Die Branchenplattform von x-technik
bezahlte Anzeige
branchengeschehen
Zum 12. Mal in Folge wird ams.Solution für die Top-Beratungsqualität ausgezeichnet. Mentor Christian Wulff kürte Deutschlands beste Mittelstandsberater dafür.
Walter hat eine Vereinbarung zum Erwerb des privaten Unternehmens Frezigest, SGPS, SA („Frezite“) getroffen. Frezite ist in erster Linie ein Hersteller von maßgeschneiderten PKD-Werkzeugen für Metall- und Holzanwendungen mit Sitz in Portugal. Das Unternehmen hat seinen Schwerpunkt auf Produkten für die Automobilindustrie, den allgemeinen Maschinenbau sowie die Luft- und Raumfahrt und wird die Kompetenz von Walter in der Leichtbaubearbeitung, insbesondere auf dem europäischen Markt, stärken.
Den Auftakt der großangelegten E-Zukunft von BRP-Rotax bildet in diesem Sommer der Bau eines modernen R&D-Gebäudes zur Entwicklung zukünftiger innovativer Elektroantriebskomponenten in Gunskirchen. Am 21. Juni 2022 setzte das Unternehmen dazu den feierlichen Spatenstich für dieses zukunftsweisende Projekt.
Der Werkzeugbau- und Spritzgussprofi Rico produziert mehrere Milliarden Silikonteile im Jahr und fertigt Werkzeuge für die Spritzgussproduktion für internationale Kunden. Mit der Spatenstichfeier am 15. Juni 2022 wurde der Baubeginn der großzügigen Produktionserweiterung am oberösterreichischen Standort Thalheim bei Wels offiziell eingeläutet.
Mit mehreren Österreich-Premieren und weiteren Innovationen konnte Zoller bei der INTERTOOL 2022 in Wels die vielen fachkundigen Besucher beeindrucken. Das Gewinnspiel mit der Verlosung eines vollektrischen KTM SX E5 Motocross-Bikes fand bei den Besuchern ebenfalls großen Zuspruch.
„Der Kampf um das Klima ist der Kampf unseres Lebens, und dieser Kampf muss gewonnen werden“, sagte der Generalsekretär der Vereinten Nationen, António Guterres, in seiner Ansprache vor den Teilnehmern der COP26-Klimakonferenz im November 2021. Um das Pariser Abkommen zu erfüllen, müssen 28 Gigatonnen Kohlendioxid (CO₂) aus der Atmosphäre entfernt werden – und dazu hat die Weltengemeinschaft noch acht Jahre Zeit. Es ist also ein globaler Wettlauf, an dem sich alle beteiligen müssen. Und insbesondere die Industrie muss dazu beitragen, den notwendigen Wandel voranzutreiben. Im Folgenden beleuchtet Sandvik Coromant Präsidentin Helen Blomqvist das Engagement der Fertigungsindustrie, das für eine grünere Welt notwendig ist und erläutert, wie Sandvik Coromant dabei vorgeht.
Der heimische Motorenhersteller Rotax gilt mit seinen innovativen Projekten wie dem emissionsfreien Schneemobil Lynx HySnow oder der leistungsstarken E-Kart-Serie als Vorreiter bei nachhaltigen Antriebsmodellen im Freizeit- und Powersportbereich. Nun ging der Mutterkonzern BRP noch einen Schritt weiter und wird bis Ende 2026 in jeder Produktlinie auch ein Elektromodell anbieten. Für die Erreichung dieses ambitionierten Ziels plant BRP in den nächsten Jahren Investitionen von über 300 Millionen US-Dollar in Entwicklung und Produktion. Die entsprechenden Hochleistungs-Elektroantriebskomponenten werden dazu im oberösterreichischen Gunskirchen entwickelt – das sorgt für neue Arbeitsplätze und weiteren technologischen Aufschwung in der Region.
