Die Branchenplattform von x-technik
Anzeige
veranstaltung
Der europäische Werkzeug-, Modell- und Formenbau trifft sich vom 13. bis 16. Juni 2023 auf der Moulding Expo in Stuttgart. Auf dem VDWF-Gemeinschaftsstand ist Tecno.team mit dabei. Ebenfalls mit an Bord sind die Partner Yasda Precision Tools K.K. und Amada Machinery Europe GmbH.
branchengeschehen
Heller ist ab sofort neuer Technologiepartner von Porsche Penske Motorsport. Erstmals sichtbar wird die Kooperation beim legendären 24-Stunden-Rennen von Le Mans am 10. und 11. Juni 2023.
Der mittelständische Werkzeugmaschinenbauer F. Zimmermann GmbH aus Neuhausen a.d.F. übernimmt rückwirkend zum 01.01.2023 100 Prozent der EiMa Maschinenbau GmbH aus Frickenhausen.
Die Chiron Group war auch im Geschäftsjahr 2022, so CEO Carsten Liske, trotz erneut schwieriger Umfeldbedingungen auf Wachstumskurs: „Auf Basis unserer Technologieführerschaft beim vertikalen Fräsen und Fräs-Drehen sowie unseres innovativen und weiter komplettierten Produktportfolios setzte sich die positive Dynamik beim Auftragseingang fort.“
Seco Tools wechselt auf Produktverpackungen aus recyceltem Material, um die Kreislaufwirtschaft und die Dekarbonisierung voranzubringen. Die kontinuierliche Reduzierung des Ressourcenaufwands und Energieverbrauchs ist ein wichtiger Baustein der unternehmenseigenen Nachhaltigkeitskampagne SHIFT.
Kunstwerke aus Metall sind nichts Neues. Viele von uns würden sofort an die Freiheitsstatue oder den Eiffelturm denken, während denjenigen, die mit zeitgenössischer Kunst vertraut sind, der Chicago Picasso oder Sir Anthony Gormleys Engel des Nordens in den Sinn kommen. Doch wie lassen sich mehrere berühmte Kunstwerke mithilfe von rostfreiem Stahl und Künstlicher Intelligenz (KI) zu einem neuen, modernen Meisterwerk kombinieren? Als die Sandvik Coromant-Ingenieure Henrik Loikkanen und Jakob Pettersson den Auftrag erhielten, eine KI-generierte Synthese einiger der berühmtesten Kunstwerke der Geschichte aus rostfreiem Stahl zu erstellen, wurde ihr Zerspanungs-Know-how auf eine harte Probe gestellt.
Das Familienunternehmen Schunk ändert seine Rechtsform in Schunk SE & Co. KG und setzt damit seine Strategie der globalen Ausrichtung konsequent fort.
Mit einer Dachfläche von 130.000 m² und einer Leistung von 13.400 kW wird dies die größte Solarstromanlage zur Eigennutzung sein, die jemals in Japan gebaut wurde. Der Bau der ersten Charge von Solarmodulen begann im August 2022 und wurde wie geplant abgeschlossen. Die erste Charge wurde am 1. Februar 2023 in Betrieb genommen und erzeugt seither eine Leistung von 5.400 kW. Die derzeitige Größe der Paneele wird sechs Millionen kWh pro Jahr erzeugen, was ca. 13 Prozent des jährlichen Strombedarfs auf dem Iga-Campus deckt.
Nach mehreren Monaten mit zweistelligen Rückgängen in den Auftragsbüchern verbuchte der Maschinen- und Anlagenbau aus Deutschland im März ein geringeres Minus. Insgesamt sanken die Bestellungen um real sechs Prozent im Vergleich zum Vorjahr, wobei aus dem Inland zehn Prozent und aus dem Ausland vier Prozent weniger Orders kamen. Die Nicht-Euro-Region schnitt dabei mit einem Rückgang von ein Prozent besser ab als die Euro-Länder (minus zehn Prozent).
