Die Branchenplattform von x-technik
Anzeige
veranstaltung
Vom 6. bis 9. Mai 2025 bringt die Moulding Expo Werkzeug-, Modell- und Formenbauer, deren Kundenbetriebe sowie Zulieferunternehmen alle unter einem Dach, in der Oskar Lapp Halle (Halle 6) der Messe Stuttgart, zusammen. Dabei geht es längst nicht nur um einzelne Komponenten oder technologische Neuerungen – sondern vor allem um zukunftsfähige Lösungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Ob Prozessoptimierung, nachhaltige Produktionskonzepte oder ganzheitliche Entwicklungs- und Fertigungsdienstleistungen: Die Moulding Expo zeigt, wie sich Unternehmen in einem dynamischen Marktumfeld neu positionieren und mit welchen Strategien sie auf aktuelle Herausforderungen reagieren.
Auf der Moulding Expo vom 6. bis 9. Mai 2025 können Fachbesucherinnen und Fachbesucher bereits zum fünften Mal den Werkzeug-, Modell- und Formenbau hautnah erleben. Das Rahmenprogramm bietet Orientierung zu Trends und aktuellen Entwicklungen.
Vom 6. bis 9. Mai 2025 gibt die Moulding Expo einen umfassenden Überblick über den hochwertigen europäischen Werkzeug-, Modell- und Formenbau sowie seine Zulieferer. Mehr als 200 Unternehmen werden auf der Messe erwartet, darunter auch ausstellende Firmen, die ihre innovativen Lösungen im Rahmen von Gemeinschaftsständen präsentieren.
Es ist ein innovatives Konzept, mit dem die neue Fachmesse Parts Finishing vom 12. bis 13. November 2025 an den Start geht. Angepasst an die veränderten Anforderungen der produzierenden Industrie präsentiert sie Lösungen für die Fertigungsschritte Entgraten, Bauteilreinigung und Oberflächenendbearbeitung unter einem Dach auf dem Messegelände Karlsruhe. Dabei sorgen die Messedauer von nur zwei Tagen sowie schlüsselfertige, individualisierbare Standpakete für vernünftige, genau kalkulierbare Teilnahme- und Nebenkosten.
Vom 6. bis 9. Mai 2025 wird die Messe Stuttgart erneut zum Treffpunkt für den Werkzeug-, Modell- und Formenbau. Die internationale Pressereise im Februar war ein wichtiger Meilenstein innerhalb der Vorbereitungen.
Vom 6. bis 9. Mai 2025 trifft sich die Branche in Stuttgart, um die neuesten Entwicklungen im Werkzeug-, Modell- und Formenbau zu diskutieren und ihre Wettbewerbsfähigkeit in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten zu stärken. Im Fokus der internationalen Fachmesse stehen kleine und mittelständische Werkzeug-, Modell- und Formenbau-Betriebe mit deren Expertise und Know-how für die Umsetzung kundenspezifischer Projekte. Zudem bildet die Messe viele relevante Technologiepartner der Branche ab.
Die Partnerunternehmen Weiler und Kunzmann präsentieren auf der diesjährigen Intec vom 11. bis 14. März in Leipzig sechs leistungsstarke Werkzeugmaschinen für Industrie und Ausbildung. Auf dem Gemeinschaftsstand in Halle 2, Stand I08/K11, zeigen sie effiziente und flexible Premiumlösungen für das Drehen und Fräsen.
ePaper
E-Paper
Das Fachmagazin für die zerspanende Industrie.
Vom 11. bis 14. März 2025 trifft sich die Zerspanerwelt zur Intec in Leipzig. Mit den nachhaltig-performanten Fräsern S-Cut UNI und UNImax sowie Best-in-Class-Highlights präsentiert Ceratizit dort zahlreiche neu entwickelte Werkzeuglösungen für die effiziente Zerspanung.
Die Stimmung im produzierenden Gewerbe könnte besser sein. Eine schwache globale Industriekonjunktur, geopolitische Spannungen und Handelskonflikte sowie strukturelle Herausforderungen belasten zunehmend die europäischen Industriegüterhersteller. Kein Wunder, dass auch Deutschland als drittgrößte Maschinenbaunation in der Welt davon stark betroffen ist. Die insgesamt schleppende Nachfrage und ein Chinageschäft, das nicht in Schwung kommt, belasten die exportintensive Branche in Deutschland.
Gut vier Monate vor Veranstaltungsbeginn sind die fünf Messehallen der DST Dreh- und Spantage Südwest ausgebucht. 210 Aussteller zeigen vom 9. bis 11. April 2025 auf dem Messegelände Villingen-Schwenningen neueste Technologien, Trends und Lösungsansätze.
Technologische und gesellschaftliche Veränderungen erfordern von Industrieunternehmen weltweit eine Anpassung ihres Produkt- und Dienstleistungsangebots ebenso wie von Fertigungstechnologien und Lieferketten. Für die industrielle Teile- und Oberflächenreinigung ergeben sich daraus neue Aufgabenstellungen und Herausforderungen. Die parts2clean 2025 bietet dafür ein erweitertes Lösungsangebot und Rahmenprogramm. Es bildet von der Entgratung über die Entfettung und klassische Bauteilreinigung bis zu High Purity-Anwendungen eine noch umfangreichere Anwendungsbandbreite ab. Die 21. internationale Leitmesse für industrielle Teile- und Oberflächenreinigung wird vom 7. bis 9. Oktober 2025 auf dem Messegelände Stuttgart durchgeführt.
Über 1.100 Aussteller aus aller Welt haben sich zum Ende der Frühbucherphase am 15. Oktober 2024 bereits zur EMO Hannover für das kommende Jahr angemeldet. Das sind gut 10 Prozent mehr als zum gleichen Zeitpunkt im Vorfeld der EMO 2023.
