Okumas Messe-Highlights zur EMO Hannover

Okuma feiert mit dem 125-jährigen Bestehen und dem 60. Geburtstag seiner intelligenten Maschinensteuerung OSP in diesem Jahr gleich zwei Jubiläen. Mehrere Europapremieren, drei Weltpremieren, wegweisende Automatisierungslösungen und die neue CNC-Steuerung OSP-P500 sind die Highlights des EMO-Messeauftritts. Besucher können sich zudem auf exklusive Guided Tours freuen.

Die neue CNC-Steuerung OSP-P500 gewährleistet hohe Präzision, umfangreiche Cybersecurity-Features, verkürzte Bearbeitungszeiten und eine hohe Energieeffizienz.

Die neue CNC-Steuerung OSP-P500 gewährleistet hohe Präzision, umfangreiche Cybersecurity-Features, verkürzte Bearbeitungszeiten und eine hohe Energieeffizienz.

Die neue Version der Maschinensteuerung OSP ist eines der zukunftsweisenden Highlights, das Okuma auf der EMO Hannover erstmals live in Europa präsentiert. Die OSP-P500 wurde optimal für die steigenden Kundenbedürfnisse weiterentwickelt und gewährleistet hohe Präzision, umfangreiche Cybersecurity-Features, verkürzte Bearbeitungszeiten und eine hohe Energieeffizienz. Mit mehreren NC-Mastern können Fachbesucher die neue Steuerung und ihre einfache Bedienbarkeit direkt am Stand testen.

Okuma wird auf der EMO drei Weltneuheiten präsentieren. Dazu zählt das horizontale Bearbeitungszentrum MB-5000HII mit Hochgeschwindigkeits-Automatisierung, das sich durch höhere Produktivität und ein neues Maschinendesign auszeichnet.

Okuma wird auf der EMO drei Weltneuheiten präsentieren. Dazu zählt das horizontale Bearbeitungszentrum MB-5000HII mit Hochgeschwindigkeits-Automatisierung, das sich durch höhere Produktivität und ein neues Maschinendesign auszeichnet.

Großes Maschinenportfolio mit Weltpremieren

Darüber hinaus erwartet das Messepublikum ein breites Portfolio an Werkzeugmaschinen. „Mit unseren hochmodernen Komplettlösungen unterstützen wir Unternehmen, ihre Produktionsherausforderungen optimal zu meistern. Auf der EMO Hannover stellen wir einige wegweisende Neuerungen im Bereich Automatisierung und Green Technology vor und freuen uns, gleich drei Weltneuheiten zu präsentieren“, unterstreicht Norbert Teeuwen, Geschäftsführer der Okuma Europe GmbH. Dazu zählt das horizontale Bearbeitungszentrum MB-5000HII mit Hochgeschwindigkeits-Automatisierung, das sich durch höhere Produktivität und neues Maschinendesign auszeichnet. Auch das Dreh-/Fräszentrum MULTUS B300II und die Drehmaschine LB3000 EX III werden auf der EMO Hannover erstmals vorgestellt. Alle drei Maschinen sind mit der neuen Steuerung OSP-P500 sowie dem neuen Design ausgestattet.

Darüber hinaus erwarten Fachbesucher vier Europapremieren, darunter beispielsweise das 5-Achs-Bearbeitungszentrum GENOS M560V-5AX. Die Maschinen sind bei umfangreichen Demos und spannenden Live-Bearbeitungen direkt erlebbar, dabei werden die Vorteile und Möglichkeiten des neuen Maschinendesigns zu sehen sein. Ebenfalls Teil des ausgestellten Maschinenparks sind sowohl zahlreiche eigene Automatisierungslösungen als auch eine Vielzahl an Anlagen langjähriger und renommierter Automatisierungspartner, mit denen Unternehmen die Effizienz, Produktivität und Auslastung ihrer Maschinen steigern können.

Auch das Dreh-/Fräszentrum MULTUS B300II und die Drehmaschine LB3000 EX III (im Bild) werden auf der EMO Hannover erstmals vorgestellt.

