Die Branchenplattform von x-technik
Anzeige
Spindelwartungen vorausschauend planen, Schäden frühzeitig erkennen, ungünstige Betriebszustände vermeiden, Leistungen optimieren – das verspricht das digitale Spindel-Managementsystem Idea-4S von GMN. Auf der Maintenance in Dortmund präsentiert der Nürnberger Maschinenbauer erstmals einem breiten Publikum unter anderem eine Demoversion des Systems zum Erfassen und Auswerten von Prozessdaten während der Bearbeitung.
Bei inzwischen üblichen hohen Spindeldrehzahlen prozesssicher auf wenige µm genau zu fertigen, erfordert mehr als hochwertige Werkzeuge. Die Spezialisten des Spanntechnik-Herstellers Rego-Fix, in Österreich vertreten durch reich Tools, sind überzeugt, dass sich die Bearbeitungsqualität gerade bei Bohr- und Fräswerkzeugen mit kleinen Durchmessern durch einige konsequente Maßnahmen deutlich verbessern lässt. Vor allem ist dafür das Gesamtsystem aus Hauptspindel, Spindelkonus, Werkzeugaufnahme, Werkzeugspannmittel und Werkzeug zu betrachten.
HSD zeigt auf der AMB eine umfangreiche Auswahl aus seinem Programm und präsentiert sich als kompetenter Systemanbieter für Elektrospindeln, 2-Achs-Köpfe, Schwenktische und Bohrköpfe. Auf dem Stand werden die Besucher zahlreiche Technologien zu sehen bekommen, die ihnen konkrete Lösungen für ihren Produktionsalltag bieten und den täglichen betrieblichen Anforderungen entsprechen.
Fagor Automation, Hersteller von CNC-Steuerungen, Wegmesssystemen und Positionsanzeigen, stellt auf der AMB in Stuttgart die Erweiterung des Produktprogramms im Bereich Messsysteme der Serie 3 vor. Das bestehende Portfolio wurde um Drehgeber mit einem Außendurchmesser von 110 mm erweitert.
An Stand A71 in Halle 10 der AMB präsentiert der Systemanbieter für Werkzeugmaschinen Sauter Feinmechanik seine neue Tooling-Generation. Mit dem Sauter SolidPro® ist ein automatisierter Werkzeugwechsel nun auch auf Drehmaschinen möglich – und das direkt am Revolver.
interview
Die Mehrzahl der global wertvollsten Unternehmen sind auf digitalen Plattformen aufgebaut. An der Spitze liegen bekanntermaßen Apple und Microsoft. Eine Gemeinsamkeit aller Tech-Giganten: Sie sind aus dem Business-to-Consumer-Markt erwachsen und skalieren seitdem annähernd nach Belieben. Die Industrie erkennt hingegen erst zögerlich die beispielgebenden Mechanismen und skalierenden Netzwerkeffekte für sich zu nutzen.
Motorspindeln für Midrange-Fräsmaschinen, Highend-B-Achs-Spindeln für komplexe Fräs-Drehmaschinen, bester Spindelservice, der jedem Maschinenanwender Kosten spart. Dies und noch mehr zeigt die Weiss Spindeltechnologie als Fachbereich der Innomotics GmbH auf der AMB 2024.
ePaper
E-Paper
Das Fachmagazin für die zerspanende Industrie.
Mapal legt Wert auf die Produktion nachhaltiger Werkzeuge und dieser Anspruch umfasst auch Zubehör sowie Ergänzungsprodukte. Traditionell aus Messing gefertigt, zeichnen sich Abdeckringe für Flansche und Adapter durch eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen physische Belastungen und eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit aus.
Die Hochgeschwindigkeits-Bearbeitung (HSM) unterschiedlicher Materialien erfordert leistungsstarke Werkzeugmaschinen. Eine besondere Rolle spielt dabei eine innovative Spindeltechnologie, auf die Iscar einen Entwicklungs-Schwerpunkt legt. Nur eine optimale Abstimmung zwischen Werkzeughalter, Schneidwerkzeug und Spindel sorgt für hohe Prozesssicherheit, führt zu den gewünschten Bearbeitungsergebnissen und minimiert die Gefahr für Mensch und Maschine.
P.E.I. SRL, einer der führenden Hersteller dynamischer Schutzabdeckungen für Werkzeugmaschinen mit Sitz in Bologna, präsentiert auf der diesjährigen Intertool in Wels eine erweiterte Produktpalette von Abdecklösungen für Industriemaschinen und -anlagen.
Bei Bedarf sind lokale Servicespezialisten von Weiss Spindeltechnologie GmbH immer schnell vor Ort – in Österreich ebenso wie in Italien, Deutschland und zahlreichen anderen Ländern. Wie das gelingt und warum die Motorspindeln von Werkzeugmaschinen nach einer Reparatur noch besser sein können als je zuvor, zeigen Mitarbeitende des Unternehmens auf der Metallbearbeitungsmesse Intertool 2024 in Halle 20, Stand 0418, im österreichischen Wels.
Beim Produkt ControXid 1642 von der oelheld GmbH handelt es sich um ein gebrauchsfertiges Kühlmittel mit Korrosionsschutz für diverse Kühlkreisläufe, Spindeln und Hochfrequenzspindeln verschiedenster CNC-Maschinen, die mit einer Wasserkühlung arbeiten. Da es sich um eine gebrauchsfertige Mischung handelt, ist eine stets gleichbleibende Qualität gewährleistet, ohne das ein eigenhändiges Mischen notwendig ist.
