Die Branchenplattform von x-technik
Anzeige
Runde Geburtstage und Jubiläen bieten Anlass für einen Rückblick auf Meilensteine der Unternehmensgeschichte, zeigen aber auch Einblicke in aktuelle Trends und technologische Entwicklungen. Im reichen Fundus der 80-jährigen Unternehmensgeschichte von Zoller ist eine Vielzahl von Innovationen und Produkten zu finden, welche die Wirtschaftlichkeit von CNC-Maschinen kontinuierlich gesteigert haben. Seit ihren Ursprüngen Ende der 1980er-Jahre steht die venturion-Baureihe für höchste Präzision in der Werkzeugvoreinstellung und -messung. Die vertikalen Einstell- und Messgeräte dieser Serie haben sich über Jahrzehnte hinweg als zuverlässige Lösung zur exakten Justierung und Kontrolle von Zerspanungswerkzeugen etabliert.
branchengeschehen
Der kürzlich ernannte Präsident von Mitutoyo Europe, Ray Penny ist der erste Nicht-Japaner, der diese Funktion in der 57-jährigen Geschichte von Mitutoyo in Europa ausübt. Er tritt sein Amt exakt zu dem Zeitpunkt an, der eine neue Marktstrategie von Mitutoyo markiert. Zu dieser Strategie gehört es, die potenziellen Wachstumsfelder für anspruchsvolle industrielle Messtechnik aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten als bisher.
Mahr bietet als weltweit einziger Spezialist für Rauheitsmessung jetzt eine innovative automatisierte Lösung, um Oberflächenrauheiten an Werkstücken direkt in der CNC-Fertigungsmaschine zu messen. Dazu wird das Messgerät MarSurf MC 510 komplett in die Werkzeugaufnahme integriert, wo es mittels eines vibrationsbeständigen, taktilen Freitastsystems misst – normgerecht und hochgenau bis zu Rz 1 µm.
anwenderreportage
Hocheffiziente Zerspanung ist Programm bei Schubert Fertigungstechnik in Bartholomä: Kaum eine Maschine ist dort ohne Roboter ausgestattet, der die Be- und Entladung erledigt und damit lange, mannlose Geisterschichten ermöglicht. Um diese Automatisierung zu erreichen und gleichzeitig transparent die Fertigungsqualität im Blick zu halten, setzt Schubert die Software FormControl X von Blum-Novotest ein.
Ein neues Kapitel in der Messtechnik hat M&H mit der hochmodernen Agility-Messmaschine von Renishaw aufgeschlagen. Die Anschaffung markiert für den österreichischen 3D-Druck-Pionier einen bedeutenden Meilenstein. Im Zentrum der Koordinatenmessmaschine steht der Revo-2. Ausgestattet mit fortschrittlicher 5-Achsen-Messtechnologie und der Fähigkeit zu synchronisierten Bewegungsabläufen minimiert dieser dynamische Messfehler selbst bei hohen Scangeschwindigkeiten. Damit werden Messungen mit hoher Präzision und Effizienz ermöglicht.
Mit 80 Jahren Erfahrung in allen Belangen rund um das Einstellen, Messen und Vorbereiten spanender Werkzeuge bietet Zoller heute innovative und wirtschaftliche Systemlösungen für eine digitalisierte, zukunftsorientierte und wettbewerbsfähige Produktion. Ausgehend von seiner Kernkompetenz in der Entwicklung und Fertigung hochwertiger Einstell- und Messgeräte für Werkzeuge hat sich das Unternehmen zu einem international agierenden Partner für die digitalisierte Fertigungsorganisation im Sinne der Smart Factory entwickelt.
Wenn der Slogan „Tradition und Innovation“ für ein Unternehmen zutrifft, dann mit Sicherheit auf Zoller. Das 1945 von Alfred Zoller gegründete Unternehmen feiert in diesem Jahr sein 80-Jahr-Jubiläum. In dritter Generation ist das Familienunternehmen ein Spezialist im Bereich „Werkzeuge hochpräzise einstellen, messen, prüfen und verwalten“. Mit Pioniergeist und großem Engagement hat sich Zoller in diesem Zeitraum zu einem weltweiten Markt- und Technologieführer entwickelt.
ePaper
E-Paper
Das Fachmagazin für die zerspanende Industrie.
Blum-Novotest, führender Anbieter von innovativer und qualitativ hochwertiger Mess- und Prüftechnologie, präsentiert auf der Control 2025 in Stuttgart in Halle 3, Stand 3410 das neue Mehrzweckmessgerät MG81. Das kompakte Gerät in der Größe einer Scheckkarte wurde speziell für die sensorbasierte Zustandsermittlung von Spannsystemen entwickelt. Die erfassten Werte werden in Echtzeit kabellos zur Steuerung der Werkzeugmaschine übertragen und können dadurch direkt in den Prozess einfließen.
