Die Branchenplattform von x-technik
Anzeige
Mit der Tiger·tec Gold Sorte WPP35G bringt Walter neue Wendeschneidplatten speziell für das Schruppfräsen von Stahl- und Gusswerkstoffen heraus. Verglichen mit anderen Frässorten in diesem Anwendungsbereich, steigert die neue Sorte die Performance noch einmal erheblich, insbesondere im Hinblick auf Standzeit, Prozesssicherheit und Verschleißfestigkeit.
anwenderreportage
Beim Automobilzulieferer Schabmüller verantwortet Mapal bereits seit längerem das Toolmanagement. Nun hat der Werkzeughersteller aus Aalen auch die CAD/CAM-Programmierung der Bauteile inklusive Simulation übernommen. Bei steigenden Anforderungen an die Aluminiumbearbeitung weiß der Hersteller diesen Komplettservice zu schätzen.
Die Zulegierung von Blei in metallischen Werkstoffen wirkt sich auf den Zerspanprozess positiv aus. Durch die Reach- und RoHS-Verordnungen der EU ist die Zeit dieser leicht zu zerspanenden Werkstoffe in zahlreichen Anwendungsfällen vorbei. Die prozesssichere Bearbeitung muss jedoch auch in Zukunft gelingen. Die Paul Horn GmbH zeigt mit ihrem breiten Werkzeugportfolio für nahezu jede Anwendung eine passende Lösung.
Hohe Oberflächengüten sind bei der Zerspanung von Aluminium ein wichtiger Faktor – denn Aluminium wird oft in Branchen mit hohen sicherheitsrelevanten Anforderungen eingesetzt. Die Alufräser der Tool Factory Cutting Tool Solutions GmbH mit MnDLC-Beschichtung erzielen durchwegs sehr gute Oberflächengüten: Ra < 0,2 µm, Rz < 1,5 µm.
Die Swacrit systems GmbH ist System Supplier von ausgefeilten Lösungen für die Halbleiter-, Analytik- und Medizinbranche sowie Hightechindustrie. Gefertigt werden hochwertige Verbundbauteile und mechatronische Baugruppen sowie hochpräzise Komponenten. Bei der Herstellung von Vakuumtechnologie setzt Swacrit den Vollhartmetallbohrer ADO-SUS von OSG prozesssicher in nichtrostenden Stahl ein.
Für den Bereich Aerospace hat Mapal zwei Musterbauteile entwickelt. Diese so genannten Generic Components decken alle anspruchsvollen Bearbeitungsschritte ab, die bei der Produktion von Hydraulikventilgehäusen aus Aluminium oder den aus Titan gefrästen Torsionsgelenken für Landebeine auftreten können.
Neben Hartmetall-Schneideinsätzen bietet Iscar eine ganze Reihe weiterer Lösungen. CBN-Schneiden eignen sich besonders für die Hochvorschubbearbeitung von Gusseisen und das Zerspanen hochharter Werkstoffe. Für die Hochgeschwindigkeitszerspanung von NE-Metallen hat Iscar ein breites Angebot an PKD-Schneideinsätzen im Programm und mit den neuen Keramik-Platten zerspanen Anwender gehärtete Materialien, Superlegierungen und Gusseisen noch effizienter.
ePaper
E-Paper
Das Fachmagazin für die zerspanende Industrie.
Ausgestattet mit sechs Schneidkanten bietet das Werkzeugsystem Bulltec Turn zahlreiche Vorteile im Anwendungsprozess. Die speziell entwickelte Mikro- und Makrogeometrie wurde für die Bearbeitung von Superlegierungen, Nickelbasislegierungen und Rostfreimaterialien optimiert und gewährleistet eine hohe Leistungsfähigkeit und Präzision.
Die auf prozessoptimierte Präzisionswerkzeuge spezialisierte Hufschmied Zerspanungssysteme GmbH konzentriert sich auf der diesjährigen Moulding Expo in Stuttgart, vom 6. bis 9. Mai 2025, in Halle 6 am Stand E35 auf drei Werkzeuge: Graftor für Graphit, HHF646 für gehärteten Stahl und C-Razor für Kupfer.
