Die Branchenplattform von x-technik
Anzeige
branchengeschehen
Dem Schweizer Hersteller von Präzisions-Rundschleifmaschinen gelang es, seine Marktposition weltweit zu verbessern, technologische Innovationen voranzutreiben und die operative Effizienz weiter zu steigern.
Studer hat die Einstiegsmaschine favoritCNC weiterentwickelt und dabei jahrelange Schleif- und Maschinenbauerfahrung einfließen lassen. Für eine wirtschaftliche Investition erhalten Fertigungsbetriebe damit eine moderne CNC-Universal-Rundschleifmaschine, zu deren Vorteilen unter anderem hohe Genauigkeit, kurze Bearbeitungszeiten und eine intuitive Bedienung gehören.
Sich auf dem Erreichten auszuruhen, bedeutet eingeholt zu werden! Das ist für den Technologieführer Kern Microtechnik keine Option. Entsprechend verwundert es wenig, dass der Maschinenbauer aus dem bayrischen Eschenlohe seine Micro-Baureihe bereits fünf Jahre nach der letzten Großinnovation wieder nach oben erweitert – mit der Kern Micro HD+. Sie steht für ein Plus an Steifigkeit, thermischer Stabilität, Genauigkeit, Verschleißfreiheit und Ergonomie. Zudem ermöglicht sie das Rundschleifen als integrierbare Bearbeitungstechnologie.
Im polnischen Werk von White, dem weltweit führenden Hersteller von Orbitalmotoren und Lenkungslösungen, trägt seit kurzem eine Innenrundschleifmaschine S110 von Studer zu einer effizienten Produktion bei.
Auf der diesjährigen AMB präsentiert sich die Hardinge-Gruppe mit einer Fülle an technischen Innovationen. Weisser zeigt unter anderem eine neu entwickelte Unrunddreheinheit, das horizontale 5-Achs-Bearbeitungszentrum MultiCenter MTS 1200/8 sowie eine vollautomatische Laserschweißanlage. Kellenberger stellt die Universalrundschleifmaschine Kellenberger 10 vor.
Die Schweizer Schleifexperten von Tschudin präsentieren auf der AMB eine Schleifmaschine mit optimalem Wärmegang. Schleif- und Regelspindeln aus Karbon reduzieren den Wärmegang der ausgestellten Außenrundschleifmaschine Cube 350 auf ein absolutes Minimum. Die Einführung der Karbonspindeln markiert den finalen Schritt in einem jahrzehntelangen Entwicklungsprozess.
anwenderreportage
Das Produktportfolio der Liebherr-Verzahntechnik GmbH mit Sitz in Kempten ist sehr vielfältig und deckt Verzahnungstechnologien zur Fertigung jeder Art von Verzahnungen ab. Die hochpräzisen Maschinen gehen in die unterschiedlichsten Branchen wie Aerospace, den Automobilbau, Windkraft u.v.m. Für alle Branchen gilt: die Kunden haben enorm hohe Qualitätsanforderungen. Schleifbearbeitungen an Maschinenteilen werden deshalb unter anderem auf Rundschleifmaschinen des Schweizer Schleifmaschinenherstellers Kellenberger ausgeführt.
ePaper
E-Paper
Das Fachmagazin für die zerspanende Industrie.
Danobat, bestehend aus den drei Marken Danobat, Overbeck und Hembrug, nimmt vom 14. bis 17. Mai an der GrindingHub in Stuttgart teil. Danobat präsentiert auf der GrindingHub die Außenschleifmaschine LG-1000 vor, Overbeck die vielseitige Multitasking-Maschine IRD-400 und Hembrug die hybride Hartdreh- und Schleifmaschine MTG-100.
Von der Kurbelwelle bis zum Gewindebohrer – Junker Hochgeschwindigkeitsschleifmaschinen findet man überall dort, wo es auf hochpräzise Metallbearbeitung und passgenaue Schleifkonzepte ankommt. Auf der diesjährigen GrindingHub präsentiert das Unternehmen die Jumat 3S für das Hochgeschwindigkeitsschleifen mit CBN, die Junicor 3L für Korund-Bearbeitungen und mit der Plattform 3 eine Weltpremiere.
Die spanische Temsa Metallurgical Group gehört zu den weltweit führenden Unternehmen bei der Herstellung von Spezialwerkzeugen für die Kaltumformung. Seit vielen Jahren setzt das Unternehmen in der Produktion auch auf Rundschleifmaschinen von Studer.
Für den Schweizer Schleifspezialisten Kellenberger hat sich die neue Produktionsstätte in Goldach bereits bestens bewährt. Die Synergien aus der Zusammenlegung aller Schleifmarken der Hardinge-Gruppe bilden die Basis für eine bahnbrechende technologische Neuerung im Bereich Rundschleifen – zu sehen auf der GrindingHub.
Studer ist international renommiert für seine Rundschleifmaschinen im High-End-Segment – aber auch bei den Einstiegsmaschinen profitieren Kundinnen und Kunden von kompromissloser Qualität und Präzision.
Studer präsentiert auf der diesjährigen GrindingHub neben Maschinen für den Bereich Rundschleifen auch das neue Ladesystem insertLoad. Die neue Automationslösung insertLoad unterstützt beim Be- und Entladen der Universalrundschleifmaschinen S33 und S31 – und kann Werkstücke sowohl zwischen Spitzen als auch ins Spannfutter laden.
