieden. Der Werkzeugmaschinenhersteller hat mit diesem Angebot ein Rundum-Sorglos-Paket geschnürt, das alle Service-, Reise- und Ersatzteilkosten sowie die jährliche Wartung beinhaltet. Auch eine Maschinenbruch-Versicherung durch die Allianz ist inklusive.
Sorgenfrei produzieren
Der DMG Mori Full-Service gilt für Neumaschinen über einen Zeitraum von drei Jahren und kann problemlos in die Finanzierung einbezogen werden. „Für uns ist es ein großer Vorteil, alle Leistungen aus einer Hand zu bekommen“, findet Julian Klein. Das heißt auch: DMG Mori schickt seine eigenen Servicetechniker oder zertifizierte Partner zum Kunden und verwendet ausschließlich originale Ersatzteile. PJK-Feinmechanik denkt langfristig: „Wir werden auch in Zukunft jede Neuanschaffung mit Full-Service bestellen.“
„Dank des DMG Mori Full-Service können wir sorgenfrei produzieren, da keine unerwarteten Reparaturkosten auf uns zukommen“, so Peter Klein. Im Fall einer defekten Bandfilteranlage habe sich der Full-Service bereits ausgezahlt. „Größere Schäden wie dieser sind selten und richtige Crashs kommen nicht vor, da wir alle Programme im Vorfeld simulieren“, ergänzt sein Bruder. „Die Planbarkeit unserer Produktion ist deutlich besser, wenn wir uns auf einen schnellen zuverlässigen Service verlassen können.“ In diesem Zusammenhang lobt er die kurzen Reaktionszeiten: „Wenn ein Servicetechniker erforderlich ist, kommt er innerhalb von ein bis zwei Tagen.“
Fit für die Zukunft
Nicht jeder Stillstand erfordert den Einsatz eines Servicetechnikers. Peter Klein verweist dabei auf die DMG Mori Hotline: „In vielen Fällen genügt die telefonische Unterstützung, um ein Problem zu beheben.“ Unkomplizierte Hilfe aus der Ferne bietet DMG Mori auch mit seinen jüngeren Serviceprodukten wie dem NETservice, dem IoTconnector und der SERVICEcamera.
PJK Feinmechanik wird seine Maschinen mit diesen Servicelösungen ausstatten. „Durch den Remote-Service, den Chat in Multi-User-Konferenzen und die Möglichkeit, Bilder per Kamera zu teilen, können wir Stillstände künftig noch schneller beheben“, blickt Julian Klein nach vorn. Auch das neue Online-Serviceportal my DMG MORI werde man in künftigen Serviceprozessen nutzen. Mit der konsequenten Weiterentwicklung des Serviceangebotes reagiert der Werkzeugmaschinenhersteller auf die steigenden Anforderungen der Kunden. PJK Feinmechanik ist dafür ein gutes Beispiel, wie Peter Klein abschließend bestätigt: „Wir sind auf eine gute Performance im Service angewiesen. DMG Mori ist für uns der vertrauensvolle Partner, mit dem wir zufrieden nach vorne schauen.“
DMG MORI Austria GMBH
- Millennium Park 6
- A-6890 Lustenau
- Tel. +43 5523-69141-0
- www.dmgmori.com

Zum Firmenprofil >>