Die Branchenplattform von x-technik
Anzeige
anwenderreportage
Kluge Köpfe braucht das Land – nur durch eine Top-Ausbildung, die die Gründungen technologieorientierter Unternehmen ermöglicht und Jobs in weltweit agierenden Branchen bietet, bleibt der Industriestandort Österreich langfristig gesichert. Das Wiener Start-up Gate Space zeigt, wie es gehen kann. 13 junge Wissenschaftler haben gemeinsam ein weltweit einzigartiges Antriebssystem für Satelliten entwickelt, das auf großes internationales Interesse gestoßen ist. Im Bereich der mechanischen Fertigung werden sie mit Know-how und Werkzeugen von Emuge-Franken unterstützt.
Dank einer DirectCooling-Zufuhr auf die Wendeplattenfreiflächen punktet der Eckfräser MaxiMill – 211-DC in der Zerspanung von Titan und anderen hochwarmfesten Werkstoffen.
Inovatools, ein Hersteller von Zerspanwerkzeugen aus Kinding-Haunstetten, erweitert sein Portfolio um 22 neue Werkzeugtypen in verschiedenen High-Performance-Anwendungsgebieten. Während der EMO-Messe stellte Geschäftsführer Ditmar Ertel mit seinem Team den neuen, dreisprachigen Hauptkatalog „VHM-Werkzeuge“ (Deutsch, Englisch und Französisch) vor. Dieser Katalog spiegelt die Innovationskraft und zukünftige Ausrichtung des Unternehmens wider, mit einem klaren Fokus auf Werkzeugfamilien, High-Performance-Lösungen sowie Kundenausrichtung und Nachhaltigkeit.
interview
Die Walter AG ist ein international führendes Unternehmen für die Metallbearbeitung mit 26 Produktions- und Nachschleifzentren und mehr als 4.400 Mitarbeitenden weltweit. Wir sprachen mit Christoph Geigges, seit letztem Jahr Präsident und CEO der Walter AG, über das Thema Nachhaltigkeit, Zukunftsbranchen und den österreichischen Markt.
Mit den neuesten Ausführungen der Hard-Cut-Reihe bietet Franken Hochleistungswerkzeuge zum Schruppen, Vorschlichten, Schlichten und HSC-Schlichten von gehärteten Werkstoffen bis 66 HRC an. Die Produktreihe wurde speziell für den Werkzeug- und Formenbau um lagerhaltige Kugel- und Torusfräser mit neuen Baulängen und Halsfreilängen von bis zu 16xD ergänzt.
Herausforderung angenommen: Worthington ist Weltmarktführer in der Entwicklung und Herstellung von Stahl-Gasflaschen. Der österreichische Standort in Kienberg hat sich darüber hinaus zum Spezialisten für hochwertige Speicher- und Transportlösungen sowie On-Board-Betankungssysteme von alternativen Kraftstoffen entwickelt. Für die speziellen Hochdruckbehälter wird ein Adapterbauteil benötigt, das man in großen Stückzahlen herstellt. Aufgrund der Unterstützung des Werkzeuglieferanten Iscar konnte Worthington nicht nur die Prozesssicherheit erhöhen, sondern die Taktzeiten erheblich reduzieren.
Mit dem LOGIQ MM Face Vollhartmetallfräser von Iscar kann die Rotec GmbH in Hermaringen ihre Kosten bei der Produktion von Antriebswellen deutlich senken. Möglich machen das die zusätzlichen Zähne des Werkzeugs – damit reduziert das Unternehmen die Bearbeitungszeit um fünf Sekunden pro Bauteil.
Die Paul Horn GmbH bietet mit ihrem Werkzeugkonfigurator (HTC – HORN Tool Configurator) die Möglichkeit, Verzahnungsfräser in kurzer Zeit zu liefern. Horn fokussiert hierbei das eigene Zirkularfrässystem.
