Die Branchenplattform von x-technik
Anzeige
Kompaktes Design für Schwerzerspanung und Hochgeschwindigkeitsschlichten: WaldrichSiegen präsentiert mit der ProfiMill evo eine kompakte Hochgantry-Portalfräsmaschine für die hochdynamische Bearbeitung mittelgroßer Werkstücke. Die Maschine ist eine konsequente Weiterentwicklung der ProfiMill-Serie und kombiniert hohe Zerspanleistung mit langfristiger Präzision und Dynamik.
anwenderreportage
Die zweite Großmaschine ist einsatzbereit – ein neues Fertigungsduo startete bei Haco A/S zum perfekten Zusammenspiel. Das dänische Familienunternehmen ist nun für die Windkraftzukunft gewappnet: Es kann riesige Rotorgehäuse und Bremsscheiben für Offshore-Windturbinen der 14- bis 15-Megawatt-Klasse noch effizienter und präziser bearbeiten.
Soraluce, eine Referenz in der Zerspanungstechnologie, unterstreicht sein Engagement für die Luft- und Raumfahrtindustrie und bietet fortschrittliche Lösungen für die Herstellung von Schlüsselkomponenten wie Flugzeugstrukturen, Triebwerke und Fahrwerke für Luft- und Raumfahrzeuge. Dank seines Engagements für Innovation und Exzellenz können die Hersteller die anspruchsvollsten Herausforderungen der Branche mit absoluter Sicherheit in Bezug auf Qualität und Präzision bewältigen.
Für das sichere Spannen großer und schwerer Werkstücke hat Erowa das Giant Tooling System (GTS) entwickelt. Die patentierte Lösung ist ideal für rotative Anwendungen wie Fräs-Drehbearbeitungen ausgelegt und meistert die Herausforderungen der Schwerzerspanung mit hoher Präzision und Stabilität.
WaldrichSiegen ist ein eigenständiges, mittelständisches Unternehmen innerhalb der international tätigen HerkulesGroup, mit Hauptsitz in Siegen. Das Unternehmen bietet einen umfassenden Service, der von der Beratung bei der ersten Anfrage über Service- und Wartungsverträge bis hin zur Modernisierung der Maschine nach einigen Jahrzehnten Einsatz reicht.
Anlässlich der Technology Days 2024 in Chemnitz präsentierte Starrag zum ersten Mal öffentlich sein neues Kompakt-Bearbeitungszentrum Heckert H100. Mit 1.000 mm Palettengröße wird es das bisherige 4-Achs-Zentrum Heckert HEC 1000 ablösen.
Schneidstoffe, Halbzeuge und Präzisionswerkzeuge sowie Werkzeugsysteme zum Fräsen, Drehen, Bohren und Umformen des Hartmetallspezialisten Boehlerit sorgen weltweit für Prozesssicherheit und Effizienz. Zum umfassenden Produktspektrum gehören unter anderem auch Werkzeuge für die Kurbelwellenbearbeitung und Hüttentechnik, zum Drehschälen, zur Rohr- und Blechbearbeitung sowie für die Schwerzerspanung. Zum Vermessen dieser teils sehr großen Werkzeugsysteme setzt Boehlerit auf das Premium Einstell- und Messgerät venturion 800 von Zoller – mit beeindruckenden Resultaten.
ePaper
E-Paper
Das Fachmagazin für die zerspanende Industrie.
Regalbediengeräte für vollautomatische, KI-gesteuerte Lager sind das Kernprodukt von Siba aus dem oberösterreichischen St. Willibald. In der mechanischen Fertigung setzt das Unternehmen dafür auf hohe Fertigungstiefe. Zirkular-Bohrgewindefräser von Wexo Präzisionswerkzeuge tragen maßgeblich zu diesem Fertigungsansatz bei. Wexo wird in Österreich durch die reich Tools GmbH vertreten.
veranstaltung
Am 16. Mai 2024 fand in Kapfenberg das Schwerzerspanungsseminar von WaldrichSiegen statt. Betrachtet wurde die wirtschaftliche Bearbeitung großer und zumeist schwerer Werkstücke. Die unterschiedlichen Faktoren, die es dabei zu beachten gilt, wurden gemeinsam mit den Partnern Boehlerit, Parotec sowie CGTech beleuchtet. Rund 70 Interessierte folgten der Einladung.
