Wettbewerbsfähig dank Flexibilität und Multitasking
: WFL
Das brasilianische Unternehmen Toyo Matic beliefert von der Luftfahrt bis hin zur Medizintechnik die unterschiedlichsten Branchen mit präzisen Bauteilen. Gefertigt werden diese Teile vorzugsweise auf multifunktionalen Komplettbearbeitungsmaschinen von WFL.
Komplettbearbeitung auf einer M120 Millturn
Bei dem multifunktionalen Dreh-Bohr-Fräszentrum M120 Millturn ist das Drehen, Fräsen, Bohren, Verzahnen, Tiefbohren sowie die Innenbearbeitung in allen Winkellagen möglich. Durch die Interpolation von bis zu fünf Achsen kann praktisch jede geometrische Kontur bearbeitet werden. Das massive, einteilige Grauguss-Schrägbett sowie die Verwendung groß dimensionierter Führungen mit breiten Führungsabständen sorgen für die notwendige Stabilität und gute Dämpfungseigenschaften. „Ich habe die Maschine das erste Mal bei einem Kunden gesehen. Ich fand sie sehr beeindruckend und aufgrund ihrer vielseitigen Möglichkeiten und der Anforderungen meiner Kunden entschied ich mich, sie zu kaufen. Dass es eine M120 Millturn wurde, lag an den technischen Daten, die optimal zur Produktion der Werkstücke für unsere Kunden passen. Mit dieser Anschaffung lassen sich auf nur einer Maschine komplexe Werkstücke mit einer Länge von bis zu 12 m und einem Flugkreis von bis zu 1.140 mm herstellen“, freut sich Edvaldo da Rosa. Dabei handelt es sich um Rotorwellen von Hubschaubern für einen europäischen Kunden.
Reduzierung von Fehlern
Das brasilianische Unternehmen hat neben einer M120 auch eine M80 von WFL für die Fertigung von längeren Teilen mit tiefen Bohrungen speziell für die Öl- und Gasindustrie im Einsatz. „Leider befindet sich die Öl- und Gasindustrie aktuell in keiner sehr guten Verfassung. Da Flexibilität zu den wichtigsten Merkmalen der Maschinen von WFL gehört, verwenden wir die M80 derzeit, um Teile für die Luft- und Raumfahrtindustrie herzustellen“, erklärt der Eigentümer von Toyo Matic. Überhaupt war die Qualität laut da Rosa, die sich mit einer Millturn zuverlässig erzielen lässt, der ausschlaggebende Faktor für die Neuanschaffung der Maschine. Hinzu kommt die Reduzierung von Fehlern, da das mehrfache Umspannen der Bauteile auf andere Maschinen entfällt. „Ganz zu schweigen von den Rüstkosten. Mit dem richtigen Programm arbeitet die Maschine fast von alleine. Sie müssen einfach das Bauteil in die Maschine einspannen und am Ende das komplett bearbeitete Teil wieder herausnehmen. Komplettbearbeitung ist hier das Zauberwort und so lassen sich die Teile mit nur einer einzigen Aufspannung fertig bearbeiten“, begründert Edvaldo da Rosa.
Service vor Ort
Auch der Service und die Supportleistung von den WFL-Technikern beeindruckten den Geschäftsführer: „Bisher hatten wir noch keinerlei Probleme. Wir haben die Maschine bei uns einfach nur aufgestellt, eingeschaltet und dann lief alles. Lediglich ganz am Anfang, in den ersten ein bis zwei Wochen, hatten wir ein paar Warnmeldungen. Damals reagierte der WFL-Service jedoch sehr schnell und wir waren mit dem Support absolut zufrieden. Es ist auch ein entscheidender Vorteil, dass WFL hier in Brasilien ein Serviceteam vor Ort hat.“
WFL Millturn Technologies GmbH & Co. KG
- Wahringerstraße 36
- A-4030 Linz
- Tel. +43 732-6913-0
- www.wfl.at
- wfl.zerspanungstechnik.com

Zum Firmenprofil >>