Nachhaltige Zerspanung mit Hydrodehntechnik von Mapal und Schunk
Für Produktionsunternehmen ist es essenziell geworden, klimafreundlich und zugleich wirtschaftlich zu fertigen. Mit prozessintegrierten Maßnahmen sind Schadstoffemissionen sowie die Ressourceninanspruchnahme so gering wie möglich zu halten, zugleich sind die Mitarbeiter zu schützen und zu entlasten – denn nur so sind Unternehmen für die Aufgaben der Zukunft gerüstet. Als Experten in der Spanntechnik bündeln Mapal und Schunk ihre Kompetenzen, um die Hydrodehnspanntechnik als eines der nachhaltigsten Werkzeugspannverfahren in der zerspanenden Industrie weiter zu etablieren. Die Technologie kann zu ökologischen, ökonomischen und sozialen Verbesserungen in zerspanenden Betrieben beitragen.