Die Branchenplattform von x-technik
bezahlte Anzeige
anwenderreportage
Autobleche, Getränkedosen, Beschläge oder Komponenten für die Bauindustrie – an der Entstehung dieser Produkte sind zumeist Walzen aus Tenneck in Salzburg beteiligt. Denn Walzen sind die wichtigsten Verformungswerkzeuge in der Stahlindustrie und das Eisenwerk Sulzau-Werfen hat sich auf deren Herstellung spezialisiert. Aufgrund sehr anspruchsvoller Materialqualitäten kommt auch der mechanischen Bearbeitung der Rohwalzen eine Schlüsselrolle zu. Bei einem breit angelegten Optimierungsprojekt konnte ein Semistandard-Wendeplattenfräser von Iscar die Produktivität der Flachzapfenbearbeitung um das 2,5-Fache steigern.
Für den Einsatz in einem breiteren Werkstoff-Spektrum erweitert Horn die Schneidstoffsorten für das Frässystem DAH. Zudem bietet Horn das Haltersystem Supermini seinen Anwendern nun auch als Set. Horn reagiert damit auf Kundenanfragen, welche unterschiedliche Höhen des Werkzeugsystems im Einsatz haben. Beides wird erstmals zur AMB 2022 vorgestellt.
Die Vecoplan AG in Bad Marienberg (D) stellt Maschinen zur Zerkleinerung einer Vielzahl von Materialien her. Mit einer leistungsfähigen Entwicklungsabteilung bringt das Unternehmen immer wieder Innovationen in den Markt und festigt so seine Position als Vorreiter der Branche. Auch in seiner Fertigung legt Vecoplan Wert darauf, auf dem Stand der Technik zu sein. Hochvorschubfräser von Ingersoll erzeugen in der Produktion der mächtigen Rotoren prozesssicher ein hohes Spanvolumen.
Mit dem MD177 Supreme und dem MD173 Supreme platziert Walter erstmals Vollhartmetallfräser mit sieben Zähnen im Markt. Entwickelt für die Luft- und Raumfahrt performen diese nicht nur sehr gut in Titan, sondern auch in Stahl sowie in rostfreiem Stahl.
Mit der Tiger·tec® Gold-Sorte WSP45G entwickelte Walter eine Wendeschneidplatten-Generation, die mit rund 30 Prozent mehr Performance in ISO P, M und S einen Technologiesprung darstellt; in Stahl sogar mit Leistungssteigerungen bis zu 75 Prozent. Nun wird Tiger·tec® Gold endgültig universell und in allen Fräsern von Walter einsetzbar.
Überall wo dicke Späne fallen, zum Beispiel bei der Schwerzerspanung von Schienen, Weichen, Rohren und Kurbelwellen sowie beim Drehschälen von Guss und Eisenwerkstoffen, sind leistungsstarke Wendeschneidplatten mit hohen Standzeiten und guter Performance ein absolutes Muss. Nur so kann das erforderliche maximale Verschleißvolumen erreicht werden. Gerade bei solchen Schruppbearbeitungen entscheidet jeder Mikrometer mehr über die Wirtschaftlichkeit des Prozesses. Für diese anspruchsvollen Einsätze wartet FerroCon®Quadro mit 12 µm Schichtdicke auf.
Bei der Hartbearbeitung geht es meist um die Zerspanung von Werkstoffen jenseits von 50 HRC. Dabei handelt es sich um Stähle, die überwiegend im Werkzeug- und Formenbau zum Einsatz kommen. Speziell dafür hat Iscar eine Serie an VHM-Fräsern entwickelt, mit denen Anwender Materialien bis 72 HRC problemlos bearbeiten können.
Kennametals neue Wendeschneidplatten der Sorte KCK20B™ und KCKP10™ bieten hohe Verschleißfestigkeit und lange Standzeiten für die hochproduktive Bearbeitung von Gusseisen und Vermikularguss. Die Sorten sind für viele Wendeplattenfräser erhältlich. Eine goldene Deckschicht erlaubt eine schnelle und einfache Verschleißerkennung.
