Die Branchenplattform von x-technik
Anzeige
Bereits seit 2019 arbeitet Digital Moulds, ein junges Start-up aus Oberösterreich, mit der BMW Group zusammen. In der Lieferantenbeziehung wird die Digitalisierung der Werkzeuge vorangetrieben, um die Werkzeugperformance messbar zu machen. Durch die Zusammenarbeit konnten bedeutende Impulse zur Effizienzsteigerung und zur Erhöhung der Transparenz in der Lieferkette gesetzt werden – ein klarer Beleg für den nachhaltigen Wertbeitrag des Lieferanten.
veranstaltung
Vom 6. bis 9. Mai 2025 fand die Fachmesse mit über 200 Ausstellerinnen und Ausstellern in turbulenten Zeiten statt und konnte durch eine hohe Besucherqualität überzeugen. Die Moulding Expo 2025 spiegelte in ihrer fünften Auflage die Herausforderungen einer Branche im Umbruch – und setzte gleichzeitig ein starkes Signal für ihren Zusammenhalt und ihre Zukunftsfähigkeit.
Alles rund um Schleiftechnik für Expertinnen und Experten aus aller Welt – das bietet die GrindingHub vom 5. bis 8. Mai 2026 in Stuttgart. Nach zwei erfolgreichen Ausgaben setzt der Veranstalter VDW, der Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken, in Zusammenarbeit mit der Messe Stuttgart und der Schleiftagung sowie unter der ideellen Trägerschaft von Swissmem, Verband der Schweizer Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie, die Erfolgsgeschichte fort.
Der Werkzeug- und Formenbau bildet das oft übersehene, aber unverzichtbare Fundament der industriellen Serienproduktion und ist damit ein sensibler Frühindikator für wirtschaftliche Entwicklungen. Während politische Diskussionen von Themen wie Klimaschutz und Regulierung dominiert werden, gerät dieser essenzielle Sektor zunehmend aus dem Blickfeld. Meusburger nutzt seinen eigens entwickelten Marktbarometer-Index, um frühzeitig Markttrends zu erkennen und sich kontinuierlich auf die Herausforderungen dieser Schlüsselindustrie vorzubereiten.
Vom 6. bis 9. Mai 2025 bringt die Moulding Expo Werkzeug-, Modell- und Formenbauer, deren Kundenbetriebe sowie Zulieferunternehmen alle unter einem Dach, in der Oskar Lapp Halle (Halle 6) der Messe Stuttgart, zusammen. Dabei geht es längst nicht nur um einzelne Komponenten oder technologische Neuerungen – sondern vor allem um zukunftsfähige Lösungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Ob Prozessoptimierung, nachhaltige Produktionskonzepte oder ganzheitliche Entwicklungs- und Fertigungsdienstleistungen: Die Moulding Expo zeigt, wie sich Unternehmen in einem dynamischen Marktumfeld neu positionieren und mit welchen Strategien sie auf aktuelle Herausforderungen reagieren.
Auf der Moulding Expo vom 6. bis 9. Mai 2025 können Fachbesucherinnen und Fachbesucher bereits zum fünften Mal den Werkzeug-, Modell- und Formenbau hautnah erleben. Das Rahmenprogramm bietet Orientierung zu Trends und aktuellen Entwicklungen.
Die auf prozessoptimierte Präzisionswerkzeuge spezialisierte Hufschmied Zerspanungssysteme GmbH konzentriert sich auf der diesjährigen Moulding Expo in Stuttgart, vom 6. bis 9. Mai 2025, in Halle 6 am Stand E35 auf drei Werkzeuge: Graftor für Graphit, HHF646 für gehärteten Stahl und C-Razor für Kupfer.
ePaper
E-Paper
Das Fachmagazin für die zerspanende Industrie.
anwenderreportage
Um den hohen Qualitätsstandards der Automobilindustrie gerecht zu werden, setzt die SFS Group Austria GmbH seit geraumer Zeit auf die Hartmetallfräser des japanischen Werkzeugspezialistens NS Tool. Diese Präzisionswerkzeuge werden in Österreich durch die reich Tools GmbH vertrieben und tragen maßgeblich zur Effizienz in der Produktion bei. Für SFS Austria sind dabei insbesondere die Prozesssicherheit, die sehr gute Werkzeugqualität und hohe Standzeiten von großer Bedeutung.