Der Schweizer Schleifmaschinenhersteller Kellenberger wird seine drei bisherigen Standorte in der Ostschweiz in St. Gallen, Wittenbach und Romanshorn auflösen und an einer neuen Produktionsstätte zusammenfassen. Kellenberger ist seit mehr als 25 Jahren Teil der amerikanischen Hardinge-Gruppe, in der neben Kellenberger bekannte Marken wie Voumard, Hauser, Tschudin und Forkart vertreten und in der die Technologien Drehen, Fräsen, Schleifen und Spannen vereint sind.
Die United Grinding Group, einer der führenden Hersteller von Präzisionsmaschinen für das Schleifen, das Erodieren, das Lasern, das Messen sowie die Kombinationsbearbeitung, und die Tschudin AG, Spezialist für hochgenaue spitzenlose Rundschleifmaschinen, gehen eine strategische Partnerschaft mit gegenseitiger Beteiligung ein. Ziel ist die noch umfassendere Betreuung ihrer Kundschaft durch das Angebot komplementärer Schleiflösungen und die Nutzung gemeinsamer Vertriebsnetze.
Renishaw und Zeiss kooperieren: Das Prüfgerät Equator™ von Renishaw für die flexible Werkstückprüfung ist nun mit der Messsoftware Zeiss CALYPSO® kompatibel. Anwender von Zeiss können das Prüfgerät Equator künftig in ihrer gewohnten Umgebung betreiben und es nahtlos in ihre Produktion integrieren.
Klüber Lubrication wurde von EcoVadis, einem führenden Ratingunternehmen für Nachhaltigkeit, mit der „Goldmedaille“ ausgezeichnet und gehört damit zu den besten sechs Prozent der über 90.000 bewerteten Firmen weltweit. Insbesondere in den besonders hoch gewichteten Bereichen „Umwelt“ sowie „Arbeits- und Menschenrechte“ konnte der Spezialist für Spezialschmierstoffe mit einer deutlich überdurchschnittlichen Bewertung punkten. Auch in den Bereichen „Ethik“ und „nachhaltige Beschaffung“ erzielte Klüber Lubrication hervorragende Wertungen.
Weitere hochkarätige Auszeichnung für die Johann Eberhard GesmbH – Fisch-Tools: „Die Presse“ mit ihren Partnern Bankhaus Spängler, BDO und Österreichische Notariatskammer zeichnet die Bohrer-Spezialisten als „Bestes Familienunternehmen der Steiermark“ aus. Ein Award, der die Leistungen und den Erfolg des Familienunternehmens in dritter Generation wertschätzt und würdigt.
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz zeichnete die innovative Greiftechnologie ADHESO von Schunk mit dem IKU 2022 aus. Die bio-inspirierte, energieschonende Art der Handhabung ermöglicht nachhaltige Automationsprozesse in vielen Bereichen. Schunk entwickelte die Technologie gemeinsam mit dem Startup Innocise.
veranstaltung
Die Yamazaki Mazak Deutschland GmbH lädt pünktlich zum zehnjährigen Jubiläum der Niederlassung Düsseldorf vom 21. bis 24. Juni 2022 zur dortigen Hausausstellung ein. Im Fokus stehen die neuesten CNC-Steuerungen Mazatrol SmoothAi und SmoothEz sowie zwei Automationslösungen.
Das flexible Backenschnellwechselfutter ROTA THW3 von Schunk schafft den Spagat aus kurzen Rüstzeiten und Wartungsarmut. Sein Gesamtpaket aus funktionalem Design, Flexibilität und Nachhaltigkeit überzeugte auch die Jury beim iF Design Award 2022.
Ab sofort ist die Werkzeugverwaltung EVOtools im ADAMOS STORE verfügbar. Dort ergänzt sie das umfassende Programm an Digitalisierungslösungen u. a. für die Metallverarbeitung – und vereinfacht die Werkzeugorganisation erstmals in einer Cloud-Variante der praxisbewährten Werkzeugverwaltung. Im ADAMOS STORE können Unternehmen die EVOtools-Software bequem als SaaS-Lösung buchen und als Hybrid-Lösung in Verbindung mit einem Cloud-Paket von der Telekom einsetzen.
