anwenderreportage

Kleiner setzt auf Mikrowerkzeuge von Zecha

Mit einer beeindruckenden Firmengeschichte von über drei Jahrzehnten hat sich die Kleiner GmbH als eine feste Adresse im Bereich anspruchsvoller Stanztechnik etabliert. Die hochwertigen Stanzwerkzeuge und Präzisionsstanzteile aus den Werken in Pforzheim und Eisingen (D) werden von Unternehmen aus verschiedenen Branchen geschätzt. Als zuverlässiger Lieferant in Sachen Mikropräzisionswerkzeuge steht Kleiner die Zecha Hartmetall-Werkzeugfabrikation GmbH, in Österreich vertreten durch Wedco, zur Seite.

Ein Beispiel für das reibungslose Zusammenspiel modernster Komponenten in der Fertigungszelle ist die Herstellung eines EloPin®-Prägesystems, das in der Elektromobilität zum Einsatz kommt.

Ein Beispiel für das reibungslose Zusammenspiel modernster Komponenten in der Fertigungszelle ist die Herstellung eines EloPin®-Prägesystems, das in der Elektromobilität zum Einsatz kommt.

Shortcut

Aufgabenstellung: Herstellung von hochpräzisen Stanz- und Umformwerkzeugen.

Lösung: Mikrowerkzeuge von Zecha, darunter die Fräser 599.T2 und 599.B2 der Peacock-Serie.

Nutzen: Hohe Präzision und gleichbleibende Qualität der gefertigten Werkstücke.

Seit dem Jahr 2011 pflegt Kleiner eine enge Partnerschaft mit Zecha. „Gerade durch die regionale Nähe und die sehr gute Beratung zählt Zecha mit zu einem unserer zuverlässigsten, strategischen Kooperationspartner“, unterstreicht Oliver Weissenrieder, Leiter Werkzeugfertigung bei Kleiner. Die Fräswerkzeuge von Zecha kommen in Kleiners innovativer Fertigungszelle zur Herstellung von hochpräzisen Stanz- und Umformwerkzeugen zum Einsatz, die durch automatisierte Zusammenarbeit mehrerer Komponenten einen besonders schnellen Gesamtprozess gewährleistet. Eingesetzt werden hier aktuell zwei HSC-Fräsmaschinen, eine Senkerodiermaschine, eine Reinigungsanlage sowie taktile und optische Messtechnik. Ein 6-Achs-Industrieroboter ist dabei Dreh- und Angelpunkt, steuert die Fertigung und sorgt für die Bestückung. „Mit der Kleiner Fertigungszelle haben wir den Grundstein für die smarte Produktion im Sinne von Industrie 4.0 gelegt“, erklärt Weissenrieder.

Für die Hartbearbeitung werden bei Kleiner Fräser der Peacock-Serie eingesetzt.

Für die Hartbearbeitung werden bei Kleiner Fräser der Peacock-Serie eingesetzt.

Infos zum Anwender

Seit über drei Jahrzehnten ist die Kleiner GmbH eine feste Größe im Bereich anspruchsvoller Stanztechnik. Sowohl der Werkzeugbau als auch die Entwicklung, Konstruktion und Produktion von Hightech-Stanzteilen werden von Unternehmen aus verschiedensten Branchen sehr geschätzt.

Reibungsloses Zusammenspiel

Ein Beispiel für das reibungslose Zusammenspiel modernster Komponenten in der Fertigungszelle ist die Herstellung eines EloPin®-Prägesystems, das in der Elektromobilität zum Einsatz kommt. Um im Fertigungsprozess absolute Präzision und gleichbleibende Qualität sichern zu können, setzt Kleiner auf die verlässlichen Zerspanungswerkzeuge von Zecha. Durch die konstante, fertigungsbegleitende Prüfung mit der μCMM-Koordinatenmessmaschine von Alicona, die das erschwerte Messen von Materialien mit besonders glänzenden und spiegelnden Oberflächen ermöglicht, wird die absolute Präzision der gefertigten Werkstücke letztlich auch bewiesen. „Gerade Kundenanforderungen, die nicht der Norm entsprechen, stellen große Herausforderungen dar, denen wir uns gerne stellen. Unser Ziel ist es, gemeinsam mit dem Kunden Lösungen auch für spezielle Anwendungsfälle mit kleinsten Toleranzen sowie anspruchsvollen Fertigungsaufgaben wie beim EloPin-Prägesystem umzusetzen“, erklärt Klaus Bruder, Technischer Vertrieb bei Zecha.

