Die Branchenplattform von x-technik
Anzeige
veranstaltung
Wenn am 13. Juni 2023 die Türen des L-Bank Forums (Halle 1) der Landesmesse Stuttgart öffnen, dreht sich alles um den Werkzeug-, Modell- und Formenbau. AustellerInnen und BesucherInnen werden zusammenkommen, neue Projekte besprechen, innovative Technologien diskutieren und die Chancen und Herausforderungen der Branche erörtern. Wer tiefer in die Themen einsteigen möchte, sollte unbedingt einen Blick auf das Rahmenprogramm werfen.
Innovative Produkte und Technologien im Herzen der Branche präsentieren? Das können Unternehmen vom 14. bis 17. Mai 2024 auf der GrindingHub in Stuttgart. Nach dem geglückten Auftakt im vergangenen Jahr will der Veranstalter VDW (Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken) in Kooperation mit der Messe Stuttgart und der Schleiftagung sowie in ideeller Trägerschaft des Industriesektors „Werkzeugmaschinen“ von Swissmem (Verband der Schweizer Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie) die Erfolgsstory mit dem Beginn der Anmeldephase fortschreiben.
Vom 13. bis 16. Juni 2023 öffnet die Messe Stuttgart ihre Pforten für die vierte Ausgabe der Moulding Expo. Einen Vorgeschmack auf die anstehende Messe gab es im Rahmen einer Fachpressekonferenz mit Sneak Preview. Am heutigen Mittwoch, 3. Mai 2023, wurde die Messe Stuttgart zum Treffpunkt für die Partnerverbände, BeirätInnen und MedienvertreterInnen.
Digitalisierung und der Einsatz neuer Technologien setzen stetig neue Maßstäbe im Werkzeug-, Modell- und Formenbau und sind unverzichtbar für die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit. Um den wachsenden Anforderungen gerecht zu werden, sind zuverlässige und erfahrene Technologiepartner und deren Expertenwissen für den Werkzeug-, Modell- und Formenbau essenziell. Vom 13. bis 16. Juni 2023 bringt die Moulding Expo Werkzeug-, Modell- und Formenbauer, deren KundInnen sowie die Zulieferer unter einem Dach, im L-Bank Forum (Halle 1) der Messe Stuttgart, zusammen.
Durch den industriellen Strukturwandel, verschiedene Megatrends und die Energiewende verändern sich auch die Aufgabenstellungen und Anforderungen in der industriellen Teile- und Oberflächenreinigung rasant. Dieser Entwicklung trägt die 20. parts2clean mit einem erweiterten Lösungsspektrum und dem neuen Highlight-Thema „High Purity“ Rechnung. Die Jubiläumsausgabe der internationalen Leitmesse für industrielle Teile- und Oberflächenreinigung wird vom 26. bis 28. September auf dem Messegelände Stuttgart durchgeführt.
Häufig klein und unscheinbar geht von Graten doch ein beachtliches Schädigungspotenzial aus. Die Überbleibsel aus der Fertigung führen immer wieder von vermeidbaren Qualitätseinbußen bis hin zu Produktrückrufen. Hinzu kommen in vielen Industriebereichen höhere Anforderungen an die Gratfreiheit, Sauberkeit und das Oberflächenfinish von Bauteilen. Um hier auf der sicheren Seite zu sein, sind an die Aufgabenstellung angepasste Lösungen unverzichtbar. Als international bedeutendste Informations- und Beschaffungsplattform präsentiert die DeburringEXPO die entsprechenden Lösungen. Das in die Leitmesse für Entgrattechnologien und Präzisionsoberflächen integrierte, zweisprachige Fachforum sowie verschiedene Themenparks sorgen für einen zusätzlichen, wertvollen Wissenstransfer.
Live, innovativ und voller Know-how – das ist das neue digitale Angebot der GrindingHub. Unter der Marke 360°SPECIAL will Messeveranstalter VDW (Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken) in Zusammenarbeit mit dem Business-Netzwerk IndustryArena auch im messefreien Jahr der Schleiftechnikbranche eine ausgezeichnete Plattform bieten.
Über alle Branchen hinweg werden Werkzeuge und Formen benötigt, die es ermöglichen, qualitativ hochwertige Produkte in großen Stückzahlen zu produzieren. Dabei wird es zunehmend wichtiger, den Herstellungsprozess noch effizienter und kostengünstiger zu gestalten und in ganzheitlichen Lösungen zu denken. Verlässliche und innovative Werkzeugbau-PartnerInnen mit moderner und hochautomatisierter Fertigung und entsprechender Erfahrung und Know-how spielen dabei eine entscheidende Rolle. Auf der Moulding Expo präsentieren sich führende Werkzeug-, Modell- und Formenbau-Unternehmen vom 13. bis 16. Juni 2023 mit ihrer Expertise und bieten Lösungen für unterschiedliche Industriezweige.
