Die Branchenplattform von x-technik
Anzeige
RoboJob, internationaler Anbieter von CNC-Automatisierung, wird auf der kommenden EMO-Messe in Hannover erneut Geschichte schreiben. Nach einer vielbeachteten Markteinführung Anfang dieses Jahres wird das Unternehmen auf der EMO Hannover auch sein neues Produkt Pallet-Load Integrated vorstellen.
Seit über 25 Jahren beschäftigt sich die Hermle AG mit der Automatisierung ihrer Bearbeitungszentren. Nach dem Start mit einfachen Palettenwechslern, folgten kompakte Handlingsysteme und von Beginn an kamen auch Roboter zum Einsatz. Zwischenzeitlich hat sich Hermle mit seinen Automationslösungen einen Namen und ein zweites Standbein geschaffen.
Japan gilt seit Jahrzehnten als Herkunftsland für Präzision und Zuverlässigkeit – besonders im Maschinenbau. Hier entstehen Werkzeugmaschinen, deren Wiederholgenauigkeit, thermische Stabilität und Zuverlässigkeit weltweit als Referenz gelten. Doch woran liegt das? Eine Reise zu den DMG Mori Werken in Iga, Nara und Nagaoka – organisiert von DMG Mori Austria unter der Leitung von Gebhard Aberer, Geschäftsführer DMG Mori Austria – zeigt: Präzision ist hier kein bloßes Produktmerkmal. Sie ist Teil der Kultur.
Der mechatronische Zentrischgreifer EZU von Schunk vereinfacht die flexible Be- und Entladung zylindrischer Werkstücke – zuverlässig, effizient und zukunftssicher. Das durchdachte Konzept überzeugte auch die Jury des German Innovation Award 2025.
anwenderreportage
GF Casting Solutions GmbH in Leipzig fertigt schwere, aber flexible Strukturteile aus Eisenguss für land- und forstwirtschaftliche Maschinen und Baumaschinen sowie für erneuerbare Energieanlagen. Während ca. die Hälfte der Sortimente bereits mit Robotern geputzt wird, konnte ein erheblicher Anteil der Fertigungsmenge durch die bestehenden nestspezifischen Unterschiede nicht in die automatisierte Fertigung überführt werden. Durch Umkehr der Bearbeitungslogik ihrer bestehenden Gussteile-Bearbeitungszentren und mittels formnestspezifischer Programmvarianten gelang es Fill, eine Anlage zu schaffen, mit der GF Casting Solutions auch kleinere Eisengussteile vollautomatisch verputzen und so diese Automatisierungslücke schließen kann.
Wenn ein eingefleischter Drehteile-Spezialist wie Vegu plötzlich mit Frässpindel, Roboterzelle und Hightech-Werkzeugen durchstartet, dann muss etwas Besonderes dahinterstecken. Für sicherheitsrelevante Bauteile in Großserie wagte das steirische Unternehmen den Sprung ins 5-Achs-Fräsen – inklusive Automatisierung und Prozessoptimierung bis ins kleinste Detail. Gemeinsam mit Hermle und dem Werkzeugexperten Iscar entstand eine automatisierte Fertigungslösung, die sich sehen lassen kann. Denn was hier pro Jahr in Stückzahlen jenseits der 25.000 mannlos gefertigt wird, verlangt höchste Präzision.
ePaper
E-Paper
Das Fachmagazin für die zerspanende Industrie.
Beim Stöbern auf der Website von Hermle fand Robin Dorau ein Bild des Robotersystems RS L und war elektrisiert. Der junge Mann übernahm vor zwei Jahren den Betrieb seiner Eltern und stellt sich nun den aktuellen Herausforderungen. Der Lohnfertiger setzt seit 1991 auf Bearbeitungszentren aus Gosheim und seit 2009 auf Automatisierung. Mit der neuen Linearanlage mit 150 Palettenplätzen fertigt Trissler & Kielkopf Werkstücke 24/7 ab Losgröße 1 und kann sich so zukunftsfähig positionieren.