Nachhaltigkeit ist bei der Paul Horn GmbH in Tübingen ein zentraler Bestandteil der Unternehmensphilosophie. Daher stehen Qualitätssicherung, Umweltschutz, Energieeffizienz und Sicherheit hinsichtlich Produkten und Produktion seit jeher im Fokus.
Die Zecha Hartmetall-Werkzeugfabrikation GmbH aus Königsbach-Stein hat mit ihren Innovations-Qualitäten überzeugt und deshalb das TOP 100-Siegel 2023 erhalten. Diese Auszeichnung bekommen nur besonders innovative mittelständische Unternehmen. Am 23. Juni wird Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar der Firma Zecha bei der Preisverleihung in Augsburg persönlich zu diesem Erfolg gratulieren. Yogeshwar begleitet als Mentor den Innovationswettbewerb TOP 100.
Bei der GTDE Tagung 2023 bei Emuge in Lauf feierte der Verein sein 20-jähriges Jubiläum und brachte zum Forum ausgewiesene Experten aus der Werkzeug-, Anwender- und Systemanbieterbranche zusammen, die diese Gelegenheit zum ausgiebigen Erfahrungsaustausch nutzten. Daneben gab es Informationen aus erster Hand zum EU Data Act, nationalen und internationalen Standards für Werkzeugdatenaustausch, das neue OPC UA-Projekt für den Datenaustausch zwischen CAD/CAM-Systemen, Mess- und Schleifmaschinen sowie dem Einsatz von Standards zur Verbindung von proprietären Systemen.
Mit über 6.000 lagerhaltigen Produkten aus den Bereichen Bohren, Fräsen, Senken und Spannen steht der neue Mapal Onlineshop für Kunden aus Deutschland und Österreich ab sofort zur Verfügung.
Die Semperit-Gruppe hat am 17. April bekanntgegeben, die österreichische Rico Group GmbH, einen weltweit führenden Anbieter von Silikonspritzguss-Werkzeugen und Produzenten von Liquid Silicone-Komponenten, zu 100 Prozent zu übernehmen. Der Kaufvertrag wurde am selben Tag in Oberösterreich unterzeichnet. Das Closing wird für das dritte Quartal 2023 erwartet.
Hidden Peak Capital übernimmt rückwirkend zum 1. Januar 2023 die Zimmer & Kreim GmbH & Co. KG. Zimmer & Kreim entwickelt und produziert am Standort Brensbach hochwertige Erodiermaschinen, Handlingsysteme sowie Software für den voll automatisierten 24/7-Betrieb in der Einzel- und Kleinserienfertigung.
Okuma hat Anlass zur Freude: Das Unternehmen feiert seinen 125. Geburtstag und blickt auf zahlreiche Erfolge und prägende Highlights zurück. Noch spannender ist allerdings der Blick in die Zukunft. Als einer der weltweit führenden Hersteller von CNC-Werkzeugmaschinen nutzt Okuma auch künftig die geballte Branchenerfahrung, um die Erwartungen seiner Kunden zu übertreffen. Noch nachhaltigere und effizientere Lösungen stehen daher ganz oben auf der Agenda.
Die Niederlassung Mapal Narzędzia Precyzyjne (Mapal Präzisionswerkzeuge) in Polen hat einen neuen Firmensitz. In Komorniki, unweit des bisherigen Standorts in Poznan (Posen), erwarb Mapal ein 5.000 Quadratmeter großes Grundstück. Dort wurde ein modernes und großzügig ausgestattetes Bürogebäude erstellt.
Ceratizit ermöglicht seinen Angestellten am Standort Kempten die Nutzung hochwertiger Leasingfahrräder und -E-Bikes. Der Experte für Zerspanungswerkzeuge und Teil der Plansee-Unternehmensgruppe startet das JobRad-Leasingangebot ab April und möchte damit die Gesundheit seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gezielt fördern. Auf Begeisterung trafen die JobRäder bereits beim RollOut-Event im März. Dort gab die Ceratizit-Botschafterin und Radsport-Olympiasiegerin Franziska Brauße bereits erste Einblicke in das Projekt.