Elektromagnete von Magnet-Schultz sind überall, sie betätigen pneumatische und hydraulische Ventile, setzen elektrische Signale in mechanische Bewegung um und sind für den Gangwechsel in Automatikgetrieben verantwortlich. Die oft sehr kleinen Komponenten müssen über viele Jahre ihren Dienst leisten und dementsprechend hochpräzise gefertigt werden. Gleichzeitig sorgen teils riesige Stückzahlen dafür, dass in der Fertigung des Memminger Magnetspezialisten das Thema Automatisierung großgeschrieben wird. Messtaster von Blum-Novotest helfen dabei, die hohe Qualität prozesssicher unter rauesten Bedingungen zu produzieren.
Die Herausforderungen in der Fertigungstechnik erfordern innovative Ansätze, um Design und Engineering, CAM-Systeme und Qualitätssicherung nahtlos zu integrieren. Genau hier setzt Hexagon an und bietet mit seinen Digital-Reality-Lösungen moderne Technologien, die Unternehmen helfen, Effizienz und Präzision in der Fertigung zu steigern.
Werkzeuge im Maschinenraum vollintegriert in automatisierten Prozessen auf Bruch prüfen: Mit dem induktiven Werkzeugbruchsensor TD 110 von Heidenhain können Anwender erhebliche Zeitvorteile gewinnen und gleichzeitig Ausschuss minimieren – zwei wesentliche Aspekte für eine nachhaltige Fertigung und mehr Produktivität ab dem ersten Teil.
Bei inzwischen üblichen hohen Spindeldrehzahlen prozesssicher auf wenige µm genau zu fertigen, erfordert mehr als hochwertige Werkzeuge. Die Spezialisten des Spanntechnik-Herstellers Rego-Fix, in Österreich vertreten durch reich Tools, sind überzeugt, dass sich die Bearbeitungsqualität gerade bei Bohr- und Fräswerkzeugen mit kleinen Durchmessern durch einige konsequente Maßnahmen deutlich verbessern lässt. Vor allem ist dafür das Gesamtsystem aus Hauptspindel, Spindelkonus, Werkzeugaufnahme, Werkzeugspannmittel und Werkzeug zu betrachten.
Schneidstoffe, Halbzeuge und Präzisionswerkzeuge sowie Werkzeugsysteme zum Fräsen, Drehen, Bohren und Umformen des Hartmetallspezialisten Boehlerit sorgen weltweit für Prozesssicherheit und Effizienz. Zum umfassenden Produktspektrum gehören unter anderem auch Werkzeuge für die Kurbelwellenbearbeitung und Hüttentechnik, zum Drehschälen, zur Rohr- und Blechbearbeitung sowie für die Schwerzerspanung. Zum Vermessen dieser teils sehr großen Werkzeugsysteme setzt Boehlerit auf das Premium Einstell- und Messgerät venturion 800 von Zoller – mit beeindruckenden Resultaten.
Gekapselte Messgeräte von Heidenhain mit der True Image Technology bieten auch bei flüssigen Verschmutzungen und Kondensation in der Werkzeugmaschine einen gänzlich ungetrübten Blick auf den Maßstab. Dadurch liefern die Längen- und Winkelmessgeräte der Baureihen LC und RCN in vielen Fällen ganz ohne Druckluft zuverlässig hochgenaue Positionswerte.
Hexagon, ein weltweit führender Anbieter von Digital-Reality-Lösungen, die Sensoren, Software und autonome Technologien kombinieren, hat seine Zusammenarbeit mit dem Automobilhersteller Seat S.A. ausgeweitet, die auf einer 25-jährigen Partnerschaft mit der Abteilung Manufacturing Intelligence basiert. Die Unternehmen haben eine strategische Vereinbarung unterzeichnet, die darauf abzielt, die digitale Transformation von Seat S.A. zu vertiefen, wobei der Schwerpunkt auf der Digitalisierung von Fahrzeugkomponenten, dem Management digitalisierter Informationen und erweiterter Prozesssimulation liegt.
Die Fertigungsindustrie befindet sich im Umbruch. Angesichts des zunehmenden Fachkräftemangels und der steigenden Nachfrage nach höherer Produktivität liegt die Antwort in der Automatisierung. Die neuen Automatisierungslösungen von Zoller bieten einen optimierten, wirtschaftlichen Ansatz zur Modernisierung von Produktionsprozessen und damit eine praktikable Lösung für diese aktuellen Herausforderungen.