Auch das Dreh-/Fräszentrum MULTUS B300II und die Drehmaschine LB3000 EX III (im Bild) werden auf der EMO Hannover erstmals vorgestellt.

Messebesuch mit Guided Tour

Zusätzlich haben Messebesucher die Möglichkeit, im Rahmen einer exklusiven Guided Tour genaue Einblicke in das Portfolio von Okuma zu erhalten: Der CNC-Werkzeugmaschinenhersteller ist Teil der diesjährigen Touren „Produktivität trifft Automatisierung“ und „Intelligente Fertigung durch Digitalisierung“, die mehrmals täglich in kleinen Gruppen unter Führung erfahrener Guides stattfinden. Die Anmeldung zu einer der Guided Tours ist über den Ticket-Shop der EMO Hannover möglich.

Halle 15, Stand B36

Produkte im Bericht

<b>Okuma  Multus B300II: </b>Komplexe Komplettbearbeitung mit Hochgeschwindigkeit für kleine bis mittlere Losgrößen: Die Okuma MULTUS BII Baureihe vereint die Vorteile von Drehmaschinen und Vertikalzentren. Sie umfasst fünf Baugrößen mit bis zu sieben Achsen (einschließlich Gegenspindel) und bis zu 160 Werkzeuge. Für optimale Stabilität und Dämpfung sind alle Linearführungen mit Zylinderrollen ausgestattet. Das Thermo-Friendly-Concept sorgt für hohe Maßstabilität - auch bei sich ändernder Umgebungstemperatur. Das Collision Avoidance Sy

Okuma Multus B300II

Komplexe Komplettbearbeitung mit Hochgeschwindigkeit für kleine bis mittlere Losgrößen: Die Okuma MULTUS BII Baureihe vereint die Vorteile von Drehmaschinen und Vertikalzentren. Sie umfasst fünf Baugrößen mit bis zu sieben Achsen (einschließlich Gegenspindel) und bis zu 160 Werkzeuge. Für optimale Stabilität und Dämpfung sind alle Linearführungen mit Zylinderrollen ausgestattet. Das Thermo-Friendly-Concept sorgt für hohe Maßstabilität - auch bei sich ändernder Umgebungstemperatur. Das Collision Avoidance Sy

<b>Okuma  OSP-P500: </b>Die OSP-P500 von Okuma wurde speziell entwickelt, um den Anforderungen der modernen Fertigung gerecht zu werden und den Bedienkomfort zu erhöhen.

Okuma OSP-P500

Die OSP-P500 von Okuma wurde speziell entwickelt, um den Anforderungen der modernen Fertigung gerecht zu werden und den Bedienkomfort zu erhöhen.

<b>Okuma  MB-5000HII: </b>Die MB-5000HII ist ein thermisch stabiles, horizontales Bearbeitungszentrum, welches hohe Achsenbeschleunigung, kurze Werkzeugwechsel und Hochleistungszerspanung bei maximaler Präzision bietet. Im Vergleich zum Vorgängermodell steigern die leistungsstarke Schnittkraft und die Hochgeschwindigkeits-Automatisierung der Maschine die Produktivität und verkürzen die Zykluszeit um 25 Prozent. Die um 20 Prozent kleinere Stellfläche sorgt zudem dafür, dass wertvolle Produktionsfläche maximiert werden kann.

Okuma MB-5000HII

Die MB-5000HII ist ein thermisch stabiles, horizontales Bearbeitungszentrum, welches hohe Achsenbeschleunigung, kurze Werkzeugwechsel und Hochleistungszerspanung bei maximaler Präzision bietet. Im Vergleich zum Vorgängermodell steigern die leistungsstarke Schnittkraft und die Hochgeschwindigkeits-Automatisierung der Maschine die Produktivität und verkürzen die Zykluszeit um 25 Prozent. Die um 20 Prozent kleinere Stellfläche sorgt zudem dafür, dass wertvolle Produktionsfläche maximiert werden kann.

Filtern

Suchbegriff

Unterkategorie

Firmen

Inhaltstyp

Firmentyp

Land