Die Branchenplattform von x-technik
Anzeige
Globale und wirtschaftlich schwierige Rahmenbedingungen, gestörte Lieferketten, steigende Qualitätsanforderungen und wachsender Innovationsdruck: Für Unternehmen mit hoher Fertigungstiefe, spezialisierten Anforderungen und großer Abhängigkeit von funktionierenden Zerspanprozessen – wie etwa in den Marktsegmenten Sicherheitskritische Produkte mit Geheimhaltungspflichten, Automobil- und Fahrzeugbau, Elektronik sowie Luft und Raumfahrt – wird die vollständige Kontrolle über die Lieferkette immer entscheidender.
Es ist jeden Tag das Gleiche und der Druck nimmt stetig zu: Das erste Werkzeug muss passen und Nacharbeit muss vermieden werden. Ausschuss gilt es grundsätzlich zu vermeiden, denn das ist einer der großen Kostenverursacher. Dies gilt sowohl für die Neufertigung von Werkzeugen wie auch im Nachschleifen.
Von der Kurbelwelle bis zum Gewindebohrer – Junker Hochgeschwindigkeitsschleifmaschinen findet man überall dort, wo es auf hochpräzise Metallbearbeitung und passgenaue Schleifkonzepte ankommt. Auf der diesjährigen GrindingHub präsentiert das Unternehmen die Jumat 3S für das Hochgeschwindigkeitsschleifen mit CBN, die Junicor 3L für Korund-Bearbeitungen und mit der Plattform 3 eine Weltpremiere.
Der schwäbische Schärfspezialist Vollmer präsentiert auf der GrindingHub gleich vier Innovationen: ein Filtrationssystem für Kühlöl und Dielektrikum, zwei Erodiermaschinen für PKD-Kreissägen und eine Lösung für das Schleifen von PcBN-Werkzeugen. Zudem stellen die Vollmer Tochterunternehmen Loroch und ultraTEC innovation ihre Maschinen aus.
Anca feiert sein 50-jähriges Bestehen und stellt auf der GrindingHub eine Reihe an Neuheiten vor. Maschinenpremieren, Automations- und Softwarelösungen stehen im Mittelpunkt des Auftritts in Halle 7, Stand A70. Kernthemen des Jubiläumsauftritts sind die Produktivitäts- und Qualitätsmaximierung sowie der vielfältige Mehrwert von Vernetzung und Automation.
Von der Eingangskontrolle über die Fertigung bis zur Endkontrolle bietet Zoller für jeden Fertigungsschritt eine Lösung zum Prüfen und Messen von Zerspanungswerkzeugen – inklusive Lagersysteme und Automationskonzepte – vernetzt über die zentrale Datenbank z.One. Für ein effektives Rüsten und eine wirtschaftliche Nutzung der Schleifmaschinen sind Werkzeugmanagement, werkstattgerechte Mess- und Prüfgeräte zum Messen von Schleifscheibenpaketen und Werkzeugen unabdingbare Bausteine.
branchengeschehen
Vor großem Publikum wurden auf der diesjährigen EMO in Hannover zum sechsten Mal die Preisträger des Anca Wettbewerbs „Tool of the Year“ geehrt. Die Sieger und Finalisten aus Deutschland, Polen der Türkei, und England feierten anschließend mit über 100 Fachleuten aus der Präzisionswerkzeugbranche die außerordentlichen Beiträge im Rahmen eines Galadinners.
ePaper
E-Paper
Das Fachmagazin für die zerspanende Industrie.
