Die Branchenplattform von x-technik
Anzeige
Auf der EMO 2023 in Hannover beweist die Haimer-Gruppe ihre Trendsetterqualitäten. Neben den bewährten, qualitativ hochwertigen Werkzeugaufnahmen bestimmen Digitalisierung und Automatisierung das Geschehen auf dem Messestand. Neue Softwarestände in den Haimer Schrumpf-, Wucht- und Voreinstellgeräten ermöglichen einen reibungslosen Datenaustausch untereinander, mit Maschinen und Automatisierungskomponenten. Das Highlight am Stand: eine leistungsstarke Automatisierungszelle für die Werkzeugvorbereitung inklusive Fahrerlosem Transportsystem von und zur Werkzeugmaschine.
Wie man Maschinen, Anlagen oder Komponenten mit KI zukünftig clever ausstatten kann, zeigen Präzisionswerkzeughersteller auf der EMO Hannover 2023 vom 18. bis 23. September.
Die Anforderungen an moderne Fertigungselemente, wie Vernetzbarkeit und Digitalisierung, beeinflussen den gesamten Fertigungsprozess. Zoller Tool Management Solutions und hochpräzise Werkzeugeinstell- und Messgeräte erfüllen die Anforderungen an Digitalisierung und sind ein wichtiger Bestandteil einer smarten Fertigung. Der EMO-Messeauftritt von Zoller steht daher voll und ganz im Zeichen der Smart Factory Solutions.
Hainbuch präsentiert sich auf der EMO 2023 als Komplettanbieter rund ums Rüsten, Spannen, Messen und Automatisieren. Von den intelligenten Lösungen für den gesamten Fertigungsprozess können sich die Messebesucher in spannenden Live-Demos selbst überzeugen.
Verisurf Software, Anbieter von innovativen Messlösungen für Fertigungsunternehmen, stellt auf der EMO (Halle 6, Stand A35) eine Gemeinschaftslösung mit Renishaw in den Mittelpunkt des Messeauftritts, welche die Messung der Oberflächengüte wie auch die Berichterstellung für CNC-KMGs ermöglicht.
Renishaw wird sein neuestes Tastsystem mit Funkübertragung auf der EMO Hannover 2023 vorstellen. Der RMP24-micro ist mit seinem Durchmesser von nur 24 mm und seiner Länge von 31,4 mm der kleinste kabellose Messtaster für Werkzeugmaschinen auf dem Markt.
Zecha präsentiert seine Werkzeuge und Lösungen auf der FAKUMA in Friedrichshafen vom 17. bis 21. Oktober 2023. Die Fräserlinie IGUANA und weitere Produkte können in Halle A2 Stand Nr. A2-2308 besichtigt werden.
Mehrspindlige Werkzeugmaschinen sowie automatisierte Serienfertigungen leben von exakt eingestellten Bearbeitungswerkzeugen. Nur so ist ein prozesssicherer Werkzeugwechsel ohne weiteren Datentransfer möglich. Die redomatic-Baureihe von Zoller steht für hohe Präzision beim längengenauen Einschrumpfen von Werkzeugen mit einer garantierten Genauigkeit von weniger als 10 μm. Diese für Einschrumpfvorgänge minimale Toleranz erfordert eine ausgereifte Technik und perfekt aufeinander abgestimmte Komponenten. Damit werden Rüstvorgänge beschleunigt und Maschinenstillstandzeiten deutlich reduziert. Aufgrund des optimalen Zusammenspiels mit der Bildverarbeitungssoftware pilot 4.0 ist das Verfahren bedienerunabhängig und kann auch automatisiert werden.
anwenderreportage
Messgeräte im Arbeitsraum eines CNC-Bearbeitungszentrums – das ist für manchen Qualitätssicherungsexperten bis heute eine ungewohnte Vorstellung. Dass das automatisierte Messen in dieser rauen Umgebung und im Zwei-Schicht-Betrieb nicht nur funktioniert, sondern auch über viele Jahre zuverlässig und genau möglich ist, beweist Blum-Novotest mit seinen Messtastern bei Scherzinger Pumpen.
