Die Branchenplattform von x-technik
bezahlte Anzeige
veranstaltung
Vom 17. bis 20. Mai 2022 öffnet die GrindingHub in Stuttgart zum ersten Mal ihre Tore für Schleifexpertinnen und -experten aus aller Welt. Auf fast 18.000 m² Nettoausstellungsfläche präsentieren mehr als 370 Aussteller aus 23 Ländern, darunter alle Marktführer der Schleiftechnik, unter dem Slogan „Brings solutions to the surface“ ihre neuesten Lösungen. In den drei ausgebuchten Hallen finden Besucherinnen und Besucher zudem an zahlreichen Gemeinschaftsständen und Sonderschauen Highlight-Themen der Branche, ergänzt durch ein umfangreiches Angebot an digitalen Formaten.
Vier Tage lang stand die Messe Wels ganz im Zeichen der industriellen Fertigung. Vom 10. bis 13. Mai präsentierten 250 Aussteller auf der Intertool die enorme Bandbreite ihrer Produkte und Services sowie spannende Einblicke in künftige Entwicklungen. 10.405 Besucher erlebten im Rahmen der größten österreichischen Industrie-Messe, wie vielseitig und wie spannend industrielle Fertigung ist.
Als Auftakt für die Planungen zur Fachmesse im kommenden Jahr hatte das Team der Moulding Expo am 3. Mai 2022 zum MEX Meeting Point nach Stuttgart eingeladen. Das Branchenevent war der Treffpunkt für Werkzeug-, Modell- und Formenbau-Unternehmen, deren Technologiezulieferer und all jene, denen die Moulding Expo an Herzen liegt.
„Die Messeplanung verläuft voll und ganz im Plan“. Diese Aussage hat man lange vermisst. Für die AMB 2022 trifft sie jedoch zu. In den letzten Monaten konnten die Organisatoren die Platzierungen der AusstellerInnen weitgehend abschließen, derzeit laufen noch die letzten Abstimmungsgespräche mit Firmen, die in der ersten Aufplanung noch nicht berücksichtigt waren. Aktuell haben sich 1.061 AusstellerInnen angemeldet, davon 901 Haupt- und 160 MitausstellerInnen. Diese Zahl wird erfahrungsgemäß noch ansteigen, vor allem durch die Meldungen von Mitausstellenden, die sich mit ihren Produkten und eigenem Personal am Stand von gastgebenden Partnerfirmen präsentieren.
Auch die wenigen letzten noch freien Quadratmeter sind nunmehr, rund zwei Wochen vor Beginn der GrindingHub, vergeben. Vom 17. bis 20. Mai gehen mehr als 370 Aussteller aus 23 Ländern auf fast 18.000 m² Nettoausstellungsfläche in drei Hallen an den Start.
Von 10. bis 13. Mai 2022 werden auf der Intertool, Österreichs Fachmesse für Fertigungstechnik, in der Halle 20 von 14:00 bis 17:00 (Fr. 12:00 bis 14:00) Persönlichkeiten der Branche einen echten Einblick in erfolgreiche Fertigungsphilosophien sowie einen Ausblick in die Zukunft der Zerspanungstechnik gewähren. Was macht erfolgreiche Unternehmen aus und wie gehen diese mit den wichtigen Themen Fachkräfteausbildung, Automatisierung oder Digitalisierung um? Wie wird sich der globale Zerspanungsmarkt entwickeln und wo sollte man investieren? Dies sind nur einige der Fragen, die der Fachverlag x-technik gemeinsam mit innovativen sowie technologisch führenden Unternehmen der Branche während der Intertool 2022 beantworten wird.
Vom 17. bis 22. Mai feiert die GrindingHub, die neue Fachmesse für Schleiftechnik, in Stuttgart ihre Premiere. Rund 340 namhafte Aussteller aus über 20 Ländern haben der Messe ihr Vertrauen ausgesprochen. Sie untermauern damit den Anspruch der GrindingHub, sich als internationales Drehkreuz der Branche zu etablieren.
Die METAV – Internationale Messe für Technologien der Metallbearbeitung wird vom 21. bis 24. Juni 2022 in Düsseldorf abgehalten. Durch die Verschiebung der Messetermine findet die METAV zeitgleich mit den Weltleitmessen wire und Tube statt, was für positive Synergieeffekte sorgt.
Die AMB 2022 findet turnusgemäß wieder vom 13. bis 17. September 2022 auf dem Stuttgarter Messegelände statt. Zahlreiche Anmeldungen belegen das große Interesse an der Fachmesse.