Auf der EMO in Hannover – der Weltbühne der Metallbearbeitungsindustrie – wird RoboJob diesen Herbst wieder mal den Ton in Sachen CNC-Automatisierung angeben. Mit fast zwanzig Jahren Erfahrung und mehr als 2.000 Installationen weltweit auf 100 verschiedenen CNC-Marken bestätigt RoboJob seine Position als unverzichtbare Referenz in der Fertigungsindustrie.
veranstaltung
Wer Potenziale nicht nutzt oder sie nicht kennt, verschenkt wertvolle Fertigungskapazitäten. Beim kostenfreien Automation Day am 4. Juni in Issum bieten daher fünf Branchenführer (Schunk, Fanuc, LNS Europe, Halter CNC Automation und Fastems) eine ganze Reihe an praktischen Lösungen für alle CNC-Fertiger.
gastkommentar
Messtechnik ist das Rückgrat der Präzisionsfertigung, doch ihre Integration in automatisierte Roboterzellen wurde lange übersehen. Während Roboter viele Produktionsprozesse revolutioniert haben, sind ihre Einrichtung und Wartung paradoxerweise arbeitsintensiv und fehleranfällig geblieben. Renishaw will diese Lücke mit einem neuen Ansatz schließen. Kevyn Jonas, Director und General Manager Industrial Automation bei Renishaw, zeigt hier, wie die neuesten industriellen Automatisierungsprodukte des Unternehmens Messlösungen in die Welt von Roboterzellen und Roboterprozessen einführen.
In einem Formel-1-Projekt möchte Cutmetall Recycling Tools Germany binnen kürzester Zeit möglichst viele wertvolle Erkenntnisse zum Thema Automatisierung sammeln. Die wichtigsten Partner: Fastems, Heller und Haimer.
Mit dem neuen Vario-Rundtisch, einer innovativen Fräs-Dreh-Maschine und dem flexiblen Palettenrundspeichersystem PSS-R900 präsentiert Grob zukunftsweisende Lösungen für mehr Präzision, Effizienz und Anpassungsfähigkeit in der modernen Fertigung.
In Zeiten des Fachkräftemangels und steigender Anforderungen an Effizienz und Flexibilität ist der Einsatz moderner Automatisierungslösungen ein wesentlicher Schritt in Richtung Zukunftssicherheit. Denn die Automatisierung der Produktion ist nicht nur ein entscheidender Wettbewerbsvorteil, sondern sichert letztlich den Fertigungsstandort. Die Inreiter Components GmbH hat diesen Schritt rechtzeitig getan und mit der Implementierung von drei automatisierten Garant Turntable Beladesystemen von der Hoffmann Group die mechanische Fertigung nachhaltig optimiert.
Die Dettendorfer Maschinenbau GmbH aus dem oberbayrischen Söchtenau generiert ihren Erfolg aus der passenden Mischung von guten Mitarbeitern, besonderem Technologiespektrum und unternehmerischer Risikobereitschaft. Für Inhaber Markus Dettendorfer ist Kundenorientierung das A und O der täglichen Arbeit. Partner in der Zerspanung ist dabei Hurco.
Cellro, Spezialist für CNC-Automatisierung, stellt eine neue Einstiegsversion der erfolgreichen Xcelerate-Serie vor. Das ab 77.000 € erhältliche Xcelerate Start macht fortschrittliche und modulare CNC-Automatisierung für zerspanende Unternehmen zugänglich, die mit der Automatisierung einer einzelnen Produktserie beginnen möchten.
interview
Die Haidlmair GmbH zählt seit über vier Jahrzehnten zu den weltweit führenden Unternehmen im Werkzeug- und Formenbau. Als Spezialist für Spritzgießwerkzeuge in den Bereichen Lager- und Logistikcontainer, Paletten & Palettenboxen, Automotive- & Technische Teile sowie Wertstoffbehälter setzt das Familienunternehmen auf modernste Fertigungsprozesse und topausgebildete Fachkräfte. Seit 2012 führt Mag. (FH) Mario Haidlmair das Unternehmen in dritter Generation. Trotz globaler Herausforderungen verläuft die Geschäftsentwicklung entgegen dem Branchentrend sehr positiv – ein Erfolg, der auf gezielte strategische Maßnahmen, eine konsequente Marktanpassung und den außergewöhnlichen Einsatz der gesamten Belegschaft zurückzuführen ist. Im Interview gewährt uns Mario Haidlmair spannende Einblicke in die Herausforderungen, Erfolge und Zukunftsperspektiven eines österreichischen Industriepioniers.
