Wedco Tool Competence VAR-X: Bearbeitungsstrategie steigert Schlichtperformance
Die Produktivität von Bearbeitungen weiter zu steigern, ist das Ziel vieler Optimierungsprojekte. Da die Werkzeugmaschine bzw. der Werkstoff zumeist fixiert sind, kann oft nur durch optimierte Zerspanungswerkzeuge bzw. moderne Bearbeitungsstrategien ein besseres Ergebnis erzielt werden. Großes Potential, vor allem beim Schlichten, versprechen die Tonnenfräser der Serie VAR-X von Wedco – in den Durchmesserbereichen 8, 10, 12 und 16 mm. Diese machen, aufgrund des großen Radius an der Schneide bzw. am Umfang des Fräsers, eine deutliche Vergrößerung des Zeilensprunges möglich.
Die Endbearbeitung mit einem VAR-X-Tonnenfräser von Wedco ist deutlich effizienter als mit einem herkömmlichen Kugelfräser. Die großen Zeilensprünge bedeuten kürzere Bearbeitungszeiten bei gleicher oder besserer Oberflächenqualität und längeren Werkzeugstandzeiten.
„Die schwierige Lage in und nach der Pandemie fordert viele Produzenten noch wirtschaftlicher zu fertigen. Mit dem VAR-X werden die Produktionskosten deutlich minimiert.“
Gerade die Endbearbeitung von Flächen ist mit einem Tonnenfräser deutlich effizienter als mit einem Kugelfräser. „Große Zeilensprünge bedeuten kürzere Bearbeitungszeiten bei gleicher oder besserer Oberflächenqualität und längere Werkzeugstandzeiten. Unter dem Strich bietet diese neue Generation an Fräsern eine deutlich wirtschaftlichere Produktion“, betont Horst Payr, CTO bei Wedco Tool Competence. Als weiteren Vorteil bieten die neuen VAR-X Fräser von Wedco eine mögliche Reduktion der Anzahl der Werkzeuge in einem Prozess. Bei dem Tonnenfräser kann sowohl der Umfang mit dem großen Wirkradius wie auch die Kugelstirn genutzt werden, sodass gegebenenfalls auch noch Restmaterial an den Innenkonturkanten sauber und sicher herausgearbeitet werden kann.
Diese für die CNC-Maschine weniger belastenden Werkzeuge sind auch vom möglichen Anwendungsgebiet her sehr vielfältig und reichen vom Werkzeug- und Formenbau bis hin zur Aerospace.
Mit dem VAR-X-Fräser kann sowohl der Umfang mit dem großen Wirkradius (im Bild) wie auch die Kugelstirn genutzt werden, sodass gegebenenfalls auch noch Restmaterial an den Innenkonturkanten sauber und sicher herausgearbeitet werden kann.
VAR-X Varianten im Überblick
Damit die Flexibilität von Tonnenfräsern der VAR-X-Serie erhöht wird, hat man bei Wedco unterschiedliche Geometrien entwickelt. Der konische Tonnenfräser hat einen Kegelwinkel, auf dem sich der Radius befindet. Somit ist es möglich vom Bauteil wegzuschwenken, um so tiefere Kavitäten zu erreichen. Beim Tangential-Tonnenfräser ist der Radius vom Durchmesser bis zum Radius der Oberseite tangential. Der allgemeine Tonnenfräser weist einen tonnenförmigen Radius am Umfang auf, vergleichbar mit einem breiten T-Nuten-Fräser. Der Linsenfräser (flachkonische Form) hat den Radius an der Vorderseite des Werkzeugs. Damit kann der Grund bzw. die Bodenfläche von tiefen Kavitäten bearbeitet werden.
Zusammenspiel mit CAM-System
Um das volle Potenzial dieser neuen Frässtrategie ausschöpfen zu können, ist das Zusammenspiel von Werkzeugmaschine und CAM-System entscheidend. Zum einen lassen sich damit nun auch schwer zugängliche Bereiche effizient schlichten, zum anderen prägen sich Achsabweichungen der Maschine nicht so stark auf dem Bauteil ab. Gemeinsam mit den Prozesskette-Partnern Zoller und Westcam hat Wedco die Vorteile dieser Bearbeitungsstrategie sowie der VAR-X-Fräser weiter optimiert.
Die CAM-Software hyperMill, in Österreich vertreten durch Westcam, beinhaltet die Tonnenfräser-Strategie. Gemeinsam mit einer durchgängigen Werkzeugvoreinstellung, beispielsweise mit einem venturion 450/pilot 3.0 von Zoller, ist ein Optimum an Produktivität möglich. „Dadurch kann das große Potenzial der VAR-X-Tonnenfräser beim Zerspanen, aber vor allem beim Schlichten nochmals ausgereizt werden“, so Payr weiter. Bei einer praktischen Anwendung (Anm.: zu bearbeitender Werkstoff 42CrMo4) konnte man so die Bearbeitungszeit im direkten Vergleich mit einem konventionellen Kugelfräser um mehr als 70 Prozent verkürzen.
Auf Kundenwünsche abgestimmt
Wedco kann alle VAR-X-Fräser in beliebigen Abmessungen rasch als Sonderwerkzeug herstellen. „Somit sind wir in der Lage, den Kunden ein ideal auf die jeweilige Bearbeitung abgestimmtes Werkzeug zur Verfügung zu stellen. Wir passen von der Hartmetallsorte über die Geometrie des Werkzeuges bis zur Beschichtung alles auf die jeweiligen Gegebenheiten an, um maximale Performancesteigerungen ermöglichen zu können. Durch zusätzliche Schritte, wie beispielsweise eine gezielte Kantenpräparation, können wir den Prozess sogar nochmals wirtschaftlicher gestalten“, veranschaulicht Horst Payr abschließend. Den auf Kundenwünsche abgestimmten Tonnenfräser kann Wedco übrigens nach Vorliegen aller relevanten Informationen innerhalb von rund zehn Arbeitstagen produzieren und beschichtet zur Verfügung stellen.
Teilen: · · Zur Merkliste