Das Bochumer Unternehmen InduGrind ist ein junges Unternehmen, das auf eine lange Tradition zurückblickt – 2022 entstand es durch die Übernahme der ehemaligen Hommel Schleifmanufaktur. Heute fertigt der Werkzeughersteller Schaft- und Sonderwerkzeuge und hält Verzahnungswerkzeuge sowie Wälzfräser instand. Anfang 2023 hat InduGrind eine Vollmer Schleifmaschine VGrind 360 in Betrieb genommen, um die Bearbeitung seiner Hartmetall-Werkzeuge zu automatisieren. Zudem unterstützt Vollmer das Start-up partnerschaftlich bei technologischen Fragen.
interview
Schleifen und Erodieren zu je 100 Prozent, das kann die Schärfmaschine VHybrid 260 von Vollmer. Weshalb sie der Inbegriff an Flexibilität und Präzision ist, das erläutert Alexander Schmid im Interview. Alexander Schmid ist Produktmanager für Rotations- und PKD-Werkzeuge und bei Vollmer der Ansprechpartner, wenn es um die kombinierte Schleif- und Erodiermaschine VHybrid geht.
anwenderreportage
Hohe Flexibilität, kürzeste Lieferzeiten und höchste Qualität sind im Bereich des Werkzeugschleifens notwendiger denn je. Die im Jahr 2020 gegründete RLZ Zerspanungstechnik GmbH im oberösterreichischen Steyr konnte sich innerhalb kürzester Zeit sowohl im Bereich VHM-Sonder- als auch Standardwerkzeuge einen Namen machen. Gefertigt wird auf zwei 5-Achs-CNC-Schleifmaschinen aus der Helitronic Power-Serie von Walter – und das aus gutem Grund.
Der Werkzeughersteller Reichert Präzisionswerkzeuge aus Hockenheim (D) hat Anfang des Jahres eine neue Schleifmaschine in Betrieb genommen. Entwickelt und geliefert hat die Twin 860 das Unternehmen Loroch, das zur Vollmer Gruppe gehört. Loroch ist Spezialist für Sägenschärfmaschinen und hat seinen Sitz in Mörlenbach, also nur gut 40 Kilometer von der Firma Reichert entfernt.
Die United Grinding Group, Hersteller von Schleifmaschinen, Erodiermaschinen, Lasermaschinen, Messmaschinen sowie Werkzeugmaschinen für die Additive Fertigung, wird auch in diesem Jahr mit einem Stand auf der EMO Hannover 2023 vertreten sein. Auf 1.000 m² präsentiert die Gruppe 16 Maschinen, darunter einige Neuheiten sowie innovative Produkte und Dienstleistungen aus dem Bereich Customer Care.
Vollmer präsentiert auf der EMO automatisierte Schleif-, Erodier- und Lasermaschinen, mit denen sich Werkzeuge aus ultraharten Schneidstoffen wie PKD, CBN oder Hartmetall bearbeiten lassen. Darüber hinaus informiert der Maschinenbauer über seine Services zu Wartung oder Schulung sowie seine digitalen V@dison-Lösungen. Zudem stellen am Vollmer EMO-Stand die Tochterunternehmen Loroch und ultraTEC innovation ihre Produkte aus.
Die CNC-Schleiftechnik-Experten von Anca stellen auf der diesjährigen EMO in Hannover im September brandneue Produkte innerhalb und jenseits der bisherigen Tätigkeitsfelder sowie branchenspezifische Schleif- und Automatisierungslösungen vor (Stand F52, Halle 6). Zum sechsten Mal wird zudem der Gewinner des renommierten Wettbewerbs „Tool of the Year“ am Mittwoch, den 20. September um 16.30 Uhr live vor Ort gekürt.
Der Schleiftechnikspezialist Anca veranstaltet auch 2023 wieder den jährlichen globalen Wettbewerb „Tool of the Year“, bei dem Präzisionswerkzeughersteller mit realen oder simulierten Werkzeugen ihr Expertise beweisen.
Die United Grinding Group ist weltweit einer der führenden Hersteller von Präzisionsmaschinen für das Schleifen, Erodieren, Lasern, Messen sowie die Kombinationsbearbeitung. Wir sprachen mit Stephan Nell, CEO der United Grinding Group, über die neue Hard- und Software-Plattform C.O.R.E., Digitalisierung und mögliche Wachstumspotenziale.
Mit seinem neuen Kundenportal VPortal bietet Vollmer exklusiven Zugang zu digitalen Services wie Ersatzteileshop, Maschinenübersicht oder technischer Dokumentation. Zudem haben Kunden über VPortal die Möglichkeit, ihre Supportanfragen zu Maschinen oder Dienstleistungen an Vollmer zu senden.