Unter dem Motto Sound of Studer fand die diesjährige Pressekonferenz der Fritz Studer AG statt. „Das gerade abgeschlossene Geschäftsjahr 2023, immerhin das Jahr unseres 111-jährigen Jubiläums, ist äußerst erfolgreich verlaufen“, sagte CEO von Studer, Jens Bleher, vor rund 65 Journalistinnen und Journalisten aus über 20 Ländern in Steffisburg. Trotz des global schwierigen Investitionsumfelds konnte der Hersteller von Präzisions-Rundschleifmaschinen den Umsatz erneut steigern. Insbesondere in den wichtigen Märkten USA und China entwickelten sich die Umsätze positiv. Asien war, wie schon in den Vorjahren, die größte Einzelregion gefolgt von Zentraleuropa und Nordamerika.
Insbesondere auch Lohnfertiger müssen sich auf Technologien, Maschinen und Verfahren rundum verlassen können. Nur dann können sie Einzelstücke und in kleinen Serien Bauteile höchst genau und prozesssicher fertigen. Deshalb vertraut der für Schleifen bekannte Präzisionsfertiger Ingold Tools in Inkwil (CH) auf CNC-Rundschleifmaschinen von Studer.
Auf der diesjährigen EMO präsentiert sich die Hardinge-Gruppe mit einer Fülle an technischen Innovationen. Kellenberger wird z. B. mit smarten Automationslösungen für die Kellenberger 100 und 1000 sowie einer neuen Voumard 30 vertreten sein. Weisser präsentiert unter anderem das horizontale 5-Achs-Bearbeitungszentrum MultiCenter MTS 1200/8, Hardinge das Hochpräzisions-Drehzentrum T51 SP MSY und Bridgeport zwei neu entwickelte Fräsmaschinen.
Die United Grinding Group, Hersteller von Schleifmaschinen, Erodiermaschinen, Lasermaschinen, Messmaschinen sowie Werkzeugmaschinen für die Additive Fertigung, wird auch in diesem Jahr mit einem Stand auf der EMO Hannover 2023 vertreten sein. Auf 1.000 m² präsentiert die Gruppe 16 Maschinen, darunter einige Neuheiten sowie innovative Produkte und Dienstleistungen aus dem Bereich Customer Care.
Studer präsentiert auf der EMO 2023 in Hannover eine neue Automatisierungslösung an der Universal-Außenrundschleifmaschine S31. Darüber hinaus können sich die Besucher mit der favorit, der S33 (mit uniLoad), der S100 sowie der S131R (mit roboLoad) auf weitere Maschinen vor Ort freuen.
Im Showroom bei der Apex Tool Group beeindruckt das umfassende Spektrum unterschiedlicher Montagewerkzeuge der Marke Cleco. Cleco gehört zu den sechs weltweiten ATG Power & Hand Tools-Marken. Die Rundschleifmaschine S31 von Studer erweist sich bei Apex als wahrhaft universell. Vom Einzelstück bis zur mittleren Serie schleift sie wirtschaftlich und flexibel Getriebe- und Steuerwellen für die elektrischen und pneumatischen Cleco-Montagewerkzeuge.
interview
Die United Grinding Group ist weltweit einer der führenden Hersteller von Präzisionsmaschinen für das Schleifen, Erodieren, Lasern, Messen sowie die Kombinationsbearbeitung. Wir sprachen mit Stephan Nell, CEO der United Grinding Group, über die neue Hard- und Software-Plattform C.O.R.E., Digitalisierung und mögliche Wachstumspotenziale.
Die L. Kellenberger & Co. AG ist ein Hersteller von Hochpräzisions-Schleifmaschinen mit Sitz in St. Gallen und gehört seit 1995 zur amerikanischen Hardinge Group – ein internationaler Anbieter von CNC-Dreh-, Fräs-, Schleif- und Honmaschinen sowie Spannmitteln. Wir sprachen mit Viktor Gaspar, President Europe der Hardinge Group und CEO der L. Kellenberger & Co. AG, unter anderem über den Neubau in der Schweiz, den österreichischen Markt sowie den Stellenwert von Fachmessen.
Hochpräzise, flexibel und zuverlässig: Mit der neuen S100 präsentiert Studer die optimale Universal-Innenrundschleifmaschine für das Einstiegssegment. Mit ihrem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis ist sie die perfekte Maschine für eine breite Anwendungspalette beim Innenschleifen.
Danobat wird auf der AMB die technologisch fortschrittlichsten Lösungen seiner drei Marken Danobat, Overbeck und Hembrug vorstellen. Unter dem Motto „Driven by precision“ präsentiert das Unternehmen Schleif- und Hartdrehmaschinen der neuesten Generation sowie voll automatisierte Lösungen. Danobat stellt außerdem sein digitales Angebot vor, mit dem Kunden die Effektivität verbessern können.
Die international agierende MPS Micro Precision Systems AG (MPS) setzt für anspruchsvolle Hochpräzisionsbauteile in IT-02-Toleranzfeldern konsequent auf Schleifprozesse. Mit insgesamt sieben Studer-Schleifmaschinen verfügt das Unternehmen über eine hohe Rundschleifkompetenz. Dank Automation und Prozessoptimierung werden mannlos in 24/7 auch mittlere Serien flexibel gefertigt. Zukunftsprojekte und Prototypen können dank einer flexiblen Fertigungszelle schneller in den Markt gebracht werden.
Unter anderem auch durch die rasante Entwicklung bei der E-Mobilität und andere alternative Antriebsarten steigt auch der Bedarf an geeigneten Schleifmaschinen für eine neue Bauteilvielfalt im Fahrzeugbau. Deswegen hat Studer die neue S36 entwickelt. Sie wird sich zwischen die kompakte S11 für kleine und die S22 für mittelgroße Werkstücke einordnen. Viele Merkmale der neuen S36 ähneln der sehr erfolgreichen Vorgängerin, die weit über tausend Mal verkauft wurde. Neue Funktionalitäten für sich verändernde Anforderungen ergänzen dabei bewährte Konzepte.