Am 01. August 2024 fiel mit dem weltweiten Versand der Anmeldeunterlagen für die EMO Hannover 2025 der Startschuss für eine ganz besondere Veranstaltung. Denn die vom 22. bis 26. September stattfindende Weltleitmesse der Produktionstechnologie feiert ein bedeutendes Jubiläum.
Von Efim-Ente Fiere Italiane Macchine organisiert und von Ucimu-Sistemi per Produrre gefördert, hat die 34.BI-MU das Beste der Bereiche Werkzeugmaschinen, Roboter, Automationssysteme, für digitale und additive Fertigung und Hilfstechnologieninternationalen präsentiert. 750 Unternehmen zeigten auf einer Gesamtfläche von 65.000 Quadratmetern ihre Produkte und Leistungen. Das sind 8,5 % mehr als bei der Ausgabe 2022.
Wichtige Updates aus der Branche, zahlreiche Veranstaltungen und intensive Gespräche: 65.584 Fachbesucher aus 78 Ländern nutzten die AMB, um sich zu aktuellen Technologien und Trendthemen zu informieren sowie Geschäftsbeziehungen zu knüpfen oder auszubauen. Damit verzeichnete die AMB 2024 gegenüber 2022 einen Zuwachs. Auch der x-technik Sonderflug von Linz nach Stuttgart war wieder ein voller Erfolg.
Am 10. September wurde die internationale Ausstellung für Metallbearbeitung offiziell von Roland Bleinroth und Dr. Florian Stegmann eröffnet. Die Eröffnungsveranstaltung zog sowohl Fachmedien, Besucherinnen und Besucher als auch ausstellende Unternehmen an. Mit diesem erfolgreichen Auftakt startete die 21. Ausgabe der AMB.
In diesen Tagen werden die Anmeldeunterlagen für die EMO 2025 digital verschickt. Die Weltleitmesse der Produktionstechnologie findet vom 22. bis 26. September in Hannover statt und feiert ihren 50. Geburtstag.
Alle zwei Jahre schlägt das Herz der Metallbearbeitung auf der AMB in Stuttgart und macht Baden-Württemberg damit zum internationalen Branchentreff. Sebastian Schmid, Mitglied der Geschäftsleitung der Messe Stuttgart, zeigte sich hochzufrieden mit den starken Anmeldezahlen zur diesjährigen internationalen Ausstellung für Metallbearbeitung anlässlich der Preview zur AMB 2024 am 10. Juni im Mövenpick Hotel Stuttgart Airport.
Die dritte Ausgabe der Tech.Con, die am 13. und 14. Juni 2024 im Messequartier Dornbirn stattfand, zog zahlreiche VertreterInnen aus Industrie, Handel und Gewerbe an. Die Fachmesse bot eine Plattform für den Austausch über zukunftsweisende Technologien und ermöglichte intensive Diskussionen über Entwicklungschancen in der Region.
Vom 4. bis 6. Juni 2024 brachte die dritte Ausgabe der Fachmesse für Guss- und Schmiedeteile mit Bearbeitung eine ausgezeichnete Stimmung in die Ceratizit Hallen 3 und 5. Roland Bleinroth, Geschäftsführer der Messe Stuttgart, zieht eine positive Bilanz. Für ihn war die diesjährige CastForge ein großer Erfolg und hat gezeigt, dass die Branche trotz der wirtschaftlichen Herausforderungen hinter der Messe steht. Bleinroth ist stolz, dass sich die CastForge in Deutschland und Europa etabliert hat.
Die CastForge geht in die dritte Runde. Am Dienstag, den 4. Juni 2024 wurden Medienvertreterinnen und Medienvertreter durch die Messe Stuttgart gemeinsam mit dem Industrieverband Massivumformung e. V., dem Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie e. V. (BDG) und dem Großabnehmerverband Energie Baden-Württemberg e. V. begrüßt.
Trendbericht zur AMB 2024: „Stand heute ist der Digitalisierungsgrad auf Shopfloor-Ebene immer noch erschreckend niedrig und wenn überhaupt, geprägt von Insellösungen.“ Diese Aussage eines Umfrage-Teilnehmers unter Ausstellern der diesjährigen AMB zeigt die Wahrnehmung des grundsätzlichen digitalen Reifegrades in der Metallbearbeitung. Zu häufig heißt es im Maschinen- und Anlagenbau noch immer: „Es ist nur noch eine Frage der Zeit, bis der Knoten platzen wird…“
Die Intertool 2024 zeigte vier Tage lang Neuerungen aus allen Bereichen der Fertigungstechnik. Zwischen 23. und 26. April 2024 kamen 10.139 Fachbesucher in die Messe Wels, um sich über Innovationen im Bereich der industriellen Metallbe- und -verarbeitung zu informieren und aktuelle Fragestellungen wie Wettbewerbsfähigkeit in einem globalisierten Markt, Digitalisierung, Automatisierung oder den Fachkräftemangel zu diskutieren.
Rund 500 Aussteller und mehr als 11.100 Besucherinnen und Besucher – das ist die Bilanz der GrindingHub 2024 nach vier erfolgreichen Messetagen.
In einer Feierstunde wurde heute die GrindingHub 2024 eröffnet. Die internationale Fachmesse für die Schleiftechnik findet zum zweiten Mal in Stuttgart statt. Bereits mit der zweiten Ausgabe hat sich die GrindingHub als unangefochtener Branchentreff für die Schleiftechnik-Community etabliert. Schleiftechnik sei eine kleine, aber feine Branche, die eines der wichtigsten Verfahren für die Metallbearbeitung repräsentiert.