Die Branchenplattform von x-technik
Anzeige
interview
Die United Grinding Group ist weltweit einer der führenden Hersteller von Präzisionsmaschinen für das Schleifen, Erodieren, Lasern, Messen sowie die Kombinationsbearbeitung. Wir sprachen mit Stephan Nell, CEO der United Grinding Group, über die neue Hard- und Software-Plattform C.O.R.E., Digitalisierung und mögliche Wachstumspotenziale.
Die L. Kellenberger & Co. AG ist ein Hersteller von Hochpräzisions-Schleifmaschinen mit Sitz in St. Gallen und gehört seit 1995 zur amerikanischen Hardinge Group – ein internationaler Anbieter von CNC-Dreh-, Fräs-, Schleif- und Honmaschinen sowie Spannmitteln. Wir sprachen mit Viktor Gaspar, President Europe der Hardinge Group und CEO der L. Kellenberger & Co. AG, unter anderem über den Neubau in der Schweiz, den österreichischen Markt sowie den Stellenwert von Fachmessen.
Hochpräzise, flexibel und zuverlässig: Mit der neuen S100 präsentiert Studer die optimale Universal-Innenrundschleifmaschine für das Einstiegssegment. Mit ihrem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis ist sie die perfekte Maschine für eine breite Anwendungspalette beim Innenschleifen.
Danobat wird auf der AMB die technologisch fortschrittlichsten Lösungen seiner drei Marken Danobat, Overbeck und Hembrug vorstellen. Unter dem Motto „Driven by precision“ präsentiert das Unternehmen Schleif- und Hartdrehmaschinen der neuesten Generation sowie voll automatisierte Lösungen. Danobat stellt außerdem sein digitales Angebot vor, mit dem Kunden die Effektivität verbessern können.
anwenderreportage
Die international agierende MPS Micro Precision Systems AG (MPS) setzt für anspruchsvolle Hochpräzisionsbauteile in IT-02-Toleranzfeldern konsequent auf Schleifprozesse. Mit insgesamt sieben Studer-Schleifmaschinen verfügt das Unternehmen über eine hohe Rundschleifkompetenz. Dank Automation und Prozessoptimierung werden mannlos in 24/7 auch mittlere Serien flexibel gefertigt. Zukunftsprojekte und Prototypen können dank einer flexiblen Fertigungszelle schneller in den Markt gebracht werden.
Unter anderem auch durch die rasante Entwicklung bei der E-Mobilität und andere alternative Antriebsarten steigt auch der Bedarf an geeigneten Schleifmaschinen für eine neue Bauteilvielfalt im Fahrzeugbau. Deswegen hat Studer die neue S36 entwickelt. Sie wird sich zwischen die kompakte S11 für kleine und die S22 für mittelgroße Werkstücke einordnen. Viele Merkmale der neuen S36 ähneln der sehr erfolgreichen Vorgängerin, die weit über tausend Mal verkauft wurde. Neue Funktionalitäten für sich verändernde Anforderungen ergänzen dabei bewährte Konzepte.
Das Fingerspitzengefühl des Bedieners bei der Feinbearbeitung ist unübertrefflich. Für reproduzierbare Qualität kann jedoch auf Automatisierung beim Schleifprozess nicht verzichtet werden. Auf Universalität und Schnelligkeit setzt Studer mit dem Beladesystem uniLoad. Die Nutzer der Außenrundschleifmaschinen S31 und S33 haben damit die Möglichkeit, Qualität und Produktivität mit Hilfe des automatischen Beladesystems zu steigern.
Kellenberger hat mit der Touch HMI Steuerungssoftware BLUE Solution eine komplett neue Bedienphilosophie aufgesetzt, die über alle Kellenberger- und Voumard-Baureihen hinweg gleichermaßen adaptierbar ist. Die neue Steuerung ist für den Bediener einfach und logisch intuitiv nutzbar.
Kühlschmierstoffaufbereitung erhöht Produktivität beim Schleifen: Das Schleifen der Lagerschalen-Außenseite ist ein wichtiger Teil des Herstellungsprozesses von Gleitlagern bei Miba. Die Erneuerung der Kühlschmierstoffaufbereitung mit einer Zentralanlage der Baureihe ZKR der Dipl. Ing. Erich Fetzer GmbH & Co.KG, in Österreich durch Stefan Schröder Industrievertrieb vertreten, minimierte den KSS-Verbrauch und den Betreuungsaufwand. Zudem ermöglichte sie durch Umstellung der Emulsionszuführung das Verdoppeln der Vorschubgeschwindigkeit.
Amada-Schleifmaschinen sind für Anwender, die sich nicht lange am μ aufhalten. Die Amada Gruppe ist einer der weltweit führenden Hersteller von Maschinen und Werkzeuge und präsentiert auf der GrindingHub in Halle 9, Stand 9A40 zukunftsweisende Neuigkeiten.
Die neue WOTAN® S6U-L steht im Mittelpunkt des GrindingHub-Auftritts von Wema Glauchau. Mit dem Universalschleifzentrum präsentiert der sächsische Schleifmaschinenhersteller ein echtes Multitalent auf der erstmals veranstalteten Messe. Möglich ist die Bearbeitung von Werkstücken bis zu einer maximalen Länge von 2,0 Metern und einem Bauteilgewicht von bis zu 1,2 Tonnen.
Die besonderen baulichen Merkmale von CNC-Radien-Innenrundschleifmaschinen machen die Entwicklung einer Roboterlösung zu einer großen Herausforderung. Studer hat nun ein Ladesystem entwickelt, das nicht nur die baulichen Anforderungen erfüllt, sondern auch einen vergleichsweise geringen Platzbedarf benötigt. Für den Nutzer ist der Studer roboLoad ohne Programmierkenntnisse zu bedienen, er ermöglicht eine große Flexibilität in der Fertigung und ein hohes Maß an Bedienkomfort.
