Die Branchenplattform von x-technik
Anzeige
anwenderreportage
Genauigkeit und beste Optik im Vordergrund: Was sich im Werkzeug- und Formenbau bewährt hat, taugt auch für den Alltagseinsatz im Bereich der allgemeinen Metallzerspanung. Vor allem dann, wenn dabei neben guter Zerspanungsleistung auch noch hohe Genauigkeit sowie hervorragende Optik der Teile gefordert werden. Um die ständig wechselnden Fertigungsaufgaben bei hohen Qualitätsansprüchen erfüllen zu können, setzt die Circle GmbH auf die 5-Achs-HSC-Fräsmaschine RXP 601 DSH von Röders, in Österreich vertreten durch die Georg Nemeth Werkzeugmaschinen GmbH.
Mit dem M5460 präsentiert Walter einen neuen Kopierschlichtfräser der Xtra·tec® XT Generation.
Im Engel-Werk St. Valentin sind die Produktion von großen Spritzgießmaschinen mit einer Schließkraft von 30.000 kN – bis in Sonderanwendungen sogar 80.000 kN – sowie die Werkstofftechnik angesiedelt. Dabei werden auf rund 80 CNC-Maschinen unterschiedliche Guss- sowie Stahlwerkstoffe zerspant. Seit 2018 verwendet man bei mehr als 85 Prozent aller Zerspanungsaufgaben den Kühlschmierstoff Prexut Fluid A 10 20 E von PHI OIL. Und das mit klaren Vorteilen in Sachen Standzeit, Verbrauch, Gesundheit und Produktivität.
Werkzeug- und Formenbauprogramm von Mapal im Einsatz bei UFT: Im Werkzeug- und Formenbau fällt es meist schwer, Präzisionswerkzeuge unterschiedlicher Hersteller direkt miteinander zu vergleichen, da ständig andere Teile mit unterschiedlichen Ansprüchen zu fertigen sind. Als Mapal bei der Umformtechnik Radebeul GmbH die Chance bekam, die komplette Bearbeitung eines Gesenks zu übernehmen, waren die Fertiger von der Zeitersparnis verblüfft.
Der Werkzeug- und Formenbau gehört zu den meist unterschätzten und dabei wichtigsten Zielmärkten der Zerspanungsindustrie. Komplexe Spritzgießwerkzeuge bilden die Basis für tausendfach reproduzierte Kunststoffserienteile, zum Beispiel in der Automobil-, Verpackungs- oder Lebensmittelindustrie. Modifikationen und Modellwechsel verlangen von den Formenherstellern und ihren Werkzeugpartnern auch immer kürzere Reaktionszeiten.
Während sich die meisten von uns auf sonnigeres Wetter und den Sommerurlaub freuen, fiebert RoboJob bereits dem September entgegen. Denn dann findet zum ersten Mal seit 2019 wieder die EMO-Messe in Hannover statt. Dass auch Coby mit von der Partie sein wird, steht bereits fest. Und das hat alles mit der hohen Nachfrage nach CNC-Automatisierung aufgrund von „Reshoring" zu tun.
branchengeschehen
Der oberösterreichische Werkzeugbauer Haidlmair hat Grund zum Feiern. Das Unternehmen, das weltweit für seine Hochleistungsspritzgießwerkzeuge bekannt ist, hat das Geschäftsjahr 2022/23 mit einem Rekordumsatz von 60,5 Millionen Euro abgeschlossen. Damit konnte das Unternehmen erstmals die 60-Millionen-Euro-Marke knacken und den bisher besten Umsatz in der Unternehmensgeschichte erzielen. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet dies eine Steigerung von 20 Prozent.
veranstaltung
Wenn am 13. Juni 2023 die Türen des L-Bank Forums (Halle 1) der Landesmesse Stuttgart öffnen, dreht sich alles um den Werkzeug-, Modell- und Formenbau. AustellerInnen und BesucherInnen werden zusammenkommen, neue Projekte besprechen, innovative Technologien diskutieren und die Chancen und Herausforderungen der Branche erörtern. Wer tiefer in die Themen einsteigen möchte, sollte unbedingt einen Blick auf das Rahmenprogramm werfen.