interview
Als weltweit einziger Hersteller konzentriert sich WFL ausschließlich auf die Entwicklung und Produktion multifunktionaler Dreh-Bohr-Fräszentren. Bei der Millturn-Baureihe stehen Prozessoptimierung und Produktivitätssteigerung sowie zunehmend auch Automatisierung und Digitalisierung im Fokus. Ein modularer Aufbau sowie individuelle Sonderlösungen garantieren eine optimale Anpassung an die jeweilige Fertigungsaufgabe. Anlässlich des WFL-Technologiemeetings 2024 konnten wir mit Geschäftsführer Mag. Norbert Jungreithmayr über die aktuell sehr gute Auftragslage und die technologischen Highlights sprechen sowie einen Blick in die Zukunft werfen.
Bereits seit über 100 Jahren beschäftigt sich Waldrich Coburg mit der Herstellung von großen, leistungsstarken Portalbearbeitungszentren und Portalschleifmaschinen, die in verschiedenen Branchen eingesetzt werden können. Um langwierige Bearbeitungsprozesse zu verkürzen und Drehen, Fräsen, Bohren und Verzahnen in einer Maschine zu vereinen, zog vor einigen Monaten die M50 Millturn von WFL in der Produktion des Unternehmens ein.
AMB-Vorschau 2024: Instabile Märkte, lückenhafte Lieferketten, Krisenherde, der Trend zur Elektromobilität und ein zunehmender Fachkräftemangel verunsichern viele Unternehmer. Doch die Branche ist Kummer gewohnt und weiß, dass sie mit Innovationen in ihre Kerntechnik genauso wie in eine intelligente und zeitgemäße Einbettung ihrer Produkte in die Prozesse ihrer Kunden antworten muss. Das gilt besonders in einem AMB-Jahr.
Siebenwurst stand bei einem Spritzgießwerkzeug zur Herstellung eines Batterieträgerkastens für elektrisch angetriebene Nutzfahrzeuge vor der Entscheidung, ob die aufwendige, bis zu 56 mm tiefe Rippenstruktur in die rund vier Quadratmeter große Formplatte senkerodiert oder gefräst werden soll. Der Hightech-Werkzeugbauer aus Dietfurt an der Altmühl (D) entschied sich für Letzteres – und hat über die Hälfte an Zeit und viel Geld gespart. Auch und gerade dank der werkzeug- und prozesstechnischen Unterstützung von Moldino.
Die Komplettbearbeitung von anspruchsvollen Großteilen ist ohne Frage die Königsklasse der Zerspanung. Wenn es dabei auch noch in das Umfeld der Hochpräzision geht, sind die modularen Dreh-Fräszentren von Weingärtner oft die erste Wahl. Dem österreichischen Werkzeugmaschinenhersteller ist es jetzt gelungen, die Wirbeltechnologie in das mpmc Dreh-Fräszentrum zu integrieren.
Soraluce wird auf der EMO die neue Maschinenbaureihe Performance Line sowie eine neue Generation von Fräsköpfen präsentieren. Der Werkzeugmaschinenhersteller wird die Besucher bei einem geführten Rundgang über den Stand über die neuesten technologischen Entwicklungen informieren. Der Rundgang umfasst neben Live-Demonstrationen auch Themenecken, in denen sich die Besucher mit technischen Experten austauschen können.
Das Produktspektrum der Windschiegl Maschinenbau GmbH in Windischeschenbach reicht von Kleinteilen mit Abmessungen von wenigen Millimetern bis hin zu sehr großen Bauteilen, deren Gewicht bis zu 140 Tonnen erreichen kann. Hohe Präzision ist in jedem Fall verlangt. Als für ein Werkstück 13 Tonnen Stahl zerspant werden mussten, war der Hochvorschubfräser GoldSFeed der Ingersoll Werkzeuge GmbH gefragt.