Sandvik Coromant hat mit CoroMill® MR80 ein neues Fräskonzept vorgestellt. Es wurde für anspruchsvolle Schruppbearbeitungen in einer Vielzahl von Plan- und Profilfräsbearbeitungen in Stahl und rostfreiem Stahl entwickelt.
Als es bei einem Sportwagenhersteller zu einem Engpass bei Strukturbauteilen kam, vertraute dieser auf das Prozess-Know-how der August Wenzler Maschinenbau GmbH. Um die mehr als sportlichen Zeitvorgaben des Autobauers erfüllen zu können, bündelten der zur Heller Group gehörende Maschinenhersteller Wenzler und der Werkzeughersteller Mapal ihr Fachwissen.
Innovation, Präzision und Qualität sind die Eckpfeiler der GWFL-Serie von Wedco. Mit der konischen Freistellung sowie ihrer effektiven Spanabfuhr bieten sie nicht nur ein Steigerungspotenzial in der Produktivität, sondern auch eine hervorragende Oberflächengüte. So sind die GWFL-Werkzeuge eine optimale Wahl vor allem für hochpräzise Schlichtbearbeitungen von legierten und unlegierten Stahlsorten bis 54 HRC.
In den letzten Jahren hat sich die Einstellung von Fertigungsunternehmen zum Thema Nachhaltigkeit stark verändert. Untersuchungen des französischen Elektrotechnikkonzerns Schneider Electric und des Forschungs- und Beratungsunternehmens Omdia haben ergeben, dass 49 Prozent der Unternehmen von Investitionen in Nachhaltigkeit eine Leistungssteigerung und Kosteneinsparungen erwarten. Während sich die Diskussionen über Nachhaltigkeit in der Fertigung meist auf Industrie 4.0-Lösungen konzentrieren, sollten Unternehmen nicht die Bedeutung von Werkzeugen wie beschichteten Vollhartmetallfräsern übersehen. Anders Micski, Manager Grades and Technology in der Business Unit Solid Round Tools (SRT) bei Sandvik Coromant, erläutert, wie eine fortschrittliche Werkzeugbeschichtung zu einer nachhaltigeren Zerspanung beitragen kann.
Maschinenbau-Zulieferer Bartolosch testete Iscars NEODO S890-Wendeschneidplatten (WSP) für HELIDO-Plan- und Eckfräser beim Planfräsen eines Achsbauteils. Das Ergebnis überzeugt: Mit dem Werkzeug reduziert das Unternehmen die Bearbeitungszeit und erhöht die Standzeit.
Bei der Mikron Switzerland AG, Division Tool, hat der langjährige Divisionsleiter Markus Schnyder den Staffelstab an Elio Lupica übergeben. Mikron Tool hat sich in den letzten Jahren überdurchschnittlich am Markt entwickelt. Elio Lupica zeigt sich im Interview auch für 2023 sehr optimistisch.
Mähwerke, Pflüge, Sämaschinen und noch viel mehr – seit über 150 Jahren entwickelt die Pöttinger Landtechnik GmbH Maschinen für den Einsatz in der Landwirtschaft. Mit einer hohen Fertigungstiefe am Stammsitz im oberösterreichischen Grieskirchen setzt man kontinuierlich neue Maßnahmen, um die Fertigungsprozesse weiter zu optimieren. Für das Fräsen von Zapfwellenverzahnungen suchte man nach einem Werkzeug für die Komplettbearbeitung. Zusammen mit der österreichischen Horn-Vertretung Wedco und den Horn-Anwendungstechnikern fanden sie die Lösung mit dem Wechselkopfsystem DG.
Mapal präsentiert auf der diesjährigen EMO auf rund 480 m² neben den Fokusbranchen Automotive, Luftfahrt, Fluidtechnik, Werkzeug- und Formenbau die Innovationen 2024, der jüngst gelaunchte Onlineshop sowie das Thema Nachhaltigkeit.