Staub, Schmutz, hohe Temperaturen und korrosive Substanzen stellen eine Gefahr für die Komponenten von Maschinen dar. Dies kann zu erheblichen Schäden führen und häufig zu kostspieligen Ausfallzeiten führen. Der richtige Maschinenschutz hilft dabei, Risiken zu mindern und effiziente Betriebsabläufe sicherzustellen. Hierbei bietet Hennlich viele Lösungen an, beispielsweise Späneförderer.
Der Maschinenschutz schafft eine starke Einheit, die vor potenziellen Schäden bewahrt und sicherstellt, dass Werkzeugmaschinen stets reibungslos und harmonisch arbeiten. Damit nicht nur die Maschinen, sondern auch die Menschen in der Produktion leistungsfähig bleiben, müssen sie zuverlässig geschützt werden. Diese Aufgabe übernehmen beispielsweise Luftreiniger von Hennlich.
mayr® Antriebstechnik präsentiert auf der EMO in Halle 7, Stand D30 sein breites Spektrum an elektromagnetischen, pneumatischen und hydraulischen Vertikalachsenbremsen. Diese Systeme sichern alle Gefährdungssituationen ab, die beim Betrieb von schwerkraftbelasteten Achsen auftreten können. Mit einer Checkliste bietet das Unternehmen zudem Unterstützung bei der Validierung der Sicherheitsbremsen.
Präzise Lösungen rund um die Werkzeugmaschine präsentiert die Eppinger Gruppe auf der diesjährigen EMO in Hannover. Besucher erwarten neue Highlights aus den drei Produktbereichen Werkzeughalter, Rundtische und Getriebe. Erstmals wird auf der EMO auch die neueste Ausbaustufe des Werkzeugspannsystems QUICK-LOCK BMT® zu sehen sein.
Auf der diesjährigen EMO präsentiert die Weiss Spindeltechnologie eine Reihe innovativer Spindellösungen. Im Mittelpunkt steht die neue 1,5 kg leichte Mikro-Mill Spindel, die mit bis zu 60.000 min-1 dreht. Zu sehen ist diese sowie viele andere Weiss-Produkte am gemeinsamen Stand mit dem Mutterkonzern Siemens.
DMG Mori Components wie das umfangreiche Spindelportfolio des Werkzeugmaschinenherstellers tragen maßgeblich zur Qualität und Zuverlässigkeit in der Bearbeitung bei. Langjährige Erfahrung und technisches Know-how fließen in die von DMG Mori entwickelten und hergestellten Produkte – so auch im Fall der speedMASTER 30k. Die neue Highspeed-Spindel erreicht eine Drehzahl von bis zu 30.000 min⁻¹.
Nikken, in Österreich vertreten durch Wedco, präsentiert mit der CNC260PLUS und der CNC302PLUS seine neueste 4-Achs-Drehtischlinie. Um die Vielseitigkeit eines jeden Bearbeitungszentrums zu erhöhen, eignen sich beide Drehtische sowohl für die vertikale als auch horizontale Montage.
Sehr hohe Steifigkeit und Festigkeit bei geringem Gewicht: Dank dieser Eigenschaften eignen sich die neuen Klemmhebel von Kipp mit Vollkunststoffgriff ideal für alle Einsatzbereiche. Die ergonomischen Produkte überzeugen mit ihrer modernen Optik und angenehmen Haptik.
Der CNC-Spezialist NUM hat eine Baureihe von Linearmotoren auf den Markt gebracht, die speziell für Anwendungen in Werkzeugmaschinen mit Dauerbetrieb ausgelegt sind.
anwenderreportage
Die als 3-, 4- oder 5-achsige Version erhältliche Langbettwerkzeugmaschine der SFZ-Baureihe von Samag ist auf hohe Steifigkeit, Stabilität und Leistung ausgelegt. Gleiche Anforderungen galten entsprechend auch für die Energiekette. Dank readychain Energieführung von igus, die fertig mit konfektionierten Leitungen inklusive Steckeranschlüssen bestückt wurde, spart sich der Maschinenhersteller zwei Drittel der Montagezeit und erhebliche Kosten.
Die Weiss Spindeltechnologie GmbH aus Maroldsweisach bringt dieses Jahr gleich mehrere Neuheiten in Form von Hard- und Software auf die AMB nach Stuttgart. Zu sehen sind diese auf zwei „Inseln“, die im Messestand (Halle 2/B03) des Mutterkonzerns Siemens integriert sind.
Mit der zweiten Generation des Späneförderers Cleansweep G2 (CSG2) verbessert Mayfran nochmals die Leistungsdaten des vor vier Jahren auf der AMB vorgestellten Späneförderers. Er reiht sich ein zwischen herkömmlichen Scharnierbandförderern und High-End-Lösungen. Mayfran präsentiert den neuen Späneförderer auf der AMB 2022 (13. bis 17. September) in Stuttgart in Halle 8 an Stand 51.
Die AMB 2022 ist für Peiseler die geeignete Plattform, spezifische Lösungen unter anderem für die Bereiche Erneuerbare Energien, Additive Fertigung und Elektromobilität zu präsentieren. Für den international bedeutenden Entwicklungspartner und Hersteller von Teilgeräten für rotative Bewegungs- und Positionieraufgaben passt das Messe-Motto ‚Back in the game“ bestens zum eigenen Auftritt.