veranstaltung

Zeit für neue Wege

Dass für den Erfolg in der Zerspanung mehr erforderlich ist, als das reine Wissen über Schnitt- und Maschinendaten ist jedem erfolgreichen Unternehmer klar. Welche Faktoren dabei eine nicht zu vernachlässigende Rolle spielen, wollen die Firmen Walter, Okuma und precisa in einem gemeinsamen Seminar beleuchten.

Die letztjährige Veranstaltung „Let´s Turn“ war auf das Drehen fokussiert. Das gut besuchte Event verschaffte anhand anschaulicher Praxisbeispiele einen Überblick über die Bandbreite des Drehens und einen Einblick in die vielschichtigen Möglichkeiten.

Die letztjährige Veranstaltung „Let´s Turn“ war auf das Drehen fokussiert. Das gut besuchte Event verschaffte anhand anschaulicher Praxisbeispiele einen Überblick über die Bandbreite des Drehens und einen Einblick in die vielschichtigen Möglichkeiten.

Details zur Veranstaltung

Das Okuma Technical Centre East (OTC East) in Parndorf ist Vorführ- und Schulungszentrum und kann von Kunden außerdem als Test- und Versuchsplattform genutzt werden, um neue Verfahren und Technologien zu erproben. Dabei stehen die Experten des Anbieters unterstützend zur Seite.

Veranstaltungsort:
OKUMA Technical Centre East
Gewerbestraße 7
A-7111 Parndorf
Tel. +43 2166-205000

Zeitpunkt:
03. Juni 2014, 12.00 Uhr bis 20.00 Uhr

Weitere Infos und Anmeldung unter:
www.okuma.eu
www.precisa.at
www.walter-tools.com/de

Am Dienstag den 3. Juni 2014 wird im Okuma Technical Centre East (OTC East) im burgenländischen Parndorf ein Zerspanungsevent der etwas anderen Art stattfinden. Der deutsche Werkzeughersteller Walter, der japanische Maschinenhersteller Okuma und deren österreichischer Vertriebspartner precisa, laden gemeinsam zum Seminar „Zeit für neue Wege“ ein.

Planung und Umsetzung der Veranstaltung steht ganz im Zeichen der Zusammenarbeit von Walter, Okuma und precisa. Ähnliche Philosophien führten zu diesem gemeinsamen Projekt: v.l.n.r.: Andreas Lemaire (Area Manager Österreich Okuma), Claudia Schümmer (Marketingleitung Walter), Mario Waldner (Vertriebsleiter precisa), Christian Kniefacz (Produktspezialist Walter) und Amelie Heyden (Marketingleitung Okuma).

Planung und Umsetzung der Veranstaltung steht ganz im Zeichen der Zusammenarbeit von Walter, Okuma und precisa. Ähnliche Philosophien führten zu diesem gemeinsamen Projekt: v.l.n.r.: Andreas Lemaire (Area Manager Österreich Okuma), Claudia Schümmer (Marketingleitung Walter), Mario Waldner (Vertriebsleiter precisa), Christian Kniefacz (Produktspezialist Walter) und Amelie Heyden (Marketingleitung Okuma).

Andreas Lemaire
Area Manager Österreich, Okuma Europe GmbH

„Unternehmer und Entscheider stehen heute unter einem enormen Wettbewerbsdruck. Jetzt ist es an der Zeit manche Dinge neu zu überdenken. Wir bieten den Veranstaltungsteilnehmern mit unserer langjährigen Expertise und Erfahrung Unterstützung, um sich stärker im Markt zu positionieren.“

Den Horizont erweitern

In der jährlich stattfindenden Veranstaltung wird jedesmal ein bestimmtes Thema hervorgehoben. „In den vergangenen Seminaren wurde der Schwerpunkt immer auf Werkzeuge und Maschinen gelegt. Bei dem heurigen Seminar wollen wir bewusst über den Tellerrand hinausschauen“, erklärt Mario Waldner, Vertriebsleiter der precisa CNC-Werkzeugmaschinen GmbH.