Der deutsche Mastercam-Distributor, die InterCAM-Deutschland GmbH, hat mit der GNT Systems Group einen Vertriebspartner mit einer Niederlassung in Österreich gefunden zu haben. Man möchte mit kurzen Wegen, direktem Kontakt und dem Lokalkolorit punkten.
Ab April 2023 ist die Horn-Gruppe auch in Thailand direkt vertreten. Das Unternehmen Horn Cutting Tools (Thailand) Co. Ltd. hat seinen Firmensitz in Chonburi – ca. 80 Kilometer südöstlich von Bangkok, der Hauptstadt des Königreichs Thailand. Gestartet wird mit sechs Mitarbeitern. Kurzfristig und mittelfristig soll neben dem Vertrieb auch ein Nachschleifservice für MKD-Werkzeuge aufgebaut werden.
Die Hoffmann Group wird ab dem 1. Oktober 2023 europaweit das gesamte Werkzeugportfolio von Iscar anbieten und von ihrem Zentrallager LogisticCity in Nürnberg ausliefern. Die zugrunde liegende Vereinbarung wurde im März 2023 von der Hoffmann SE als Vertreterin der Hoffmann Group sowie der Iscar Ltd unterzeichnet.
Die Eppinger-Gruppe gibt ihren Zusammenschluss mit der Techniks Tool Group (TTG) aus Indianapolis, USA bekannt. Die Eppinger-Gruppe ist ein Anbieter von angetriebenen und feststehenden Werkzeugen für CNC-Drehzentren sowie von Präzisionszahnrädern und Servo-Getrieben für Automatisierung und Robotik. Die fusionierten Unternehmen firmieren unter Eppinger Technologies. Das zukünftig noch umfassendere Produktangebot wird durch hochwertige Werkzeugund Automatisierungstechnik für CNC-Dreh- und Bearbeitungszentren ausgeweitet. Die Hauptmarken des Unternehmens, Techniks, Parlec, Eppinger und Exsys, sind auch weiterhin für die Kundenbetreuung zuständig
interview
30 Jahre precisa – das ist eine kleine Ewigkeit. Das Führungsteam, bestehend aus Sabine Wanko, Ing. Anton Köller und Mario Waldner, darf stolz auf das bisher Geleistete zurückblicken. Bescheiden gibt man sich dennoch. Die derzeitigen Umstände am Markt rechtfertigen in den Augen precisas keine große Feier. Das bedeutet jedoch keinesfalls, dass man nicht über das sprechen kann, was das Unternehmen ausmacht: Beständigkeit, Wertschätzung und qualitativ hochwertige Produkte. Ein Gespräch mit der Geschäftsführung ließ Einblicke zu und zeigt auch, dass gegensätzliche Meinungen oft auch zum Erfolg führen.
Im Zuge der Neuordnung der Strukturen beim Schweizer Schleifspezialisten L. Kellenberger AG, der mit den Marken Voumard, Hauser und Tschudin die Schleifsparte der Hardinge Group abbildet, wird nun auch das Kompetenzzentrum Studen im neu gebauten Unternehmenssitz in Goldach integriert. Für Viktor Gaspar, President Europe des Hardinge Konzerns und CEO von Kellenberger, ist das der folgerichtige abschließende Schritt zu einer sinnvollen Nutzung der Synergien innerhalb der Hardinge Gruppe.
Der Werkzeugbau- und Spritzgussprofi Rico produziert für internationale Kunden mehrere Milliarden Silikonteile im Jahr und fertigt deren Werkzeuge für die Spritzgießproduktion. Im Sommer dieses Jahres wird ungeachtet der herausfordernden wirtschaftlichen Zeiten der nächste bauliche Erweiterungsschritt fertiggestellt.