Flexible und zugleich hochproduktive Lösungen für das Schleifen für Elektromobilität und Co. – dies zeigt die Emag-Gruppe auf der GrindingHub vom 17. bis 20 Mai in Stuttgart. Für die neue Fachmesse für Schleiftechnik hat das Unternehmen ein interessantes Programm zusammengestellt. Neben Exponaten wie den Universalrundschleifmaschinen von Emag Weiss und der Kombinationsbearbeitungsmaschine VLC 350 GT gibt Emag einen Einblick in die Entwicklungen aus dem Bereich Industrie 4.0 und IoT, in dem sich in den letzten Jahren viel getan hat – auch bei der Technologie Schleifen.
Österreichs Fachmesse für Fertigungstechnik, die INTERTOOL, findet von 10. bis 13. Mai 2022 auf dem Messegelände in Wels statt. Nicht nur der Standort ist neu, neu ist auch eine klare Strukturierung in Produktgruppen. Neue Ausstellungsschwerpunkte wie Automatisierung, Digitalisierung sowie die Additive Fertigung und zwei zentrale Content-Bühnen runden das Angebotsspektrum für Fachbesucher ab.
Nach erfolgreicher Premiere 2016 und einer erfolgreichen Intertool 2018 haben sich nach einer zwanghaften langen Pause wieder sieben steirische Top-Unternehmen zum „Steirereck“, dem einzigartigen Verbund steirischer Unternehmerkraft, zusammengeschlossen, um den Wirtschaftsstandort Steiermark und die moderne Innovationskraft der Region bestmöglich auf der Intertool zu präsentieren.
Nicht erst seit dem Russland-Ukraine-Krieg setzen steigende Energiekosten das verarbeitende Gewerbe unter Druck. In Deutschland werden schon länger die höchsten Industriestrompreise Europas gezahlt. Zugleich muss sich jedes Unternehmen der Herausforderung stellen, CO₂-Emissionen deutlich zu reduzieren und ressourcenschonend zu produzieren. Das trifft auch die Schleifbearbeitung. Ob auf der jüngsten digitalen Schleiftagung des Werkzeugmaschinenlabors WZL der RWTH Aachen oder auf der im Mai stattfindenden Fachmesse GrindingHub in Stuttgart: Branchenexpertinnen und -experten beschäftigen sich intensiv mit der Frage, wie entlang der Prozesskette Einsparungen beim Energie- und Ressourcenverbrauch zu realisieren sind.
Von 10. bis 13. Mai 2022 werden auf der Intertool, Österreichs Fachmesse für Fertigungstechnik, in der Halle 20 von 14:00 bis 17:00 (Fr. 11:00 bis 14:00) Persönlichkeiten der Branche einen echten Einblick in erfolgreiche Fertigungsphilosophien sowie einen Ausblick in die Zukunft der Zerspanungstechnik gewähren. Was macht erfolgreiche Unternehmen aus und wie gehen diese mit den wichtigen Themen Fachkräfteausbildung, Automatisierung oder Digitalisierung um? Wie wird sich der globale Zerspanungsmarkt entwickeln und wo sollte man investieren? Dies sind nur einige der Fragen, die der Fachverlag x-technik gemeinsam mit innovativen sowie technologisch führenden Unternehmen der Branche während der Intertool 2022 beantworten wird.
Vom 17. bis 22. Mai feiert die GrindingHub, die neue Fachmesse für Schleiftechnik, in Stuttgart ihre Premiere. Über 320 namhafte Aussteller aus 23 Ländern haben der Erstveranstaltung aus dem Stand heraus ihr Vertrauen ausgesprochen. Sie untermauern damit den Anspruch der GrindingHub, sich als internationales Drehkreuz der Branche zu etablieren. Aus Österreich sind mit dabei GST aus Sierndorf, IEW aus Gumpoldskirchen und Mach Rotec aus Mondsee.
Stuttgart wird vom 17. bis 20. Mai 2022 zum internationalen Drehkreuz für Schleiftechnologie und Superfinishing. So definiert sich die GrindingHub, die der VDW (Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken) in Kooperation mit der Messe Stuttgart und Swissmem veranstaltet. Eine wichtige Rolle auf der Messe spielt der Dialog von Wissenschaft und Forschung – zum Beispiel im Sonderausstellungsbereich GrindingSolutionPark. Warum sich der Besuch lohnt, erklären Prof. Berend Denkena, geschäftsführender Leiter des Instituts für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen (IFW) der Leibniz Universität Hannover und Sprecher des Präsidialausschusses der WGP (Wissenschaftliche Gesellschaft für Produktionstechnik), sowie Dr. Sebastian Barth, Oberingenieur und Abteilungsleiter für Technologieplanung und Schleiftechnik am Werkzeugmaschinenlabor (WZL) der RWTH Aachen.
