Erweiterung und Digitalisierung
Im Zuge der Werkserweiterung des Kompetenzzentrums für Spritzgusstechnik in Vsetín (Tschechien) investierte Hirschmann Automotive durch intelligente und ressourcenschonende Automatisierung sowie lückenlose Rückverfolgbarkeit in Effizienz und Nachhaltigkeit.
Nachhaltigkeit und Effizienz gehörten von Beginn an zu den Schwerpunkten bei der Werkserweiterung.
„Die Transformation zur Smart Factory wird in den kommenden Jahren in allen Werken der Unternehmensgruppe umgesetzt. “
Neben der Schaffung neuer Büro-, Meeting- und Aufenthaltsräume standen bei der Standorterweiterung (11.000 m² bebaute Fläche) vor allem der Ausbau des Werkzeug- und Sondermaschinenbaus sowie die Erweiterung der Produktions- und Lagerfläche im Vordergrund. Von aktuell 60 bestehenden Spritzgussanlagen soll zukünftig auf geplant 95 aufgestockt werden.
Die Vollautomatisierung im Bereich Senkerodieren hat den Output und die Qualität positiv beeinflusst hat. Die Transformation zur Smart Factory wird in den kommenden Jahren in allen Werken der Unternehmensgruppe umgesetzt.
Smart Production und vernetzte Intralogistik
Für eine verbesserte Effizienz und eine erhöhte Flexibilität sowie Prozesssicherheit wurden die innerbetrieblichen Prozesse einer grundlegenden Revision unterzogen und maßgeblich erneuert. Ein vollautomatisches Shuttle-System mit durchgängiger ERP-Anbindung wird zukünftig die Transporte zwischen Wareneingang, Spritzgussanlagen, Montageautomaten, Warenausgang, Regranulierung und Hochregallager abwickeln. „Dass hier ein durchgängiges System für alle Bereiche eingesetzt werden kann, bedeutet eine signifikante Steigerung hinsichtlich Effizienz, Flexibilität und Sicherheit: Effizienz, weil Lager und Produktion zu einem durchgängigen Wertschöpfungsprozess verschmelzen und Flexibilität, da Produktionsaufträge dynamisch und automatisiert abgearbeitet werden sowie neue Produktionsanlagen jederzeit angebunden und neue Prozesse integriert werden können“, erklärt Hirschmann COO Markus Ganahl. Durch die Anbindung der Maschinen und Anlagen an das Smart Production System werden zukünftig Prozessparameter in Echtzeit analysiert. Maßnahmen zur Fehlervermeidung und Optimierung der Anlagenverfügbarkeit werden durch intelligente Algorithmen zeitgerecht und automatisiert festgelegt. Transportroboter befördern die Ware nach dem Pull-Prinzip zur richtigen Zeit an den richtigen Ort und gewährleisten damit höchste Prozesssicherheit und Leistungssteigerung.
Intelligente und ressourcenschonende Automatisierung
Ende Mai 2019 wurde mit dem Go Live in Tschechien ein weiterer wichtiger Meilenstein im Rahmen des globalen Smart-Factory-Programms erreicht. Das Smart-Production-System läuft seither reibungslos auf mehreren Anlagen. Durch Verfügbarkeit von Echtzeitdaten und interaktiven Screens sowie von mobilen Endgeräten werden die Produktionsabläufe effektiver und effizienter gesteuert. Zudem werden ein vollständiges Daten-Tracking und die maximale Transparenz aller Prozesse in der Produktion realisiert. „Die Transformation zur Smart Factory wird in den kommenden Jahren in allen Werken der Unternehmensgruppe umgesetzt. Somit sichert Hirschmann Automotive seine Agilität und seine Position am Markt, und wir verfolgen weiterhin die Strategie, der Platzhirsch für maßgeschneiderte Kundenlösungen zu sein“, so Markus Ganahl abschließend.
Teilen: · · Zur Merkliste