Fertigungsaufträge optimal vorzubereiten und Arbeitsabläufe auf dem Shopfloor effizient zu organisieren, wird insbesondere bei zunehmender Komplexität zur Herausforderung. Eine zentrale Rolle spielt dabei die Verwaltung von Fertigungsressourcen. Siemens bietet hier Lösungen, die unnötigen Stress in der Fertigung ersparen und zugleich einen einfachen Einstieg in die Digitalisierung ermöglichen.
Grafit ist aus dem Formenbau nicht mehr wegzudenken. Interessierten Anwendern umfassende Informationen rund um den Werkstoff Grafit und dessen Bearbeitung zu vermitteln, war der Anstoß für das Grafit-Seminar am 14. Februar 2023 in Schorndorf von Zecha, in Österreich vertreten durch Wedco.
Wenn am 13. Juni 2023 die Moulding Expo in Stuttgart ihre Tore öffnet, präsentiert Mapal in Halle 1, Stand 1H17 sein umfassendes Werkzeugprogramm für den Werkzeug- und Formenbau, Engineeringkompetenz im Bereich CAD-CAM Simulation und den neuen Onlineshop mit kostenloser Lieferung.
Die Hoffmann Group ist dieses Jahr auf der Automatica unter dem Motto „einfach entspannt fertigen“ vertreten. Vom 27. bis 30. Juni zeigt sie in Halle A5, Stand 314, wie selbst kleine und mittlere Unternehmen (KMU) mit Automatisierungs- und Digitalisierungslösungen das Potenzial ihrer Fertigung und ihre Maschinenkapazitäten erhöhen können.
Seco Tools bietet Anwendern ein umfangreiches Portfolio an vernetzten smarten Softwarelösungen für die Industrie 4.0. Unternehmen profitieren von schnelleren, kosteneffizienteren sowie nachhaltigeren Prozessen und einer datengestützten Optimierung ihrer Produktion.
Zur Fertigung diverser Werkstücke und Teile für die amerikanische Marine baut ein Unternehmen auf die Qualität, Präzision sowie Zuverlässigkeit von WaldrichSiegen-Maschinen und hat deshalb seinen Maschinenpark um eine Vertikaldrehmaschine ProfiTurn V 4500/60-Y erweitert.
Durchgängige Premium-Qualität und dabei höchste Flexibilität sind nicht nur im Formenbau wichtige Kernkompetenzen. Um gleichzeitig die Effizienz auf dem Maximum zu halten, führt kaum ein Weg an leistungsstarken High-End-Werkzeugen vorbei. Denn wer hierbei Verlässlichkeit hat, kann auch bedenkenlos den nächsten Schritt wagen: die mannarme, automatisierte Fertigung. Zecha bricht mit einer smarten Werkzeugauswahl eine Lanze für die Mischbearbeitung.
Künstliche Intelligenz (KI) für die effiziente Produktion – ein Schlüsselthema bahnt sich den Weg aus der wissenschaftlichen Forschung in die Praxis. Nicht schnell genug womöglich aus Sicht derjenigen, die sich wesentliche Wettbewerbsvorteile von KI erhoffen. Beinah unheimlich für die anderen, die gerade eine vage Vorstellung entwickeln, wie selbst denkende Maschinen ihren Arbeitsalltag verändern könnten. Im Themenschwerpunkt „Future of Business“ der EMO Hannover 2023, Weltleitmesse der Produktionstechnologie, sind Expertinnen und Experten gefordert, drängende Fragen zu neuen Geschäfts- und Arbeitswelten zu beantworten. Rückenwind für KI gibt es derweil aus deutschen Hochschulen, die Überzeugungsarbeit in Unternehmen vor Ort leisten, die Implementierung von KI-Applikationen begleiten und Beschäftigte auf neue Aufgaben vorbereiten.
Vom 13. bis zum 16. Juni 2023 findet die Moulding Expo in Stuttgart statt. Beim wichtigsten europäischen Event für den Werkzeug- und Formenbau ist auch Meusburger wieder mit dabei. Neben seinen Produktneuheiten und einem umfangreichen Sortiment für Spritzgießer stellt der Normalienhersteller seine neueste Kampagne zum Thema Kavität vor. Außerdem können die Besucher und Besucherinnen sich über die standardisierten und individuellen Lösungen für die Heißkanaltechnik informieren. Am Meusburger Messestand E41 in Halle 1 können alle Interessierten darüber hinaus die Produktion von Brotdosen auf einer Spritzgießmaschine der Firma Engel live mitverfolgen.