Eine effektive Komplettbearbeitung der DAF-Nockenwellen für Nutzfahrzeuge erfolgt durch ein raffiniertes Zusammenspiel aus leistungsstarken Linearmotoren, hochgenauen In-Prozess-Messsystemen sowie leicht zugänglichen Komponenten. Der holländische Lkw-Produzent erweitertet seine Nockenwellenbearbeitung um das modulare Konzept der neuen Plattform 6.
Ladesysteme für CNC-Radien-Innenrundschleifmaschinen – das war bisher nicht so einfach. Die besonderen baulichen Merkmale dieser Maschinen wie ein hoher Werkstückspindelstock und die damit einhergehenden geometrischen Restriktionen machen die Entwicklung einer Roboterlösung zu einer großen Herausforderung. Mit dem roboLoad hat Studer, in Österreich vertreten durch Metzler, nun ein System entwickelt, das nicht nur die baulichen Anforderungen erfüllt, sondern auch einen vergleichsweise geringen Platzbedarf fordert.
Der Maschinenhersteller Hardinge präsentiert auf der EMO 2021 in Mailand das Plattformkonzept für Innen- und Außenrundschleifen VOUMARD®1000. Sie wurde für Werkstücke mit Länge 300 mm und Schwingkreisdurchmesser 300 mm konzipiert.
Der Maschinenhersteller Hardinge präsentiert auf der EMO 2021 in Mailand die Universalrundschleifmaschine KELLENBERGER® 10.
Danobat wird auf der EMO mit Lösungen seiner drei Marken Danobat, Danobat-Overbeck und Hembrug vertreten sein. Unter dem Motto „Driven by you“ zeigt das Unternehmen Schleif- und Hartdrehmaschinen der neuesten Generation sowie voll automatisierte Lösungen für anspruchsvolle Produktionsanforderungen. Darüber hinaus wird Danobat auch seine digitalen Dienstleistungen präsentieren.
branchengeschehen
Rund 120 Teilnehmer aus über 30 verschiedenen Ländern nahmen Ende April an der traditionell stattfindenden Pressekonferenz im Rahmen des Motion Meetings teil. Bedingt durch die weltweit gültigen Reiserestriktionen und ganz im Zeichen der Digitalisierung fand die diesjährige Pressekonferenz online statt.
Die Kunden stehen vor der Herausforderung, dass die Komplexität zunimmt und die Anforderungen an Produktion und Präzision steigen. Es braucht bessere Fertigungsprozesse, die auf Maschinenlösungen mit größerer Vielseitigkeit und einem höheren Automatisierungsgrad angewendet werden, um sicherzustellen, dass die Kunden auch in Zukunft wettbewerbsfähig bleiben.
Die Index-Werke zählen zu den größten Werkzeugmaschinenherstellern weltweit. Eine wichtige Zutat zum Erfolgsrezept ist die stetige Suche nach Verbesserungsmöglichkeiten. Und am wenigsten macht diese vor den eigenen Fertigungsprozessen halt. Eine wichtige Rolle spielen dabei Schleifmaschinen aus Glauchau.
Erfolgreiche Zusammenarbeit von precisa und Ziersch: Als in diesem Bereich noch sehr junges Unternehmen hat sich der deutsche Schleifmaschinenhersteller Ziersch, in Österreich vertreten durch precisa, sowohl in der Einzel- als auch der Serienanfertigung mit zukunftsorientierten Fertigungsverfahren im Bereich der universellen Schleifbearbeitung einen Namen gemacht. Mit der neuen Flachschleifmaschine Z35 wurde nun die erfolgreiche Z-Baureihe komplettiert.
Der Maschinenhersteller Hardinge präsentiert die Innen- und Außenrundschleifmaschine Voumard 1000. Diese bietet eine flexible Maschinenkonstruktion sowie hydrostatische Führungen an allen Achsen.
Die neu entwickelte Kellenberger 10 ist eine mit vielfältigen Optionen kundenspezifisch individualisierbare Universalrundschleifmaschine für Einsteiger und erfahrene Bediener. Hohe Verfügbarkeit, Prozesssicherheit, Zuverlässigkeit, Produktivität und Flexibilität sowie einfaches Umrüsten zeichnen die kosten- und durchlaufzeitenoptimierte, energieeffiziente Maschine aus.
Qualität wird als ein laufender Prozess des Aufbaus und Aufrechterhaltens von Beziehungen zwischen Kunden und Lieferanten beschrieben. Diese Beziehungen entstehen durch die korrekte Erkennung, das Vorhersehen und die Erfüllung der erklärten Kundenbedürfnisse. Diese Definition von Qualität beschreibt sehr zutreffend die in Aldershot (UK) ansässige FT Gearing Systems Ltd. Zusätzlich zum Aufbau langfristiger Beziehungen mit seinen Kunden, erfreut sich der renommierte Hersteller von Getriebetechnik und hochpräzisen Bauteilen auch einer dauerhaften Zusammenarbeit mit einer kleinen Anzahl sorgfältig ausgewählter Zulieferer von Werkzeugmaschinen.
Anfang Februar fand das traditionelle Motion Meeting in Thun statt. Wir nutzten die Gelegenheit, mit Herrn Sandro Bottazzo, CSO der Fritz Studer AG, über die aktuelle wirtschaftliche Situation, den österreichischen Markt und die Ausbildung bei Studer zu sprechen. Das Gespräch führte Christof Lampert, x-technik