In dem als Nachmittagsveranstaltung geplanten Seminar soll verstärkt das Umfeld, das über die eigentliche Zerspanung hinausgeht, betrachtet werden. „Wir möchten Themen aufgreifen, mit denen jeder von uns zu kämpfen hat – Stichwort Fachkräftemangel, Faktor Zeit, Ressourcenschonung usw. – aber für die sich leider niemand wirklich Zeit nimmt, weil man sie schlichtweg nicht hat. Unser Ziel ist es, Denkanstöße zu geben und Lösungsansätze für diese neuen Herausforderungen aufzuzeigen – denn die gibt es“, beschreibt Christian Kniefacz, Produktspezialist Round Tools bei Walter, die Grundidee des Seminars und Andreas Lemaire, Area Manager Österreich von Okuma ergänzt: „Es sollen Denkanstöße gegeben werden, wie man sich am Markt wettbewerbsfähig darstellt. Dazu werden wir anhand eines Beispielprojektes den Gesamtablauf in der Produktentstehung beleuchten und im Detail auf die einzelnen Prozessschritte eingehen. Konkret versuchen wir die Schwierigkeiten der Besucher zu erfassen, welche ein sich immer schneller wandelnder Markt hervorbringt. Nebenbei erhalten sie Tipps und Tricks für eine bessere Maschinenperformance in Verbindung mit den entsprechenden Werkzeugen.“

„Unsere Welt ist schnelllebiger, unbeständiger, fordernder geworden. Wir erleben einen Rausch der Veränderung. Der Besucher bekommt von uns Möglichkeiten aufgezeigt, die ihm helfen werden, sich innerhalb dieses neuen Umfeldes wieder auf wertschöpfende Tätigkeiten zu konzentrieren. Am Ende der Veranstaltung soll der Teilnehmer wissen, dass er hier kompetente Ansprechpartner findet, die seine Anforderungen verstehen und ganzheitliche Lösungsansätze rund um den Produktionsprozess bieten können,“ führt Kniefacz weiter aus.

Das Seminar richtet sich an Unternehmer und Entscheidungsträger, sowie Interessierte, die sich tagtäglich auch mit diesen begleitenden Themen auseinandersetzen müssen. Zu diesen Faktoren zählt auch insbesondere die Mitarbeitermotivation.

Besonderes Highlight

Deshalb haben sich die Veranstalter auch ein besonderes „Zuckerl“ einfallen lassen. Als Gastreferent konnten sie niemand geringeren als den Spitzensportler und Mentaltrainer Felix Gottwald, dreifacher Olympiasieger, dreifacher Weltmeister und erfolgreichster Olympiasportler Österreichs aller Zeiten, gewinnen. Dieser wird schildern, wie es Spitzensportlern gelingt, sich jeden Tag aufs Neue Herausforderungen mit so viel Begeisterung zu stellen, wie sie mit ihren Ressourcen um gehen, wie sie in einer Zeit ständigen Wandels fokussiert auf ihre Ziele bleiben und was genau erfolgreiche Athleten erfolgreich macht. „Zielgruppe sind Unternehmer und keine Unterlasser. Menschen, die sich auf neue Dinge einlassen wollen und einer positiven Zukunft entgegensehen. Menschen, die es gewohnt sind, in vielen Bereichen Ideen zu kreieren und umzusetzen“, fasst Mario Waldner abschließend zusammen.

Christian Kniefacz
Produktspezialist Round Tools, Walter AG

„Seit zwei Jahren stehen wir mit unserem Walter Multiply Programm unseren Kunden mit Dienst- und Serviceleistungen zur Seite. Ob Prototypenfertigung, Programmierung, Mitarbeiterschulung, oder Nachhaltigkeit – unser Multiply Programm schließt den Kreis rund um die Zerspanung.“

Mario Waldner
Vertriebsleiter, precisa CNC-Werkzeugmaschinen GmbH

„Über den Tellerrand schauen, Geschehnisse ganzheitlich betrachten und Erkenntnisse auf den lokalen Markt umlegen. Diese Philosophie trägt die precisa seit 25 Jahren in den Markt. Darum freuen wir uns besonders auf diese Veranstaltung.“

Felix Gottwald
Spitzensportler, mehrfacher Olympisieger und Mentalcoach

„Wir alle haben Wünsche und Träume. Wir alle haben Ziele. Wir alle haben Herausforderungen, die uns das Leben stellt. Im Beruf, im Sport oder privat: Wenn wir mit unserer inneren Stärke in Kontakt und unsere Ressourcen in Balance sind, wird unser Weg zum Erfolgsweg.“

Filtern

Suchbegriff

Unterkategorie

Firmen

Inhaltstyp

Firmentyp

Land