Die Branchenplattform von x-technik
Anzeige
branchengeschehen
Javier Perez Freije, CFO der Mikron Gruppe, hat sich entschieden, die Gruppe Ende April 2024 zu verlassen und eine neue Herausforderung anzunehmen.
Viktor Gaspar, President Hardinge Europe und CEO von Hardinge Kellenberger, wurde zum Geschäftsführer der J.G. Weisser & Co. KG berufen. Der studierte Maschinenbauer und Betriebswirt führt seit mehr als zwei Jahren außerdem die globale Hardinge Business Unit Schleifen.
Norbert Heßbrüggen ist tot. Der ehemalige CEO und Gesellschafter von Emag verstarb am 17. September 2023 im Alter von 88 Jahren in seinem Heimatort Salach. Das Unternehmen hat ihm sehr viel zu verdanken: Unter seiner Leitung ab Ende der 1960er-Jahre wurde aus dem kleinen süddeutschen Maschinenbauer eine weltweit agierende Gruppe mit zahlreichen Tochtergesellschaften. Zudem hatte er die bahnbrechende Idee für ein multifunktionales vertikales Drehzentrum, das Emag zu einem Technologieführer werden ließ. Norbert Heßbrüggen hat das Unternehmen in besonderer Weise durch seine Persönlichkeit und seine Werte geprägt.
Für den Übergang zur neuen Geschäftsleitung der Loroch GmbH in Mörlenbach nimmt sich das Unternehmen Zeit. Am 1. Januar 2023 stieg Hartmut Kälberer in die Geschäftsleitung des Spezialisten für Sägenschärfmaschinen ein. Vorerst wird er gemeinsam mit dem bisherigen Geschäftsführer Dr. Roland Loroch die Geschicke der Firma leiten, die zur Biberacher Vollmer Gruppe gehört. Dr. Roland Loroch, der im Jahr 1990 in vierter Generation die Geschäftsleitung übernahm, wird zum 1. Dezember 2023 ausscheiden.
Seit Juli 2023 verstärkt Daniel Kalajica das Vertriebsteam von Hexagon. Er betreut Unternehmen im Bereich „Production Software“ in Österreich.
Die Yamazaki Mazak Deutschland GmbH, Hersteller von CNC-Maschinen und Automationslösungen, gibt die Zusammenstellung ihres neuen Führungsteams für den Markt in Österreich bekannt. Die Neuaufstellung des Teams markiert einen bedeutenden Schritt in der kontinuierlichen Wachstumsstrategie des Unternehmens.
Stefan Kühnle und Dr.-Ing. Johannes Bürner übernehmen als Doppelspitze die Geschäftsführung der Leistritz Produktionstechnik. Der Anbieter von Werkzeugmaschinen und Hartmetall-Werkzeugen leitet damit eine neue Ära mit Fokus auf Digitalisierung und integrierte Lösungen ein. Der bisherige Geschäftsführer Klaus Theusner wurde zum 30. Juni 2023 in den Ruhestand verabschiedet.
Ceratizit, ein weltweit führender Anbieter von Zerspanungswerkzeugen und Hartstofflösungen, hat Herrn Andreas Fritz mit Wirkung zum 1. Mai 2023 zum neuen President der Ceratizit Regional Unit Asia Pacific ernannt. In seiner neuen Funktion wird Herr Fritz alle Ceratizit Produktions- und Vertriebsstandorte in Asien verantworten und den Vertrieb von Zerspanungsprodukten der Marke Ceratizit in der Region leiten.
Seit dem 1. Juli 2023 ist Andrew Hunter neuer Vice President Global Sales von Seco Tools. Er berichtet an CEO Stefan Steenstrup und ist Mitglied der Seco Management Group.
Fanuc hat Marco Ghirardello (48) zum neuen Präsidenten und CEO von Fanuc Europe ernannt. Ghirardello tritt die Nachfolge von Shinichi Tanzawa an, der das Unternehmen seit 2016 geleitet hat und eine neue Aufgabe in der Fanuc Zentrale in Japan übernehmen wird. Sein Beitrag für die Entwicklung von Fanuc Europe in den vergangenen Jahren wird sehr geschätzt.
Dr. Markus Nolte neuer CEO bei Emco Mit Wirkung zum 1. Juli 2023 hat Dr. Markus Nolte die Position als CEO bei der Emco GmbH angetreten. 800 Mitarbeitende, fünf Produktionsstandorte und ein weltumspannendes Vertriebs- und Service-Netzwerk stehen für hochqualitative Werkzeugmaschinen „Made in the Heart of Europe“, Innovationen und Nähe zum Kunden.