Mitsubishi Materials hat die vielseitige WWX-Serie um einen kleineren Typ, den WWX200, erweitert. Ähnlich wie die größere Variante der Familie ermöglicht auch der neue Typ ein präzises, nahtloses 90°-Schulter-, Eck- und Planfräsen. Ausgestattet mit doppelseitigen Trigon-Wendeschneidplatten der Größe 09, die über sechs Schneidkanten verfügen, erfüllt der neue Fräser alle Anforderungen der modernen Metallzerspanung.
Für eine neue Werkzeuggeneration beschreitet Ingersoll völlig andere Wege. Die Fräser werden generativ konstruiert und per 3D-Druck hergestellt. Dabei entstehen bionische Formen, die bis zu zwei Drittel des Gewichts einsparen, ohne dass dadurch die Stabilität der Werkzeuge beeinträchtigt wird.
Mikrowerkzeuge werden Bohrer und Fräser genannt, deren Durchmesser unterhalb von 0,5 Millimeter liegen. Dem schwäbischen Schärfspezialisten Vollmer ist es gelungen, mit seiner Schleif- und Erodiermaschine VHybrid 260 derart filigrane PKD-Werkzeuge hochpräzise und kosteneffizient zu erodieren.
Die 5-Achs-Bearbeitung gewinnt in der Zerspanung weiter an Bedeutung, weil sie eindeutige Vorteile bietet. So ist beispielsweise die Zerspanung komplex geformter Teile in einer Aufspannung möglich, ohne die Position des Werkstücks zu verändern. Darüber hinaus kann hoch präzise bearbeitet werden – bei kurzen Zykluszeiten. Nach Einschätzung der Experten von Iscar können Anwender diese Potenziale ausschöpfen, wenn sie spezielle Kreissegmentfräser einsetzen.
Zecha präsentiert seine Werkzeuge und Lösungen auf der FAKUMA in Friedrichshafen vom 17. bis 21. Oktober 2023. Die Fräserlinie IGUANA und weitere Produkte können in Halle A2 Stand Nr. A2-2308 besichtigt werden.
Die EMO 2023 in Hannover wird vom 18. bis 23. September für die Zerspanungstechnik zur großen Bühne. In Halle 4 am Stand E38 stellt Iscar auf der Weltleitmesse der Produktionstechnologie Highlights und Neuheiten aus seinem Portfolio vor. Im Gepäck: jede Menge clevere und wirtschaftliche Lösungen für die Zerspanung aus der NEOLOGIQ-Reihe.
Verbesserte Spanntechnik für große CFK-Bauteile ermöglicht es der Luftfahrtindustrie schneller zu zerspanen. Mapal unterstützt diese Entwicklung mit neuen Werkzeugen. Der OptiMill-Composite-Speed-Plus gewährleistet mit seiner Diamantbeschichtung und optimierter Geometrie die Prozesssicherheit.
Nicolai ist in der Mountainbike-Szene eine feste Größe und steht für innovative Technik und solide Bikes. Seit Anfang des Jahres setzt das Unternehmen beim Schlichten und Schruppen von Rahmenkomponenten die MegaAlu VHM-Hochleistungs-Schaftfräser von Iscar ein. Damit können die Zweirad-Spezialisten die Bearbeitungszeit fast halbieren, die Oberflächengüten sichtbar verbessern und die Produktivität steigern.
Um die Bearbeitungsstabilität in CNC-Dreh- sowie Multitasking-Maschinen zu erhöhen, hat Seco Tools die Vierschneider-Schaftfräser der Serie Seco JS754 mit kurzer Schneidenlänge entwickelt. Die Minimierung ungenutzter Schneidenlänge reduziert Fräserverbräuche und steigert die Effizienz sowie Nachhaltigkeit. Die erhöhte Stabilität verlängert die Werkzeugstandzeiten um bis zu 40 Prozent.