interview
Die Haidlmair GmbH zählt seit über vier Jahrzehnten zu den weltweit führenden Unternehmen im Werkzeug- und Formenbau. Als Spezialist für Spritzgießwerkzeuge in den Bereichen Lager- und Logistikcontainer, Paletten & Palettenboxen, Automotive- & Technische Teile sowie Wertstoffbehälter setzt das Familienunternehmen auf modernste Fertigungsprozesse und topausgebildete Fachkräfte. Seit 2012 führt Mag. (FH) Mario Haidlmair das Unternehmen in dritter Generation. Trotz globaler Herausforderungen verläuft die Geschäftsentwicklung entgegen dem Branchentrend sehr positiv – ein Erfolg, der auf gezielte strategische Maßnahmen, eine konsequente Marktanpassung und den außergewöhnlichen Einsatz der gesamten Belegschaft zurückzuführen ist. Im Interview gewährt uns Mario Haidlmair spannende Einblicke in die Herausforderungen, Erfolge und Zukunftsperspektiven eines österreichischen Industriepioniers.
Vom 6. bis 9. Mai 2025 gibt die Moulding Expo einen umfassenden Überblick über den hochwertigen europäischen Werkzeug-, Modell- und Formenbau sowie seine Zulieferer. Mehr als 200 Unternehmen werden auf der Messe erwartet, darunter auch ausstellende Firmen, die ihre innovativen Lösungen im Rahmen von Gemeinschaftsständen präsentieren.
branchengeschehen
Eine hochrangige Delegation von DMG Mori, angeführt von Dr. Masahiko Mori (Präsident DMG Mori Company Limited) und Alfred Geissler (Vorstandsvorsitzender DMG Mori AG), besuchte die Haidlmair GmbH. Dr. Mori besucht in regelmäßigen Abständen wichtige Kunden in aller Welt, um deren Bedürfnisse und Anforderungen an ihre Fertigung kennenzulernen und dadurch wichtige Rückschlüsse auf die zukünftige Ausrichtung des Unternehmens und der Produktpalette von DMG Mori zu ziehen.
Vom 6. bis 9. Mai 2025 wird die Messe Stuttgart erneut zum Treffpunkt für den Werkzeug-, Modell- und Formenbau. Die internationale Pressereise im Februar war ein wichtiger Meilenstein innerhalb der Vorbereitungen.
Vom 6. bis 9. Mai 2025 trifft sich die Branche in Stuttgart, um die neuesten Entwicklungen im Werkzeug-, Modell- und Formenbau zu diskutieren und ihre Wettbewerbsfähigkeit in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten zu stärken. Im Fokus der internationalen Fachmesse stehen kleine und mittelständische Werkzeug-, Modell- und Formenbau-Betriebe mit deren Expertise und Know-how für die Umsetzung kundenspezifischer Projekte. Zudem bildet die Messe viele relevante Technologiepartner der Branche ab.
Die Swiss Steel Group, ein führender Anbieter von Spezialstählen, stellt neue Warmarbeitsstähle vor (E 40 K), die speziell für Hochleistungsdruckgussformen entwickelt wurden. Diese innovativen Materialien bieten nicht nur eine verbesserte Widerstandsfähigkeit gegen thermisch induzierte Rissbildung, sondern auch signifikante Kostenvorteile durch längere Standzeiten und reduzierte Wartungsintervalle. Insbesondere in der Automobilbranche und anderen Industrien mit hohen Anforderungen an Präzision und Effizienz setzt die Swiss Steel Group mit dem E 40 K neue Maßstäbe.
Unter der Bezeichnung Bumble-Bi® stellt die Hufschmied Zerspanungssysteme GmbH Fräswerkzeuge vor, mit denen die Bearbeitung von Prägewerkzeugen zur Herstellung von Bipolarplatten wirtschaftlicher wird. Von diesen Prägewerkzeugen, die gratfreie Oberflächen mit einer Ebenheit von < 20 μm aufweisen müssen, hängt die erfolgreiche Serienproduktion von Bipolarplatten-Stacks ab.
Werden Arbeitsschritte kombiniert, reduziert sich die Bearbeitungszeit massiv. Die Prozesssicherheit hingegen steigt stark an. Davon profitiert auch die Burag AG, die seit Kurzem ein Werkzeug von Heule Precision Tools einsetzt, das Bohren und Entgraten in einem Arbeitsgang kombiniert.