Bei der GTDE Tagung 2023 bei Emuge in Lauf feierte der Verein sein 20-jähriges Jubiläum und brachte zum Forum ausgewiesene Experten aus der Werkzeug-, Anwender- und Systemanbieterbranche zusammen, die diese Gelegenheit zum ausgiebigen Erfahrungsaustausch nutzten. Daneben gab es Informationen aus erster Hand zum EU Data Act, nationalen und internationalen Standards für Werkzeugdatenaustausch, das neue OPC UA-Projekt für den Datenaustausch zwischen CAD/CAM-Systemen, Mess- und Schleifmaschinen sowie dem Einsatz von Standards zur Verbindung von proprietären Systemen.
Die Windkraft hat in den letzten Jahren an gesellschaftlicher Relevanz gewonnen und leistet einen maßgebenden Beitrag zur Energiewende. Für einen ressourcenschonenden Betrieb müssen Windparks jedoch noch effizienter werden. Genau hier kann die Miba Gleitlager Austria GmbH mit hydrodynamischen Gleitlagern für Windkraftturbinen punkten. Für die Bearbeitung der dafür notwendigen Gleitlagerbuchsen setzt Miba eine Vielzahl von Dreh-Fräszentren HYPERTURN 100 Powermill von Emco ein.
Die Semperit-Gruppe hat am 17. April bekanntgegeben, die österreichische Rico Group GmbH, einen weltweit führenden Anbieter von Silikonspritzguss-Werkzeugen und Produzenten von Liquid Silicone-Komponenten, zu 100 Prozent zu übernehmen. Der Kaufvertrag wurde am selben Tag in Oberösterreich unterzeichnet. Das Closing wird für das dritte Quartal 2023 erwartet.
Langlebigkeit, Präzision und zuverlässige Verfügbarkeit sind wichtige Faktoren bei der Auswahl von Führungselementen. Bei Meusburger gibt es hierzu ein großes Sortiment – hochwertig und direkt ab Lager verfügbar.
Auf höchstem Niveau auszubilden, heißt später auf höchstem Niveau zu arbeiten. Dessen bewusst, hat sich der Technologiekonzern Hoerbiger entschieden, für seine Ausbildungswerkstatt fünf neue Dualmaster-Fräsmaschinen von FPS Werkzeugmaschinen anzuschaffen, die mechanisch und steuerungstechnisch in der ersten Liga spielen.
Hohe Varianz und unterschiedliche Losgrößen bringen so manchen Lohnfertiger ins Schwitzen – nicht jedoch microart. Der Hersteller komplexer Präzisionsteile schafft digitale Strukturen und verbindet diese mit automatisierten 5-Achs-Bearbeitungszentren von Hermle. Dadurch erzielt das Unternehmen eine wirtschaftliche Zerspanung mit flexibler Kapazität.
Als Luftfahrtzulieferer ist die RO-RA Aviation Systems GmbH speziell bei der Herstellung von komplexen, hochpräzisen und schwer zerspanbaren Bauteilen sehr erfolgreich tätig. Die Qualitätsansprüche sind enorm und dementsprechend wichtig sind stabile und sichere Prozesse. Für höchste Prozesssicherheit und gleichzeitig bestmögliche Performance setzt RO-RA im Bereich der Fräsbearbeitung die Simulations- und Optimierungssoftware VERICUT inklusive des Moduls VERICUT Force ein. Mit dem Resultat: keine Maschinencrashs mehr sowie Zeitersparnisse von bis zu 25 Prozent pro Bauteil.
An einer Stelle, wo man eigentlich nicht damit rechnet – genau genommen direkt am Deich – befindet sich die Firma Carstengerdes Modellbau & Zerspanung GmbH. In idyllischer Urlaubsumgebung in Bockhorn am Jadebusen werden seit 35 Jahren erfolgreich Produkte für die unterschiedlichsten Lebensbereiche gefertigt. Entscheidend für den wirtschaftlichen Erfolg ist auch das CAD/CAM-System. Hier setzt man bereits seit 1999 auf Mastercam.