Als weltweit führender Produzent und Anbieter innovativer Kran- und Hebelösungen setzt Palfinger auf höchste Fertigungstiefe, um möglichst wirtschaftlich, prozesssicher und flexibel agieren zu können. Am größten Produktions- und Fertigungsstandort in Lengau bearbeitet man daher große Krankomponenten mit einer Fahrständerfräs- und Multitaskmaschine Soraluce FLP 8000 von Bimatec Soraluce, in Österreich vertreten durch TMZ. Ausschlaggebende Gründe für die Investition waren der kompakte Fräskopf, ein flexibles Bearbeitungssystem mit zwei NC-Drehtischen sowie Dynamik und Stabilität.
Im Engel-Werk St. Valentin sind die Produktion von großen Spritzgießmaschinen mit einer Schließkraft von 30.000 kN – bis in Sonderanwendungen sogar 80.000 kN – sowie die Werkstofftechnik angesiedelt. Dabei werden auf rund 80 CNC-Maschinen unterschiedliche Guss- sowie Stahlwerkstoffe zerspant. Seit 2018 verwendet man bei mehr als 85 Prozent aller Zerspanungsaufgaben den Kühlschmierstoff Prexut Fluid A 10 20 E von PHI OIL. Und das mit klaren Vorteilen in Sachen Standzeit, Verbrauch, Gesundheit und Produktivität.
Zur Fertigung diverser Werkstücke und Teile für die amerikanische Marine baut ein Unternehmen auf die Qualität, Präzision sowie Zuverlässigkeit von WaldrichSiegen-Maschinen und hat deshalb seinen Maschinenpark um eine Vertikaldrehmaschine ProfiTurn V 4500/60-Y erweitert.
Soraluce stellt mit der Performance Line eine völlig neue Produktreihe vor. Die Performance Line ergänzt das Angebot an Premium-Lösungen und bietet eine optimale Kombination aus Zuverlässigkeit und Präzision gepaart mit außergewöhnlicher Flexibilität für die Bearbeitung mittelgroßer Werkstücke. Eine Grundkonstruktion, drei Maschinenkonzepte, unendlich viele Lösungen, angepasst an die jeweiligen Bearbeitungsanforderungen.
Raahen Konepajatyö Oy ist Lohnfertiger und spezialisiert auf die Bearbeitung von Großbauteilen, unter anderem für die Bergbau- und Papierindustrie. Überzeugt von der Langlebigkeit, Zuverlässigkeit und Qualität der Maschinen von WaldrichSiegen hat sich das Unternehmen aus Finnland zum Kauf eines PCR II 150-Bohrwerks in Plattenausführung der Marke Union entschieden.
Für Jelba Werkzeug- und Maschinenbau gehören schwere Brocken zum Zerspanungs-Alltag. Das Unternehmen bearbeitet Bauteile mit einem Gewicht von bis zu 80 Tonnen. Eine besondere Rolle spielt dabei das Hochvorschubfräsen. In diesem Technologiesektor setzt Jelba mit großem Erfolg auf eine Innovation von Iscar. Durch den Einsatz von MILL 4 FEED haben sich die Standzeiten um bis zu 50 Prozent verlängert. Darüber hinaus schlagen schnellere Bearbeitungen und geringerer Werkzeugverschleiß zu Buche.
Vom 7. bis 10. März 2023 öffnet die Intec, internationale Fachmesse für Werkzeugmaschinen, Fertigungs- und Automatisierungstechnik, in Leipzig ihre Türen. Fachbesucher können sich am Stand von Bimatec Soraluce auf geballtes Know-how im Bereich der Fertigungstechnologie freuen.
Über 80 Prozent des weltweiten Handels wird per Schiff abgewickelt, Tendenz steigend. Gleichzeitig wachsen die Anforderungen an moderne Schiffe in Sachen Ausstattung, Effizienz und Größe, die sowohl Höchstleistungen erbringen als auch härtesten Umgebungen standhalten müssen. Als Spezialist für Schiffsbau vertraut MacTaggart Scott bei der Teilefertigung auf die Qualität und Performance von WaldrichSiegen.
WaldrichSiegen ist ein eigenständiges Unternehmen innerhalb der international tätigen HerkulesGroup, die ihren Hauptsitz in Siegen hat. Wir sprachen mit Dr. Thorsten Mehlhorn, Geschäftsführer der Waldrich Siegen GmbH & Co. KG über Synergien innerhalb der Gruppe, das Thema Energieeffizienz und über den österreichischen Markt.