Die Branchenplattform von x-technik
Anzeige
anwenderreportage
S&S Werkzeugbau fertigt komplexe Spritzgießformen komplett inhouse – von der Konstruktion bis zur ersten Abformung. Eine Ausnahme macht der Formenbauer nun, wenn es um eine sichere Kühllösung für enge Querschnitte geht: Hermle Maschinenbau integriert mithilfe der Metall-Pulver-Auftrag-Technologie (MPA) Kupfer in Formkerne und optimiert damit den Wärmeabfluss im Spritzgießprozess.
Beim Präzisions-Werkzeugbau hapema kommt es auf höchste Genauigkeit im µm-Bereich an. Um noch präziser zu fertigen, setzt das Unternehmen das Micro Center YMC 430 von Yasda ein – eine High-End-Fräsmaschine, mit der eine hervorragende Oberflächengüte bei der Micro-Bearbeitung zu erreichen ist. Unterstützt wird es dabei vom Yasda-Vertriebs-, Service- und Technologiepartner Tecno.team.
Die Swacrit systems GmbH ist spezialisiert auf die Herstellung hochwertiger Verbundbauteile, mechatronischer Baugruppen und hochpräziser mechanischer Komponenten. Zur Steigerung der Produktivität und Wirtschaftlichkeit investierte die Tiroler Hightech-Firma in eine Roboterautomatisierungslösung RS 1 von Hermle, mit der man sehr flexibel und rund um die Uhr sowohl Einzelteile als auch Bauteile auf Paletten fertigen kann.
Im Mittelpunkt des Heller Messeauftritts auf der EMO in Hannover stand die 360°-Performance – eine ganzheitliche Betrachtung der Anforderungen an eine moderne Fertigung. Dafür setzt Heller auf fünf Lösungsbereiche. Neben der F 6000 als 5-Achs-Bearbeitungszentrum der neuesten Generation der Baureihe F präsentierte Heller zur EMO daher unter anderem Produkte zur Digitalisierung und Automatisierung der Produktion, ein umfassendes Angebot an Dienstleistungen sowie innovative Fertigungsprozesse und Technologien für die Komplettbearbeitung auf einer Maschine.
Mit richtungsweisenden Entwicklungen präsentiert Röders neue Möglichkeiten für erhebliche Kostensenkungen in zahlreichen Fertigungsbranchen.
Am 1.444 m² großen Messestand von Fanuc werden den Besuchern eine Reihe von Werkzeugmaschinen- und Roboterinnovationen geboten, welche vielfach in Live-Applikationen zu sehen sind. Ein weiteres Highlight wird eine Vorschau auf die neue CNC-Serie FS500i-A sein, die sich derzeit in der Entwicklung befindet, jedoch bereits heute einige Features in Anwendungen nutzbar macht.
Die WFT Werkzeug- und Frästechnik GmbH hat sich auf die präzise Fertigung von Vorserien- und Serienwerkzeugen für die kunststoffverarbeitende Industrie spezialisiert. Die Hedelius ACURA 65 EL ist bei Weitem nicht das größte Bearbeitungszentrum in den Hallen des Unternehmens, doch die Fertigungsmöglichkeiten, die die kompakte Maschine in Kombination mit der Palettenautomation INDUMATIK Light 120 bietet, möchte man bei WFT heute trotzdem auf keinen Fall mehr missen. Das Unternehmen zeigt eindrucksvoll, was sich mit der richtigen Automationslösung erreichen lässt – und warum auch die Mitarbeiter von ihr profitieren.
Auf der EMO Hannover präsentiert Hedelius unter dem Motto „Boost Your Performance“ die Vielfalt seiner modernen CNC-Bearbeitungszentren und Automationslösungen. Im Fokus steht die ebenso produktive wie flexible Fertigung von Einzelteilen und Kleinserien mit Losgrößen bis 500 Stück.