Meusburger hat sein Produktsortiment im Bereich Formenbau um innovative Lösungen für seine Kunden erweitert. Unter anderem hat der Normalienhersteller das Portfolio um zwei neue Produkte in den Bereichen Entformungselemente und Schiebersysteme ergänzt. Die neue Schrägauswerfereinheit, gekühlt E 3280 ermöglicht eine einfache Entformung selbst bei sehr großen Hinterschnitten. Der dezentrale Zweistufenauswerfer E 1850 bietet dank seiner beiden Funktionen vielseitige Einsatzmöglichkeiten.
Seit 60 Jahren steht Meusburger für höchste Präzision, Zuverlässigkeit und Innovation im Werkzeug- und Formenbau. Gegründet im Jahr 1964, hat sich das Unternehmen als international führender Hersteller von hochwertigen Normalien etabliert. Das Fundament dieses Erfolgs ist die konsequente Fokussierung auf die Standardisierung von Produkten und Prozessen. Mit dem weltweit größten zentralen Normalienlager und einem erstklassigen Online-Service setzt Meusburger bis heute Maßstäbe in der Branche.
Die diesjährige Fakuma in Friedrichshafen bezeichnet den Startpunkt für die zukünftige Zusammenarbeit zwischen DME Europe B.V. und FDU Hotrunner GmbH. Auf dem FDU-Stand wurde die exklusive Vertriebsvereinbarung zwischen den beiden Unternehmen offiziell unterzeichnet. Diese strategische Partnerschaft legt den Grundstein für eine umfassende Zusammenarbeit auf dem europäischen Markt, wobei DME den Vertrieb der innovativen FDU-Heißkanalsysteme unterstützt.
Durchgängig automatisierte Prozesse sind in der Fertigungsindustrie heute wichtiger denn je. Mit 4.1 Release 8 bringt Tebis seit Juni dieses Jahres Automatisierung und Flexibilität noch enger zusammen. In diesem Zusammenhang unterstützt Tebis 4.1 Release 8 neben dem Drehfräsen und Fräsdrehen auch das Interpolationsdrehen, mit dem sich rotationssymmetrische Bereiche sogar auf vielen Fräsmaschinen einfach und kostengünstig fertigen lassen.
Um die Projektabwicklung unter Berücksichtigung der hohen Fertigungstiefe insgesamt effizienter zu gestalten und alle Unternehmensbereiche bestmöglich miteinander zu vernetzen, hat sich die Christian Dunkel GmbH für die Einführung des Multiprojektmanagementsystems ams.erp entschieden. Neben der Spezialisierung der Software und des Beratungsteams auf die Belange der Einzel-, Auftrags- und Variantenfertigung war dabei die Durchgängigkeit des Systems das Hauptentscheidungskriterium.
Mit neuen fünf- und sechsschneidigen Vollhartmetallfräsern der Familie ME232 Perform sowie zwei- und vierschneidigen Radiuskopierfräsern ME432 Perform komplettiert Walter sein bestehendes Perform Line-Programm. Interessant ist die Perform Line nicht nur für Anwender mit kleinen und mittleren Stückzahlen, welche die hohe Standzeit eines Großserienwerkzeuges oft gar nicht ausschöpfen können, sondern auch für Händler sowie Anwender im preissensitiven Segment.
Vor mehr als 30 Jahren hat sich die Schöfer GmbH auf die Herstellung von hochwertigen Spritzgusswerkzeugen und Kunststoffkomponenten spezialisiert. Seit der ersten Stunde vertrauen sie auf Werkzeuge der reich Tools GmbH. Durch den Einsatz von NS Tool-Fräswerkzeugen und dem powRgrip®-Spannsystem der Schweizer Firma Rego-Fix konnten gemeinsam schon diverse Erfolge verbucht werden.
Das Führungssystem ist eines der wichtigsten Bestandteile eines einwandfrei funktionierenden Stanzwerkzeuges. Meusburger bietet hier ein umfangreiches und systematisches Sortiment an Wälz- und Gleitführungen für unterschiedliche Anforderungen. Neben zahlreichen Kombinationsmöglichkeiten zwischen Führungssäule und -buchse sind die Führungen nach DIN/ISO kompatibel und optimal auf die Meusburger-Normgestelle abgestimmt.
3D-Schilling aus dem thüringischen Sondershausen bietet Dienstleistungen entlang der gesamten Entwicklungs- und Fertigungskette von Kunststoffteilen an. Angefangen bei der Bauteilkonstruktion über Prototypen und erste Spritzgießwerkzeuge reichen diese bis hin zur Serienfertigung samt Konfektionierung und Versand. Geschruppt und geschlichtet wird im Harten mit dem VHM-Torusfräser WXS-HS-CRE von OSG.