Die Branchenplattform von x-technik
Anzeige
anwenderreportage
Genauigkeit und beste Optik im Vordergrund: Was sich im Werkzeug- und Formenbau bewährt hat, taugt auch für den Alltagseinsatz im Bereich der allgemeinen Metallzerspanung. Vor allem dann, wenn dabei neben guter Zerspanungsleistung auch noch hohe Genauigkeit sowie hervorragende Optik der Teile gefordert werden. Um die ständig wechselnden Fertigungsaufgaben bei hohen Qualitätsansprüchen erfüllen zu können, setzt die Circle GmbH auf die 5-Achs-HSC-Fräsmaschine RXP 601 DSH von Röders, in Österreich vertreten durch die Georg Nemeth Werkzeugmaschinen GmbH.
E-Motorengehäuse bearbeiten mit der neuen DZ 22 S mill turn system 8. 5-achsiges Komplettbearbeiten mit der Baureihe 715 mit integrierter Werkstückautomation. Intelligent und smart hohe Stückzahlen fertigen mit der Kombination aus Micro5 und Handlingsystem Feed5: Die Maschinen-Highlights, die auf der OPEN HOUSE vom 10. bis 12. Mai in Tuttlingen zu sehen waren, könnten unterschiedlicher nicht sein. Und folgen doch demselben Anspruch: Kunden der Chiron Group einen Vorsprung im Wettbewerb ermöglichen.
Yamazaki Mazak hat offiziell seine neue Produktreihe vertikaler Bearbeitungszentren vorgestellt – die VCN. Die kompromisslos auf hohe Bearbeitungsleistung ausgelegte VCN-700 ist das Flaggschiff einer neuen Hochleistungs-Produktreihe aus dem Hause Mazak.
Mit der VMX 6030 i bringt Hurco ein neues Bearbeitungszentrum auf den Markt. Ausgehend von bewährten Ausstattungsmerkmalen der 3-Achs-Baureihe VMX hat Hurco den Fokus der neuen Ausführung auf einen größeren Tisch gelegt, der auf ein stabileres Maschinenbett aufbaut.
Hohe Varianz und unterschiedliche Losgrößen bringen so manchen Lohnfertiger ins Schwitzen – nicht jedoch microart. Der Hersteller komplexer Präzisionsteile schafft digitale Strukturen und verbindet diese mit automatisierten 5-Achs-Bearbeitungszentren von Hermle. Dadurch erzielt das Unternehmen eine wirtschaftliche Zerspanung mit flexibler Kapazität.
interview
Die L. Kellenberger & Co. AG ist ein Hersteller von Hochpräzisions-Schleifmaschinen mit Sitz in St. Gallen und gehört seit 1995 zur amerikanischen Hardinge Group – ein internationaler Anbieter von CNC-Dreh-, Fräs-, Schleif- und Honmaschinen sowie Spannmitteln. Wir sprachen mit Viktor Gaspar, President Europe der Hardinge Group und CEO der L. Kellenberger & Co. AG, unter anderem über den Neubau in der Schweiz, den österreichischen Markt sowie den Stellenwert von Fachmessen.
Hochpräzisionsbearbeitung ist die Basis jedes erfolgreichen Uhrmachers. Warum also dieses Wissen nicht für andere Branchen nutzen? Das dachte sich Nicholas Hacko. Nachdem er 2011 in Sydney die Uhrenmanufaktur Nicholas Hacko Watchmaker (NHW) gegründet hatte, startete er 2020 mit NH Micro ein weiteres Unternehmen. Mit diesem bedient er parallel viele Präzisionsbranchen – von der Medizintechnik bis zur Luft- und Raumfahrt. Entscheidend für seinen Erfolg waren Investitionen in beste 5-Achs-Frästechnologie – zuletzt in eine Kern Micro HD.
Anspruchsvolle Materialien bearbeiten? Was heute eher die Regel als die Ausnahme bedeutet, bedingt gleichermaßen passgenaue Werkzeuge wie innovative Bearbeitungsansätze. Wie ginge so etwas besser als in der Zusammenarbeit zwischen Werkzeughersteller und Präzisionsmaschinenbauer? Daher fanden die Zecha Hartmetall Werkzeugfabrikation GmbH (ÖV: Wedco Tool Competence) und die Kern Microtechnik GmbH zusammen, um interessierten Teilnehmern in einem Anwendertag die aktuellen Möglichkeiten des Fräsens im Grenzbereich aufzuzeigen.