Kombinierte Bremsgehäuse vereinen Hauptbremszylinder, Bremskraftverstärker und ABS/ESP in einem Bauteil. Die Komponente ebnet den Weg hin zum autonomen Fahren und spart Gewicht ein. Bei der Bearbeitung der komplexen Aluminiumwerkstücke ist die Lösungskompetenz von Mapal gefragt.
Zirkonoxid, Titan, Kobalt-Chrom, PMMA, PEEK, Keramik etc. – in der Dentaltechnik und Kieferorthopädie kommen spezielle, zumeist biokompatible Werkstoffe zum Einsatz, die wirtschaftlich hochpräzise nur mit applikations- bzw. werkstoffoptimierten Zerspanwerkzeugen zu bearbeiten sind. Die IDS in Köln, Weltleitmesse und Plattform für Innovationen und Markttrends der dentalen Community, nutzt der Werkzeughersteller Inovatools aus Kinding-Haunstetten, um in Halle 10.1, Stand A071, das breitgefächerte Werkzeugspektrum des neuen Dentalprogramms vorzustellen.
Obwohl Bauteile aus Titan lediglich rund 14 Prozent des Gesamtgewichts eines typischen Passagierflugzeugs ausmachen, verursachen sie etwa zwei Drittel der gesamten Bearbeitungszeit der Metallkomponenten. Denn im Vergleich zur Aluminiumzerspanung sind die erreichbaren Zeitspanvolumen (cm³/min) bei der Titanbearbeitung deutlich geringer. Wer es schafft, die Bearbeitungszeit von Titanbauteilen zu reduzieren oder die Standzeiten der Werkzeuge zu erhöhen, steigert die Effizienz und Wirtschaftlichkeit seiner Prozesse spürbar. Ein solcher Fortschritt ist dem Zerspanungsspezialisten Walter mit dem leichtschneidenden Igelfräser M5250 gelungen – in enger Zusammenarbeit mit dem Kühlschmierstoffexperten Blaser Swisslube und dem Maschinenhersteller Makino.
Swiss Steel Group präsentieren mit Ugima-X die dritte Generation von hochzerspanbaren rostfreien Edelstählen, die signifikante Fortschritte hinsichtlich der Bearbeitungseffizienz, Werkzeugstandzeit und Prozessreproduzierbarkeit bieten. Diese Weiterentwicklung resultiert aus über drei Jahrzehnten anwendungsorientierter Forschung und enger Zusammenarbeit mit industriellen Partnern.
Seine Bearbeitungskompetenz in der Serienfertigung von Aluminiumbauteilen der Automobilindustrie hat Mapal auch auf die Herstellung von Fokusbauteilen für die Pneumatik übertragen. In beiden Branchen kommt es auf wirtschaftliche Lösungen für große Stückzahlen an. Taktzeit und Qualität sind entscheidend.
Hardox ist ein äußerst schwer zerspanbarer Stahl. Dies gilt insbesondere für Hardox 600. Nicht wenige Unternehmen scheitern daran. Um die Zerspanung überhaupt beherrschbar zu machen, müssen alle Prozessparameter wohldefiniert aufeinander abgestimmt sein. In diesem Szenario setzt das Maschinenbauunternehmen Winkelbauer beim Bohren, Gewinden und Fräsen auf Werkzeuge von Emuge-Franken.
Empower Your Aluminium Machining ist das Motto des diesjährigen Messeauftritts von Mapal auf der intec in Leipzig, wo sich der Werkzeughersteller auf 50 Quadratmetern in Halle 3, Stand B23 von 11. bis 15. März präsentiert. Im Fokus stehen die Kompetenz im Bereich Aluminiumbearbeitung, zukunftsweisende Zerspanungslösungen für die Fokusbranchen und die Innovationen 2025.
