Verkürzte Durchlaufzeiten
Verbesserungen der Flexibilität und Produktivität erfordern ein Leistungspaket, das vom Verfahrens-Know-how, über flache Hierarchien, bis zu den Produktionsmitteln alle betrieblichen Bereiche umfasst. Dies gilt ganz besonders für Lohnfertiger, deren breites Teilespektrum die Kalkulation durch die hohen Rüst- und Nebenzeitanteile in starkem Masse beeinflusst. Wirksame Ansatzpunkte zur Reduzierung dieser „Produktivitätsbremsen“ bieten dabei Palettensysteme und automatisierte Fertigungszellen.
Komplettlösungen für den Kunden
Die entscheidenden Schritte zur Positionierung des Unternehmens haben er und sein Partner Daniel Ritz in den letzten Jahren kontinuierlich vollzogen. Mit dem Ziel, optimierte Fertigungsabläufe und weitere Kapazitäten zu schaffen, bezog man vor etwa zwei Jahren ein neues Gebäude. Eine 650 m² große, voll klimatisierte Produktionshalle bietet ausreichend Platz für die verschiedenen Bearbeitungszentren, Fräs-, Dreh- und Schleifmaschinen sowie Montageplätze. Zeitgleich wurde das kunden- und produktspezifische Leistungsangebot sukzessive ausgebaut. Dazu zählt auch die Beschaffung des Rohmaterials.
Fertigungszelle schafft Freiräume
Ein Garant für die flexible, automatisierte Fertigung ist seit Oktober 2006 die Fertigungszelle Fräsen. Eine 5-Achsen-Fräsmaschine Mikron UCP 600 Vario deckt mit ihrem Arbeitsbereich einen großen Teil der anfallenden Werkstücke ab und arbeitet durch das Palettensystem und die Roboterbeschickung von System 3R als autonome Zelle. „Wir haben uns, auch aus Gründen der geographischen Nähe zu System 3R Schweiz AG, für dieses Fabrikat entschieden“, erläutert Roman Müller den Schritt in die Automatisierung um dann pragmatisch zu ergänzen: „Ausgehend von Produktqualität, der kompetenten Beratung und Betreuung von System 3R nahmen wir an, dass diese Leistungen auch von der zur gleichen Gruppe gehörenden Mikron AG geboten werden, und so haben wir uns, nachdem die Vorgaben des Pflichtenheftes erfüllt waren, diese Maschine beschafft.“ Bei der Installation der Zelle fand Roman Müller seine Vermutung bestätigt, denn beide Produkte konnten innerhalb einer Woche nach der Inbetriebnahme problemlos in die laufende Fertigung eingegliedert werden.
Komplettbearbeitung auf einer Maschine
„Vom Automatisierungskonzept der Zelle, bestehend aus der Mikron UCP 600 Vario mit Rundschwenktisch und Speicher für 170 Werkzeuge sowie dem Roboter WorkMaster mit 42 Plätzen für die Palettensysteme GPS 240 und GPS 120, waren wir schon in der Anfangsphase angetan“, erinnert sich Roman Müller. Der für den Lohnfertiger entscheidende Wettbewerbsfaktor Flexibilität wird vom modularen Konzept des WorkMaster voll erfüllt. Dieser kann bis zu drei Maschinen unterschiedlicher Fabrikate und Verfahren bedienen, wobei seine offene Systemarchitektur nahezu unbegrenzte Möglichkeiten bietet.
Diese Vielseitigkeit gewährleistet auch das Palettensystem GPS beim Bearbeiten kubischer oder rotationssymmetrischer Teile. Die quadratische Palette GPS 240 mit einer Aufspannfläche von 240 x 240 mm sichert mit ihrem Gegenstück, der auf dem Maschinentisch befestigten Palettenaufnahme, eine Wiederholgenauigkeit von 0,002 mm. Dank verschiedener pneumatischer Anschlüsse ist die Palette von der manuellen Bedienung bis zum automatischen Bearbeiten auf Rund- und Schwenktischen einsetzbar. Auch rotierende Teile, beispielsweise für die Drehbearbeitung, werden in Rundpaletten der Größen 70, 120 und 240 aufgenommen. Bei Bilfit werden große Teile und Vorrichtungen bis maximal 300 x 300 x 300 mm (XYZ) auf den GPS 240-Paletten gespannt, kleinere Teile und Vorrichtungen auf den kostengünstigen GPS 120-Paletten (Aufspannfläche Ø 120 mm).
Trotz Teilevielfalt: Präzision just in time
Auch bei Stückzahlen von 1 bis 1.000 mit Bearbeitungszeiten zwischen 4 und 50 Minuten erwartet der Kunde eine termingerechte Lieferung in der geforderten Qualität. Deshalb sind Bearbeitungstoleranzen von 0,01 mm und kleiner Alltag bei der Bilfit AG. „Die 5-Seiten-Bearbeitung in einer Aufspannung auf der Mikron UCP 600 Vario und die Präzision des Palettensystems GPS von System 3R bieten dafür die grundlegenden Vorraussetzungen“, fasst Roman Müller wichtige Merkmale seiner Fräszelle zusammen.
System 3R Vertriebs GmbH
- Wasserweg 19
- D-64521 Gross-Gerau
- Tel. +49 6152 8002 0
- www.system3r.com
Zum Firmenprofil >>
Fertigungssysteme allgemein, Palettensysteme, Roboterlösungen, Werkstückstoffe, Komplettbearbeitung, Automatisierung