Universaldreh-/fräsmaschinen im Service- und Ausbildungseinsatz
: Emco
Als Hersteller hochwertiger Spritzgusswerkzeuge für Transport- und Logistiklösungen hat sich die Haidlmair GmbH eine starke Marktposition erarbeitet. Um in der Lehrlingsausbildung sowohl die Grundlagen der Zerspanung vermitteln als auch im Servicebereich schnell und ohne großen Aufwand einfache Teile herstellen zu können, setzt Haidlmair auf die Zusammenarbeit mit dem österreichischen Werkzeugmaschinenhersteller EMCO. Von Georg Schöpf, x-technik
Als Werkzeugbaubetrieb hat sich die Haidlmair GmbH aus Nußbach in Oberösterreich schon früh einen Namen als Spezialist für innovative Lösungen für den Lager- und Logistikbereich gemacht. So entwickelte sich das oberösterreichische Traditionsunternehmen innerhalb von 38 Jahren unter anderem zum Weltmarktführer für Werkzeuge zur Herstellung von Getränkekisten. Außerdem werden vielfältige Transport- und Logistikanwendungen, Wertstoffbehälter und technische bzw. automotive Teile mit Spritzgusswerkzeugen aus dem Hause Haidlmair hergestellt.
Umfangreiches Ausbildungsprogramm
„Wir bilden derzeit 40 Lehrlinge in unterschiedlichen Schwerpunktbereichen aus. Unsere Auszubildenden erlernen ein breites Spektrum an Technologien und Verfahren. Grundlegend ist für uns das Verständnis im Umgang mit verschiedenen Werkstoffen, den Werkzeugen und Maschinen. Natürlich steht am Ende der Ausbildung ein souveräner Umgang mit allen möglichen Arten der Zerspanung bis hin zur 5-Achs Simultanbearbeitung“, schildert Wolfgang Eisterlehner, Leiter des Ausbildungszentrums bei Haildmair, die Heranführung der zukünftigen Facharbeiter an die unterschiedlichsten Technologien und meint weiter: „Für uns ist es besonders wichtig, dass die neuen Kollegen ein Gespür dafür bekommen, welche Kräfte bei der Zerspanung am Werk sind. Darum haben wir uns für die neuen Ausbildungsmaschinen im Fräsen bewusst nach Modellen umgesehen, die neben einer CNC-Steuerung auch gleichzeitig die Möglichkeit eines manuellen Betriebs bieten.“
Da man auch für das neu errichtete Servicecenter bestehende Maschinen erneuern wollte, wurde nach einer Gesamtlösung gesucht. „Es ist immer hilfreich, wenn die Mitarbeiter im Betrieb eine Ausstattung vorfinden, mit der sie bereits in der Lehrzeit vertraut gemacht wurden. Das setzt sich bei uns in mehreren Bereichen durch. Einerseits suchen wir nach Möglichkeiten, dass die Lehrlinge auf Steuerungen ausgebildet werden, die sie später im Betrieb auch nutzen. Andererseits ist es hilfreich, auch in Bereichen wie dem Servicecenter Maschinen einzusetzen, die die Kollegen möglicherweise schon aus der Ausbildung kennen und daher souverän bedienen können“, erläutert Stefan Knödlstorfer, Technischer Leiter und COO bei Haidlmair. Dieser Ansatz schlägt sich in der schlussendlich gewählten Kombination aus Maschinen und Steuerung nieder. Da es laut Aussage des technischen Leiters auch erklärte Philosophie des Unternehmens ist, wenn möglich auf Qualität „Made in Austria“ zu setzen, fiel die Wahl des Maschinenlieferanten schließlich auf die Emco GmbH mit Hauptsitz in Hallein.
Hohe Qualität in der Ausbildung
Haidlmair hat fünf neue Werkzeugmaschinen von Emco in der Lehrlingsausbildung in Betrieb und ist damit hoch zufrieden: „Nicht nur, dass Emco uns die Maschinen in unseren Unternehmensfarben geliefert hat, was uns natürlich besonders freut, sondern, dass bis heute auch kein einziges Mal eine Serviceaktivität notwendig wurde, zeigt uns, dass wir mit Emco auf hohe Qualität und den richtigen Partner gesetzt haben“, betont Knödelstorfer abschließend.
Umfangreiches Ausbildungsprogramm
„Wir bilden derzeit 40 Lehrlinge in unterschiedlichen Schwerpunktbereichen aus. Unsere Auszubildenden erlernen ein breites Spektrum an Technologien und Verfahren. Grundlegend ist für uns das Verständnis im Umgang mit verschiedenen Werkstoffen, den Werkzeugen und Maschinen. Natürlich steht am Ende der Ausbildung ein souveräner Umgang mit allen möglichen Arten der Zerspanung bis hin zur 5-Achs Simultanbearbeitung“, schildert Wolfgang Eisterlehner, Leiter des Ausbildungszentrums bei Haildmair, die Heranführung der zukünftigen Facharbeiter an die unterschiedlichsten Technologien und meint weiter: „Für uns ist es besonders wichtig, dass die neuen Kollegen ein Gespür dafür bekommen, welche Kräfte bei der Zerspanung am Werk sind. Darum haben wir uns für die neuen Ausbildungsmaschinen im Fräsen bewusst nach Modellen umgesehen, die neben einer CNC-Steuerung auch gleichzeitig die Möglichkeit eines manuellen Betriebs bieten.“
Da man auch für das neu errichtete Servicecenter bestehende Maschinen erneuern wollte, wurde nach einer Gesamtlösung gesucht. „Es ist immer hilfreich, wenn die Mitarbeiter im Betrieb eine Ausstattung vorfinden, mit der sie bereits in der Lehrzeit vertraut gemacht wurden. Das setzt sich bei uns in mehreren Bereichen durch. Einerseits suchen wir nach Möglichkeiten, dass die Lehrlinge auf Steuerungen ausgebildet werden, die sie später im Betrieb auch nutzen. Andererseits ist es hilfreich, auch in Bereichen wie dem Servicecenter Maschinen einzusetzen, die die Kollegen möglicherweise schon aus der Ausbildung kennen und daher souverän bedienen können“, erläutert Stefan Knödlstorfer, Technischer Leiter und COO bei Haidlmair. Dieser Ansatz schlägt sich in der schlussendlich gewählten Kombination aus Maschinen und Steuerung nieder. Da es laut Aussage des technischen Leiters auch erklärte Philosophie des Unternehmens ist, wenn möglich auf Qualität „Made in Austria“ zu setzen, fiel die Wahl des Maschinenlieferanten schließlich auf die Emco GmbH mit Hauptsitz in Hallein.
Hohe Qualität in der Ausbildung
Haidlmair hat fünf neue Werkzeugmaschinen von Emco in der Lehrlingsausbildung in Betrieb und ist damit hoch zufrieden: „Nicht nur, dass Emco uns die Maschinen in unseren Unternehmensfarben geliefert hat, was uns natürlich besonders freut, sondern, dass bis heute auch kein einziges Mal eine Serviceaktivität notwendig wurde, zeigt uns, dass wir mit Emco auf hohe Qualität und den richtigen Partner gesetzt haben“, betont Knödelstorfer abschließend.
Emco GmbH
- Salzburger Straße 80
- A-5400 Hallein - Taxach
- Tel. +43 6245-891-0
- www.emco-world.com
- emco.zerspanungstechnik.com

Zum Firmenprofil >>