Mit Werkzeugeinstell- und Messgeräten der vierten Generation der Gerätebaureihe smile arbeiten Fertigungsbetriebe schnell, zuverlässig, komfortabel und zukunftssicher. Diese Geräteausführung von Zoller kombiniert eine innovative, hochwertige Ausstattung mit geringen Investitionskosten. Somit eignen sich die Geräte vor allem für kleine und mittelständische Unternehmen in der Metall-, aber auch in der Holz- und Kunststoffbranche sowie im Ausbildungsbereich.
Hexagon Manufacturing Intelligence präsentiert seine neueste Generation höchstgenauer Leitz PMM-C-Koordinatenmesssysteme (KMG). Seit Langem schon setzt diese Gerätereihe Maßstäbe für eine Vielzahl von Präzisionsanwendungen, die höchste Genauigkeit und geringe Messunsicherheit erfordern. Dank eines neuen und leistungsstarken modularen Konzepts, das mit zusätzlichen Optionen optimiert werden kann, belegt die Leitz PMM-C Plattform nun einen Spitzenplatz im Segment der Hochleistungsmesstechnik.
Die robotergestützte Inspektionszelle PRESTO von Hexagon ermöglicht Anwendern, die Zeiten für Qualitätskontrollen zu verkürzen, die Effizienz zu steigern und Arbeitsabläufe zu optimieren. Mit PRESTO können Kunden den dynamischen Anforderungen des Marktes gerecht werden, indem sie mit der Inspektionszelle die Messkapazitäten erhöhen und somit die Markteinführungszeit verkürzen. So kann zum Beispiel Automobilherstellern der Übergang zur E-Mobilität erleichtert werden.
Blum-Novotest, führender Anbieter von innovativer und qualitativ hochwertiger Mess- und Prüftechnologie, präsentiert auf den Messen Control (Halle 3, Stand 3410) und Moulding Expo (Halle 1, Stand 1|27) das neue Lasermesssystem LC53-DIGILOG zur Werkzeugmessung und -überwachung in CNC-Bearbeitungszentren. Damit erweitert der Messtechnikhersteller sein Produktportfolio um ein optisches System mit getrennter Sende- und Empfangseinheit sowie zukunftsweisender DIGILOG-Technologie.
Mit den neuen induktiven Schrumpfsystemen powerShrink 400 und powerShrink 600 hat Zoller das Produktportfolio rund um die Werkzeugvorbereitung in der spanenden Fertigung erweitert. Die zukunftsweisenden Schrumpfsysteme bieten hohen Bedienkomfort, Energieeffizienz und Prozesssicherheit. Darüber hinaus stellt Zoller innovative Automationslösungen für wirtschaftliches Handling von Zerspanungswerkzeugen bereit.
veranstaltung
Workshop / Fachvorträge / Netzwerken Am 31. Mai 2023, am Fanuc-Standort in Vorchdorf, zeigen Fanuc Österreich, precisa, Zimmer+Kreim sowie Hexagon live die Vorteile einer In-Prozess-Messung im Fertigungsprozess.
ZF fertigt am Standort in Steyr unter anderem Getriebegehäuse für Nutzfahrzeuge. Dabei fallen über 1.000 Merkmale an, die es zu prüfen gilt. Zur wirtschaftlichen Qualitätssicherung setzt man vor allem auf Messtechnik von Zeiss. Durch den flexiblen Einsatz des neuen Schwenktasters Zeiss Articulating Stylus (ZAS) in Kombination mit einer PRISMO-Koordinatenmessmaschine inklusive Zeiss VAST Navigator konnten die Oberösterreicher die Messzeit der Gehäuse um rund 60 Prozent reduzieren.
branchengeschehen
Der Tiroler Technologie-Spezialist Westcam bleibt auch 2023 weiter auf Expansionskurs. Gerade erst erweiterte das Unternehmen mit der Übernahme der Mehrheit des steirischen Messtechnik-Profis ITM seine Kompetenz um taktile Vermessung und Laser Tracker-Messung und baute damit seine Präsenz in Südösterreich aus. Mit Januar 2023 kommt im Zuge der Gründung der Westcam AG ein eigener Standort in Baden nahe Zürich hinzu.