Über 10.000 verkaufte Maschinen der DMU 50 3rd Generation belegen, dass kompakte und preislich attraktive Universalmaschinen für die 5-Achs-Simultanbearbeitung einen hohen Stellenwert in zahlreichen Branchen haben. Mit der neuen DMU 40 reagiert DMG Mori explizit auf diesen Bedarf im Einstiegsbereich an vielseitigen Fertigungslösungen für die Komplettbearbeitung. Die Maschine basiert auf dem Konzept der DMU 50 3rd Generation und verfügt von den Spindeln bis zu den Direktantrieben in der X- und Y-Achse über Best-in-Class-Komponenten sowie einer Vorbereitung für die automatisierte Fertigung mit einem PH 150 oder Robo2Go. Drei Grundmaschinen – DMU 40, DMU 40 PLUS und DMU 40 PRO – erfüllen individuelle Anforderungen bis hin zu höchster Präzision im µm-Bereich. Kurz gesagt: Die DMU 40 bietet viele Vorteile der DMU 50 3rd Generation zum günstigsten Einstiegspreis im Marktsegment der 5-Achs-Simultanbearbeitung.
Hermle hat die Mill-Turn-Varianten nach den Sicherheitsanforderungen für Drehmaschinen entwickelt. Das betrifft zum Beispiel die Einhausung und Dimensionierung der kompletten Verkleidungen, inklusive dem Maschinendach. Zudem ist ein Wuchtsystem in den Drehtisch integriert. Es berücksichtigt Massenträgheitsmomente und wuchtet selbst die 300-Kilogramm-Rohlinge von Thunderbike – für einen sicheren Betrieb auch bei Höchstdrehzahlen. Der Harley-Davidson-Händler und Custombike-Hersteller zeigt, wie er individuelle Kupplungsdeckel und Felgen fertigt und welche Rolle die Mill-Turn-Technologie von Hermle dabei spielt.
Seit Mitte 2021 produziert die Auftragsfertigung der Kern Microtechnik GmbH diverse Keramikbauteile, die beispielsweise in der Analytik zum Einsatz kommen. Der von Kern entwickelte duktile Schnittmodus spielt hierbei eine bedeutende Rolle. Den Ingenieuren und Technikern des Unternehmens gelang es in enger Zusammenarbeit mit den Auftraggebern, einen stabilen Prozess zu generieren, der höchste Qualität und eine Ausschussquote von Null zum Ergebnis hat.
Nach über 6.000 installierten Bearbeitungszentren der monoBLOCK-Baureihe präsentiert DMG Mori nun die zweite Generation des erfolgreichen Maschinenkonzepts. Die neue DMU 65 monoBLOCK 2nd Generation wie auch die Paketmaschine DMU 75 monoBLOCK 2nd Generation erscheinen im ergonomischen Stealth Design und überzeugen durch eine 20 Prozent optimierte Temperaturstabilität und Genauigkeit mit einer Positioniergenauigkeit von 4 µm in den Linearachsen. Mit an Bord sind bereits im Standard eine Level-4-Konnektivität mit IO-Link-Sensoren und die Vorbereitung für eine Automationsschnittstelle. Diese Maßnahmen machen die Maschine maximal zukunftssicher.
Nach dem Erfolg der M1 als Einstiegsmodell in der Vertikalbearbeitung präsentiert DMG Mori die neue M2 als konsequente Erweiterung in diesem Maschinensegment. Wie das kleine Schwestermodell wird auch diese 3-Achs-Fräsmaschine als kostengünstige Ergänzung des Maschinenparks dienen. Die M2 eignet sich perfekt, um Produktionsspitzen aufzufangen. Ihre Spannfläche misst 1.400 x 600 mm, die Verfahrwege liegen bei 1.100 x 550 x 510 mm, sodass in diesem Segment nun auch größere Bauteile ausreichend Platz finden.
veranstaltung
Mit den 5-Achs-Bearbeitungszentren ACURA 65 und TILTENTA 6 präsentiert die Hedelius Maschinenfabrik GmbH auf der INTEC in Leipzig, Halle 2, Stand G05 die Vorteile von zwei unterschiedlichen Fahrständerkonzepten live unter Span.
Die Nutzung von In-Ear-Kopfhörern ist in den letzten Jahren unwahrscheinlich gestiegen. Von Jung bis Alt ist die Verwendung zum Alltag geworden und damit die Nutzung durch das direkte Einsetzen in das Ohr. Um die benötigte Ergonomie und den entsprechenden Tragekomfort zu gewährleisten, werden höchste Anforderungen an die Fertigungsgenauigkeit gestellt. Die Herausforderung im Werkzeug- und Formenbau besteht darin, genau diese Anforderungen umzusetzen. Das Micro Center YMC430+RT10 von Yasda, in Österreich vertreten durch Tecno.team, erfüllt alle benötigten Voraussetzungen, um die Form der In-Ear-Kopfhörer zu fertigen.