Vier Highlights der Matsuura-Automationslösungen können EMO-Besucher live unter Span erleben, darunter die neue MX-330 mit 10-fach Palettenspeicher sowie die erstmals in Deutschland präsentierte MAM72-42V. Alle Bearbeitungszentren sind mittels Matsuura Remote Monitoring System (MRMS) überwachbar. Darüber hinaus sind die MX-330 und die MAM72-42V mit neuer Bedienoberfläche ausgestattet.
Als Spezialist für vertikale Fräsmaschinen mit einem kundenorientierten Ansatz ist GF Machining Solutions stets bestrebt, Lösungen zu finden, die auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten sind. Das Fräsmaschinen-Portfolio des Unternehmens umfasst Maschinen mit drei und fünf Achsen, die die Bearbeitung von Teilen unterschiedlicher Komplexität ermöglichen.
Kern stellt auf der EMO 2023 erstmals sein 5-Achs-Bearbeitungszentrum Kern Micro HD mit neuer CSC-Spindel von Fischer und High-End-Steuerung Heidenhain TNC 7 aus. Darüber hinaus können Messebesucher eine weitere Kern Micro HD sowie das Laserbearbeitungszentrum Kern Femto E3 in Aktion erleben.
TAKUMI, eine Marke von Hurco, zeigt auf der EMO 2023 ein hochgenaues 5-Achs-Bearbeitungszentrum für den europäischen Markt: die „U400“. Ausgelegt ist die kompakte Portalmaschine für die effiziente Fertigung von Bauteilen mit hoher Oberflächenqualität im Werkzeug- und Formenbau.
Die Kunst besteht darin, unter vielen Neuerungen und Neuheiten diejenigen auszumachen, die einen in die Lage versetzen, seine Fertigung und Produktion weiterzubringen. Je nach Fokus bei der Produktivität, der Qualität, dem Service, um schließlich eigene Innovationen umzusetzen. Unter dem Motto „Innovate Manufacturing“ wird die EMO dieses Jahr ganz explizit so ein Treffpunkt sein. Wer die Gelegenheit in Hannover also nutzt, um die eine oder andere Innovation für sein Unternehmen zu entdecken, der wird eventuell bei Chiron fündig werden.
In den Werkshallen der Kreiselmeyer Umformtechnik GmbH & Co. KG in Nürnberg dominieren Anlagen zum Lasern, Drücken, Drehen, Kanten und Schweißen von Blech. Mit der zunehmenden Verlagerung auf die Fertigung kompletter Baugruppen wird aber auch die Zerspanung immer wichtiger. Mit der TILTENTA 7 der Hedelius Maschinenfabrik aus Meppen hat Kreiselmeyer das passende Fräszentrum gefunden.
Vom 18. bis 23. September 2023 präsentiert die Maschinenfabrik Berthold Hermle AG auf 560 m² in der Halle 12, Stand C30, getreu ihrem Motto – alles aus einer Hand – drei Automationslösungen in Komplettausstattung und ein Bearbeitungszentrum in Mill/Turn-Ausführung. Alle Maschinen setzen mit interessanten Bearbeitungen die technologischen Vorteile der Hermle-Produkte in Szene.
Der Yamazaki Mazak-Messestand auf der EMO 2023 wird einen Gesamtüberblick für die fortschrittliche Fertigung vorstellen, die es Maschinenanwendern aus ganz Europa ermöglicht, Produktivität und Rentabilität zu steigern.
Die Herstellung höchstpräziser Formeinsätze mit polierten Oberflächen bildet bei Vema die entscheidende Basis für den Erfolg der nachgelagerten Kunststoffspritzgießerei. Was in 2021 noch mehrere Prozessschritte und finale Handarbeit erforderte, geht dank des High-End-Bearbeitungszentrums Kern Micro HD, ausgestattet mit MHT-Mediumverteiler, seit 2022 in einer Aufspannung ohne manuelle Nacharbeit.
Yamazaki Mazak hat seine neue Produktreihe vertikaler Bearbeitungszentren vorgestellt – die VCN. Die kompromisslos auf hohe Bearbeitungsleistung ausgelegte VCN-700 ist das Flaggschiff einer neuen Hochleistungs-Produktreihe aus dem Hause Mazak.