Vom 7. bis 10. März präsentiert das ERP-Software- und Beratungshaus ams.Solution auf der Leipziger Fachmesse INTEC seine Digitalisierungsstrategie für den Mittelstand.
Vom 13. bis 16. Juni 2023 öffnet die Moulding Expo ihre Tore in Stuttgart. Erstmals findet die Internationale Fachmesse für Werkzeug-, Modell- und Formenbau im L-Bank Forum (Halle 1) der Messe Stuttgart statt. Als größte Halle des Messegeländes bietet sie gemeinsam mit der umlaufenden Galerie und dem Foyerbereich eine Gesamtfläche von fast drei Standardhallen. Zum aktuellen Zeitpunkt haben sich bereits 300 Ausstellerinnen und Aussteller für die Moulding Expo angemeldet.
Okuma Deutschland zeigt auf der Intec in Leipzig sein leistungsstarkes Dreh- und Fräszentrum MULTUS B300II für die komplexe Komplettbearbeitung kleiner bis mittlerer Losgrößen. Vom 7. bis 10. März 2023 erfahren Besucher an Stand H14 in Halle 3 außerdem alles zu modernen Produktionstechnologien wie Intelligent Technology und Green Technology, den Möglichkeiten der OSP-Steuerung und zum Serviceportfolio des Maschinenherstellers.
Vom 23. bis zum 26. April wird die INTERTOOL in der Messe Wels wieder zum Hotspot der Industrie. Die Fachmesse für Fertigungstechnik wird an diesem Termin gemeinsam mit der SCHWEISSEN stattfinden.
Durch den strukturellen und technologischen Wandel verändern sich in weiten Bereichen der produzierenden Industrie Anforderungen und Prozesse. Beim Entgraten und der Herstellung von Präzisionsoberflächen werden dadurch angepasste und neue Lösungen erforderlich. Für diese zunehmend qualitäts- und effizienzrelevanter werdenden Fertigungsschritte präsentiert die 5. DeburringEXPO vom 10. bis 12. Oktober 2023 auf dem Messegelände Karlsruhe die Innovationen und Trends. Sie ist daher für die Branchenplayer das Pflicht-Event, um sich mit Interessenten und Kunden über deren Investitionsvorhaben auszutauschen. Mit dem zweisprachigen Fachforum integriert die Leitmesse für Entgrattechnologien und Präzisionsoberflächen darüber hinaus eine der europaweit gefragtesten Wissensquellen.
Die vier Messehallen sind mit 184 Ausstellern bereits ausgebucht, die Warteliste wird täglich länger. Das riesige Interesse an der DST Dreh- und Spantage Südwest vom 29. bis 31. März auf dem Messegelände Villingen-Schwenningen zeigt eindrucksvoll, dass die verarbeitende Industrie in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg nach wie vor der größte Cluster der Zerspanungsindustrie ist.
Onlinespiele und Animationssoftware in der Metallausbildung – das digitale Lernkonzept EDUCATION4.0 geht neue Wege. Die beiden Maschinenbauer Weiler und Kunzmann greifen den Trend zur „Gamification“, zum spielenden Lernen auf. Ihr digitaler Ansatz vermittelt interaktive Fachinhalte im Rahmen einer modernen Ausbildung an Drehmaschinen und Fräsmaschinen, die sich an den Kommunikations- und Lerngewohnheiten der Generation Z orientiert.
Vom 7. bis 10. März öffnet die Intec, die internationale Fachmesse für Werkzeugmaschinen, Fertigungs- und Automatisierungstechnik wieder ihre Tore. Der Zerspanungsspezialist Ceratizit ist mit vor Ort, um den geneigten Fachbesuchern die Highlights aus seinem Portfolio zu präsentieren. Neben den neuesten Werkzeugen fürs Fräsen, Drehen und Bohren sind auch Automatisierungslösungen ein Top-Thema auf dem Messestand des Werkzeugherstellers.