Kai Pieronczyk ist seit April 2023 neuer kaufmännischer Geschäftsführer der Schwäbische Werkzeugmaschinen GmbH (SW). Er folgt auf Markus Schmolz, der nach 21 Jahren seine Tätigkeit im Unternehmen zum Jahresende 2022 beendet hat. Bei SW, Hersteller für mehrspindlige CNC-Bearbeitungszentren mit Sitz in Waldmössingen, konzentriert sich Pieronczyk auf den internationalen Ausbau des Geschäfts.
Yamazaki Mazak, weltweiter Anbieter von Werkzeugmaschinentechnologien für die Fertigungsindustrie, hat am 01.06.2023 bekannt gegeben, dass Marco Casanova zum neuen Geschäftsführer von Yamazaki Mazak Deutschland ernannt wurde.
Christian Thönes, Vorstandsvorsitzender der DMG Mori AG, hat am 25. Mai 2023 sein Amt niedergelegt. Sein Vertrag wurde im Rahmen einer Aufsichtsratssitzung einvernehmlich beendet. Alfred Geißler wurde vom Aufsichtsrat zum Nachfolger bestellt.
Der Schweizer Spezialist für Werkstückspannung Parotec baut seine Aktivitäten in Österreich deutlich aus und hat daher mit Mitte Februar die Parotec East GmbH gegründet.
Für die weiter wachsende Kundenbasis baut die Haimer Gruppe aus dem bayerischen Igenhausen ihr Vertriebsteam weiter auf. Florian König ist ab sofort für die Leitung des Vertriebs in Österreich zuständig.
Das 2004 in Graz gegründete Beratungs- und Softwarehaus ams.erp Solution GmbH, das auf die besonderen Projektmanagement-Anforderungen von Einzel-, Auftrags- und Variantenfertigern spezialisiert ist, hat sich auf Geschäftsführungsebene komplett neu aufgestellt.
Dr. Markus Heering (55) wird am 1. Mai 2023 in die Geschäftsführung des VDW (Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken) und des Fachverbands Werkzeugmaschinen und Fertigungssysteme im VDMA, beide Frankfurt am Main, eintreten. Bis Ende des Jahres wird er die Geschicke der beiden Verbände gemeinsam mit Dr. Wilfried Schäfer führen. Schäfer hat die beiden Fachverbände seit 2008 geleitet und tritt am 31. Dezember 2023 in den Ruhestand.
Romi, die Muttergesellschaft der Burkhardt+Weber Fertigungssysteme GmbH („BW“), und BW geben bekannt, dass Herr Wolfgang Bergmann zum neuen Geschäftsführer des Unternehmens ernannt wurde.
Neuverpflichtung bei der Röhm GmbH: Der Spann- und Greifmittelspezialist mit Sitz in Sontheim an der Brenz hat Martin Kaufmann (51), einen ehemaligen Top-Manager aus dem Voith-Konzern (Heidenheim), als neuen Chief Technical Officer (CTO) und Chief Operating Officer (COO) in die Geschäftsführung berufen. Er löst dort Dr. Till Scharf ab, der das Unternehmen verlassen hat. Mit Gerhard Glanz als Sprecher bildet Martin Kaufmann ab sofort die Doppelspitze bei der Röhm GmbH.
Markus Unterstein übernimmt zum 1. Mai 2023 die Position des Chief Financial Officer (CFO) der Chiron Group und komplettiert damit die Geschäftsführung der global aufgestellten Unternehmensgruppe mit Hauptsitz in Tuttlingen.
Die Walter AG besetzt die Position des CFO (Chief Financial Officer) neu: Martin Svensson hat zum 1. April 2023 das Amt von Christoph Geigges übernommen, der seit November 2022 President und Vorstand der Geschäftsführung ist. Svensson wird als Vice President Finance auch Mitglied der Geschäftsführung.
Herr Dr. Heinz-Jürgen Prokop übergab am 1. April 2023 die CEO-Position an Markus Clement. Markus Clement kann auf eine erfolgreiche Karriere in der Emag Gruppe zurückblicken und hat in den letzten 24 Jahren viele Positionen in der Unternehmensgruppe verantwortungsvoll begleitet.
Irene Bader wird in den Vorstand der DMG Mori Company Limited berufen. Sie wurde auf der Jahreshauptversammlung der Aktionäre in Nara am 28. März 2023 gewählt.
Lothar Horn ist am 5. Februar 2023 nach langer, schwerer Krankheit im Alter von 66 Jahren verstorben. Als Geschäftsführer der Paul Horn GmbH formte er die Horn-Gruppe zu einem international erfolgreichen Hersteller für Präzisionswerkzeuge mit Produktionsstandorten in England, Italien, Tschechien und der USA.