Lange Drehzeiten durch niedrige Schnittgeschwindigkeiten – Stahlverarbeiter kennen diese Nachteile ebenso wie den hohen Wartungsaufwand ihrer Maschinen. Die Ursache: eine unzureichende Zerspanbarkeit von Edelstahlprodukten. Viele Hersteller von Vormaterialien aus Edelstahl bieten daher ihr Sortiment mit verbesserter Zerspanbarkeit an. Doch die Maschinen in der verarbeitenden Industrie laufen im Namen der Effizienz immer schneller. Damit steigen auch die Anforderungen an die Werkstoffe. Was können Stahlwerke tun, wenn ihre Zerspanbarkeit nicht mehr ausreicht?
Die Schaftfräser-Serie Alimaster von Mitsubishi Materials Diaedge wurde speziell für die hocheffiziente Bearbeitung von Aluminiumlegierungen entwickelt. Nun wurde das Seriensortiment um zwei- und dreischneidige Eckfräser erweitert. Die neuen Fräser verfügen über eine unregelmäßige Schneidengeometrie und polierte Spannuten.
Mikron Tool steht vor allem für die Mikrobearbeitung von schwer zu zerspanenden Materialien im High-End-Bereich. In Österreich waren die Präzisionswerkzeuge bisher über zahlreiche Händler bestellbar – das ändert sich jedoch mit Oktober 2024. Für ein bestmögliche Kundenbetreuung mit entsprechendem Anwendungs-Know-how fokussiert man die Aktivitäten zukünftig auf zwei ausgewählte Vertriebspartner – die reich Tools GmbH aus Schlüsselberg (OÖ) sowie die Walter Maringer GmbH aus Kobenz (Stmk).
Ingersoll stellt die neuen TClampUltra+ CBN-Stechplatten zum Einstechen und Stechdrehen in harten Materialien vor. Die TClampUltra+ CBN-Wendeplatten von Ingersoll in der Qualität TB2015 erzielen sowohl bei der kontinuierlichen als auch bei der unterbrochenen Bearbeitung von harten Werkstoffen hervorragende Ergebnisse.
Sandvik Coromant, führender Anbieter von Werkzeugen und Zerspanungslösungen, bringt mit GC1230 eine neue Sorte für das Wendeschneidplattenfräsen auf den Markt. GC1230 wurde für hohe Zeitspanvolumina unter stabilen Bedingungen entwickelt und ist die optimale Lösung für das Fräsen von Stahl.
Sandvik Coromant hat sein Ab- und Einstechkonzept CoroCut 1-2 weiter verbessert. CoroCut 2 mit -RF Geometrie beseitigt den Kompromiss zwischen Spankontrolle und sehr guter Oberflächengüte. Das Werkzeug bietet eine hohe Schneidkantenqualität und hervorragende Spanbrechwerte, die eine prozesssichere Bearbeitung mit hoher Oberflächengüte gewährleisten. Die Sorte GC1205 ist die neueste Entwicklung für die Bearbeitung von gehärteten HRSA-Werkstoffen auf Nickelbasis.
Sandvik Coromant stellt mit dem CoroMill® MS20 ein neues Werkzeug für das 90-Grad-Eckfräsen vor. Das Konzept wurde für die Schrupp- und Schlichtbearbeitung von rostfreiem Stahl und warmfesten Superlegierungen (HRSA) entwickelt und bietet kompromisslose Sicherheit, Vielseitigkeit und Produktivität.
Mit AC6135M und AC6145M präsentiert Sumitomo neue Schneidplatten mit PVD-Beschichtung für die Drehbearbeitung von rostfreien Stählen. Beide Sorten profitieren von der fortschrittlichen Absotech®-PVD-Beschichtungstechnologie, die für hohe Verschleißfestigkeit und verlängerte Standzeiten sorgt.
Die Bearbeitung von bleifreiem Messing ist anspruchsvoll. Es ist abrasiv und lässt die Schneide schnell verschleißen. Iscar bietet mit Sonderwerkzeugen Lösungen, die die Standzeiten verlängern, die Oberflächengüte erhöhen und die Prozesssicherheit steigern.