Index bietet wirtschaftliche Lösungen für die erfolgreiche Zerspanung
Fokussiert auf ein weitreichendes Lösungsangebot kann der EMO-Besucher auf dem Index-Messestand unter anderem ein Fertigungssystem live erleben, das komplexe Bauteile dreht und fräst – voll automatisiert mit reichlich Werkzeugen für die Frässpindel und inklusive eines qualitätssichernden Closed-Loop-Prozesses. Darüber hinaus werden neueste Maschinen- und Technologieentwicklungen sowie die Fortschritte in der Cloud-Plattform Index iXworld präsentiert.
Auf der EMO präsentiert Index die G320 als Closed-Loop-Lösung mit iXcenter Automation und integrierter Messzelle. Und neu: mit iXtools Zusatzmagazin für bis zu 396 zusätzliche Werkzeugplätze.
Am Beispiel des Dreh-Fräszentrum G320 demonstriert Index, wie eine voll automatisierte Fertigungslösung aussehen kann. Dazu platzierten die Zerspanungsexperten eine Roboterzelle iXcenter an der Maschine, die sich von zwei Seiten mit diversen Modulen erweitern lässt: Auf der Messe enthält die Automatisierungslösung neben einem Roboter eine Mess-/Prüfstation, die mit entsprechender Messsoftware und der Index Closed-Loop-Schnittstelle zu einer automatisierten Prozessführung beiträgt. Ergänzt wird die Index G320 durch das neue Index-Werkzeugmagazin iXtools, das sich je nach Konfiguration der G-Maschine auch später nachrüsten lässt. iXtools ist eine vollwertige Erweiterung des maschinenintegrierten Werkzeugmagazins und bietet einen uneingeschränkten Zugriff auf bis 396 Werkzeuge.
Neu im Programm ist die Traub TNL32 compact, die den geringen Platzbedarf der TNL20 mit einem Stangendurchlass von 32 mm kombiniert.
Mit Mehrspindeldrehautomaten zu gesteigerter Produktivität
Im Bereich der Mehrspindeldrehautomaten präsentiert das Unternehmen den Index MS24-6. Ein wesentlicher Bestandteil des Sechsspindlers: Zwei Werkzeugschlitten pro Spindellage und die patentierte W-Verzahnung auf den Querschlitten. Ein weiteres Highlight dürfte auch der Mehrspindeldrehautomat Index MS40-8 sein – nicht nur durch sein neues Design, sondern vor allem durch die präsentierte Fertigungslösung für eine hocheffiziente Scroll-Produktion. Das Index Mehrspindler-Team entwickelte in den vergangenen Monaten einen Prozess, mit dem sich die beiden spiralförmigen Funktionsbauteile in höchster Präzision und mit sehr kurzen Stückzeiten und somit äußerst wettbewerbsfähig herstellen lassen.
Innovationen in allen Bereichen
Da die Maschinen die Basis jeglicher Zerspanungslösung sind, stellt Index selbstverständlich seine neuesten Entwicklungen im gesamten Produktportfolio vor. Dazu zählt das Drehzentrum Traub TNX200, das für effiziente Komplettbearbeitung steht. Außerdem die Universaldrehmaschine Index B500 als Langversion mit 18 Werkzeugstationen und einer Drehlänge von bis zu 1.200 mm. Weiterhin die Produktionsdrehautomaten Index ABC mit Y-Achse und Index C200, die jetzt auch mit Fanuc-Steuerung zu haben sind. Neu im Programm ist die Traub TNL32 compact, die den geringen Platzbedarf der Traub TNL20 mit einem Stangendurchlass von 32 mm kombiniert. Der Langdrehautomat Traub TNL12 wartet seit 2022 mit neuen Features auf. Er lässt sich jetzt – wie seine größeren Geschwister – auf einfache Weise zum Kurzdreher umrüsten.
iXworld bietet attraktive Softwarelösungen
Praxisnahe Lösungen sind auch in der digitalen Index iXworld das bestimmende Thema. Auf dem Messestand werden zahlreiche iX4.0-Apps vorgestellt, mit denen die IoT-Plattform iX4.0 für Transparenz und Produktivität in der gesamten Zerspanungsprozesskette sorgt. Die Index-Digitalisierungsexperten führen zudem vor, wie effizient und einfach sich der iXshop für die Beschaffung von Ersatzteilen und anderen Hilfsmitteln nutzen lässt und welche Vorteile iXservices im After-Sales-Service bieten. Lösungen aus und für die Praxis versprechen die Index Applikations- und Technologiespezialisten außerdem zu Themen aus den Branchen Aerospace und E-Mobility sowie Medizintechnik. Sie stehen während der gesamten Messe Rede und Antwort, was welche Index-Maschinen diesbezüglich zu leisten vermögen.
Partnerschaften und Beteiligungen
Da in der immer komplexer werdenden Fertigungswelt Einzelkämpfer keine Chancen haben, pflegt Index eine Reihe von Partnerschaften. Mit auf dem Messestand ist zum Beispiel die One Click Metal GmbH, bei der Index Mehrheitsgesellschafter ist. OCM entwickelt mit rund 20 Mitarbeitern ganzheitliche Lösungen im Bereich des 3D-Metalldrucks für kleine und mittlere Bauteilgrößen.
Auch die Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn ist auf dem Index-Messestand vertreten. Die beiden Unternehmen verbindet eine Technologiepartnerschaft, die sich zum Ziel gesetzt hat, Prozesse fürs Highspeed-Wirbeln, Wälzschälen, Kegelradverzahnen, Stechdrehen und Polygondrehen zu verbessern. Übrigens ist auf dem Paul Horn-Messestand (Halle 8, A54) ein Dreh-Fräszentrum Traub TNX220 installiert.
Seit Kurzem pflegt Index auch eine weltweite Vertriebskooperation mit dem japanischen Premium-Werkzeugmaschinenhersteller Makino, weshalb das aktuelle horizontale 5-Achs-Bearbeitungszentrum Makino a40 SE auf dem Index-Stand anzutreffen ist. Die Maschine ist speziell für die Anforderungen in der Bearbeitung von Druckgussteilen konzipiert.
Halle 17, Stand D03
Produkte im Bericht
Index-Traub G320
Dreh-Fräszentren für die leistungsstarke Bearbeitung von mittelgroßen Werkstücken.
Index-Traub MS24-6
Frontoffener Mehrspindler für Stangendrehteile: Sechs hochpräzise Motorspindeln; frei zugänglich und damit ausgesprochen bedienerfreundlich; hochdynamische Schlitten mit Gleitführung (X-Achse); verschleißfreie Z-Achse, da die Pinolen hydrostatisch gelagert sind; Rückseitige Bearbeitung durch Synchronspindel; Inklusive iXpanel-Cockpitlösung (Basis Siemens S840D sl)
Teilen: · · Zur Merkliste