In der Industrie sind frische Ideen für den entscheidenden Vorsprung im internationalen Wettbewerb gefragt. Die intelligente Nutzung von Produktionsdaten beispielsweise macht Maschinen effizienter und ermöglicht völlig neue datenbasierte Geschäftsmodelle. Solche Innovationen werden auf der EMO Hannover 2023 zu sehen sein. Unter dem neuen Claim „Innovate Manufacturing.“ lädt der VDW (Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken e. V.) vom 18. bis 23. September 2023 Fachleute aus der ganzen Welt zur Weltleitmesse der Produktionstechnologie.
Mit den 5-Achs-Bearbeitungszentren ACURA 65 und TILTENTA 6 präsentiert die Hedelius Maschinenfabrik GmbH auf der INTEC in Leipzig, Halle 2, Stand G05 die Vorteile von zwei unterschiedlichen Fahrständerkonzepten live unter Span.
Wenn die Messe Leipzig vom 7. bis zum 10. März 2023 ihre Tore für die INTEC öffnet, ist Mapal in Halle 3 an Stand B22/C21 zu finden. Auf 100 Quadratmetern zeigt Mapal nicht nur Werkzeuge und Lösungen für unterschiedliche Branchen und Werkstoffe, sondern präsentiert den Besuchern Zerspanung live. „Wir werden in Kooperation mit Grob auf einer G150 live unter Span einige unserer Werkzeuge zeigen“, freut sich Frank Stäbler, Sales Director DACH-HU. Unter anderem werden auf der Maschine Werkzeuge aus dem Bereich der Aluminiumzerspanung sowie die Mapal UNIQ-Spannfutter zu sehen sein.
Wer wird 2023 während der GrindTec zum besten Präzisionswerkzeugschleifer gekürt und kann die Trophäe der „TOOLGRINDER CHALLENGE 2023“ entgegennehmen? Die Branche kann gespannt sein, denn die vielen Anmeldungen deuten auf einen spannenden Live-Finalkampf dieses Wettkampfes auf der GrindTec hin.
Wie groß ist der CO₂-Fußabdruck eines Unternehmens? Wie groß darf er für dessen Produkte und deren Emissionen im Betrieb sein? Und wie gestaltet sich der Weg zur klimaneutralen Fabrik? – Im Vorfeld der EMO Hannover 2023, Weltleitmesse der Produktionstechnologie mit ihrem Themenschwerpunkt „Future of Sustainability in Production“, diskutieren Expertinnen und Experten die Bedeutung technologischer und methodischer Fortschritte einer Industrie, die rund um den Globus Fabriken mit Fertigungsanlagen ausstattet. Der Maschinenbau gilt als Enabler, um Treibhausgase zu reduzieren und ambitionierte Klimaziele zu erreichen. Gleichzeitig wird an die Unternehmen der Branche appelliert, auch selbst den Einstieg in die klimaneutrale Produktion zu finden und dies möglichst schnell.
Vom 30. November bis 1. Dezember 2022 machte die Erstdurchführung der TECH.CON das Messequartier Dornbirn zum Treffpunkt von Industrie-, Gewerbe- und Produktionsbetriebe in der Vier-Länder-Region. Die Weiterentwicklung und Neukonzeption fanden bei BesucherInnen und AusstellerInnen großen Anklang.
Klimawandel, Umweltschutz, Energie- und Materialeffizienz – das Thema Nachhaltigkeit ist nicht mehr wegzudenken. Auch auf der EMO Hannover 2023 wird es im Fokus stehen. Gerne geben Experten hier langfristig hochgesteckte Strategien vor – und jeder umgesetzte Plan ist dabei ein Schritt in die richtige Richtung. Doch wie lassen sich Nachhaltigkeitsziele praxisnah und vor allem auch belegbar realisieren? Konkret umgesetzte Projekte von Fertigungsunternehmen und Forschungsinstituten zeigen nachfolgend auf, wie sich nachweislich ressourcenschonender produzieren lässt. Alle beschriebenen Angebote stehen bereits zur Verfügung und können helfen, Prozesse entsprechend umzustellen.
Die Planungen für die DST Dreh- und Spantage Südwest 2023 schreiten gut voran: Vier Monate vor der Veranstaltung hat die Fachmesse bereits die Größe der erfolgreichen DST Südwest 2021 erreicht.
Vom 30. November bis zum 1. Dezember 2022 wird das Messequartier Dornbirn zum Hightech-Hub in der Vier-Länder-Region. Das Fachmessedoppel „TECH.CON“ und „W3+ Fair Rheintal“ bündelt die Kompetenzen und wird zur Netzwerkplattform für HerstellerInnen und AnwenderInnen verschiedenster Branchen.