Die Aufrechterhaltung von idealer Bearbeitungsqualität bei Vollhartmetallwerkzeugen gestaltet sich nicht immer leicht. Um dem wirtschaftlichen Verlust entgegenzuwirken, bietet Leitz in Riedau (OÖ) als Partner in der Brucklacher Gruppe (Bilz, Boehlerit und Leitz) mit Serviceplus eine einfache Lösung.
Beim Tyrolit Werksbesuch informierte sich Tirols Landeshauptmann über die Hightech-Werkzeuge des Tiroler Traditionsunternehmens. Der Standort in Schwaz ist die Zentrale der weltweit tätigen Tyrolit Gruppe mit insgesamt 4.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Mit Qualitätsprodukten rund um die Werkzeugmaschine hat sich die Haimer GmbH in 45 Jahren vom Kleinstunternehmen zum innovativen Global Player entwickelt. Kontinuierlich und nachhaltig wachsend, etablierte sich das Familienunternehmen als Weltmarktführer für Werkzeugschrumpf- und Auswuchttechnologie sowie als europäischer Marktführer für Werkzeugspanntechnik und als führender Anbieter von Voreinstelltechnik.
Die starke wirtschaftliche Erholung in wichtigen Absatzmärkten hat den Maschinenausfuhren aus Deutschland 2021 kräftig auf die Sprünge geholfen. Die Maschinenexporte stiegen um nominal knapp 10 Prozent auf 179,4 Milliarden Euro. Das Vorkrisenniveau des Jahres 2019 von 181,7 Milliarden Euro wurde somit nur knapp verfehlt. Für die Rückeroberung des Titels Exportweltmeister hat es allerdings nicht gereicht, die chinesischen Wettbewerber bauten ihren Vorsprung weiter aus. Die Maschinenexporte aus China stiegen um mehr als 26 Prozent auf 210,1 Milliarden Euro.
Aufsichtsrat und Vorstand der DMG Mori Aktiengesellschaft haben auf der heutigen Aufsichtsratssitzung den Krieg der russischen Regierung gegen die Ukraine gemeinsam aufs Schärfste verurteilt. Als Reaktion sind sämtliche Geschäftsaktivitäten in Russland eingestellt.
Seit 1997, d. h. seit 25 Jahren, treibt die EVO Informationssysteme GmbH die Digitalisierung von KMUs in der produzierenden Industrie voran – inzwischen mit einem außergewöhnlich weitreichendem Software-Portfolio, dessen Bausteine sich zu einer durchgängigen Plattform kombinieren lassen. Das „runde“ Jubiläum bietet Gelegenheit für einen kurzen Rück- und Ausblick.
Die revolutionäre Produktneuheit C.O.R.E. – Customer Oriented REvolution – der United Grinding Group hat die Expertenjury der UX Design Awards überzeugt. Sie wurde mit der Auszeichnung «Special Mention» für herausragende User- und Customer-Experience geehrt.
Dormer Pramet erweitert seine Produktionsstätte in Šumperk um ein neues, 4.500 m² großes Gebäude, dessen Fertigstellung für 2023 geplant ist.
Die Ceratizit S.A. wird zum 1. März die verbliebenen 50 Prozent der Anteile an Stadler Metalle übernehmen und wird damit alleiniger Besitzer des auf den Handel mit sekundären Rohstoffen und ihre Aufbereitung spezialisierten Unternehmens. Für die zur österreichischen Plansee Group gehörende Ceratizit ist Stadler Metalle bereits heute wichtigster Lieferant von Sekundärrohstoffen für die Herstellung von Wolfram- und Wolframkarbidpulvern.