Bei der fünften Ausgabe des Wettbewerbs um das beste Präzisionswerkzeug konnte sich mit SJ Tools zum ersten Mal ein mexikanischer Hersteller über den Titel in der Kategorie bestes Werkzeug freuen. Der Preis in der Kategorie Design ging an die JG Group aus Polen. Nachdem die Sieger in den vergangenen Jahren aus den USA, Polen und der Türkei gekommen waren, schaffte es 2022 mit Schnebelt Präzision aus Schutterwald bei Offenburg zum ersten Mal ein deutsches Unternehmen ins Finale.
Im Maschinenbau ist gern die Rede vom My, dem Tausendstel Millimeter als Maßstab in der Präzisionsfertigung, der in etwa 50 mal dünner als ein menschliches Haar ist. Nimmt man davon wiederum ein Tausendstel, ist man beim Nanometer. In diese Dimension stößt Anca mit der neuen MX7 ULTRA vor, deren Steuerung nun eine Achsauflösung von einem Nanometer bietet. Im Zusammenspiel mit weiteren Neuerungen in Software und Konstruktion sowie integrierten Qualitätssicherungsfunktionen erzielt das neue Modell signifikante Optimierungen bei Oberflächengüte, Formtoleranzen und Rundlaufgenauigkeit.
Die Agathon AG begeistert die Branche mit ihrer Innovationskraft während der AMB in Stuttgart. Sie nimmt Menschen, die für die Maschinenindustrie brennen, mit auf ihre digitale Reise und lüftet das Geheimnis ihrer neuesten Applikation, auf die so viele gewartet haben.
„2022 – Wir starten durch.“ Unter diesem Motto präsentiert sich der schwäbische Schärfspezialist Vollmer auf der Stuttgarter Metallfachmesse AMB. Vom 13. bis 17. September 2022 stellt der Maschinenbauer seine 5S-Kampagne „Schärfer. Smarter. Sauberer. Sozialer. Stärker.“ vor und zeigt live Schärfmaschinen, Services und digitale Lösungen. Im Messe-Gepäck befinden sich unter anderem neue Features für die Schleif- und Erodiermaschine VHybrid 260 sowie Werkzeugschleifmaschinen aus der VGrind-Familie. Vollmer Services für Wartung oder Schulung sowie digitale V@dison-Lösungen runden den Messeauftritt in Halle 5 am Stand 5C31 ab.
Zum fünften Mal lobt Anca den Preis für das Werkzeug des Jahres aus. Neben attraktiven Preisen profitieren die Teilnehmer von der hohen Reichweite und dem Renommee des Wettbewerbs, der zum fünften Mal ausgetragen wird. Im letzten Jahr nahmen über 40 Werkzeughersteller aus ganz Europa, den USA, Mexiko, China und Indien teil. Die Berichterstattung stieß weltweit auf großes Interesse in der Presse und bei Social Media-Nutzern und erzielte mit über acht Millionen Mediennutzern sowie mehr als 200.000 Interaktionen eine beachtliche Reichweite.
Neben der taktilen Messung in den Schleif- und Erodiermaschinen bietet Walter jetzt eine neue und innovative, berührungslos arbeitende Option an: Laser Contour Check.
Mit AIMS – ANCA Integrated Manufacturing System – präsentiert Anca eine Industrie 4.0-Innovation für die automatisierte Werkzeugfertigung. Anstatt den Arbeitsablauf in viele verschiedene Elemente wie Design, Rohlingsvorbereitung, Schleifen, Laserbeschriftung, Waschen, Verpackung und Versand aufzuteilen, integriert AIMS den gesamten Werkzeugherstellungsprozess und ergänzende Technologien.
Für die Messmaschinen HELICHECK PRO, HELICHECK PLUS und deren LONG-Versionen bietet Walter Maschinenbau jetzt als Option einen 3D-Sensor zur vollautomatischen Messung und Digitalisierung von Werkzeugen und Werkstücken an.