Mit der CENTRUM™ CSF40 hat Renishaw eine Rasterscheibe aus Metall für seine ATOM DX-Messsysteme eingeführt. Nach intensiver Forschungs- und Entwicklungsarbeit im eigenen Hause werden die RCDM-Glasscheiben für rotative Anwendungen nun durch die selbstzentrierenden CENTRUM-Rasterscheiben aus Edelstahl erweitert.
Zoller als Sponsor und Partner der WorldSkills Competition 2022: Zoller Austria war auf der WorldSkills Competition 2022 Special Edition als Sponsor und Partner mit elf Einstell- und Messgeräten sowie personeller Betreuung in den Kategorien CNC-Drehen und CNC-Fräsen dabei. Mit Dieter Geisberger vom ABZ Braunau hat ein erfahrener Experte in der internationalen Fachjury mitgewirkt und seine hohe Fachkompetenz eingebracht.
Der Systemhersteller Kelch präsentierte auf der diesjährigen AMB ein effizientes Automatisierungskonzept für zerspanende Betriebe. Am Messestand zeigten Live-Präsentationen am Beispiel der Werkzeugeinstellgeräte Kelch KENOVA set line V3 und V9 den gesamten Werkzeugkreislauf mit Roboterunterstützung in einer modernen Smart Factory.
Der innovative Roundtracer Flash von Mitutoyo hat das Potenzial, zum Standardmessgerät in Messräumen und Fertigungen auf der ganzen Welt zu werden. Mit der berührungslosen Messeinheit verstärkt Mitutoyo seine Roundtracer-Produktlinie und setzt neue Standards bei Geschwindigkeit und Vielseitigkeit.
interview
Eine gute Umgebung, gute Menschen sowie gute Technik – diese drei Kernthemen fassen den Grundgedanken des Unternehmens Mitutoyo auf das Wesentliche zusammen. Der japanische Name Mitutoyo bedeutet übersetzt in etwa: „Die Fülle der drei Elemente“. Unternehmensgründer Yehan Numata verkörperte einst diesen Grundgedanken genauso klar wie Thomas Pachler. Seit dem Frühjahr 2020 ist er in seiner Funktion als Country Manager Austria & Südosteuropa tätig. Bewiesen hat er seine Führungskompetenzen gleich mit Beginn der Covid-19-Krise.
Toleranzen < 5 µm sowie Durchmesser im Hundertstelbereich sind Anforderungen, mit denen es die Rabensteiner Präzisionswerkzeuge GmbH & Co KG bei der Herstellung ihrer Sonderwerkzeuge täglich zu tun hat. Für höchste Qualität, Wiederholgenauigkeit und Prozessfähigkeit sorgen ein top ausgebildetes Team sowie hochwertige Fertigungsmittel. Werkzeugmesstechnik von Zoller spielt dabei eine ebenso wichtige Rolle.
Es sollte fast keine Herausforderung geben, die GGW Gruber nicht angehen könnte, denn das Versprechen an den Kunden lautet, umfassend betreut zu werden und Lösungen jeglicher Art zu finden. Das seit mehr als sieben Jahrzehnten im Dienst der metall- und kunststoffverarbeitenden Industrie tätige Unternehmen aus dem 9. Wiener Gemeindebezirk war auch auf der INTERTOOL in Wels als Aussteller zugegen. Marius Diglio MSc, stv. Betriebsleiter bei GGW Gruber, setzte dabei auf die zunehmende gesamtheitliche Digitalisierung und erklärt weshalb.
Die beiden Messtechnik-Experten ITM & Westcam nutzen den Trend zur Digitalisierung und Automatisierung geschickt und gehen ab sofort gemeinsame Wege. „Wir wissen um die Wachstumspotenziale der digitalen Industrialisierung und haben mit Westcam definitiv unseren Wunsch-Partner gefunden!“, sagt ITM-Geschäftsführer Christian Vidic.