Grundstein für die smarte Produktion: Die Fräswerkzeuge von Zecha kommen in Kleiners innovativer Fertigungszelle zur Herstellung von hochpräzisen Stanz- und Umformwerkzeugen zum Einsatz.

Grundstein für die smarte Produktion: Die Fräswerkzeuge von Zecha kommen in Kleiners innovativer Fertigungszelle zur Herstellung von hochpräzisen Stanz- und Umformwerkzeugen zum Einsatz.

Fräsen anspruchsvoller Applikationen

Für die Hartbearbeitung werden die Fräser 599.T2 und 599.B2 der Peacock-Serie eingesetzt. Die spezielle Nutgeometrie der Fräser führt zur Reduzierung der Kräfte und der Reibung. Dank der Schaftgeometrie – keine scharfen Kanten und Ecken – erhöht sich die Stabilität und größere Frästiefen sind möglich. Die robusten Fräser sind für Trocken- und Nassbearbeitung geeignet und bewältigen auch die Zerspanung von hochverschleißfesten Superlegierungen. „Die Peacock-Fräser sind ideal für Automation und anspruchsvolle Applikationen mit langen Laufzeiten, denn sie bestehen dank ihrer hohen mechanischen Belastbarkeit jeden Zerspanungsmarathon – mannlos, über Nacht oder sogar über das komplette Wochenende“, so Bruder.

Zuverlässige Kooperationspartner seit über 10 Jahren  (v.l.n.r.): Christian Jankofsky, Teamleiter Fräsen, Oliver Weissenrieder, Leiter Werkzeugfertigung, und Sabrina Weizenhöfer, Teamleiterin Linearzelle, von Kleiner GmbH Stanztechnik und Klaus Bruder, Technischer Vertrieb bei Zecha.

Zuverlässige Kooperationspartner seit über 10 Jahren (v.l.n.r.): Christian Jankofsky, Teamleiter Fräsen, Oliver Weissenrieder, Leiter Werkzeugfertigung, und Sabrina Weizenhöfer, Teamleiterin Linearzelle, von Kleiner GmbH Stanztechnik und Klaus Bruder, Technischer Vertrieb bei Zecha.

Bearbeitung ultraharter Materialien

Die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Zecha ermöglicht es Kleiner, aktiv an Planungen und Entwicklungsfortschritten neuester Geometrien teilzuhaben. So präsentierte Zecha beispielsweise eine Serie von 3D-gelaserten Miniaturwerkzeugen, welche die Bearbeitung ultraharter Materialien, darunter Hartmetall, Keramik und Glas ermöglicht. „Mit diesen innovativen, 3D-gelaserten Werkzeugen der Marlin-Familie startet Zecha in ein neues Zeitalter, sorgt für einen Perspektivwechsel im Bereich der Mikrowerkzeuge und setzt neue Maßstäbe in der Zerspanung“, ist Bruder überzeugt.

Dank des einwandfreien Beratungsservices wird in Bezug auf komplexe Herausforderungen immer proaktiv und zeitnah nach möglichen Alternativen sowie individuell auf Kundenwünsche zugeschnittene Lösungen gesucht. Die Kombination aus Präzision, Qualität und Wirtschaftlichkeit zeichnet Zecha als Lieferanten aus – wobei die hohe Präzision der Miniaturwerkzeuge von +/- 2 μm nie außer Acht gelassen wird.

Produkt im Einsatz

<b>Zecha PEACOCK: </b>Die Peacock-Familie umfasst Fräswerkzeuge für weiche, harte und pulvermetallurgische Stähle bis 70 HRC. Die mehrschneidigen
Peacock-Kugel- und Torusfräser sind in verschiedenen Abmessungen verfügbar.

Zecha PEACOCK

Die Peacock-Familie umfasst Fräswerkzeuge für weiche, harte und pulvermetallurgische Stähle bis 70 HRC. Die mehrschneidigen Peacock-Kugel- und Torusfräser sind in verschiedenen Abmessungen verfügbar.

Filtern

Suchbegriff

Unterkategorie

Firmen

Inhaltstyp

Firmentyp

Land