Genauigkeit und beste Optik im Vordergrund: Was sich im Werkzeug- und Formenbau bewährt hat, taugt auch für den Alltagseinsatz im Bereich der allgemeinen Metallzerspanung. Vor allem dann, wenn dabei neben guter Zerspanungsleistung auch noch hohe Genauigkeit sowie hervorragende Optik der Teile gefordert werden. Um die ständig wechselnden Fertigungsaufgaben bei hohen Qualitätsansprüchen erfüllen zu können, setzt die Circle GmbH auf die 5-Achs-HSC-Fräsmaschine RXP 601 DSH von Röders, in Österreich vertreten durch die Georg Nemeth Werkzeugmaschinen GmbH.
E-Motorengehäuse bearbeiten mit der Baureihe 22, fünfachsiges Komplettbearbeiten mit der Baureihe 715 oder hohe Stückzahlen fertigen mit der Kombination aus Micro5 und Handlingsystem Feed5: Die Maschinen-Highlights, die auf der Open House von Chiron in Tuttlingen zu sehen waren, könnten unterschiedlicher nicht sein.
Mit der VMX 6030 i bringt Hurco ein neues Bearbeitungszentrum auf den Markt. Ausgehend von bewährten Ausstattungsmerkmalen der 3-Achs-Baureihe VMX hat Hurco den Fokus der neuen Ausführung auf einen größeren Tisch gelegt, der auf ein stabileres Maschinenbett aufbaut.
Hohe Varianz und unterschiedliche Losgrößen bringen so manchen Lohnfertiger ins Schwitzen – nicht jedoch microart. Der Hersteller komplexer Präzisionsteile schafft digitale Strukturen und verbindet diese mit automatisierten 5-Achs-Bearbeitungszentren von Hermle. Dadurch erzielt das Unternehmen eine wirtschaftliche Zerspanung mit flexibler Kapazität.
interview
Die L. Kellenberger & Co. AG ist ein Hersteller von Hochpräzisions-Schleifmaschinen mit Sitz in St. Gallen und gehört seit 1995 zur amerikanischen Hardinge Group – ein internationaler Anbieter von CNC-Dreh-, Fräs-, Schleif- und Honmaschinen sowie Spannmitteln. Wir sprachen mit Viktor Gaspar, President Europe der Hardinge Group und CEO der L. Kellenberger & Co. AG, unter anderem über den Neubau in der Schweiz, den österreichischen Markt sowie den Stellenwert von Fachmessen.
Hochpräzisionsbearbeitung ist die Basis jedes erfolgreichen Uhrmachers. Warum also dieses Wissen nicht für andere Branchen nutzen? Das dachte sich Nicholas Hacko. Nachdem er 2011 in Sydney die Uhrenmanufaktur Nicholas Hacko Watchmaker (NHW) gegründet hatte, startete er 2020 mit NH Micro ein weiteres Unternehmen. Mit diesem bedient er parallel viele Präzisionsbranchen – von der Medizintechnik bis zur Luft- und Raumfahrt. Entscheidend für seinen Erfolg waren Investitionen in beste 5-Achs-Frästechnologie – zuletzt in eine Kern Micro HD.
Anspruchsvolle Materialien bearbeiten? Was heute eher die Regel als die Ausnahme bedeutet, bedingt gleichermaßen passgenaue Werkzeuge wie innovative Bearbeitungsansätze. Wie ginge so etwas besser als in der Zusammenarbeit zwischen Werkzeughersteller und Präzisionsmaschinenbauer? Daher fanden die Zecha Hartmetall Werkzeugfabrikation GmbH (ÖV: Wedco Tool Competence) und die Kern Microtechnik GmbH zusammen, um interessierten Teilnehmern in einem Anwendertag die aktuellen Möglichkeiten des Fräsens im Grenzbereich aufzuzeigen.