Als Weltmarktführer im Gleisbau setzt Plasser & Theurer Maßstäbe in Innovation und Qualität. Stillstand ist keine Option: Um auch in Zukunft führend zu bleiben, treibt das Unternehmen die Optimierung seiner Fertigungsprozesse konsequent voran. Ein entscheidender Schritt in dieser Strategie ist die Automatisierung der Zylinderfertigung für Stopfeinheiten – ein zentraler Baustein für die Stabilität von Schienennetzen weltweit. Mitentscheidend für die Effizienz dieser Lösung sind die Werkstückspannsysteme von Schunk – engineered by Gressel.
Siemens führt mit dem Sinumerik Machine Tool Robot (MTR) eine Innovation im Bereich der Industrierobotik in den Markt ein. Die bahnbrechende Technologie markiert einen bedeutenden Fortschritt in der Präzision und Produktivität von Robotern und eröffnet neue Anwendungsfelder in der Fertigungsindustrie.
branchengeschehen
Die neue Geschäftsführung von Emco setzt mit Tempo und Entschlossenheit erste konkrete Schritte in Richtung Zukunft. Kaum im Amt, werden bereits mit klarer Strategie und hoher Dynamik entscheidende Weichen gestellt, um Emco gezielt weiterzuentwickeln und zukunftssicher aufzustellen.
Platzsparend, flexibel und hohe Kapazität: Kostwein mit Sitz in Österreich ist eines der ersten Unternehmen, das sich für einen FPT (Flexible Pallet Tower) von Fastems im Zusammenhang mit der Hochleistungszerspanung von Aluminium entschieden hat. Dafür gibt es gleich mehrere triftige Gründe. Ein Erfahrungsbericht.
Was ist der Unterschied zwischen Flexibilität und Agilität? Eine Automatisierungslösung in Form einer agilen Fertigungszelle (AMC – Agile Manufacturing Cell), die Fastems gemeinsam mit dem Getriebespezialisten Flender entwickelte, vermittelt eine konkrete Vorstellung.
In modernen Produktionsbetrieben, insbesondere in Hochlohnländern, stehen Effizienz, Präzision und Automatisierung im Mittelpunkt. Index, ein führender Hersteller von Werkzeugmaschinen, hat mit der Kombination aus Dreh-Fräszentrum Index G320, iXcenter und dem Werkzeugmagazin iXtools eine Lösung entwickelt, die diese Anforderungen erfüllt und einen geschlossenen Regelkreis (Closed Loop) in der Fertigung ermöglicht.
Der Fachkräftemangel ist für die Industrie eine der größten Herausforderungen dieser Zeit. Insbesondere für Unternehmen, die weiterhin wachsen und ihre Produktionskapazitäten erweitern wollen, gilt es, Lösungen zu finden, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden. Genau vor diese Herausforderung wurde auch die Wilhelm Niemann GmbH & Co. gestellt. Das Unternehmen setzte dabei erfolgreich auf die Expertise des Werkzeugmaschinenspezialisten Oltrogge und konnte durch den Einsatz von Automation in der Dreh- und Frästechnik seine Produktionskapazität steigern. Bereits seit 1978 vertraut Niemann auf Mazak-Maschinen, die sich über Jahrzehnte als verlässliche und effiziente Partner in der Fertigung bewährt haben.
Mit dem FPS-1500 erweitert Fastems sein modulares Flexible Pallet System (FPS) mit einer Version für 1.500 kg Traglast zur Integration größerer Bearbeitungszentren, um eine hochproduktive, flexible Fertigung mit 4- und 5-Achs-Fräs- sowie Fräs-Drehmaschinen zu ermöglichen.