Um Lagerschilde aus Titan für einen Elektromotor zu fräsen, setzt die Haku GmbH den MILL 4 FEED-Hochvorschubfräser von Iscar ein. Mit dieser Lösung kann das Unternehmen die Komponenten in der geforderten Güte zuverlässig, wirtschaftlich und vor allem schnell fertigen.
Technologie aus dem Automobilbau fürs Flugzeug: Zur Auslegung einer Turnkey-Maschine für die Fertigung von Titanteilen für die Aerospace-Industrie hat der Maschinenhersteller Zimmermann als Werkzeug- und Technologiepartner Mapal ins Boot geholt. Dessen Line-Boring-Technologie in Verbindung mit einer neuen Generation von Werkzeugen zur Titanbearbeitung ließen das Projekt trotz besonderer Herausforderungen zu einem gemeinsamen Erfolg werden.
interview
Seit 1969 entwickelt und produziert die Firma Paul Horn GmbH Einstech-, Längsdreh- und Nutfräswerkzeuge, die auf dem Markt eine Spitzenposition einnehmen. Wir sprachen mit Markus Horn, Geschäftsführer der Paul Horn GmbH, über seinen Eintritt ins Familienunternehmen, die Elektromobilität und deren Auswirkungen auf das Unternehmen sowie die aktuelle wirtschaftliche Situation.
Moderne Werkzeugsysteme sind dann besonders gefragt, wenn sie sowohl Flexibilität, Produktivität als auch Prozesssicherheit vereinen. Der oberösterreichische Fertigungsdienstleister Neubacher Metalltechnik hat mit dem Eckfrässystem DELTAtec 90P vom Hartmetall- und Werkzeugspezialisten Boehlerit aus Kapfenberg alle diese Attribute gefunden. Denn bei der Bearbeitung großer Schweißkonstruktionen kann man damit handfeste Vorteile erzielen.
Die Zern.at Industrieholding ist ein kleines, aber konzernartig organisiertes Unternehmen, innerhalb dessen sich die Zern.at CNC Technik GmbH auf die auftragsbezogene Fertigung von Dreh- und Frästeilen konzentriert. Zum Erstellen von Durchgangsbohrungen in Gelenksflanschen für Baumaschinen verwendete das Unternehmen bereits bisher ein Werkzeug von Kennametal. Der Umstieg auf den innovativen, flexiblen Hochleistungs-VHM-Fräser HARVI I TE für das Setzen der zugehörigen Flachsenkungen verbesserte die Laufruhe erheblich und reduzierte den Zeitaufwand um rund eine Minute pro Bohrung.
Die Metall Kofler GmbH (Arno-Kofler) zeigt auf der Intertool in Wels unter anderem die Desert-Cut-Werkzeuge für die Trockenbearbeitung von Aluminiumprofilen. Als Weltneuheit präsentiert der Werkzeugspezialist 3D-gedruckte Module zum Ein- und Abstechen mit effektiver Kühlung. Darüber hinaus stehen die StoreManager-Systeme für die automatisierte Werkzeugverwaltung im Fokus des Messeauftritts.
Auf der Intertool in Wels präsentiert Wedco den neuen Gesamtkatalog für Zerspanungswerkzeuge der Serien Premium, Silver und Drill. Darüber hinaus werden erstmals der neue ALSP, ein Vollhartmetallfräser speziell für die Schrupp- und Schlichtbearbeitung in der Aluminiumbearbeitung, sowie überarbeitete Hartbearbeitungslinien vorgestellt.
