Die Branchenplattform von x-technik
Anzeige
branchengeschehen
Christian Thönes, Vorstandsvorsitzender der DMG Mori AG, hat am 25. Mai 2023 sein Amt niedergelegt. Sein Vertrag wurde im Rahmen einer Aufsichtsratssitzung einvernehmlich beendet. Alfred Geißler wurde vom Aufsichtsrat zum Nachfolger bestellt.
veranstaltung
Der europäische Werkzeug-, Modell- und Formenbau trifft sich vom 13. bis 16. Juni 2023 auf der Moulding Expo in Stuttgart. Auf dem VDWF-Gemeinschaftsstand ist Tecno.team mit dabei. Ebenfalls mit an Bord sind die Partner Yasda Precision Tools K.K. und Amada Machinery Europe GmbH.
Heller ist ab sofort neuer Technologiepartner von Porsche Penske Motorsport. Erstmals sichtbar wird die Kooperation beim legendären 24-Stunden-Rennen von Le Mans am 10. und 11. Juni 2023.
Der oberösterreichische Werkzeugbauer Haidlmair hat Grund zum Feiern. Das Unternehmen, das weltweit für seine Hochleistungsspritzgießwerkzeuge bekannt ist, hat das Geschäftsjahr 2022/23 mit einem Rekordumsatz von 60,5 Millionen Euro abgeschlossen. Damit konnte das Unternehmen erstmals die 60-Millionen-Euro-Marke knacken und den bisher besten Umsatz in der Unternehmensgeschichte erzielen. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet dies eine Steigerung von 20 Prozent.
Die exportstarken Maschinen- und Anlagenbauer aus Deutschland haben im ersten Quartal ein gutes Ergebnis ihrer Ausfuhren erzielt. Nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes stiegen die Maschinenexporte im ersten Quartal gegenüber dem Vorjahr um nominal 13,8 Prozent auf 51,3 Milliarden Euro. Preisbereinigt verzeichneten die Maschinenausfuhren in den ersten drei Monaten des laufenden Jahres ein Plus von 4,4 Prozent.
Im ersten Quartal 2023 sank der Auftragseingang der deutschen Werkzeugmaschinenindustrie im Vergleich zum Vorjahreszeitraum nominal um elf Prozent. Dabei notierten die Bestellungen aus dem Inland 18 Prozent unter Vorjahr, die Auslandsorders fielen um acht Prozent. Insgesamt steht das Minus für einen realen Rückgang von 17 Prozent.
Der Schweizer Spezialist für Werkstückspannung Parotec baut seine Aktivitäten in Österreich deutlich aus und hat daher mit Mitte Februar die Parotec East GmbH gegründet.
Der mittelständische Werkzeugmaschinenbauer F. Zimmermann GmbH aus Neuhausen a.d.F. übernimmt rückwirkend zum 01.01.2023 100 Prozent der EiMa Maschinenbau GmbH aus Frickenhausen.
Für die weiter wachsende Kundenbasis baut die Haimer Gruppe aus dem bayerischen Igenhausen ihr Vertriebsteam weiter auf. Florian König ist ab sofort für die Leitung des Vertriebs in Österreich zuständig.
Die Chiron Group war auch im Geschäftsjahr 2022, so CEO Carsten Liske, trotz erneut schwieriger Umfeldbedingungen auf Wachstumskurs: „Auf Basis unserer Technologieführerschaft beim vertikalen Fräsen und Fräs-Drehen sowie unseres innovativen und weiter komplettierten Produktportfolios setzte sich die positive Dynamik beim Auftragseingang fort.“
Seco Tools wechselt auf Produktverpackungen aus recyceltem Material, um die Kreislaufwirtschaft und die Dekarbonisierung voranzubringen. Die kontinuierliche Reduzierung des Ressourcenaufwands und Energieverbrauchs ist ein wichtiger Baustein der unternehmenseigenen Nachhaltigkeitskampagne SHIFT.
Der Auftragseingang der Maschinenfabrik Berthold Hermle AG erhöhte sich in den ersten drei Monaten 2023 gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum trotz der gesamtwirtschaftlichen Abkühlung konzernweit um 5,2 Prozent auf 144,2 Mio. Euro (Vj. 137,1 Mio. Euro).
Kunstwerke aus Metall sind nichts Neues. Viele von uns würden sofort an die Freiheitsstatue oder den Eiffelturm denken, während denjenigen, die mit zeitgenössischer Kunst vertraut sind, der Chicago Picasso oder Sir Anthony Gormleys Engel des Nordens in den Sinn kommen. Doch wie lassen sich mehrere berühmte Kunstwerke mithilfe von rostfreiem Stahl und Künstlicher Intelligenz (KI) zu einem neuen, modernen Meisterwerk kombinieren? Als die Sandvik Coromant-Ingenieure Henrik Loikkanen und Jakob Pettersson den Auftrag erhielten, eine KI-generierte Synthese einiger der berühmtesten Kunstwerke der Geschichte aus rostfreiem Stahl zu erstellen, wurde ihr Zerspanungs-Know-how auf eine harte Probe gestellt.