Am 4. Februar 2022 hat der Veranstalter Rochexpo auf dem Messegelände Parc des Expositions de la Roche sur Foron in Hochsavoyen (Frankreich) die Neuauflage 2022 der Fachmesse Simodec vorgestellt. Vor Fachjournalisten und internationalen Ausstellern zeigten sich die verantwortlichen Organisatoren dieser Fachmesse für Präzisionsdrehen und feinmechanische Fertigung sehr zuversichtlich. Der klassische Termin des Ereignisses, von Dienstag 8. bis Freitag 11. März 2022, macht es zur ersten europäischen Fachmesse der betroffenen Branchen in diesem Jahr.
Die Vorzeichen für die INTERTOOL, die von 10. bis 13. Mai 2022 auf dem Messegelände in Wels stattfindet, sind sehr positiv. Rund drei Monate vor der Veranstaltung haben sich viele Branchengrößen – darunter zahlreiche Erstaussteller – angemeldet.
Die Weltleitmessen wire und Tube werden auf den 20. bis 24. Juni verschoben und finden damit parallel zur METAV 2022 statt. Technologien für die Metallbearbeitung werden damit für alle Anwendergruppen noch umfassender gezeigt als bisher: Die METAV mit Schwerpunkten bei Werkzeugmaschinen, Fertigungssystemen, Präzisionswerkzeugen, Industrieautomation und Zubehör steuert das komplette Spektrum der Fertigungstechnik bei. Die Tube präsentiert Maschinen, Werkzeuge, Materialien und Zubehör für die Rohrherstellung, während die wire ihren Fokus auf Maschinen, Werkzeuge und Werkstoffe für die Drahtherstellung und -bearbeitung legt.
Wenn nicht jetzt, wann dann: Nach vier Jahren geht die führende Spezialmesse der Schleiftechnik endlich wieder an den Start. In knapp zwei Monaten werden über 300 Aussteller die GrindTec 2022 nutzen, um dem Weltmarkt ihre Innovationen vorzustellen. Und das unter etablierten wie sicheren 2Gplus-Bedingungen für alle Beteiligten, hierin ist sich die Afag ihrer Verantwortung als Veranstalter der GrindTec sehr wohl bewusst.
Die Schleiftagung vom WZL am 26. und 27. Januar wird von der GrindingHub als offizieller Partner unterstützt. Gerade eben erst ist die Tinte unter dem Memorandum of Understanding zwischen den Organisatoren der Schleiftagung und dem VDW (Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken) getrocknet. Ab sofort treiben beide Partner ihre jeweiligen Aktivitäten zum Thema Schleifen gemeinsam voran.
Die METAV 2022 – Internationale Messe für Technologien der Metallbearbeitung, wird von März auf Juni 2022 verschoben. Als neuer Termin wurde der 21. bis 24. Juni festgelegt.
Fertigungsprozesse zu kombinieren, zahlt sich für produzierende Unternehmen häufig aus. Das gilt auch für die Schleif- und Feinbearbeitungstechnologien. Kommen moderne Automations- und Digitalisierungskonzepte hinzu, lassen sich deutliche Produktivitätssteigerungen für mehr Wettbewerbsfähigkeit erzielen. Die international ausgerichtete Messe für Schleiftechnik GrindingHub bietet vom 17. bis zum 20. Mai in Stuttgart einen kompakten Marktüberblick für Produktionstechnologien in diesem anspruchsvollen Umfeld.
Finishing oder Superfinishing, Läppen, Honen oder Gleitschleifen – die Palette der Fertigungsverfahren, die für eine abschließende Oberflächenbearbeitung eingesetzt werden kann, bietet ein imposantes Spektrum an Möglichkeiten. Ein sprichwörtlicher „letzter Schliff“ hat Einfluss auf das Einsatzverhalten von Werkstücken und Bauteilen, steht für Einzigartigkeit und Wettbewerbsvorteile. Die GrindingHub, neue Leitmesse der Schleiftechnik, die vom 17. bis 20. Mai 2022 in Stuttgart stattfindet, bereitet dem Thema Finishing und Feinstbearbeitung eine Bühne. Sehr zur Freude vieler Aussteller: Nach pandemiebedingter Messepause offenbart sich ein Bedarf an Kommunikation und Wissenstransfer für die beratungsintensiven Verfahren.