Auf der AMB 2024 präsentiert die Hoffmann Group erstmals öffentlich ihre intelligente Messmittelverwaltung „Connected Metrology“. Mit dieser digitalen Lösung können Unternehmen ihren kompletten Messmittelbestand permanent überwachen und den aktuellen Status eines jeden Messmittels abrufen – selbst während des Kalibrierprozesses im Labor der Hoffmann Group.
Die Herausforderungen beim Digitalisieren von Oberflächen sind umfangreich: Metalle glänzen und reflektieren. Bei Edelsteinen sind es oft komplexe, feine Details und die Transparenz, die das Scannen schwierig machen. Das Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD jedoch hat eine Lösung entwickelt, die die digitale 3D-Erfassung von Objekten unabhängig der Größe und geometrischen Komplexität ermöglicht.
Der Maschinen- und Werkzeugbau von MS Ultraschall stellt hohe Qualitätsanforderungen. Um perfekte Oberflächen zu gewährleisten, setzt das Fertigungsteam auf eine Auswuchtmaschine Tool Dynamic von Haimer, die gleichermaßen für Schleifscheibenaufnahmen und Fräswerkzeuge genutzt wird. Außerdem tragen hochgenaue Schrumpffutter und leistungsstarke VHM-Fräser aus dem Hause Haimer zu Effizienzsteigerungen in der Zerspanung bei.
Zoller präsentiert sich zur AMB als Komplettanbieter rund um Werkzeuge und Werkzeugorganisation. Das umfassende Produktportfolio reicht vom wirtschaftlichen Einstell- und Messgerät als Basisausstattung bis zur digitalisierten und automatisierten Werkzeugorganisation in einer Smart Factory. Der Technologiespezialist bietet mit seinen Tooling Solutions die Schnittstelle für die digitale Fertigung und stellt im gesamten Fertigungsprozess Komponenten und Geräte für mehr Effizienz zur Verfügung.
Fagor Automation, Hersteller von CNC-Steuerungen, Wegmesssystemen und Positionsanzeigen, stellt auf der AMB in Stuttgart die Erweiterung des Produktprogramms im Bereich Messsysteme der Serie 3 vor. Das bestehende Portfolio wurde um Drehgeber mit einem Außendurchmesser von 110 mm erweitert.
interview
Alexander Blum, Vorsitzender der Geschäftsführung der Blum-Novotest GmbH (AB), und Wolfgang Reiser (WR), Geschäftsführer Technik bei Blum-Novotest, standen im Vorfeld der großen Herbstmessen (AMB, IMTS und JIMTOF) zu einem Interview zur Verfügung. Thema waren die weltweite wirtschaftliche Lage sowie die technischen Neuerungen, mit denen Blum auf die Veränderungen reagiert.
Haimer zeigt auf der AMB, wie modernes Werkzeugmanagement funktioniert: mit qualitativ hochwertigen, prozesssicheren Komponenten, mit durchgängiger Digitalisierung bis hin zur vollautomatisierten Werkzeugvoreinstellung und einer sicheren Übertragung der digitalen Werkzeugdaten bis an die Maschine. Markante Highlights des Haimer-Messestands sind der auf 30 m² aufgebaute, durchgängig digitalisierte Tool Room und die marktreife Version des vor einem Jahr erstmals präsentierten, vollautomatisierten Werkzeugvorbereitungssystems Haimer Automation Cube One.
Wo stehen Anwender und Hersteller von Werkzeugmaschinen auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit? Welche Schritte bringen sie dem Ziel näher, den CO₂-Footprint und die Total Cost of Ownership TCO zu reduzieren? Auf der AMB stellt Heidenhain unter dem Motto „Stairway to Sustainability – Mehr Produktivität ab dem ersten Teil“ ein breites Portfolio an Möglichkeiten vor, das individuelle Lösungsansätze eröffnet, um Produktivität, Qualität und Prozesssicherheit zu steigern.
Die Koordinatenmessgeräte der Agility®-Baureihe wurden im Hinblick auf Geschwindigkeit und Genauigkeit entwickelt und konstruiert. Sie sind für Renishaws 5-Achsen-Multisensor-System Revo® optimiert und erweitern die Kapazität im Fertigungsbereich. Renishaw bietet seine Agility-KMGs nun in weiteren Varianten an. Die Palette der Agility-KMGs umfasst nun auch Geräte für das Messlabor, die einen hohen Durchsatz bieten und jeden der sieben speziellen Revo-Sensoren verwenden können.