Weiss Spindeltechnologie Mikro-Mill: Highspeed-Spindel im Handtaschenformat

Auf der diesjährigen EMO präsentiert die Weiss Spindeltechnologie eine Reihe innovativer Spindellösungen. Im Mittelpunkt steht die neue 1,5 kg leichte Mikro-Mill Spindel, die mit bis zu 60.000 min-1 dreht. Zu sehen ist diese sowie viele andere Weiss-Produkte am gemeinsamen Stand mit dem Mutterkonzern Siemens.

Im Mittelpunkt des EMO-Auftritts von Weiss stehen die 1,5 kg leichte Mikro-Mill Spindel sowie die kürzlich erweiterte 2SP2-Motorspindelreihe für Midrange-Maschinen.

Im Mittelpunkt des EMO-Auftritts von Weiss stehen die 1,5 kg leichte Mikro-Mill Spindel sowie die kürzlich erweiterte 2SP2-Motorspindelreihe für Midrange-Maschinen.

Hersteller von kompakten, fünfachsigen Mikromaschinen sollten die EMO 2023 nutzen und der Weiss Spindeltechnologie am Siemens-Stand G54 in Halle 9 einen Besuch abstatten. Denn hier zeigen die Maroldsweisacher Spindelspezialisten mit ihrer Mikro-Mill eine Frässpindel, die sich optimal für die Bearbeitung von Kleinstbauteilen eignet. Sie wiegt weniger als 1,5 kg, erreicht Drehzahlen von bis zu 60.000 min⁻¹ und ist damit insbesondere für Einsätze in Werkzeugmaschinen prädestiniert, die in der Medizin- und Dentaltechnik sowie in der Uhrenindustrie kleinste Teile bearbeiten.

Motorspindelreihe für Midrange-Maschinen erweitert

Für Anbieter von Midrange-Maschinen dürfte die kürzlich erweiterte 2SP2-Motorspindelreihe der Siemenstochter – die sich durch ein bestmögliches Preis-Leistungsverhältnis auszeichnet – von großem Interesse sein. Ende vergangenen Jahres wurden die ersten Modelle dieser Spindelreihe in Drehmomentklassen von 45 Nm bis 177 Nm mit Schnittstellengröße HSK-A63/BBT40 und einer Maximaldrehzahl bis 20.000 min⁻¹ vorgestellt. Zur EMO 2023 kommt eine zusätzliche Variante, die ab sofort bestellbar ist: eine HSK-A63 Spindel mit 45 Nm und 24.000 min⁻¹ für Highspeed-Anwendungen.

Als Ausblick zeigt Weiss Spindeltechnologie zwei weitere 2SP2-Motorspindeln mit HSK-A100/ BBT50, die 2024 auf den Markt kommen. Ihre Nennmomente liegen bei 230 Nm bzw. 340 Nm. Dabei erreichen sie mit fettgeschmierten Lagern Drehzahlen von 12.000 min⁻¹ und mit Öl-Luftschmierung 15.000 min⁻¹.

Als weiteres Exponat zeigt Weiss seine B-Achs-Spindeln, die als Standardbaureihe dem gesamten Herstellermarkt von Dreh- / Fräs-Drehmaschinen zur Verfügung stehen. Als kompakte Schwenkeinheit und mit modular adaptierbarer Vorsatzspindel aufgebaut, lässt sie sich in verschiedenen Ausführungen einsetzen.

Automatische Einzugskraftüberwachung

Ebenso interessant: das Sensorsystem SIS+ „Span in Spindel“. Es wird in die Spindel integriert und dient zur Erkennung von Spänen an oder in der Werkzeugschnittstelle. Das SIS+ misst automatisch nach jedem Werkzeugwechsel die Werkzeug-Einzugskraft und kann so Schäden am Spannsystem erkennen, bzw. stellt die Qualität während der Bearbeitung sicher.

Halle 9, Stand G54 (Messestand Siemens)

Produkte im Bericht

<b>Weiss Spindeltechnologie 2SP2: </b>Die neue Asynchron-Frässpindelreihe 2SP2 zeichnet sich durch Robustheit und Performance aus. Ihre kompakten Abmessungen erfüllen die nötigen Anforderungen, um den Platzbedarf in der Maschine so gering wie möglich zu halten. Die Option mit oder ohne äußeren Kühlmantel bietet dem Maschinenbauer Flexibilität bei der Gestaltung der Anbindung der Spindel an den Z-Schlitten.

Weiss Spindeltechnologie 2SP2

Die neue Asynchron-Frässpindelreihe 2SP2 zeichnet sich durch Robustheit und Performance aus. Ihre kompakten Abmessungen erfüllen die nötigen Anforderungen, um den Platzbedarf in der Maschine so gering wie möglich zu halten. Die Option mit oder ohne äußeren Kühlmantel bietet dem Maschinenbauer Flexibilität bei der Gestaltung der Anbindung der Spindel an den Z-Schlitten.

<b>Weiss Spindeltechnologie Mikro-Mill: </b>Die Mikro-Mill Frässpindel eignet sich optimal für die Bearbeitung von Kleinstbauteilen. Sie wiegt weniger als 1,5 kg, erreicht Drehzahlen von bis zu 60.000 min-1 und ist damit insbesondere für Einsätze in Werkzeugmaschinen prädestiniert, die in der Medizin- und Dentaltechnik sowie in der Uhrenindustrie kleinste Teile bearbeiten.

Weiss Spindeltechnologie Mikro-Mill

Die Mikro-Mill Frässpindel eignet sich optimal für die Bearbeitung von Kleinstbauteilen. Sie wiegt weniger als 1,5 kg, erreicht Drehzahlen von bis zu 60.000 min-1 und ist damit insbesondere für Einsätze in Werkzeugmaschinen prädestiniert, die in der Medizin- und Dentaltechnik sowie in der Uhrenindustrie kleinste Teile bearbeiten.

Filtern

Suchbegriff

Unterkategorie

Firmen

Inhaltstyp

Firmentyp

Land