Das kompakte Fertigungszentrum Micro5 war eines der Highlights auf dem Messestand der Chiron Group auf der AMB 2022 in Stuttgart. Die Maschine der Marke Factory5 ist mit fünf Achsen sehr kompakt und lässt sich in kürzester Zeit nahezu überall aufstellen.
Der Werkzeugmaschinenhersteller Yasda gilt als Benchmark, wenn es um Qualität, Präzision und Technologie geht. Nicht zuletzt deshalb setzen sehr viele Werkzeugmaschinenhersteller bei der Fertigung von Präzisionsteilen auf Yasda-Maschinen. Auf der AMB in Stuttgart konnten wir mit dem Yasda-Präsidenten und Inhaber in dritter Generation Takuto Yasuda unter anderem über die Philosophie des japanischen Familienunternehmens, die zunehmende Automatisierung, aktuelle Marktentwicklungen sowie die Zutaten für höchste Präzision sprechen.
AMB-Nachlese Unter dem Motto „Best of Automation“ präsentierte Matsuura auf der AMB seine geballten Automationsmöglichkeiten. Dazu gehört das 5-Achs-Einsteigermodell MX-520 mit 4-fach-Palettenspeicher und die MAM72-35V mit einem integrierten 40-fach-Palettenwechsler sowie 330er Werkzeugmagazin. Besucher des Standes konnten an einer exklusiven Verlosung teilnehmen und ein Hightech-Bike, gefertigt von Hope Technology, gewinnen. Auch der Bereich Additive Manufacturing wurde mit einem Info-Stand zu den 3D-Metalldruckern der LUMEX-Serie und den neuen Kunststoff 3D-Druckern von HP vertreten.
Vermeulen Metaal zeigt, wie der erfolgreiche Einstieg in die spanende Lohnfertigung gelingt. Innerhalb von vier Jahren investierte der niederländische Experte für die Blechbearbeitung in drei 5-Achs-Bearbeitungszentren von Hermle – eine C 42 U mit HS flex-Automation, eine C 400 U mit Roboterautomation und eine C 650 U.
AMB-Nachlese Auf der AMB präsentierte Hermle zwei Automationslösungen in Komplettausstattung und ein Bearbeitungszentrum in Mill/Turn-Ausführung. An allen Maschinen wurde auch das neue Bedienpult 24“ adaptiert. Ausgestattet ist dieses mit einem 24“-Touch-Bildschirm und in Comfort- oder Standard-Ausführung erhältlich.
Das Hedelius 5-Achs-Bearbeitungszentrum ACURA 65 bietet einen Z-Verfahrweg von 600 mm und kommt dort zum Einsatz, wo Werkstücke von mehreren Seiten mit hoher Präzision und auf engstem Raum gefertigt werden müssen. Durch die Entwicklung des 6-fach Palettenwechslers MARATHON P406 kommt Hedelius dem Trend der wirtschaftlichen Automatisierung von Bearbeitungsprozessen nach.
Ganz unter dem Motto „Big Exhibition Comeback“ war Grob, in Österreich vertreten durch Alfleth, wieder live auf der AMB in Stuttgart. Grob nutzte die Zeit und bereitete sich intensiv auf den Restart vor. Vom 5-Achs-Universal-Bearbeitungszentrum G150 mit kleiner Roboterzelle über das 4-Achs-Universal-Bearbeitungszentrum G440 mit Palettenrundspeichersystem bis hin zum großen Bearbeitungszentrum G520F sowie der neuen Liquid-Metal-Printing-Anlage GMP300 aus dem Bereich der Additiven Fertigung zeigte Grob seine ganze Palette an Technologien.
Über einen Zeitraum von rund einem halben Jahr lieferte Takumi (Teil der Hurco-Gruppe) Monat für Monat ein Portalbearbeitungszentrum nach Eibiswald südlich von Graz: In insgesamt zwei „H7“ und acht „H10“ investierte die Fuchshofer Präzisionstechnik, um eine ganz bestimmte Kundenanforderung abzudecken.
Auf der wichtigsten deutschen Messe für Metallbearbeitung im Herbst 2022, der AMB, präsentiert GF Machining Solutions mehrere innovative Lösungen in verschiedenen Technologien.
Auf der AMB 2022 präsentiert die Maschinenfabrik Berthold Hermle AG neben ihren digitalen Bausteinen auch zwei Automationslösungen in Komplettausstattung und ein Bearbeitungszentrum in Mill/Turn-Ausführung. Das Robotersystem RS adaptiert an ein C 250 und ein Handlingsystem HS flex adaptiert an eine C 32.