Ein großes Werkzeugsortiment mit vielen Spezialwerkzeugen verursacht bedeutende Kosten in der Fertigung. Um im Wettbewerb zu bestehen, müssen Anwender ihre Produktivität steigern und Bearbeitungszeiten sowie Kosten pro Bauteil senken. Mit dem Frässystem Turbo 16 sorgt Seco Tools für hohe Vielseitigkeit in der Zerspanung. Anwender können für Eck- und Walzenstirnfräser die gleichen Wendeplatten verwenden, was eine Reduzierung des Werkzeugbestandes und der Fertigungskosten erlaubt.
Die neue VPM-Serie von ZCC Cutting Tools überzeugt bei großen Eingriffsbreiten und beim Vollnuten. Die Eckfräser gibt es mit Zylinderschaft und als Wechselkopffräser für mehr Flexibilität in der Anwendung. Die neue VPM-Serie feiert auf der Intertool Europapremiere.
Die neue BCU1-Serie von Hofmann & Vratny, in Österreich durch Solution One vertreten, bietet zuverlässige Qualität für preissensible Anwendungen. Die Fräser sind durch bewährte Geometrien für den Einsatz als Allrounder konzipiert.
Boehlerit zeigt auf der Intertool in Wels das erweiterte Quattrotec-Programm, Längs- und Rundnahtfräswerkzeuge für die Schweißnahtvorbereitung, das Werkzeugsystem VARIOtec 00P für das Turbinenschaufelfräsen, eine völlig neue Sortengeneration für den Stahldrehprozess sowie eine neue Feinschlichtgeometrie für das Aluminium-Drehprogramm.
Ende vergangenen Jahres 2021 gingen die Zecha Hartmetall-Werkzeugfabrikation GmbH und AlienTools GmbH zum ersten Mal in der Firmengeschichte live, um herauszufinden: „Wie lange wird unser IGUANA-Werkzeug laufen?“
branchengeschehen
Die Aufrechterhaltung von idealer Bearbeitungsqualität bei Vollhartmetallwerkzeugen gestaltet sich nicht immer leicht. Um dem wirtschaftlichen Verlust entgegenzuwirken, bietet Leitz in Riedau (OÖ) als Partner in der Brucklacher Gruppe (Bilz, Boehlerit und Leitz) mit Serviceplus eine einfache Lösung.
Horn, in Österreich vertreten durch Wedco, zeigt auf der Intertool die Erweiterung des Zirkularfrässystems zum Schlitzfräsen von Nuten. Das Zirkularfrässystem bietet dem Anwender eine Reihe von Verfahrensvorteilen: Es ist schnell, prozesssicher und erzielt gute Oberflächenergebnisse.
Im Juni 2021 wurde am Stammsitz der Firma Märklin in Göppingen (D) ein neues Museum eröffnet. Mit dem Märklineum präsentiert das Unternehmen Produkte der gesamten Firmengeschichte. Aus diesem Anlass entstand bei OSG Germany die Idee, für Märklin als langjährigen Kunden zur Eröffnung eine Dampflokomotive im Maßstab 1:87 zu fräsen. Ein Projekt, das durch die Liebe zum Detail einen enormen Zeitaufwand erforderte und entsprechendes Know-how voraussetzte.
Riesengroß, aber trotzdem präzise: Innerhalb des Miba-Konzerns nimmt Miba Automation Systems eine besondere Rolle ein: Das Unternehmen widmet sich dem Sondermaschinenbau. Mit innovativen Lösungen punkten die Oberösterreicher weltweit auch und vor allem im Bereich nachhaltiger Windenergie. Bei der Schweißnahtvorbereitung für die Fundamente von Offshore-Windtürmen setzt Miba Automation Systems auf die Technologie von Boehlerit: Die speziellen Fräswerkzeuge bieten hervorragende Performance, hohe Präzision und eine lange Standzeit.
Widia bietet mit der Schaftfräserfamilie WCE Leistung und Zuverlässigkeit für kleine bis mittlere Losgrößen zum erschwinglichen Preis. Die erste Baureihe der neuen Vollhartmetallfräser umfasst mit dem WCE4 ein vierschneidiges Werkzeug mit modernsten technischen Merkmalen.