Das Familienunternehmen Schunk ändert seine Rechtsform in Schunk SE & Co. KG und setzt damit seine Strategie der globalen Ausrichtung konsequent fort.
Mit einer Dachfläche von 130.000 m² und einer Leistung von 13.400 kW wird dies die größte Solarstromanlage zur Eigennutzung sein, die jemals in Japan gebaut wurde. Der Bau der ersten Charge von Solarmodulen begann im August 2022 und wurde wie geplant abgeschlossen. Die erste Charge wurde am 1. Februar 2023 in Betrieb genommen und erzeugt seither eine Leistung von 5.400 kW. Die derzeitige Größe der Paneele wird sechs Millionen kWh pro Jahr erzeugen, was ca. 13 Prozent des jährlichen Strombedarfs auf dem Iga-Campus deckt.
Nach mehreren Monaten mit zweistelligen Rückgängen in den Auftragsbüchern verbuchte der Maschinen- und Anlagenbau aus Deutschland im März ein geringeres Minus. Insgesamt sanken die Bestellungen um real sechs Prozent im Vergleich zum Vorjahr, wobei aus dem Inland zehn Prozent und aus dem Ausland vier Prozent weniger Orders kamen. Die Nicht-Euro-Region schnitt dabei mit einem Rückgang von ein Prozent besser ab als die Euro-Länder (minus zehn Prozent).
Das 2004 in Graz gegründete Beratungs- und Softwarehaus ams.erp Solution GmbH, das auf die besonderen Projektmanagement-Anforderungen von Einzel-, Auftrags- und Variantenfertigern spezialisiert ist, hat sich auf Geschäftsführungsebene komplett neu aufgestellt.
Die Maschinenfabrik Berthold Hermle AG erzielte 2022 zweistellige Zuwachsraten bei Auftragseingang, Umsatz und Ergebnis. Der schwäbische Werkzeugmaschinen- und Automationsspezialist konnte seine technologisch führende Stellung bei 5-Achs-Bearbeitungszentren festigen und vor allem im Geschäftsfeld Automationslösungen Marktanteile gewinnen.
Nachhaltigkeit ist bei der Paul Horn GmbH in Tübingen ein zentraler Bestandteil der Unternehmensphilosophie. Daher stehen Qualitätssicherung, Umweltschutz, Energieeffizienz und Sicherheit hinsichtlich Produkten und Produktion seit jeher im Fokus.
Dr. Markus Heering (55) wird am 1. Mai 2023 in die Geschäftsführung des VDW (Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken) und des Fachverbands Werkzeugmaschinen und Fertigungssysteme im VDMA, beide Frankfurt am Main, eintreten. Bis Ende des Jahres wird er die Geschicke der beiden Verbände gemeinsam mit Dr. Wilfried Schäfer führen. Schäfer hat die beiden Fachverbände seit 2008 geleitet und tritt am 31. Dezember 2023 in den Ruhestand.
DMG Mori startet gut ins erste Quartal 2023. Einen erfolgreichen Jahresauftakt stellte das Open House Pfronten dar mit über 6.000 internationalen Fachbesuchern. Zudem steigt der Umsatz um vier Prozent auf 586,2 Mio € (Vorjahr: 561,0 Mio €).
Romi, die Muttergesellschaft der Burkhardt+Weber Fertigungssysteme GmbH („BW“), und BW geben bekannt, dass Herr Wolfgang Bergmann zum neuen Geschäftsführer des Unternehmens ernannt wurde.
Die Zecha Hartmetall-Werkzeugfabrikation GmbH aus Königsbach-Stein hat mit ihren Innovations-Qualitäten überzeugt und deshalb das TOP 100-Siegel 2023 erhalten. Diese Auszeichnung bekommen nur besonders innovative mittelständische Unternehmen. Am 23. Juni wird Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar der Firma Zecha bei der Preisverleihung in Augsburg persönlich zu diesem Erfolg gratulieren. Yogeshwar begleitet als Mentor den Innovationswettbewerb TOP 100.
Bei der GTDE Tagung 2023 bei Emuge in Lauf feierte der Verein sein 20-jähriges Jubiläum und brachte zum Forum ausgewiesene Experten aus der Werkzeug-, Anwender- und Systemanbieterbranche zusammen, die diese Gelegenheit zum ausgiebigen Erfahrungsaustausch nutzten. Daneben gab es Informationen aus erster Hand zum EU Data Act, nationalen und internationalen Standards für Werkzeugdatenaustausch, das neue OPC UA-Projekt für den Datenaustausch zwischen CAD/CAM-Systemen, Mess- und Schleifmaschinen sowie dem Einsatz von Standards zur Verbindung von proprietären Systemen.
Mit über 6.000 lagerhaltigen Produkten aus den Bereichen Bohren, Fräsen, Senken und Spannen steht der neue Mapal Onlineshop für Kunden aus Deutschland und Österreich ab sofort zur Verfügung.